Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Tune Transfer - THQ kopiert Musikstücke vom iPod

Publisher verspricht legale Sicherheitskopien zurück auf den PC oder Mac. THQ will iPod-Besitzern mit Tune Transfer das Übertragen von auf Apples Audio-Playern gespeicherten Musikstücken zurück auf den PC oder Mac ermöglichen. Anders als es bei einigen anderen Anwendungen der Fall ist, sollen mit der Software legale Sicherungskopien erzeugt oder aus Versehen verloren gegangene Songs wieder auf den Computer gespielt werden können.

Hip Interactive - In Kanada pleite, in Europa geht es weiter

Romeros Zombie-Spiel City of the Dead soll wie geplant 2006 erscheinen. Nach der Insolvenz der kanadischen Muttergesellschaft Hip Interactive Corp. vermeldete die unabhängige europäische Tochter Hip Interactive Europe, ihre Aktivitäten als Publisher, Distributor und als Peripherie-Hersteller fortsetzen zu wollen. Wer nun befürchtete, dass es mit "City of the Dead" vom Zombie-Film-Regisseur George A. Romero nichts werden würde, kann aufatmen.
undefined

SiN Episodes - Erste Bilder vom SiN-Nachfolger

Rituals Shooter erscheint über Valves Steam und auch im Handel. Der von Ritual Entertainment noch für dieses Jahr angekündigte Nachfolger vom Shooter SiN wird in Kapitel aufgeteilt unter dem Titel "SiN Episodes" über Valves Download-Dienst Steam erscheinen. Nun gibt es erste Bilder vom Spiel, dessen Held John R. Blade und seine altbekannte Gegnerin Elexis Sinclaire durch die Source-Engine zur Geltung gebracht werden.
undefined

Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

Remote Keyboard als 3-in-1-Tastatur im Wohnzimmer-Einsatz. Der ein oder andere wird sich schon einmal darüber ärgert haben, neben einer Fernbedienung auch noch Tastatur und Maus zur bequemen Steuerung der mit der Windows XP Media Center Edition bestückten PC-Unterhaltungszentrale nutzen zu müssen. Um das Eingabegeräte-Sammelsurium auf dem Wohnzimmertisch etwas zu reduzieren, will Microsoft mit seinem Remote Keyboard Abhilfe schaffen - es vereint Tastatur, Maus und Fernbedienung.
undefined

Medizinischer Armband-Sensor funkt Daten zur Klinik

MDKeeper soll vor allem chronisch Kranken mehr Bewegungsfreiraum gewähren. Mit einem am Handgelenk getragenen medizinischen Überwachungsgerät des israelischen Unternehmens Tadiran Spectralink sollen sich Vitalwerte eines Patienten per Funkmodul bei Bedarf an ein medizinisches Zentrum senden lassen. Der "MDKeeper" ist zwar größer als eine Armbanduhr, soll aber im Gegenzug die Lebensqualität von chronisch Kranken, Risikopatienten und älteren Menschen verbessern.
undefined

Fallen Earth: Endzeit-Online-Rollenspiel für den PC

Icarus Studios mit grafisch viel versprechendem Echtzeitgeballer-Rollenspiel. Noch eher unbekannt ist das noch in Entwicklung befindliche Online-Rollenspiel Fallen Earth, in dem im Stile von Neocron 2 oder Huxley in Shooter-Manier geballert werden darf: In einer Welt rund 150 Jahre in der Zukunft ist die Zivilisation zusammengebrochen und ein Großteil der Technologie verloren gegangen. In mühsamer Kleinarbeit muss der Spieler sich altes Wissen wieder aneignen, in einer Welt gefüllt von genetisch modifizierten Biestern und mutierten Menschen.
undefined

Saitek eifert Logitech nach: Weitere Lasermaus angekündigt

Springt Microsoft im September 2005 auf den Lasermaus-Express auf? Nach Logitech bietet nun auch Saitek eine Lasermaus an - und versucht den großen Konkurrenten preislich zu schlagen. Das gelingt auch, nur weist die "Saitek Laser Mouse" dafür - anders als die "Logitech MX1000 Cordless Laser Mouse" - ein Kabel auf.
undefined

One Chip MSX - Heimcomputer mit rekonfigurierbarem Chip

MSX2-Kompatibilität folgt per Update des FPGA-Prozessors. ASCII, die MSX Association und deren europäischer Distributionspartner Bazix nehmen derzeit Vorbestellungen für ein japanisches Ein-Chip-Heimcomputersystem mit rekonfigurierbarem Chip und Kompatibilität zum historischen MSX1-System auf. Herz des "One Chip MSX" ist ein FPGA-Chip vom Typ Altera Cyclone, der per VHDL auch für andere Aufgaben umprogrammiert werden kann.

Age of Empires als Online-Spiel?

Microsoft-Studio Ensemble auf Blizzards Spuren. Microsofts Entwicklerteam Ensemble Studios tat sich bisher vor allem durch seine Echtzeitstrategiespiele "Age of Empires" und "Age of Mythology" hervor. Nun scheint man Blizzard nacheifern zu wollen, indem man ebenfalls ein Onlinespiel für massig viel Teilnehmer entwickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FlatOut 2 - Die Karambolage-Rallye geht weiter

Finnisches Rennspiel kommt 2006 für verschiedene Systeme. Das finnische Spielestudio Bugbear Entertainment arbeitet am zweiten Teil seines Karambolage-Rennspiels FlatOut. Auch FlatOut 2 soll für den PC sowie die Xbox und die PlayStation 2 erscheinen.

Pariah-Publisher am Ende

Hip Interactive meldet Insolvenz an. Nach gescheiterten Verhandlungen um eine zwischenzeitliche finanzielle Entlastung musste der in finanzielle Nöte geratene kanadische Publisher Hip Interactive Insolvenz anmelden. Über Hip Interactive erschien etwa im Mai 2005 der von Digital Extremes entwickelte Shooter Pariah, in den der Publisher viel Hoffnung steckte, der aber die Presse weniger begeisterte.

Windows 2000 verbrät Strom dank Update Rollup 1

Fehler blockiert laut Heise-Bericht die Prozessor-Halt-States. Glaubt man einem Bericht von Heise.de, signalisiert Windows 2000 SP4 nach Einspielen des Update Rollup 1 der CPU nicht mehr den Idle-Modus. Das Resultat: Der Prozessor wechselt nicht mehr in einen seiner Stromsparmodi und läuft auch bei Untätigkeit mit voller Leistung.
undefined

Widerstandsfähiges DECT-Telefon für schmutzige Umgebungen

DECT 4000R von Audioline für den Werkstatt- und Hobbybereich. Wer sein Telefon schon immer mal wutschnaubend in den Dreck werfen wollte, bekommt mit dem DECT 4000R von Audioline die Gelegenheit, dies ungestraft machen zu können. Das DECT-Telefon ist nach Angaben des Herstellers nämlich spritzwasserfest und schmutzbeständig.
undefined

Tarox liefert Dual-Core-PC mit GeForce 7800 GTX SLI (Update)

Wassergekühltes System Modula Extreme 8000 V2 vorgestellt. Der Hersteller Tarox hat mit dem "Modula Extreme 8000 V2" einen neuen High-End-PC für anspruchsvolle und vor allem betuchte Kunden vorgestellt. Der Nachfolger des im März 2005 eingeführten Extreme 8000 soll dank AMDs Dual-Core-CPU Athlon 64 X2 4400+ sowie zweier im SLI-Verbund arbeitender GeForce-7800-GTX-Grafikkarten extrem schnell und dank seiner Wasserkühlung dennoch eher leise sein.
undefined

Esprimo C5900 - Fujitsu-Siemens' kleinster Arbeits-PC

Pentium-4-System im ultrakleinen Formfaktor mit 25 dBA Betriebsgeräusch. Mit dem Esprimo C5900 liefert Fujitsu Siemens Computers ab sofort seinen kleinsten Büro-PC in Deutschland aus. Der im "Ultra Small Form Factor" (USFF) gehaltene Desktop-Rechner lässt sich aufrecht hinstellen oder unter dem Display platzieren.

