Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Phantasy Star Online Blue Burst - Offene Beta gestartet

Sega speichert Charakterdaten endlich auf dem Server. Im Rahmen einer offenen Beta-Phase können Interessierte die jüngste und offenbar nur für PC erscheinende Inkarnation von Phantasy Star Online auf Herz und Nieren testen. Wer nach sechs Wochen Beta-Phase nicht von "Phantasy Star Online Blue Burst" genug hat, kann zum kommerziellen Start des Spiels seinen während der Beta aufgebauten Charakter weiter behalten.
undefined

Nach Dark Age of Camelot kommt Imperator

Online-Rollenspiel soll zeitgleich in den USA und Europa starten. Der US-Entwickler Mythic Entertainment schickt sich an, das Anlitz von Europa zu verändern: zum einen durch das in der Zukunft angesiedelte Online-Rollenspiel Imperator, das eine Erde zeichnet, in der das Römische Reich nicht unterging, zum anderen durch den Aufbau einer eigenen Europa-Niederlassung, mit der man europäische Dark-Age-of-Camelot- sowie in Zukunft auch Imperator-Kunden unterstützen will.
undefined

Radeon X700 mit 512 MByte Grafikspeicher

Info-Tek liefert PCI-Express-Grafikkarte mit und ohne Heatpipe-Kühlung. Der taiwanesische Hersteller Info-Tek hat die erste X700-Grafikkarte mit 512 MByte GDDR2-Grafikspeicher angekündigt. Die "Gecube Radeon X700 Professional 512MB" getaufte PCI-Express Grafikkarte soll sowohl als Modell mit Standardlüfter als auch mit passiver Heatpipe-Kühlung ("SilenCool"-Serie) angeboten werden.
undefined

Far Cry in 64 Bit verfügbar (Update)

AMD und Crytek liefern Patch aus. Endlich ist es so weit: Die lange in Aussicht gestellte 64-Bit-Version von Far Cry ist nun verfügbar, nachdem Microsoft kürzlich mit der Auslieferung der "Windows XP Pro x64 Edition" begonnen hat. Optimiert wurde das Spiel für AMDs Athlon-64- und Opteron-Prozessoren, dürfte aber auch auf Intels zum AMD64-Befehlssatz kompatiblen CPUs mit EM64T laufen.

Xbox 360: Hardware-Details ins Netz entfleucht?

Handfestes Gerücht: PowerPC-CPU mit drei 3,2-GHz-Kernen. Bis Microsoft zur Xbox 360 mehr verraten will, muss man noch bis zur für diese Woche geplanten Werbesendung auf MTV bzw. auf die in der nächsten Woche startende US-Spielefachmesse E3 warten. Derweil werden in verschiedenen Foren aufgetauchte und von Microsoft nicht kommentierte technische Details zum Xbox-Nachfolger und der Xbox-Live-Zukunft diskutiert.
undefined

Pinnacle ShowCenter 200 - HD-Netzwerk-Player verfügbar

Spielt u.a. JPEG, MP3, WMA, WMV9 (HD), DivX (HD), XviD und MPEG-1/-2. Pinnacle hat nun mit der Auslieferung seines auch für hochauflösende Videos geeigneten Netzwerk-Players ShowCenter 200 begonnen. Das auf der CeBIT 2005 bereits vorgestellte Gerät versteht sich auf MPEG-2-, DivX- und WMV9-Videos in herkömmlichen bis hin zu hohen Auflösungen, kann aber auch Bilder und Musik wiedergeben.

Anno 1701 - Neuer Name für Anno 3

"Perfektes Anno" für Ende 2006 angekündigt. Der bisher von Sunflowers unter dem Projektnamen Anno 3 gehandelte nächste Teil der Handels- und Aufbaustrategiespiel-Serie Anno hat nun einen offiziellen Namen erhalten: Anno 1701. Sunflowers-Präsident Boiko ließ es sich auch nicht nehmen, es als das "perfekte Anno" in Aussicht zu stellen.

Unreal Tournament 2007 - kommt 2006

Nachfolger von Unreal Tournament 2004 basiert auf Unreal Engine 3. Nach Unreal Tournament 2004 kommt Unreal Tournament 2007 - Epic Games hat nun den offiziellen Titel des ersten auf der Unreal Engine 3 basierenden Teils der Netzwerk-Shooter-Serie angekündigt. Zum ersten Mal zu sehen sein soll UT 2007 auf der US-Spielefachmesse E3 2005, die Mitte Mai in Los Angeles stattfindet.

