Handy-Strahlung: Mehr Infos vom Bundesamt für Strahlenschutz
Neue Datenbank zu Einwirkungen elektromagnetischer Felder online
Mit einer wissensbasierten Literaturdatenbank über "die Einwirkungen elektromagnetischer Felder auf den Organismus und auf Implantate" informieren nun das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) der Technischen Hochschule Aachen. Für Interessenten soll damit ein kostenloser Zugriff auf umfangreiche Informationen zum Thema Mobilfunk möglich werden.
Über Funktion und Wirkungen der elektromagnetischen Felder des Mobilfunks soll die Datenbank sowohl Experten als auch Laien informieren können. Die unter der Webadresse emf-portal.de zum Zugriff bereitstehende Datenbank soll laufend aktualisiert werden und bereits auf mehr als 8.000 meist englischsprachige wissenschaftliche Veröffentlichungen zu elektromagnetischen Feldern verweisen. Damit die darin enthaltenen Informationen für die Öffentlichkeit leicht zugänglich werden, wurden von den wichtigsten Veröffentlichungen - etwas über 1.000 - deutschsprachige Zusammenfassungen erstellt.
Ein ebenfalls deutschsprachiges Informationssystem auf emf-portal.de verspricht zusätzlich einführende Texte zu den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, zum Vorkommen im Alltag, zu den biologischen Wirkungen und zu den Grenzwerten sowie eine Begriffserklärung und eine Datenbank der im Alltag vorkommenden Feldquellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed