Valve führt neues Anti-Cheat-System ein
VAC2 ab sofort für CS:Source-Server
Ohne vorherige Ankündigung hat Valve ein neues System gegen Betrug in seinen Onlinespielen freigeschaltet. In der vergangenen Nacht wurden die Server für Counter-Strike: Source automatisch aktualisiert, weitere Valve-Spiele sollen folgen.
Um den Erfolg des Systems zu schützen, erklärt Valve weiterhin nicht, wie der "Valve Anti Cheat" (VAC) funktioniert. So erhielten die laufenden CS:Source-Server das Update auch automatisch, auf die Änderungen weist lediglich ein Satz beim Betreten des Servers hin, auch das Changelog des Spiels erwähnt Valve VAC2 nicht. Die Server-Software droht potenziellen Cheatern mit einem automatischen Ban. Ob langfristig auch die CD-Keys von Wiederholungstätern gesperrt werden, ist noch unklar.
Betroffen sind bisher nur dedizierte Server, auf denen CS:Source läuft. Administratoren dieser Rechner können mit dem Schalter "-insecure" beim Starten des Programms das VAC2 unterbinden. Dann ist der Rechner aber auch für ältere Cheats offen wie ein Scheunentor. Nach Golem.de vorliegenden Informationen soll VAC2 demnächst in allen unter Steam laufenden Valve-Spielen Einzug halten. Das gilt auch für das noch immer populäre Counter-Strike 1.6. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
GMX besser als 1&1? Auf meinen Beitrag im Forum von teltarif kam die Antwort aus einer...
Ich spiele sehr wohl gelegentlich CS, aber nur 1.6. Und offizielle Angaben zu Valve, wann...