Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Die Gilde 2 - als Mittelalter-Simulator angekündigt

JoWooD und 4Head Studios arbeiten an neuem Spiel für Gilde- und Fugger-Fans. Mit "Die Gilde 2" versprechen JoWooD und 4Head Studios eine im europäischen Mittelalter angesiedelte Lebens- und Wirtschaftssimulation, in der Spieler den Aufstieg in der Gesellschaft schaffen müssen. Im Vergleich mit "Die Gilde" und den beiden "Die Fugger"-Vorgängern soll die Komplexität deutlich angehoben werden - und das Mittelalter in aufwendiger 3D-Grafik dargestellt werden.

CEPCA: Allianz für Heimvernetzung per Steckdose wächst

Spezifikationen für neuen Powerline-Standard sollen bis Ende 2005 feststehen. Die von Sony, Mitsubishi und Matsushita/Panasonic im Januar 2005 gegründete "CE-Powerline Communication Alliance" (CEPCA) ist um weitere namhafte Unterhaltungselektronik-Hersteller gewachsen. Im Juli 2005 soll das erste Treffen der CEPCA-Mitglieder stattfinden und bis zum Ende des Jahres komplette Spezifikationen für herstellerübergreifende Standards zur Heimvernetzung per Stromleitungen (Power Line Communication, PLC) entwickeln.

Über 90 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert

Davon entfallen 32,48 Millionen auf Europa (PAL-Region). Mitten in der Diskussion um kommende Spielekonsolen erinnert Sony Computer Entertainment mit einer Meldung daran, dass die bestehenden Konsolen noch lange nicht am Ende sind. Mit weltweit insgesamt 90 Millionen ausgelieferten PlayStation 2 baute das Unternehmen seine Marktführerschaft bei den Spielekonsolen weiter aus.

Nvidia: OpenGL-2.0-Treiber für Linux und Solaris

Unterstützung für alte Grafikchips fliegt aus neuen Linux-Treibern heraus. Nvidia hat neuen Linux- und Solaris-Treiber veröffentlicht, mit denen der Chiphersteller erstmals das noch junge OpenGL 2.0 unterstützt. Mit dem ersten OpenGL-2.0-Treiber wartete 3dlabs im April 2005 für seine Profi-3D-Grafikkarten der Wildcat-Realizm-Serie auf.
undefined

Neverend - Kreuzung aus Final Fantasy und Fable?

Rollenspiel vom slowakischen Entwickler Mayhem kommt über Dusk2Dawn. Der neue britische PC-Spiele-Publisher Dusk2Dawn (D2D) Interactive Limited hofft mit einem in der Slowakei entwickelten Rollenspiel auf großen Erfolg. Das von Mayhem Studios SRO programmierte Spiel "Neverend" soll von Final Fantasy und Fable inspiriert sein.
undefined

Porno-Industrie entdeckt PSP

In Japan ab Juli 2005 erste Porno-UMDs zu haben. Sony Computer Entertainment sieht in der PlayStation Portable (PSP) mehr als ein Spielehandheld - immerhin kann das Gerät auch als MP3-Player und MPEG-4-Videoplayer dienen. Auf die eher erwachsene Zielgruppe des Geräts hat es deshalb nun auch die Porno-Industrie abgesehen, nachdem bereits der Playboy mit Bildchen im PSP-Format den Anfang machte.

GeForce 7800 GTX - doch auf der Computex zu sehen

Angeblich fast doppelt so schnell wie ein GeForce 6800 Ultra. Eigentlich hatte Nvidia verkündet, den GeForce-6-Nachfolger mit Codenamen "G70" zur Computex Taipeh 2005 noch nicht offiziell vorstellen zu wollen. Nun sind von der taiwanesischen Fachmesse aber doch schon erste Details von dem neuen Grafikchip zu hören, dem der GeForce 6800 UItra deutlich unterlegen sein soll und von dem ein Prototyp hinter verschlossenen Türen gezeigt wurde.
undefined

Intel: Yonah kommt mit 2 MByte "Smart Cache"

Pentium-M mit Dual-Core verteilt Cache dynamisch zwischen Kernen. Am heutigen Donnerstag hat Intel in San Francisco zum "Mobility Day" geladen. Und damit auch die eher technisch interessierten Journalisten darüber berichten können, verriet Intels Centrino-Chefentwickler Mooly Eden einige Details zum Pentium-M der nächsten Generation.

