Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

KXploit - Neues PSP-Exploit für Firmware 1.50

Emulatoren einfach auf US-PSPs zum Laufen bringen. Die Tüftler-Szene widmet sich weiter Sonys PlayStation Portable: Nachdem Mitte Juni 2005 die erste Möglichkeit gefunden wurde, selbst geschriebene Software auch mit der Firmware-Version 1.50 vom Memory-Stick zu starten, gibt es seit dem 22. Juni eine komfortablere Lösung.

SAP kündigt Übernahme von Lighthammer an

SAP will Anbieter von ISA-95-fähigen Fertigungslösungen werden. Die SAP AG hat die Übernahme der Lighthammer Software Development Corporation mit Sitz in Exton, Pennsylvania, angekündigt. Lighthammer ist ein Softwareanbieter für Daten- und Leistungsanalysen in der Fertigung sowie für Lösungen für die Zusammenarbeit (Collaborative Manufacturing) in der Fertigung.

GeForce 7800 GTX - Alternate und Atelco liefern zuerst (Upd)

Andere Shops müssen bis zum 23. Juni 2005 warten. Alternate und Atelco dürfen in Deutschland am Tag der Markteinführung am 22. Juni 2005 als einzige Händler GeForce-7800-GTX-Grafikkarten verschiedener Nvidia-Partner anbieten - die anderen Händler müssen sich bis zum 23. Juni gedulden. Ab 549,- Euro verfügbar sind PCI-Express-Karten von Asus, Gigabyte, MSI und XFX - Modelle von Leadtek und Biostar sollen folgen.
undefined

Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI

Nvidias zweite Hardware-Generation für Shader Model 3.0 ist nun verfügbar. Nvidia hat heute offiziell seinen bisher unter dem Codenamen G70 geführten neuen High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Test bei Golem.de konnte Nvidias zweite Shader-3.0-Hardwaregeneration zeigen, dass sie auch mal schneller sein kann als zwei GeForce 6800 Ultra im SLI-Modus. Bemerkenswert ist, dass die ersten GeForce-7800-GTX-Grafikkarten schon im Handel verfügbar sind und interessierte Kunden nicht erst Wochen oder Monate warten müssen.

Wurmgemetzel: Worms-4-Demo für PC erschienen

Mit Einzel- und Mehrspieler-Map. Die Worms-Erfinder vom Entwicklerstudio Team 17 haben eine Demo für die Windows-Version ihrer neuen Würmerschlacht "Worms 4: Mayhem" veröffentlicht. Die Demo enthält zwei Maps, eine davon für Mehrspieler-Spaß.

Spiel-Film: Buffy-Star Gellar spielt Alice

American McGee's Alice wird als Film umgesetzt. Laut dem Hollywood Reporter wird Buffy-Darstellerin Sarah Michelle Gellar die weibliche Hauptrolle in der Filmadaption des gelungenen PC-Spiels "American McGee's Alice" spielen. Das Spiel wiederum basiert auf einer sehr düsteren Fortsetzung von Lewis Carrolls Roman "Alice im Wunderland".

Sin 2 - Rituals Kult-Shooter wird fortgesetzt

Offizielle Vorstellung voraussichtlich am 4. Juli 2005. Ende 1998 wartete Ritual Entertainment mit einem auf der Quake-2-Engine basierenden Shooter namens Sin auf, der dank großen Drucks durch den Publisher Activision neue Maßstäbe in Sachen Bugs setzte. Wegen der schnell nachgeschobenen Patches, seiner Interaktivität und der robusten Mehrspieler-Unterstützung wurde das Spiel aber dennoch zum Kult und als erster Shooter gar verfilmt. Mit einem Zähler und einem fiktiven Pharma-Unternehmen scheint Ritual nun die Werbetrommel für einen von Fans lang erhofften Sin-Nachfolger zu starten.
undefined

Flugsimulator Falcon 4 in neuer Version

Falcon 4.0 Allied Force mit komplett überholter Grafik. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass Falcon 4.0 auf dem Markt erschienen ist. Das noch immer zu den Referenzen im Bereich der Flugsimulationen zählende Spiel beeindruckte mit einer realistischen Simulation des amerikanischen F-16C Fighting Falcon, einer dynamischen Kampagne und verfügt über eine auch heute noch sehr aktive Spielergemeinschaft, die das Spiel immer wieder verbesserte und erweiterte. Eine neue Grafik-Engine, ein neues Szenario und viele Detailverbesserungen sollen die F16 nun in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nvidia aktualisiert Windows-MCE-Treiber