Jhai PC - Rechner für arme Regionen als Open Source

Stiftung stellt Quellcode und offenes Hardware-Design anderen zur Verfügung. Die Jhai Foundation arbeitet weiter an einem besonders kompakten, robusten und stromsparenden 200-Dollar-PC, der in ärmeren Regionen der Welt als Dorf-Computer zum Einsatz kommen und dort etwa für E-Mail und Voice-over-IP-Telefonie sorgen soll. Nun hat das engagierte Team seine bisherige Arbeit im Quellcode veröffentlicht und hofft darauf, dass Entwickler noch bessere Jhai PCs ermöglichen.

Kanzler überredet AMD zum Verbleib in Dresden

Verlust von 1.000 Arbeitsplätzen abgewendet. Die geplante Abwanderung großer Teile von AMDs Niederlassung in Dresden ist abgewendet. Das Unternehmen verpflichtete sich gegenüber Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Verbleib in Sachsen und darf im Gegenzug einen Technologie-Transfer nach Singapur vornehmen.
undefined

WLAN-USB-Adapter findet Hotspots - auch ohne Notebook

Trendware TEW-429UB vereint 54-Mbps-WLAN-Adapter mit WLAN-Scanner. Mit seinem 802.11g-WLAN-USB-Adapter mit integriertem WLAN-Scanner will sich der US-Hersteller Trendware von der Konkurrenz abheben. Das TEW-429UB getaufte Produkt kommt mit integriertem Lithium-Ionen-Akku und gibt Aufschluss darüber, ob ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist.

Neue Fable-Version nicht nur für den PC

Fable: The Lost Chapters kommt im Herbst 2005 auch auf die Xbox. Der Xbox-Verkaufserfolg Fable kommt ein zweites Mal auf die Xbox: Wie Microsoft nun bekannt gab, wird es die für den PC in Entwicklung befindliche erweiterte Fable-Version auch für die Xbox geben. "Fable: The Lost Chapters" wird im September 2005 also für zwei Plattformen erscheinen.
undefined

Façade: KI-Spiel mit handfestem Ehestreit

Interaktives Drama lässt den Spieler die Entwicklung der Geschichte bestimmen. Andrew Stern und Michael Mateas haben nach fünf Jahren Entwicklungszeit das Spiel Façade fertig gestellt, das einen Durchbruch im Bereich der künstlichen Spiele-Intelligenz darstellen soll und zudem das Genre des interaktiven Dramas aus der Taufe hervorheben will. Das Spiel steht als 800-MByte-Installationsdatei über BitTorrent kostenlos zum Download bereit.

Sony: Dünne, rollbare und hochauflösende Displays ab 2010

Gemeinsam mit Riken entwickelte neue Technik existiert bereits als Prototyp. Laut eines Berichts der Nihon Keizai Shimbun ist es Forscherteams von Sony und Riken gelungen, ein nicht nur dünnes und zusammenrollbares, sondern auch hochauflösendes Display zu entwickeln. Die mit einem Prototyp erzielte Bildauflösung soll mit 79 dpi 60 Prozent höher sein als bei bisherigen rollbaren Displays und auch die von kommerziellen LCD-Panels (72 dpi) übertreffen.

PSPX - Speicherkarten-Adapter für PSP in Entwicklung (Upd.)

Team Xecuter findet Softwaremöglichkeit, ältere PSP-Firmware aufzuspielen. Bisher ist man bei PlayStation Portable (PSP) auf den Memory Stick Duo angewiesen, wenn es darum geht, Sonys Spiele-Handheld als MP3- oder MPEG-4-Player zu nutzen. Team Xecuter will mit einem noch in Entwicklung befindlichen Adapter - dem PSPX Mass Storage Controller - auch die Nutzung von vielleicht günstigeren Speicherkarten-Typen und sogar USB-Speichern ermöglichen.
undefined

Microsoft entwickelt für Nintendo DS

Spielestudio Rare sucht Entwickler für eigene DS-Spiele. Das Microsoft-Studio Rare - bekannt etwa durch seine knuffigen Helden Banjo und Conker - hat bereits einige Spiele für den Game Boy Advance (GBA), dessen Vorgänger sowie den GameCube entwickelt. Nun will das Team auch eigene Nintendo-DS-Spiele entwickeln.
undefined

Spieleklassiker 'Another World' auf dem Handy

Eric Chahis kniffliges Action-Adventure für Symbian-Geräte. Mit Another World erlebt ein weiterer Spieleklassiker sein Comeback auf dem Handy. Das von Eric Chahi entwickelte Spiel glänzte durch hübsch animierte 2D-Polygon-Grafik, erschien 1991 zuerst für den Amiga und wurde später auch für den Atari ST, die Konsolen 3DO, Sega Saturn und Super Nintendo sowie den PC umgesetzt.