K8T890 macht Probleme mit Athlon64 X2

VIA Technologies bestätigt "Inkompatibilität". Wer ein Mainboard mit VIAs K8T890-Chipsatz sein Eigen nennt, muss auf AMDs neuen Athlon64 X2 verzichten. Hoffnung scheint es dabei nicht zu geben - auch wenn Soltek zwischenzeitlich angab, ein entsprechendes Firmware-Update für sein Sockel-939-Mainboard SL-K890Pro-939 liefern zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SpyToy: PlayStation 2 überwacht Kinderzimmer

EyeToy-Zusatzsoftware für kleine Agenten und Spione. Mit der Software SpyToy sollen Kinder die PlayStation 2 zur Überwachung ihres Zimmers einsetzen können - inklusive Gesichtserkennung und Bewegungsmelder. Allerdings wird die Software mit der alten EyeToy-Kamera wohl weniger Spaß machen als mit einer neuen Kamera, die Sony Computer Entertainment für die PlayStation 2 herausbringen will.

Earth 2160 mit Online-Aktivierung und Shader 3.0a (Update)

Riesen-Patch auch mit Unterstützung für ATIs kommenden R520-Grafikchip. Nachdem es Valve bei seinem Shooter Half-Life 2 vorgemacht hat, folgt nun auch Zuxxez mit einer Online-Aktivierung für das seit 2. Juni 2005 erhältliche Strategiespiel Earth 2160. Allerdings ist dies nicht nur per Internet, sondern - wie bei Windows XP - auch telefonisch über eine kostenlose Hotline möglich.
undefined

MobiNote: MPEG-4-Player mit DivX-on-Demand

MobiNote DP7010-SP auf der Computex Taipeh 2005 vorgestellt. Mit dem DP7010-SP hat MobiNote Technology auf der Computex 2005 in Taiwan den Nachfolger seines tragbaren MPEG-4-Players DP7010 vorgestellt. Das auch aufnahmefähige Gerät wird erneut mit einem 7-Zoll-Breitbild-LCD mit 170-Grad-Blickwinkel aufwarten, kommt diesmal aber mit eingebauten Lautsprechern und Unterstützung für den Video-on-Demand-Dienst von DivX Networks daher.
undefined

Sarah-Connor-Album auf MMC

Musik im ungeschützten MP3-Format auf Speicherkarte. Nachdem es bereits USB-Sticks mit aufgespielter Musik gab, will Mogoon nun mit seiner "FunkyCard" in Deutschland MMCs mit Musik verkaufen. Den Start macht dabei das Sarah-Connor-Album "Naughty but Nice".

ATIs Crossfire auch mit NForce4 SLI?

Dual-Grafikkarten-Technik nicht nur mit Xpress-200-Crossfire-Mainboards. ATIs SLI-Konkurrent Crossfire läuft nicht nur auf Mainboards mit dem überarbeiteten Xpress-2000-Chipsatz. Wie ATI mittlerweile bestätigte, soll die Technik auch mit Chipsätzen anderer Hersteller zusammenarbeiten.

Athlon64 X2 - Asus listet kompatible Mainboards

Besitzer von Mainboards der A8V-E-Serie haben Pech. Der Hersteller Asus hat eine Liste seiner zu AMDs Dual-Core-Prozessor Athlon64 X2 kompatiblen Mainboards veröffentlicht. Bevor man bestehende Boards allerdings mit einem X2 nutzen kann, muss gegebenenfalls per Asus LiveUpdate ein Firmware-Upgrade mit einem Single-Core-Prozessor vorgenommen werden.
undefined

Plextor-Mutter droht Open-Source-Entwicklern (Update)

Shinano Kenshi duldet Qualitätstest-Tools PxScan und PxLinux nicht. Die Entwickler der CD/DVD-Qualitätsüberprüfungs-Tools PxScan und PxLinux zeigen sich verärgert über Klagedrohungen seitens des Plextor-Mutterunternehmens Shinano Kenshi - Letzteres stuft die Tools als geschäfts- und rufschädigend ein. In Foren geäußerte Vermutungen, dass sich Plextor/Shinano Kenshi wenig um die Bedürfnisse seiner Kunden kümmert, nährte Plextor nun mit der Ankündigung der kostenpflichtigen PlexTools Professional XL 3.02 - einer verbesserten Tool-Sammlung für CD/DVD-Brenner, die erneut nur für Windows, nicht aber für Linux erschien.