Demonik - Mit Clive Barker das Böse verbreiten

Spiel für kommende Spielekonsolen. In den meisten Spielen gilt es, das Gute zu verkörpern und dem Bösen eins auszuwischen - in die eher kleine Schar der Spiele, in denen es gilt, so richtig böse zu sein, soll sich in Zukunft "Demonik" einreihen. Die Story zum Spiel und zum parallel produzierten Film stammt vom Grusel-Experten Clive Barker, während vor allem das Spiel unter seiner Aufsicht von Terminal Reality entwickelt werden soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Anarchy Online - Battle-Mechs für Spieler

Erweiterung "Lost Eden" lockt auch mit orbitalen Kampfstationen. Mit "Anarchy Online - Lost Eden" soll laut Funcom noch mehr Action in die futuristische Welt des Online-Rollenspiels Anarchy Online kommen. Die kostenpflichtige Erweiterung Lost Eden verspricht unter anderem vom Spieler kontrollierte Battle-Mechs, führt orbitale Gefechtsstationen ein, bietet Kämpfe innerhalb von Alien-Raumschiffen und erweitert die Spieler-gegen-Spieler-Möglichkeiten.
undefined

WinTV-HVR-1100 - Hybrid-Tuner für DVB-T und Analog-TV

Hauppauges erste hybride TV-Tunerkarte für PCI. Hauppauge nimmt mit der neuen WinTV-HVR-1100 seine erste Hybrid-Tuner-TV-Karte für analoges Fernsehen und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) ins Angebot auf. Die PCI-Steckkarte erlaubt es, entweder Analog-TV oder DVB-T mit dem PC zu empfangen und aufzuzeichnen.
undefined

Dreamfall - Neue Bilder vom Longest-Journey-Nachfolger

Funcom gewährt weiteren Einblick ins Adventure. Auch im Mai 2005 veröffentlichte Funcom wieder neue Bilder aus seinem mit Action- und Stealth-Elementen angereicherten Adventure Dreamfall. Auf den neuen Screenshots zu sehen ist die Studienabbrecherin Zoe Castillo, eine der drei zu spielenden Helden des Nachfolgers von The Longest Journey.
undefined

Xbox 360 - Ab November 2005 in den USA?

MTV-Website verrät Termin der Einführung des Xbox-Nachfolgers. Microsofts Werbepartner MTV wird am 12./13. Mai 2005 den Xbox-Nachfolger erstmals in Aktion zeigen - auf seiner Website verrät der US-Musikfernsehsender bereits, wann mit der Xbox 360 zu rechnen ist. Derweil will Engadget das erste Foto der neuen Microsoft-Konsole veröffentlicht haben - und auf Microsofts Xbox-360-Werbewebsite OurColony.net finden sich Hinweise auf austauschbare Gehäuseschalen für den PlayStation-3-Konkurrenten.

USA: Gericht verhindert Einführung des Broadcast Flag

FCC darf nicht in Fernsehempfänger und Computer hineinregulieren. Die US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) ist laut eines am 6. Mai 2005 gefällten Gerichtsentscheids nicht befugt, mittels des umstrittenen "Broadcast Flag" staatlich zu regulieren, was mit einem Fernsehsignal nach dem Empfang durch den Fernseher oder Computer zu geschehen hat. Noch ist der Kampf gegen die drakonische Kopierschutzmaßnahme allerdings nicht zu Ende, wie die an der Klage beteiligte Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) mitteilte.

Activision hofft auf Quake 4, Tony Hawk und Co.

Geschäftsjahr 2005 mit Rekordzahlen im März 2005 vollendet. Activision hat sein Geschäftsjahr 2005 zum 31. März 2005 mit einem Rekordergebnis vollendet - mit über einer Million verkauften Spielen konnte das Unternehmen eine größere Stückzahl absetzen als je zuvor. Auch für das neue Geschäftsjahr hofft der US-Spielepublisher wieder auf gute Ergebnisse - insbesondere in Bezug auf das vierte Quartal 2005 bzw. Activisions drittes Geschäftsquartal 2006.

