Wacom stellt elektronischen Stift für PDAs vor
Super Slim Pen soll Touch-Panels unnötig machen
Der Grafiktablett-Hersteller Wacom hat seine Technik für kabel- und batterielose elektronische Stifte deutlich schrumpfen können und will sie nun unter dem Namen "Wacom Penabled" bzw. in Form des "Super Slim Pen" auch Herstellern von PDAs, Smartphones und Spiele-Handhelds anbieten. Anders als bei der Stifteingabe auf Touch-Panels soll sich mit Wacoms induktivem Verfahren eine höhere Auflösung und Genauigkeit erzielen lassen.
Wacoms "Super Slim Pen" für mobile Geräte weist einen Durchmesser von 3,5 mm, eine Länge von 6,2 mm und ein Gewicht von 1 Gramm auf - bislang war laut dem Hersteller bei elektronischen Stiften ein Durchmesser von mindestens 5,5 mm notwendig, um die integrierte Schaltung unterzubringen. Mit seiner Penabled-Technik will Wacom nun als weltweit erster Hersteller einen Stift in der kompakten Größe des Super Slim Pens realisiert haben.

Wacom-Stifte im Vergleich: der unterste ist der Super Slim Pen
Im September 2004 hatte Wacom mit dem Mixed-Signal-Schaltkreis W8002 einen kleinen Stift-Sensor-Controller vorgestellt, der eine Integration der induktiven Stifteingabe-Technik von Wacom in mobile Geräte mit Displaygrößen von weniger als 10,9 cm (4,3 Zoll) ermöglicht. Dank der Präzision des Super Slim Pens lassen sich die Navigationsmenüs auch in kleinen elektronischen Geräten berührungslos bedienen - der Stift wird von dem unter dem Bildschirm befindlichen Sensor erkannt, ohne dass der Stift ihn direkt berühren muss. Indem ein elektromagnetisches Signal vom Sensor zum Stift geschickt wird, lassen sich Positionsdaten, der Stiftandruck und andere Informationen erfassen.
Da sich der Sensor für den Super Slim Pen hinter dem Display befindet, soll dieses deutlich robuster als ein Touch-Panel und zudem voll transparent und ohne Farbverfälschungen sein. So soll sich die Eingabetechnik besonders für die speziellen Anforderungen mobiler Geräte eignen.
Damit die Technik auch preislich attraktiv ist, will Wacom durch Zusammenarbeit mit einem großen EMS-Hersteller (Electronics Manufacturing Services) die Kosten des Super Slim Pen in Vergleich zu anderen verfügbaren elektronischen Stiften deutlich reduziert haben.
Der Super Slim Pen ist laut Wacom ab sofort für Hersteller mobiler Endgeräte verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich möchte meinen PDA auch lieber optional mit dem Finger bedienen können. Wenn ich ihn...
oder ein nagellack mit metallplättchen, ich glaub den hat meine freundin sogar...
Danke für den Hinweis. Der Tippfehler wurde umgehend korrigiert.