Ungenaue Arbeitslosenstatistik dank Softwareproblemen

Auswirkungen des SGB II auf die Statistik über Arbeitslosigkeit. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wehrt sich gegen Vorwürfe, die nach dem Sozialgesetzbuch II anzufertigende Arbeitslosenstatistik sei ungenau und gebe den Stand der Arbeitslosigkeit in Deutschland nicht korrekt wieder. Per Gesetz sind die Träger der Leistungen verpflichtet, bestimmte Daten an die BA zu liefern.
undefined

Europäisches Sprachpaket für World of Warcraft

Deutschsprachiges WoW nun auch in Englisch spielbar. Seit 1. Juni 2005 bietet Blizzard den Spielern von World of Warcraft (WoW) die Möglichkeit, das Online-Rollenspiel in der Original-Sprache (Englisch) oder auch in Französisch zu spielen. Die Benutzung des Sprachpakets ist jedoch nicht ganz ohne Tücken.

Zwei ungewöhnliche MSI-Grafikkarten

Eine Dual-6800-Ultra-Grafikkarte und eine Radeon X800 XL für AGP und PCI-Express. Nach Asus traut sich nun auch MSI an ein Grafikkarten-Monster mit zwei GeForce-6800-Ultra-Grafikchips, packt aber doppelt so viel Grafikspeicher auf die Karte. Für potenzielle AGP-nach-PCI-Express-Umsteiger erschwinglicher sein dürfte allerdings MSIs Geminium VIII - eine Radeon-X800-XL-Grafikkarte, die sowohl in AGP- als auch in PCI-Express-Boards genutzt werden kann.

Sony PSP - Europa-Start mit vielen Spielen, Filmen und Musik

Preise für Spiele, UMD-Spielfilme und UMD-Musikvideos wurden nicht genannt. Nach langem Schweigen hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) nun bekannt gegeben, was zum Europa-Verkaufsstart der PlayStation Portable (PSP) auf dem Spiele-Handheld zu sehen und zu hören sein wird. Darunter 29 teils prominente Spiele, 16 Spielfilme sowie einige Musikvideos auf UMD.

C7-M - VIAs neuer Notebook-Prozessor

C7 in kleinerer Verpackung auch für kompaktere Geräte. Kündigte VIA Technologies anlässlich der Computex Taipeh 2005 in Taiwan Ende Mai 2005 seinen neuen Stromspar-Prozessor C7 ("Esther") an, folgt nun dessen für Notebooks- und kompakte Embedded-Systeme gedachte Variante C7-M.
undefined

Infinity Ward plant Call of Duty 3

Call of Duty 2 kommt im Herbst 2005 für PC und Xbox 360. Activisions erfolgreicher WKII-Shooter Call of Duty wird auch nach dem noch für den PC und die Xbox 360 in Entwicklung befindlichen zweiten Teil fortgesetzt. In einer Stellenausschreibung für einen Spieleprogrammierer verriet Call-of-Duty-Entwickler Infinity Ward, dass Call of Duty 3 (COD3) kommen wird.
undefined

Externer DVB-T-Tuner mit eingebauter Antenne

Pinnacles PCTV 200e für die USB-Schnittstelle ab sofort verfügbar. Zwischen den ganzen angekündigten externen DVB-T-Tunern für die USB-Schnittstelle findet sich mitunter auch einmal die eine oder andere Besonderheit. So bietet nun etwa Pinnacle Systems mit der PCTV 200e eine Hardware mit Platz sparend integrierter Antenne.

Celeron D mit 64-Bit-Erweiterung lieferbar?