Linux für Nintendo DS macht Fortschritte

DSLinux-Kernel bootet erstmals. Das DS-Linux-Team vermeldet große Fortschritte bei der Entwicklung seiner Linux-Umsetzung für das Nintendo DS. Mittlerweile soll der DSLinux-Kernel auf Nintendos Spielehandheld booten und auch erste Programme können ausgeführt werden.
undefined

Spieletest: Spätwinterhitze - Krimi im Browser

Interaktiver Roman von Frank Klötgen. Mit Spätwinterhitze hat Frank Klötgen einen interaktiven HTML-Krimi im Film-Noir-Stil auf CD gebracht. Laut dem Verlag Voland & Quist sprengt Slam-Poet Klötgen mit seinem für den Internet Explorer und Firefox optimierten Werk die Grenzen zwischen Buch, Comic und Computerspiel - Spätwinterhitze bleibt jedoch trotz interessanter Story schwer genießbar.

Yahoo! Mail - Kostenlose 1-GByte-Postfächer für Deutschland

Neue Funktion "DomainKey Indicator" soll Phishing vereiteln helfen. Nun kommen auch deutsche Nutzer der kostenlosen Version des Web-Mail-Dienstes Yahoo! Mail in den Genuss von 1 GByte Speicherplatz im elektronischen Postfach, nachdem in den USA schon im April 2005 aufgestockt wurde. Außerdem setzt Yahoo nun eine erweiterte Version seiner DomainKeys-Funktion ("DomainKeys Indicator") ein, um dem Nutzer zu helfen, E-Mails mit gefälschten Absenderadressen leichter zu erkennen und zeigt die dazu nötigen Informationen an.

EverQuest 2: Erste große Erweiterung führt in die Wüste

Zweites kleines Add-On wurde ebenfalls angekündigt. Mit "Desert of Flames" erweitert Sony Online Entertainment sein Online-Rollenspiel EverQuest 2 um eine wilde Wüste mitsamt Stadt und einer Arena, in der nicht nur gesammelte Kreaturen gegeneinander gehetzt werden, sondern auch Spieler gegen diese und gegeneinander antreten können. Neben diesem ersten großen EverQuest-2-Erweiterungspaket wurde auch das zweite, ebenfalls kostenpflichtige kleinere Add-On-Abenteuer "The Splitpaw Saga" vorgestellt.

PSP: UMD-Verschlüsselung von Warez-Gruppe geknackt?

Erste ISO-Images von PSP-UMD-Spielen im Netz aufgetaucht. Am 4. Mai 2005 hat die erste Warez-Gruppe laut verschiedenen Konsolen- und Spielehandheld-Websites ISO-Images von mindestens drei Spielen veröffentlicht. Bisher galt die nur von der PSP verwendete Universal Media Disc (UMD) als kopiergeschützt bzw. verschlüsselt.
undefined

Alan Wake - Neuer 3D-Thriller der Max-Payne-Schöpfer

Screenshots und erster Video-Teaser. Remedy hat nun offiziell angekündigt, an einem neuen Spiel mit Namen Alan Wake zu arbeiten - und erste Screenshots sowie ein kurzes Video veröffentlicht. Schon zuvor machten Gerüchte die Runde, gefüttert durch eine Markenanmeldung des Namens Alan Wake.

Funketiketten: Metro testet zweite RFID-Generation

Future Store soll aufgerüstet werden. Die Metro Group will bald weiterentwickelte RFID-Etiketten in seinem Future Store testen. Die neuen Funketiketten der zweiten Generation sollen schneller und sicherer sein - vor allem sollen ihre Daten nach dem Kauf eines Produkts durch ein spezielles Kill-Kommando gelöscht werden können.
undefined

Erste Radeon X800 XL mit 512 MByte für unter 400,- Euro

ATI-Partner Sapphire kündigt "Sapphire X800 XL 512" an. Die gerade erst von ATI für den Mai 2005 in Aussicht gestellten Radeon-X800-XL-Grafikkarten mit 512 MByte werden unter den erwarteten 450,- Euro angesiedelt sein. Zumindest ATI-Partner Sapphire will seine "Sapphire X800XL 512" merklich günstiger anbieten.