Bessere HDTV-Unterstützung und weniger Probleme mit GeForce 6200 mit TurboCache. Als im April 2005 Nvidia neue Treiber veröffentlichte, gingen Betreiber von PCs mit Windows XP Media Center Edition leer aus. Am 20. Juni 2005 hat Nvidia die GeForce-Treiberversion 72.14 dafür nachgeschoben, die einige Verbesserungen mit sich bringt und von Microsoft abgesegnet ist (WHQL-zertifiziert).

DSLinux für Nintendo DS nun mit virtueller Tastatur

Hat Nintendos neues Handheld das Zeug zum PDA-Ersatz? Das DSLinux-Team arbeitet weiter fleißig an seiner Linux-Umsetzung für das Spiele-Handheld Nintendo DS. Seitdem der DSLinux-Kernel im Mai 2005 erstmals startete, gab es einige Erweiterungen, wie etwa eine virtuelle Tastatur auf dem Touchscreen.

Devolo: 85-Mbps-dLAN-Adapter verfügbar (Update)

Heimvernetzung mit bis zu 85 MBit/s über das Hausstromnetz. Devolo kann nun die im März 2005 zur CeBIT in Aktion gezeigten neuen dLAN-Adapter liefern, die erstmals Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 85 Mbps über die heimische Stromleitung ermöglichen. Damit soll die Vernetzung über die Steckdose nicht nur WLAN übertrumpfen, sondern zu einer echten Alternative für die Ethernet-Verkabelung werden.

Day of Defeat: Source - komplette Überarbeitung

Valve mit eigener 1:1-Umsetzung unzufrieden. Nach einer nur halbherzigen Umsetzung des ursprünglichen Half-Life auf die Source-Engine von Half-Life 2 verspricht Valve nun ein hübscheres "Day of Defeat: Source". Die Überarbeitung aller 3D-Objekte im aufgefrischten Shooter erklärt auch die lange Wartezeit.

Blu-ray und HD-DVD - Zweiter Versuch für vereintes Format?

Bericht: Erste Verhandlungen zwischen Sony, Matsushita und Toshiba gescheitert. Laut Nihon Keizai Shimbun ist der erste Versuch gescheitert, die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-ray zu einem Standard zu verschmelzen. Allerdings berichtet die japanische Zeitung unter Berufung auf Insider, dass es einen zweiten Anlauf zur Format-Vereinigung geben könnte.

Radeon X550 - Aufgemotzter Low-End-Chip

Radeon X300 mit höherem Speichertakt. Still und leise hat ATI mit dem Radeon X550 einen weiteren Grafikchip für den Low-End-Bereich eingeführt. Von einem Radeon X550 war schon zur Computex 2005 in Taipeh die Rede, damals wollte ATI dazu aber noch keinen Kommentar abgeben.

X3: Reunion - Neue Bilder von Egosofts Weltraumspiel

Beeindruckende Bilder von Raumschiffen, Raumstationen und Planeten. Egosoft und DeepSilver zeigen mit einem Dutzend neuer Screenshots recht anschaulich die Fähigkeiten der DirectX-9-Grafik-Engine ihrer kommenden Weltraumhandelssimulation "X3: Reunion". Der viel versprechende Mix aus Weltraum-Handelssimulation und actionlastiger Raumkampf-Strategie soll Ende 2005 fertig werden.

Zweite Erweiterung für "Die Siedler: Das Erbe der Könige"

Erzählt Geschichte der Helden und bringt über 30 neue Karten. Ubisoft hat mit "Legenden" die zweite Erweiterung für "Die Siedler: Das Erbe der Könige" angekündigt. Die darin enthaltenen vier Kampagnen sollen die Geschichte der aus der Vollversion und der bereits erschienenen Erweiterungs-CD Nebelreich bekannten Helden erzählen.