Intel führt EM64T auch in den Low-End-Bereich ein. Laut des britischen News-Magazins The Register hat Intel anlässlich der Computex 2005 die Auslieferung neuer Celeron-D-Prozessoren mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung EM64T angekündigt. Damit stellt Intel - anders als AMD, deren Semprons bisher kein 64 Bit unterstützen - nun auch im Low-End-Bereich 64-Bit-Prozessoren zur Verfügung.
undefined

Asus liefert SLI-Mainboard mit Chipsatz-Heatpipe

Athlon64-Mainboard "A8N-SLI Premium" vorgestellt. Mit dem neuen SLI-Mainboard A8N-SLI Premium will Asus insbesondere Fans von schnellen PCs ansprechen - es unterstützt AMDs Sockel-939-CPUs bis hoch zum neuen Athlon64 X2 (Dual Core). Den zum Einsatz kommenden Nvidia-Chipsatz Nforce4 SLI kühlt Asus dabei ebenso wie den Spannungswandler passiv per Heatpipe und verspricht einen entsprechend stabilen Betrieb.

JoWooD schließt Aquanox-Entwicklerstudio

Österreichischer Publisher schließt weiteres Entwicklerstudio. Mit Massive Development hat die JoWooD Productions Software AG nun ein weiteres ihrer Entwicklerstudios geschlossen. Bekannt wurde der Mannheimer Entwickler Massive durch sein Spiel Schleichfahrt und brachte nach der 2000 erfolgten Übernahme durch den österreichischen Publisher die Aquanox-Spieleserie heraus.

ATI Crossfire: SLI-Konkurrent mit Zusatznutzen

Auch ATI-Grafikkarten können nun im Verbund rendern. Im Rahmen der derzeit im taiwanesischen Taipeh stattfindenden Computex hat ATI seine Antwort auf Nvidias SLI-Konzept vorgelegt. Crossfire benötigt ein neues Mainboard und eine neue Grafikkarte - ältere Radeon-Karten lassen sich jedoch als zweite Grafikkarte zwecks Leistungssteigerung nutzen. Zudem sollen alle Anwendungen ohne besondere Einstellungen von der erhöhten Grafikleistung profitieren.
undefined

Acer stellt LCDs für Spielefans vor

Neue Produktlinie mit zwei 17- und 19-Zoll-Geräten. Acer will anspruchsvolle Spielefans mit einer eigenen LCD-Serie locken. Die neuen Geräte im 17-Zoll- (AL1751m) und 19-Zoll-Format (AL1951m) sollen ein kompaktes Gehäusedesign und eine Reaktionszeit von 8 ms aufweisen.

LCD-Beleuchtung: Philips setzt auf Glühkathoden

Keinen Sample-&-Hold-Effekt mehr bei LCDs dank Aptura? Mit einer Investition von 40 Millionen Euro will Philips seine bisher nur für Breitbild-LCD-TVs gedachte LCD-Hintergrundbeleuchtung "Aptura" fördern. Aptura basiert auf Glühkathoden und soll ein gravierendes LCD-Problem beseitigen helfen.

4fach-SLI bei Gigabyte

Zwei Nforce4-SLI-Chipsätze auf einem Mainboard. Nvidia hatte es bereits in Aussicht gestellt, dass das "Scalable Link Interface" (SLI) nicht nur mit zwei, sondern auch mit vier GeForce-6-Grafikchips arbeiten kann. Allerdings sprach man dabei eher von zwei im Verbund arbeitenden Grafikkarten mit je zwei GeForce-6600-GT-Grafikchips - nun stellte Gigabyte ein SLI-Mainboard mit vier PCI-Express-Grafiksteckplätzen in Aussicht.
undefined

Spieletest: The Matrix Online - Doch lieber die blaue Pille?

Online-Rollenspiel mit viel ungenutztem Potenzial. Bis jetzt wurden Fans von "Die Matrix" nicht unbedingt verwöhnt - für viele waren die beiden Matrix-Film-Fortsetzungen enttäuschend und Atari konnte mit seinen Spielumsetzungen bisher nur bei den Verkaufszahlen punkten. Besser, aber leider auch nicht in jeder Hinsicht gelungen, ist da das englischsprachige Online-Rollenspiel "The Matrix Online", das in Europa seit April 2005 Fans in die Matrix lockt - dieser Spieletest lockt derweil mit drei Verlosungsexemplaren des Spiels.
undefined

VIA C7 - C3-Nachfolger braucht mit 2 GHz höchstens 20 Watt

Massenfertigung soll im Juni 2005 durch IBM in den USA beginnen. Anlässlich der Computex Taipeh 2005 hat VIA seinen neuen x86-kompatiblen und mit bis zu 2 GHz getakteten Stromspar-Prozessor C7 offiziell eingeführt. Große Überraschungen gab es dabei nicht, denn VIA hatte bereits Ende 2004 einiges über die mit C5J-Kern (alias Esther) versehene Zwerg-CPU verraten.