AMD veröffentlicht detaillierte Prozessor-Liste

Unübersichtliche Produktpalette enträtselt. Dass sich im Dschungel der AMD-Prozessoren mit gleicher Bezeichnung, aber unterschiedlichen Eigenschaften niemand mehr auskennt, hat nun auch AMD endlich eingesehen. Seit kurzem gibt es eine ausführliche Liste, in der man seinen Wunsch-Prozessor leicht finden kann.

Xerox entwickelt Selbstdurchschreibepapier für Farbdruck

Beschichtung aus mikroskopisch kleinen Farbkapseln. Xerox hat das laut eigenen Angaben erste Selbstdurchschreibepapier für den Einsatz in digitalen Farb- und Schwarz-Weiß-Drucksystemen entwickelt - bis jetzt gab es Derartiges nur für den digitalen Schwarz-Weiß-Druck. Das speziell beschichtete Papier ("Xerox Premium Digital Carbonless Paper") dient der Erstellung von mehrteiligen Formularen, wie sie beispielsweise bei Versicherungen, Banken oder im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.

ATI: Radeon 800 XL mit 512 MByte (Update)

Neue Grafikkarte soll unter 500,- Euro kosten. Seit Monaten wetteifern ATI und Nvidia mit verschiedenen Prototypen um Consumer-Grafikkarten mit 512 MByte. Auch ATI kündigte nun nach Nvidia sein Produkt offiziell an - es basiert aus Kostengründen auf einem Radeon 800 XL.
undefined

Asus W5600A - Perlmuttfarbenes Subnotebook

Centrino-Gerät mit 12,1-Zoll-LCD und Zusatzakku soll acht Stunden durchhalten. Dass weiße Notebooks sehr schick aussehen können, zeigte schon Apple mit seinen iBook-Designgehäusen - nun springt auch Asus auf den Zug auf und liefert sein bereits auf der CeBIT 2005 zu sehendes perlmuttweißes Subnotebook W5600A aus. Das nicht entspiegelte 12,1-Zoll-Display des 1,6 kg wiegenden Centrino-Geräts bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten (WXGA).

Juiced kommt etwas später

Nicht mehr im Mai 2005 für PS2, Xbox und PC. Mit dem Arcade-Racer Juiced hoffen THQ und Entwickler Juice Games, dem Platzhirschen Need for Speed Underground durch ein Schadensmodell und ausgefeilte Tuning-Möglichkeiten den Rang abzulaufen. Noch muss Juiced aber in die Gänge kommen, denn nun soll es das ursprünglich schon für 2004 geplante Spiel doch nicht mehr im Mai 2005 auf die PlayStation 2 (PS2), die Xbox und den PC schaffen.

Wahl-o-Mat wird auf Manipulierbarkeit überprüft

Bundeszentrale für politische Bildung bezweifelt Vorwürfe von Convit. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) überprüft derzeit ihren "Wahl-o-Mat" auf Manipulierbarkeit - die Website soll helfen, die eigenen Ansichten mit den Positionen der einzelnen Parteien zu vergleichen und schließlich die mit der größten Übereinstimmung präsentieren. Ende April 2005 meldete das Softwareunternehmen Convit, dass der Wahl-o-Mat bereits manipuliert worden sei bzw. sehr einfach zu manipulieren wäre.

Neue Athlon64-Cores deutlich sparsamer und mit SSE3

Venice- und San-Diego-Cores brauchen teilweise nur 60 Watt. Heimlich, still und leise bringt AMD derzeit neue Versionen des Athlon 64 auf den Markt. Die Prozessoren sind nochmals deutlich sparsamer in der Leistungsaufnahme geworden und können SSE3-Befehle verarbeiten.

Platz für Dual-Core: Athlon64-Topmodelle sinken im Preis

Kleinere Preissenkungen beim Sempron. AMD hat zum 2. Mai 2005 einige Prozessor-Preise gesenkt. Während die sowieso schon recht günstigen Sempron-CPUs um bis zu 8,- US-Dollar günstiger wurden, fiel die Preissenkung bei den beiden Athlon64-Top-Modellen 3800+ und 4000+ naturgemäß deutlicher aus.

Projekt Lebensrausch: Wettbewerb für junge Spieleentwickler

Einziger Kinder- und Jugendnachwuchspreis für Spieleentwicklung. Im Rahmen eines Wettbewerbs vergibt das Projekt "Lebensrausch" den einzigen Kinder- und Jugendnachwuchspreis für Spieleentwicklung in Deutschland. Die Projektpartner unter Leitung des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt riefen erneut zur Teilnahme auf und erinnerten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren daran, dass sie ihre Beiträge nur noch bis zum 31. Mai 2005 einreichen können.