Valve führt neues Anti-Cheat-System ein

VAC2 ab sofort für CS:Source-Server. Ohne vorherige Ankündigung hat Valve ein neues System gegen Betrug in seinen Onlinespielen freigeschaltet. In der vergangenen Nacht wurden die Server für Counter-Strike: Source automatisch aktualisiert, weitere Valve-Spiele sollen folgen.

MPEG2-Streaming in alle Zimmer (Update)

Digitaler Fernsehkanal für Heimunterhaltung. Nicht nur analog, auch digital lassen sich eigene Fernsehkanäle ins heimische Fernsehkabel einspeisen. Das ist zwar technisch nichts wirklich Neues, doch gut dokumentierte und nachbaubare Konzepte wie das von Alexander Hoch sind rar - bei "modVES" werden die Audio- und Videoausgabe eines Multimedia-PCs nun auch per DVB-C in der eigenen Wohnung verteilt.

ATI: Crossfire-Hack zeigt nur die Hälfte aller Bilder

Crossfire-Master-Karten bleiben wichtig für doppelte Radeon-Leistung. Wie ATI nun angab, funktioniert der von HKEPC veröffentlichte Crossfire-Hack doch nicht so gut wie zunächst vermutet: Die erzielte Leistung ist zwar etwa die gleiche, doch werden auf normalen Radeons mit modifiziertem BIOS auf Grund des fehlenden Crossfire-Chips der Master-Karten auch nur die Hälfte der Bilder angezeigt.

AMD führt 64-Bit-Semprons ein

Reaktion auf im Juni 2005 eingeführten Intel Celeron D mit EM64T. Intels Ende Juni 2005 erfolgte Einführung des mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung EM64T versehenen Celeron D hat AMD nicht lange auf sich sitzen lassen und listet nun in seiner Onlinepreisliste plötzlich auch 64-Bit-Semprons. Damit kann Intel nun nicht mehr damit werben, im Desktop-Bereich als einziger Hersteller in allen Preisbereichen 64-Bit-Unterstützung zu bieten.

Battlefield-2-Update ist da

Linderung für Spieler des teils fehlerhaften Netzwerk-Shooters. Das von EA in Aussicht gestellte erste Update für den Netzwerk-Shooter Battlefield 2 ist nun erhältlich. Der Editor, die 32- und 64-Bit-Linux-Server sowie die angekündigten zusätzlichen Tools lassen noch auf sich warten.

GeForce 7800 GTX: Verwirrung um Taktraten und AGP-Version

Seitens Nvidia keine Version mit nativem AGP geplant. Gut eine Woche auf dem Markt, wird Nvidias aktueller Grafikchip GeForce 7800 GTX von den Testern inzwischen genauer analysiert. Dabei fallen Taktraten auf, die offenbar über der Spezifikation liegen. Gleichzeitig regt sich bei so manchen Kunden der Wunsch nach einer AGP-Version.

Crossfire auch ohne Master-Radeon - leider doch nicht (Upd.)

Chinesische Hardware-Website hackte Crossfire-BIOS. Auch ohne eine als Master-Grafikkarte dienende Radeon X800 oder X850 soll ATIs SLI-Konkurrent Crossfire den gekoppelten Betrieb zweier Radeon-Grafikkarten erlauben. Dies will zumindest HKEPC durch einen BIOS- und Treiber-Hack geschafft haben - selbst mit Radeon-Grafikkarten mit X700- und X300-Chips, die eigentlich nicht für den Crossfire-Betrieb gedacht sind. Nachtrag: Mittlerweile hat ATI seine erste Aussage revidiert - der Hack funktioniert doch nicht so wie erhofft.