Nieder mit den Aliens: Area-51-Demo erhältlich

Neuer Shooter seit kurzem für PS2, Xbox und PC erhältlich. Der seit kurzem für PS2, Xbox und PC erhältliche Shooter Area-51 dreht sich um eine Invasion der Erde durch Außerirdische, die mittels Viren die Kontrolle über die Menschen erlangen wollen. Angehende Verteidiger der Erde können sich nun in der für PC erschienenen Area-51-Demo einen ersten Eindruck vom Spiel verschaffen.
undefined

Morpheus ist tot - die Matrix hat einen Helden weniger

Heldentod in The Matrix Online läutet neue Phase des Online-Rollenspiels ein. Drei Filme lang hat der prophetische Morpheus, verkörpert durch Laurence Fishburne, den Kampf gegen die Maschinen durchgehalten. In "The Matrix Online" fiel er nun nach einem Aufruf zum Widerstand einem Mörder zum Opfer - und die Matrix-Geschichte geht im Online-Rollenspiel in eine neue Stufe.

PhysX: Dollar-Preis für Physik-Beschleuniger bekannt

Ageia verkündet voraussichtlichen Preis der Erweiterungskarten. Mit der Physik-Berechnungshardware PhysX will Ageia deutlich realistischere Spiele ermöglichen und die PC-Entwicklung ähnlich beeinflussen wie die immer schnelleren 3D-Grafikkarten. Bis dato war nur bekannt, dass Ageia mit Asus und anderen Hardwareherstellern verhandelt, die PhysX-Steckkarten fertigen und vertreiben sollen - nun nannte Ageia erstmals deren voraussichtliche Preise.

Mobilfunk & Gesundheit - Pilotphase der Schlafstudie beginnt

Bundesamt für Strahlenschutz beauftragt Berliner Charité. Beeinträchtigt Mobilfunk die Schlafqualität? Diese Frage will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wissenschaftlich klären lassen. Nach einer Machbarkeitsstudie in Flachsmeer werden nun Forscher des Universitätsklinikums Charité die Pilotphase der so genannten Schlafstudie durchführen.

ATI R520 beschleunigt MPEG-4/H.264 AVC

Ebnen ATIs und Nvidias neue Grafikchips HD-Inhalten den Weg auf den PC? Noch hat ATI seinen Radeon-X850-Nachfolger mit Codenamen "R520" zwar nicht offiziell angekündigt, aber für seine "Radeon-Technik der nächsten Generation" schon die Hardware-Beschleunigung von im H.264-AVC-Format komprimierten Videos versprochen. Hauptkonkurrent für den R520 wird Nvidias G70, beide werden voraussichtlich im Juni 2005 gezeigt und Shader-3.0-Effekte beherrschen.
undefined

Lidl: Turion64-Notebook mit DVB-T und schneller Grafik

Targa Traveller 826T MT32 am 1. Juni 2005 beim Discounter. Am 1. Juni 2005 wartet Lidl mit einem "Traveller 826T MT32" getauften Targa-Notebook auf, das trotz AMDs stromsparendem Pentium-M-Konkurrenten Turion64 nicht sonderlich lange durchhält. Dafür gibt es aber ein Breitbild-LCD, 1 GByte Arbeitsspeicher, einen Dual-Layer-DVD-Brenner, den PCI-Express-Grafikchip Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Tuner für DVB-T und Analogfernsehen.

Nächster Aldi-PC kommt mit Pentium D

Dual-Core-Rechner in München als Prototyp gezeigt. Im Rahmen von Intels Vorstellung des Pentium D und des zugehörigen 945-Chipsatzes zeigte Medion den Prototypen eines neuen PCs. Dieser dürfte dem Vernehmen nach demnächst bei Aldi zu haben sein - samt Dual-Core-Prozessor.