Mario 128 nur für GameCube-Nachfolger (Update)

GameCube-Spielprojekt soll zum Revolution-Spiel werden. Anlässlich Nintendos Revolution-Vorstellung zur E3 Expo im Mai 2005 gab es schon Berichte, dass das nächste große Spiel um den knuddeligen italienischen Klempner Mario nur für die neue Konsole erscheinen werde. Nun bestätigte Nintendos Entwicklungsleiter Shigeru Miyamoto in einem Interview mit dem Magazin Wired, dass man kein Mario-Plattformspiel mehr für den GameCube plane.

Bericht: Monolith verkauft Matrix Online

... und ein weiteres Online-Rollenspiel an Sony Online Entertainment. Glaubt man den Berichten verschiedener Spiele-Websites, so hat Sony Online Entertainment (SOE) das vom Warner-Bros-Entwicklerstudio Monolith entwickelte Online-Rollenspiel Matrix Online gekauft. Ein weiteres, noch in Entwicklung befindliches Superhelden-Onlinespiel soll dabei ebenfalls von SOE übernommen worden sein.

Internet im Flugzeug - in Zukunft auch bei Austrian Airlines

Vertrag mit Connexion by Boeing abgeschlossen. Mit der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines hat Connexion by Boeing einen weiteren Partner für seinen satellitengestützten Internetzugang gewonnen. Bisher war der Service nur auf einigen wenigen Langstreckenflügen von Lufthansa, SAS, Japan Airlines, ANA und Singapore Airlines verfügbar.

2. Deutsches Wardriver-Treffen auf dem LinuxTag 2005

Aufspüren und Kartografieren von Access Points als Hobby für Technik-Fans. Dass die als "Wardriving" bezeichnete Suche nach WLANs nichts mit dem Ausspähen der Netze oder bösen Absichten zu tun hat, will der in Gründung befindliche Verein Wireless4all auf dem LinuxTag 2005 in Rahmen des 2. Deutschen Wardriver-Treffens zeigen. Zwar sei es auch möglich, die Technik und ihre Schwächen zu missbrauchen, dies widerspreche jedoch den ethischen Grundsätzen eines Wardrivers.

EverQuest-Erweiterung macht Spieler zum Tier

Sony Online Entertainment kündigt "Depths of Darkhollow" an. Für das erste EverQuest wurde eine Dungeon-Erweiterung angekündigt, die unter dem Namen "Depths of Darkhollow" nicht nur unterirdische Kämpfe mit fiesen Gegnern verspricht. Zusätzlich sollen Spieler mit Darkhollow auch in die Rolle von Monstern schlüpfen können - und niedrigstufigen Mitspielern in Form eines Pets zur Seite stehen können.

PSP als Videoplayer - mit Ulead-Plug-In für VideoStudio 9

Ab Juli 2005 auch in Deutschland erhältlich - zur Einführung kostenlos. Es gibt bereits einige kostenlose sowie kostenpflichtige Videokonverter, mit denen die eigene digitale Videosammlung in zur PlayStation Portable kompatible Formate gewandelt werden kann. Auch Ulead springt nun auf den Zug auf und liefert ein entsprechendes MPEG-4-Plug-In für seine Videoschnittsoftware VideoStudio 9.
undefined

Spieletest: Guild Wars - Konkurrenz für World of Warcraft?

Dynamische Missionen, Spielerkämpfe in Arenen und hübsche Grafik. NCSofts Online-Rollenspiel Guild Wars wurde schon im Vorfeld als die größte Gefahr für World of Warcraft beschrieben. Nicht nur weil Ex-Blizzard-Angestellte am Spiel arbeiteten, die Grafik hübsch ist und Guild Wars ebenfalls einsteigerfreundlich sein sollte, sondern weil dafür keine monatlichen Gebühren anfallen. Ein echter World-of-Warcraft-Killer ist Guild Wars zwar nicht geworden, machte Golem.de aber sehr viel Spaß.

Tüftler tricksen PSP-Firmware 1.50 aus

Selbstgeschriebene Software erstmals auch auf US-Geräten nutzbar. Sonys PlayStation Portable hat wegen ihrer Leistung einige Tüftler angelockt, die versuchen, eigene Software dafür zu schreiben. Die bereits realisierten Emulatoren für ältere Spiele-Handhelds und Konsolen liefen bisher aber nur auf japanischen PSPs mit der ersten Firmware (Version 1.0) - das "PSP-Dev Team" will dies ändern.