Xbox-Nachfolger - Gates sieht gute Chancen gegen PlayStation

Gates: "Wir haben viel von der Xbox 1 gelernt". Im Rahmen einer Rede vor der Society of American Business Editors and Writers sowie in einem Interview mit Engadget hat Microsoft-Gründer Bill Gates seine Sicht des Spielekonsolenmarktes präsentiert. Demnach hätte der Xbox 360 (Projektname "Xenon") genannte Xbox-Nachfolger gute Chancen, Marktführer Sony und dessen PlayStation-Hardware den ersten Platz streitig zu machen.
undefined

Animago Award 2005: Computergrafiker prämiert

Gewinner des deutschen Wettbewerbs für Digital Content Creation stehen fest. Auch 2005 wurde wieder der Animago Award verliehen, der wichtigste deutsche und auch internationale Teilnehmer anlockende Wettbewerb für Computergrafik und digitale Filmeffekte. Der Gewinnerbeitrag stammt aus den USA und zeigt ein um sein Futter kämpfendes Erdhörnchen, dessen Fellgestaltung und überzeugende Mimik unter anderem ausschlaggebend für den ersten Platz waren.

Medienkompetenz: BPjM berät nun Eltern und Kinder

Neues Service-Telefon der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien aktiv. Über den Medienkonsum ihrer Heranwachsenden besorgten Eltern, Erziehenden, Kindern und sonstigen Ratsuchenden bietet die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien seit 2. Mai 2005 ein Service-Telefon. Kurz nach der durch Frontal21 wieder einmal angestoßenen Diskussion um Gewalt in Computer- und Videospielen will die BPjM nun dabei helfen, auf die Medienvorlieben von Kindern und Jugendlichen besser einzugehen und auch Empfehlungen zu geben.
undefined

Erster Einblick in Gothic 3

PC-Rollenspiel soll Anfang 2006 fertig werden. Auf den dritten Teil der 3D-Rollenspiel-Serie Gothic müssen Fans zwar noch etwas warten, das Entwicklerstudio Piranha Bytes hat nun aber eine Teaser-Website zu Gothic 3 online gestellt. Darauf sind unter anderem auch drei Screenshots und einige Konzeptgrafiken zu finden.

Kabel BW: Internet per Kabel im Preis gesenkt

Neue Flatrates schließen Lücke zwischen Kabel Internet 4000 und 10000. Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat seine Preise für seine Kabel-Internet-Flatrates gesenkt und zwei neue Flatrates mit 5 und 6 MBit/s eingeführt. Nicht günstiger wurden allerdings die eher schmalbandigen Flatrates mit 64/64, 128/64 und 256/64 KBit/s, so dass Internet per Fernsehkabel in DSL-Regionen weiterhin unattraktiv bleibt.

Asus: Pentium-M-Adapter kostet 39 Euro

Adapter ist endlich lieferbar. Der lange erwartete Adapter, um einen Pentium-M auf einem Pentium-4-Mainboard betreiben zu können, ist endlich lieferbar. Asus bietet Händlern den CT-479 ab sofort an, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 39,- Euro.
undefined

Koolance-Wasserkühlung mit 750 Watt

Jet Computer nicht mehr deutscher Koolance-Distributor. Wasserkühlungsspezialist Koolance verspricht für seine Lösung "Exos-2", ganze 750 Watt Wärmeleistung tauschen zu können - mehr als genug selbst für schnellste CPUs und Grafikchips.
undefined

DVD-Brenner von LiteOn brennt auch DVD-R DL

SOHW-1693S füllt DVD+RW und DVD-RW mit höherer Geschwindigkeit. Mit einem neuen Double-Layer-DVD-Brenner von LiteOn lassen sich neben DVD+R DL- auch DVD-R-DL-Medien mit bis zu vierfacher Geschwindigkeit beschreiben. Der interne DVD-Brenner SOHW-1693S soll zudem DVD+RW mit 8facher und DVD-RW mit 6fachem Schreibtempo füllen können.