Asus: SLI-Mainboard mit Intel-Chipsatz

955X-Board mit SLI - ohne Nvidias Segen. Im Rahmen einer Intel-Veranstaltung anlässlich der Pentium-D-Einführung in München hat Asus sein Mainboard "P5WD2 Premium" gezeigt. Neben zahlreichen Übertaktungsfunktionen fällt bei diesem Board vor allem ein zweiter Slot für PCIe-x16-Grafikkarten auf - der ist bei Intels 955X-Chipsatz eigentlich nicht vorgesehen.
undefined

Marktstart für Intels Pentium D und 945-Chipsätze (Update)

Neue Desktop-Plattform rund um Dual-Core-Prozessoren. Drei Wochen nach dem Start der Extreme Edition 840 führt Intel jetzt seine erste rund um den Pentium D designte Dual-Core-Plattform für den Massenmarkt ein. Neben der neuen CPU sind die Änderungen am Chipsatz eher evolutionär als bahnbrechend.
undefined

Creative Zen Neeon - MP3-Player mit 5-GByte-Festplatte

Farbenfroher Player mit änderbarer Hintergrundbeleuchtung. In seiner Zen-Reihe stellt Creative Labs einen neuen Festplatten-MP3-Player mit 5-GByte-Microdrive vor. Die Bedienung erfolgt dabei komplett über seitliche Tasten, da die Front mit unterschiedlichen "Stik-Ons" beklebt werden kann.
undefined

PlayStation 3 als DVD-rippende Unterhaltungszentrale

... mit geschütztem Online-Speicher. Schon bei der PlayStation 2 hat Sony immer beteuert, dass es sich nicht nur um eine Spielekonsole, sondern vielmehr um ein Computer Entertainment System handelt. Davon ist allerdings bis heute, bis auf kleine Ausnahmen wie die DVD-Wiedergabe und das in Deutschland nicht vertriebene Linux-Entwicklungs-System, nicht viel zu sehen gewesen - bei der PlayStation 3 soll das ganz anders werden, stellte Ken Kutaragi, der Präsident von Sony Computer Entertainment, in Aussicht.

Doom 3 unterstützt nun PunkBuster und EAX Advanced

Add-On Resurrection of Evil ab Doom 3 Version 1.3 auch unter Linux nutzbar. Für id Softwares Shooter Doom 3 wurde ein Update auf die Versionsnummer 1.3 veröffentlicht, außerdem wurde das zugehörige Mod-SDK entsprechend aktualisiert. Linux-Nutzer können ab der Doom-3-Version 1.3 endlich auch das - in Deutschland nicht erschienene - Add-On Resurrection of Evil spielen.

Einkaufsgemeinschaft für PC-Hersteller gegründet

Gemeinsam zu günstigeren Konditionen für Komponenten. Um gemeinsam bessere Konditionen aushandeln zu können, haben die LEO Gesellschaft für Computer und Kommunikation mbH und die rombus IT-Distribution GmbH die Gründung einer Einkaufskooperation vereinbart. Dank der resultierenden großen Einkaufsvolumina soll es PC-Herstellern damit ermöglicht werden, von besseren Konditionen und mehr Service zu profitieren - ohne dabei die Eigenständigkeit aufgeben zu müssen.

Bericht: AMDs Athlon64 X2 kommt am 31. Mai 2005

Dual-Core-Prozessor steht kurz vor der Markteinführung. Wie bereits berichtet, will Intel dem Vernehmen nach noch im Mai 2005 seinen Pentium D auf den Markt bringen. AMD will da offenbar gegenhalten und einem US-Bericht zufolge sein Pendant am 31. Mai 2005 auf den Markt bringen.
undefined

Buffalo: Netzwerk-Festplatte nun auch für Gigabit-Ethernet

Netzwerk-Player von Buffalo kann direkt auf die LinkStation zugreifen. Der japanische Hersteller Buffalo Technology hat sein Angebot an Netzwerk-Festplatten der LinkStation-Serie nun um ein Gigabit-Ethernet-Modell erweitert. Zudem bietet Buffalo nun eigene externe USB-2.0-Festplatten auch zur Erweiterung oder zur Sicherung der zu diesem Zweck mit USB-Schnittstelle bestückten LinkStation-Festplatten.