Zone Alarm 6.0 mit besserem Spyware-Schutz (Update)
Firewall auf Windows-Kernel-Ebene soll präventiv schützen
Mit einer neuen Strategie soll Zone Alarm 6.0 von vornherein die Installation von Spyware und anderen Schädlingen verhindern und nicht erst nach einem angerichteten Schaden sowie einem System-Scan die unerwünschte Software entfernen. Stattdessen soll eine Firewall auf Ebene des Betriebssystem-Kerns zur Laufzeit verdächtige Aktivitäten aufspüren, die das Betriebssystem, Anwendungen und Dateien in Mitleidenschaft ziehen würden.
Die dahinter stehende neue Zone-Alarm-Komponente "OSFirewall" soll gegen Spyware, Hacker, Trojaner, Keylogger und Rootkits helfen können, indem sie für das Betriebssystem lebenswichtige Dateien, Registry-Einträge und Boot-Prozesse überwacht. Dazu kommt laut Zone Labs noch eine neue, intelligentere Anti-Spyware-Lösung und die altbekannte Komponente DefenseNet, über die Nutzer Warnmeldungen an Zone Labs senden können. Zone Labs verspricht, dass der Nutzer durch Rückfragen der Überwachungsfunktionen nur selten genervt wird - 95 Prozent der Entscheidungen sollen vom Programm automatisch gefällt werden.
Die ZoneAlarm Security Suite (Antivirus, Firewall und Instant-Messenger-Schutz), ZoneAlarm Pro 6.0 (Firewall), ZoneAlarm with Antivirus (inkl. Virenschutz) und das kostenlose ZoneAlarm in der neuen Version sollen ab 25. Juli 2005 über die Zone Labs-Website www.zonelabs.com verfügbar sein und Windows 98SE, ME, 2000 und XP unterstützen.
Die ZoneAlarm Internet Security Suite kostet rund 70,- US-Dollar, ZoneAlarm Pro 6.0 liegt bei einem Preis von rund 50,- US-Dollar und ZoneAlarm with Antivirus gibt es für 30,- US-Dollar - jeweils für einen Nutzer. Upgrades von älteren Versionen sind bei laufendem Abonnement kostenlos möglich, entsprechende Infos will der Software-Anbieter in den nächsten Wochen bekannt geben. Euro-Preise wurden noch nicht genannt. ZoneAlarm bleibt für den persönlichen und nicht-kommerziellen Einsatz kostenlos.
Nachtrag vom 19. Juli 2005, 12:30 Uhr:
Nun sind auch die europäischen Preise für Einzelnutzer bekannt: Die ZoneAlarm Security Suite kostet 70,- Euro, ZoneAlarm Pro 5 gibt es für 50,- Euro und der Preis für ZoneAlarm mit Antivirus beträgt 30,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, das sind Probleme, auf die ich nicht eingegangen bin und das auch aus (wie ich...
Falsch: Auch Kerio (4.x/2.15), Sygate sind kostenlos, zumindest für Privatanwender...
Ja, Zone Alarm war mir auch nie ganz geheuer, weils bei jedem Start irgendwelche Daten an...