Unreal Engine 3 auch für VU Games

Lizenz für interne und externe Entwicklerstudios von Vivendi Universal Games. Mit Vivendi Universal Games (VU Games) hat sich Epic Games einen weiteren namhaften Lizenznehmer für die eigene Unreal Engine 3 an Land gezogen. Der Publisher plant, die noch in Entwicklung befindliche, leistungsfähige Engine plus zugehöriger Entwickler-Tools für kommende Konsolen- und PC-Spiele einzusetzen.

Bericht: Was ATI für den Half-Life-2-Deal an Valve zahlte

The Inquirer will von insgesamt gezahlten 8 Millionen US-Dollar wissen. Der Inquirer will herausgefunden haben, wie viel ATI wirklich dafür gezahlt hat, den Radeon-9600- und Radeon-9800-Grafikkarten seiner Partner Half-Life-2-Gutscheine beilegen zu können. Alleine für den Deal habe ATI an Valve rund 2,4 Millionen US-Dollar gezahlt, heißt es ohne Nennung von Quellen.

MacOS X für Intel - nun doch ins Netz entwischt

Tüftler haben Anleitung ins Netz gestellt, kommen aber noch nicht zur GUI. Waren die Gerüchte über eine in Filesharing-Netze entfleuchte Version von MacOS X für Intel-Prozessoren kurz nach der Ankündigung von Apples Plattformwechsel noch falsch, scheint nun ein echter "Leak" die Runde zu machen. Die derzeit wohl nur für Entwickler wirklich sinnvoll nutzbare x86-Version von MacOS X lässt sich aber nicht so einfach zum Laufen bringen - vor allem die grafische Bedienoberfläche soll Probleme machen.

Demo zum Chrome-Nachfolger Specforce verfügbar

Techland veröffentlicht Einzelspieler-Demo des neuen Shooters. Techland hat am 5. Juli 2005 wie angekündigt die Einzelspieler-Demo des Chrome-Nachfolgers Specforce veröffentlicht. Die 335-MByte-Demo beinhaltet eine von elf Missionen und ist auch auf Deutsch verfügbar.
undefined

Serious Sam 2 - Neue Screenshots zeigen die Gegner

Gegnerhorden vom wildgewordenen "Onan" bis zu "Marcel dem Clown". Sam "Serious" Stone kommt im Herbst 2005 und verspricht noch verrücktere Gegner, die vor allem wieder in großer Anzahl in Erscheinung treten sollen. Einige neu veröffentlichte Screenshots vermitteln nun einen Eindruck vom Shooter, der auf PC und XBox erscheinen soll.
undefined

iriver U10 - Flash-MP3-Player spielt MP3, Ogg und MPEG-4

Tasten liegen unter dem 2,2-Zoll-Farb-LCD versteckt. Bei seinem neuen, mit Flash-Speicher und Radio bestückten Multimedia-Player U10 nutzt iriver das eingebaute 2,2-Zoll-Farb-LCD zur Bedienung. Auf leichten Druck auf die vier Ränder des Displays werden jeweils darunter liegende Schalter aktiviert.
undefined

Teac mit neuen Raumklang-Headsets (Update)

USB-Headsets mit Vibrationsfunktion. Drei neue Headsets von Teac versprechen dem Nutzer Raumklang und Vibrationseffekte. Die Kopfhörer HP-6D und HP-7D können über USB angeschlossen werden, während der HP-7D durch die mitgelieferte Software auf Wunsch die eigene Stimme verzerrt.
undefined

Kombi-Karte für DVB-T und Analog-Fernsehen für 89 Euro

Neues Twinhan-Produkt für den PCI-Steckplatz. Der taiwanesische Hersteller Twinhan liefert mit der "DTVTer (D+A)" eine PCI-Karte aus, die analoges und über Antenne verbreitetes digitales Fernsehen unterstützt. Die Hybrid-Karte soll bereits HDTV-tauglich sein und beinhaltet eine Fernbedienung.
undefined

Live 8 - über 175.000 gleichzeitige Streams (Update)

Auch per Live-Stream übertragene Benefizkonzerte brechen Übertragungsrekorde. Mit der Live-Übertragung der Live-8-Benefizkonzerte in Philadelphia, London, Paris, Rom, Toronto und Berlin hat AOL am 2. Juli 2005 eigenen Angaben zufolge alle Onlinerekorde gebrochen. Über fünf Millionen Menschen haben die Konzerte online bei AOL verfolgt und über 175.000 Nutzer gleichzeitig die Konzerte online gesehen.
undefined