Hitman kommt ins Kino - Vin Diesel als Agent 47

... und als Producer für den von 20th Century Fox finanzierten Film. Laut dem Hollywood Reporter wird Vin Diesel die Rolle des glatzköpfigen Profikillers "Agent 47" in der Videospiel-Verfilmung zu Eidos' Spieleserie Hitman verkörpern. Verfilmt wird Hitman von 20th Century Fox.
undefined

World of Warcraft - 2 Millionen Spieler auch ohne China

Blizzard Entertainment erwartet weitere Rekordmarken durch Start in China. Der Erfolg von World of Warcraft (WoW) scheint nicht abzureißen: Blizzard Entertainment zählte in dieser Woche weltweit mehr als zwei Millionen Abonnenten. Die Zahlen für China sind noch nicht mit inbegriffen, dort startete das einsteigerfreundliche Online-Rollenspiel am 7. Juni 2005.

Microsofts Musik-Geschäft: Mit Xbox-Chef gegen iPod?

Robbie Bach erhält laut Wall Street Journal zusätzliche Aufgaben. Bisher steht Microsofts Geschäft mit der digitalen Musik im Schatten von Apples iTunes-Dienst und dem erfolgreichen iPod - trotz vieler Endgeräte, die Microsofts geschützte WMA-Audiodateien unterstützen. Um dies zu ändern, soll nun Microsoft-CEO Steve Ballmer laut eines Berichts den Wall Street Journal dem Chef der Xbox-Abteilung, Robbie Bach, zusätzlich die Steuerung der Musikstrategie des Konzerns übergeben haben.
undefined

Passiv gekühlte Radeon X800 von Mad-Moxx

Weitere Mad-Moxx-Grafikkarte mit Zalman-Heatpipe ZM-80D. Für möglichst leise Media-Center-PCs und Spielerechner liefert Mad-Moxx eine neue Radeon-X800-Grafikkarte für PCI-Express-Grafiksteckplätze (PEG) mit passiver Kühlung. Darüber hinaus hat der Anbieter die "mad-moxx enhanced: X800 Ultima PCI-E" getaufte Grafikkarte zumindest beim Speicher deutlich übertaktet.
undefined

Nintendo Revolution - Spezifikationen aus der Gerüchteküche

GameCube-Nachfolger wird laut Nintendo nicht auf HDTV getrimmt. Während sich Sony Computer Entertainment und Microsoft mit ihren künftigen Konsolen PlayStation 3 und Xbox 360 eine Schlacht der Hardwarespezifikationen liefern, hält sich Nintendo weiter vornehm zurück und betont, wie viel wichtiger die Spiele sind. Nun finden sich bei "Nintendo Centrium" einige interessante Spezifikationen, die dem Betreiber des privaten Nintendo-Blogs laut eigenen Angaben von einem anonym bleibenden Spieleentwickler zugespielt wurden.

ATI plaudert über Grafikchip der Xbox 360

Kompatibilität zu Xbox-Spielen nur per Emulation. Gegenüber der britischen Hardware-Site Bit-Tech verriet ATI-Manager Richard Huddy einige Details zum Grafikchip "Xenos" in Microsofts kommender Xbox 360. Demnach sei der Chip viel weiter entwickelt als bisherige Grafikprozessoren für PCs. Zur ersten Xbox wird die 360 nur durch Emulation kompatibel sein.
undefined

Freecom liefert DAT-Laufwerke für die USB-Schnittstelle

Zwei USB-DAT-Laufwerke mit 20 und 36 GByte Kapazität vorgestellt. Mit dem laut Freecom ersten DAT-Laufwerk für die USB-Schnittstelle will der Hersteller eine professionelle Datensicherung in kleineren Server-Umgebungen ermöglichen. Das Freecom USB-DAT 40/72 getaufte Bandlaufwerk ist auch als interne SCSI-Lösung erhältlich.