Tomb Raider: Legend - Trailer zeigt neue Lara in Aktion

Veröffentlichungstermin des Spiels für PS2, Xbox und PC weiter im Dunkeln. Die neue Lara Croft soll natürlicher werden, wenn sie in Tomb Raider: Legend durch die Gegend turnt und ballert. Was Crystal Dynamics mit der Videospielheldin vorhat, zeigt nun der erste actionlastige Trailer, den Eidos veröffentlicht hat.

Gemeinsam stark: Bandai und Namco wollen verschmelzen

Spielzeughersteller und Spielepublisher planen Holding mit zentraler Führung. Die beiden japanischen Spielegiganten Bandai und Namco wollen unter dem Dach einer Holding verschmelzen, wie die Unternehmen bekannt gaben. Schon Ende 2005 könnte es soweit sein, vorausgesetzt die Aktionäre stimmen zu.

SMC: Schneller Austausch defekter Managed Switches

Neuer kostenloser Service soll Garantiefallabwicklung beschleunigen. Unternehmenskunden und registrierten Resellern in Deutschland bietet der Netzwerk-Hardware-Hersteller SMC Networks nun einen kostenlosen Austauschservice für ausgefallene managebare Switches. Damit hofft SMC, seine Produkte interessanter für den Einsatz in professionellen Umgebungen zu machen.

Lenovo: Übernahme von IBMs PC-Geschäft vollendet

IBM ist an Lenovo beteiligt und stellt sein Vertriebsnetz zur Verfügung. Die Übernahme von IBMs Personal Computing Division durch Lenovo und ist abgeschlossen, wie die beiden Partner zum 1. Mai 2005 mitteilten. Damit ist die Bildung des weltweit drittgrößten PC-Anbieters früher als geplant abgeschlossen - neue Produkte sollen in wenigen Wochen ausgeliefert werden.

Electronic Arts drängt massiv in den Handy-Spiele-Markt

Publisher stellt erste selbst produzierte Mobile Games vor. Der Markt für Handy-Spiele kommt trotz optimistischer Prognosen nicht richtig in Fahrt - vor allem Kompatibilitätsprobleme, zahlreiche unterschiedliche Plattformen und wenig Kooperationsbereitschaft seitens der Handy-Hersteller lassen die Entwickler von Mobile Games verzweifeln. Jetzt drängt allerdings Electronic Arts in dieses Segment vor - und nicht wenige verbinden damit die Hoffnung, dass der große Publisher dem Gesamtmarkt wichtige Impulse geben kann.

VU Games und Valve beenden Zusammenarbeit

Ab 31. August 2005 keine Valve-Spiele mehr über VU Games zu beziehen. Das Entwicklerstudio Valve und der Publisher Vivendi Universal Games (VU Games) haben bezüglich ihrer seit August 2002 in den USA laufenden Rechtsstreitigkeiten einen Vergleich geschlossen. Zwar redet man davon, die Differenzen geklärt und sämtliche erhobenen Ansprüche fallen gelassen zu haben, doch werden sich die Wege der Partner in naher Zukunft trennen - und auch Half-Life 2 nicht mehr über VU Games vertrieben.
undefined

Killerspiele? Frontal21-Bericht macht Spieler aggressiv

Deutscher eSport-Bund kritisiert ZDF-Beitrag als einseitig und fehlerhaft. Am 26. April 2005 - dem dritten Jahrestag des tödlichen Amoklaufs eines Schülers in Erfurt - hat das ZDF-Politmagazin Frontal21 wieder einmal die Spieleszene erzürnt - diesmal mit seinem Beitrag "Gewalt ohne Grenzen - Brutale Computerspiele im Kinderzimmer". Im Chat zur Sendung, auf verschiedenen spielezentrierten Websites und nun auch seitens des deutschen eSport-Bundes (esb) hagelte es Kritik an der reißerischen Aufmachung des Berichts sowie an dessen Kernaussagen. PC- und Videospiele würden aggressiv machen und die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nicht funktionieren.

Intel ersetzt Pentium 4 für Workstations

F-Serie mit 64 Bit wird durch Standard-CPUs ausgetauscht. Kaum sind Intels 64-Bit-CPUs für den Desktop verfügbar, wird auch schon die erste Generation der Intel-Prozessoren mit EM64T "abgekündigt". Die spezielle "F-Serie" für Server und Workstations können Wiederverkäufer nur noch bis August bestellen.