Xbox-360-Rennspiel sorgt für ungläubiges Staunen

Project Gotham Racing 3 sieht gut aus - zu gut für manche Kritiker. Mit einem Screenshot seines kommenden Xbox-360-Rennspiels Project Gotham Racing 3 hatte das Entwicklerteam Bizzare Creations Ende Juni 2005 für Aufsehen gesorgt. Auf seiner Website sah sich das Team gezwungen, Vorwürfe über einen angeblich gefälschten Screenshot zurückzuweisen - das darauf zu sehende Gebäude sah vielen wohl zu detailreich aus.
undefined

"Schnelle" Gamer-Tastatur mit acht leuchtenden Tasten

Raptor und Cherry liefern "Raptor-Gaming K1". Mit einer speziell entwickelten USB-Tastatur wollen Raptor Gaming und Cherry die Bedürfnisse von Spielefans befriedigen: Die "Raptor-Gaming K1" getaufte Tastatur soll sich durch auswechselbare Nachleucht-Tasten, individuelle Tastensperrung, einen kürzeren Anschlag und einen integrierten USB-1.1-Hub für Mäuse und Headsets auszeichnen.

SiN-Nachfolger kommt Stück für Stück über Steam

In Episoden aufgeteiltes SiN 2 basiert auf Valves Source-Engine. In einem Interview mit dem britischen Spielemagazin PC Gamer hat Ritual Entertainments CEO Steve Nix weitere Details zum Nachfolger des Shooters SiN verraten. Ritual will SiN 2 in Episodenform über Valves Distributionsplattform Steam vertreiben.

ATIs R520 überlässt GeForce 7800 GTX den Sommer

Auslieferung erst im Spätsommer 2005 geplant. Nvidias neuer GeForce 7800 GTX wird noch eine Weile ohne einen Konkurrenten aus dem Hause ATI leben müssen. Im Juli 2005 wird der R520 aller Voraussicht nach nicht vorgestellt, was mittlerweile auch ATI bestätigt.

Sapphire: X550-Grafikkarte mit 256 MByte für 99 Euro

Erste Produkte mit ATIs Lowcost-Chip werden ausgeliefert. Der ATI-Partner Sapphire liefert derzeit erste Grafikkarten mit dem Radeon-X550-Chip an den Handel aus. Die aufgebohrte Version des DirectX-9-fähigen X300-Chips kommt mit höheren Taktraten und lockt auch bei großer Speicherausstattung mit geringen Preisen.

PNY liefert GeForce 7800 GTX mit Standardtakt

Hersteller legt u.a. einen HDTV-Adapter bei. Auch PNY liefert nun eine Grafikkarte mit Nvidias neuem High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX. Anders als einige der Konkurrenten wartet PNY aber nur mit dem Standardtakt von 430 MHz für den Grafikchip und 600 MHz für die 256 MByte GDDR3-Speicher auf.

Strike Force 2004 - Überarbeitete Terroristenhatz für UT2004

Vision Studios kündigen PC-Shooter "Strike Force Red Cell" an. Mit dem nun in der Version 3.01 für Unreal Tournament 2004 erschienenen kostenlosen Total-Conversion-Mod "Strike Force 2004" soll das Onlinegefecht zwischen einem fiktiven europäischen Sondereinsatzkommando und Terroristen mehr Action gewinnen. Nach dem Red-Orchestra-Team versucht sich auch das hinter Strike Force stehende internationale Team von Vision Studios an einer kommerziellen Version seines Mods und dem Einstieg in die Spielebranche.

Destinies - Adventure führt Spieler zu den Sternen

Kleines Entwicklerteam verspricht großes Abenteuer. Während Freunde des Adventure-Genres von großen Publishern wie LucasArts mittlerweile eher verschmäht oder mit eilig auf den Markt geworfenen Produkten abgespeist werden, sorgen vor allem kleinere Publisher und Entwicklerteams für gut gelungen Nachschub. Dafür, dass auch die Adventure-Zukunft gesichert ist, zeigen Spiele wie das neu angekündigte Destinies, das die Spieler 2006 auf fremde Planeten und in andere Dimensionen entführen will.