Nvidia: SLI bald flexibler und auch unter Linux

Grafikchipentwickler gewährt Einblick in SLI-Treiberzukunft. Nvidias Dual-Grafikkarten-Lösung, das Scalable Link Interface (SLI), verspricht doppelte Leistung, bisher allerdings nur unter Windows und bei Kombination zweier identischer Grafikkarten des gleichen Herstellers - das will Nvidia mit seinen künftigen SLI-Treibern ändern, die auch erstmals für Linux in Aussicht gestellt wurden.

Battlefield-2-Demo verfügbar

BF1942-Nachfolger alleine oder mit bis zu 32 Spielern antesten. Electronic Arts hat die Demo-Version des Multiplayer-Shooters Battlefield 2 veröffentlicht. Als Nachfolger des beliebten Weltkriegs-Multiplayer-Shooters Battlefield 1942 (2002 erschienen) soll das in modernen Zeiten angesiedelte Battlefield 2 mit besserer Grafik sowie realistischerer Physik-Engine für die Simulation der Deckung aufwarten.

Unreal Engine 4 in Entwicklung

Laut Epic Games kein Zusammenhang mit dem Erwerb der Reality Engine. Noch ist die Entwicklungsarbeit an der Unreal Engine 3 nicht beendet und sicherlich nicht der letzte Lizenznehmer verkündet worden, doch auf einer Nvidia-Presseveranstaltung in San Francisco bestätigte Epic Games' Marketing-Chef Mark Rein die Arbeiten am Nachfolger der 3D-Engine. Zudem gab Rein einen kurzen Einblick in Unreal Tournament 2007, das 2006 erscheinen und auf der Unreal Engine 3 aufsetzen wird.

Nvidia weiterhin ohne Notebook-Treiberpaket

ATI-Konkurrent: "Notebook-Hersteller wollen keine Treiber-Updates". Obwohl es ATI mit seinem Catalyst Mobility vormacht, will Nvidia voerst selbst kein eigenes Notebook-Treiberpaket anbieten. Wer ein Notebook mit Nvidia-Grafikchips besitzt und nicht lange auf Treiber-Updates des Geräteherstellers warten will, muss also weiterhin auf umgebastelte ForceWare-Treiberpakete setzen.

Offizielles ATI-Treiberpaket speziell für Notebooks

Catalyst M unterstützt anfangs nur Mobility Radeon X700 und X800. Bisher müssen Notebook-Besitzer meist darauf warten, dass der jeweilige Gerätehersteller neue Treiber veröffentlicht - oder inoffizielle Treiberpakete wie von OmegaDrivers nutzen. Um diesen Zustand zu ändern, liefert ATI nun in regelmäßigen Abständen ein Catalyst Mobility getauftes Notebook-Treiberpaket für seine Mobility-Grafikchips - und doch werden erst einmal die wenigsten davon profitieren können.

ATI Catalyst 5.6 - Mehr Leistung und WMV9-Beschleunigung

Grafikchip-Entwickler geben Einblick in folgende Catalyst-Versionen. Mit dem nun veröffentlichten Radeon-Grafiktreiberpaket Catalyst 5.6 liefert auch ATI eine WMV9-Beschleunigung und verspricht eine etwas gesteigerte Grafikleistung sowie ein deutlich verbessertes Catalyst Control Center. Außerdem gewährte ATI Einblick in die folgenden Treiberversionen - so werden ab dem im Juli 2005 erscheinenden Catalyst 5.7 Crossfire-Grafikkartengespanne und die damit mögliche bessere Kantenglättung unterstützt.

Ca3D-Engine nun mit "Spherical Harmonic Lighting"

OpenGL-Spiele-Engine mit neuem Editor und neuem Materialsystem. Die auf OpenGL setzende plattformübergreifende 3D-Grafik-Engine "Ca3D-Engine" (Ca3DE) von Carsten Fuchs ist wieder einmal aktualisiert worden. Überarbeitet wurden sowohl die um eigene Mods erweiterbare Technik-Demo als auch das Entwicklerpaket. Neu hinzugekommen sind ein neues Materialsystem, eine Unterstützung für Curved Surfaces (Bezier-Patches) und der 3D-Editor eCaWE.
undefined

Kyocera-Multifunktionssystem mit Seitenpreis von 1 Cent

Kyocera FS-1118 MFP mit optionalem Fax-Modul. Kyocera stellt mit dem FS-1118 MFP sein erstes Multifunktionssystem auf Basis der One-Chip-Technologie vor, wobei die Funktionen drucken, scannen und kopieren des 18 Seiten schnellen Schwarz-Weiß-Gerätes von einem Chip gesteuert werden. Das Gerät mit Monochrom-Laser verfügt über eine Farb-Scan-Einheit und eine Netzwerkkarte, optional kann eine Faxkarte mit 33,6 KBit/s installiert werden.

