Einkaufsgemeinschaft für PC-Hersteller gegründet
Gemeinsam zu günstigeren Konditionen für Komponenten
Um gemeinsam bessere Konditionen aushandeln zu können, haben die LEO Gesellschaft für Computer und Kommunikation mbH und die rombus IT-Distribution GmbH die Gründung einer Einkaufskooperation vereinbart. Dank der resultierenden großen Einkaufsvolumina soll es PC-Herstellern damit ermöglicht werden, von besseren Konditionen und mehr Service zu profitieren - ohne dabei die Eigenständigkeit aufgeben zu müssen.
Im IT-Bereich sei es mittlerweile üblich, dass sich Dienstleister einer Sparte in Kooperationsgemeinschaften zusammenschließen, um über größere Einkaufsvolumina finanzielle und strategische Vorteile zu nutzen. Durch die Vereinbarung von LEO und rombus sollen diese Vorzüge nun erstmals auch Systemintegratoren zur Verfügung stehen.
"Ziel ist es, den Bedarf interessierter PC-Hersteller zu bündeln, deren Produktpaletten aufeinander abzustimmen und so durch gemeinsame Bestellungen entsprechende Rabatte und bessere Service-Bedingungen zu generieren. So kann beispielsweise eine große Anzahl von Gehäusen des gleichen Herstellers geordert werden, die aber individuell dem Design-Wunsch des einzelnen Unternehmens angepasst sind", heißt es in einer offiziellen Mitteilung.
Darüber hinaus sollen die Mitglieder der Einkaufskooperation von nutzbaren Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch profitieren. Die Mitglieder könnten ihre eigene Produktpalette aufwerten und von besseren Zahlungskonditionen profitieren, wie beispielsweise von verlängerten Zahlungszielen, der vollen Ausschöpfung der Kreditmöglichkeiten oder von Jahresboni.
Jedes Einkaufspool-Mitglied behält laut LEO und rombus bei Teilnahme an der Kooperation die Eigenständigkeit des eigenen Unternehmens bei. So würden Bestellungen zwar über die Gruppe konditioniert, die Lieferung und Rechnung erfolge aber auf eigenen Namen. Das benötigte Gesamtvolumen des Herstellers werde bei Vertragsabschluss festgelegt und der jeweilige Bedarf von den teilnehmenden PC-Herstellern täglich über ein eigens hierfür eingerichtetes Online-Tool mitgeteilt.
"Die Idee einer Einkaufskooperation speziell für PC-Hersteller beschäftigte mich schon sehr lange. Denn in unserer Branche kann nur erfolgreich sein, wer durch geschicktes Beschaffungsmanagement und maximalen Service den Markt bedient. Genau dies ermöglichen wir ab sofort mit unserem Einkaufspool", so LEO-Geschäftsführer Torsten Duffner. "Nun laden wir alle interessierten Hersteller herzlich ein, Mitglied zu werden und von den Vorteilen einer Einkaufsgemeinschaft zu profitieren."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Basiert dein ganzes Wissen auf Vermutungen? Die SOHO-Linie Wie schon von dir erwähnt...
Kannst Du lesen??? dann lies den text nochmal DU TROLL!!! wo steht was von Intel und...
Ist Emendo nicht auch sowas? Ein Zusammenschluss von PC-Händlern, die gemeinsam einkaufen?