HP beschert LG.Philips LCD Milliarden-Vertrag

LG.Philips LCD wird Hauptlieferant für HP. LG.Philips LCD hat von Hewlett-Packard einen Milliarden-Auftrag über die Fertigung von LCDs erhalten. In den nächsten drei Jahren wird LG.Philips LCD für HP Displays für Notebooks und für PC- und TV-TFT-Displays fertigen.

United Airlines darf WLAN auf US-Inlandsflügen anbieten

Noch fehlt aber die Freigabe des benötigten Funkspektrums seitens der FCC. Als erste US-Fluggesellschaft hat United Airlines von der Federal Aviation Administration die Erlaubnis bekommen, auf ihren Inlandsflügen WLAN-Zugänge für die Crew und die Passagiere anzubieten. Dabei setzt United nicht auf den von der Konkurrenz auf einigen Transatlantik-Flügen genutzten Satellitendienst Connexion by Boeing, sondern auf Luft-zu-Boden-Übertragungstechnik von Verizon Airfone.

World of Warcraft startet in China - mit Stundenabrechnung

Online-Rollenspiel mit anderem Vertriebsmodell für den chinesischen Markt. Blizzard Entertainment hat sein Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) nun nach beendeter Beta-Phase auch in China gestartet. Anders als in den USA und Europa setzen Blizzard und sein chinesischer Partner The9 dabei nicht auf eine monatliche, sondern eine nutzungsabhängige Bezahlweise.

Sunflowers: ParaWorld kommt erst 2006

Wiggles-Entwickler SEK braucht noch etwas länger für sein neues Strategiespiel. Laut Sunflowers wird das vom Berliner Spielestudio SEK entwickelte 3D-Strategiespiel ParaWorld nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommen. Zwar wies schon ein E3-Trailer darauf hin, doch im Sunflowers-Forum ging man nun etwas näher darauf ein.

WMV-HD: Hardware-Beschleunigung auch unter Windows XP

Nvidias Treiber für GeForce 6 unterstützen DXVA bereits. Mit einem Ende Mai 2005 veröffentlichten Update kann der Windows Media Player 10 unter Windows XP endlich die DirectX Video Acceleration (DXVA) in Verbindung mit den Videobeschleunigungsfunktionen von Grafikkarten nutzen. Nvidias Treiber unterstützen DXVA bereits und ein Teil der GeForce-6-Grafikkarten kann der CPU nun auch bei hochauflösendem WMV-Video einen Teil der Dekodierarbeit besser abnehmen.

Amiga-Emulator WinUAE 1.0 fertig

Kompatibler und weniger Abstürze als Beta-Version. Zumindest WinUAE, die Windows-Version ("WinUAE") des für verschiedene Plattformen entwickelten freien Amiga-Emulators UAE, hat nun die Beta-Phase verlassen und die Version 1.0d erreicht. Seit der WinUAE 1.0 public beta #3 (Version 0.9.92) vom Dezember 2004 wurden viele Fehler beseitigt und einige neue Funktionen hinzugefügt.

ratDVD komprimiert komplette Film-DVDs fast verlustfrei

Neue Windows-Software speichert Film, Extras und DVD-Struktur in eigenem Format. Die neue DVD-Kopiersoftware ratDVD sichert vollständige Film-DVDs komprimiert in einer einzigen Datei, berücksichtigt dabei sämtliches Video- bzw. Audiomaterial und behält bei Dateigrößen zwischen 1 und 2 GByte die DVD-Struktur bei. Damit könnte ratDVD bei weniger legalen Film-Downloads schnell das beliebte DivX-Format ablösen, da die Ergebnisse deutlich kleiner als ein DVD-Image sind und dennoch die DVD-Struktur inklusive Menüs erhalten bleibt.