Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

F.E.A.R. - Grusel-Shooter kommt erst im Herbst

Bis vor kurzem noch für den Sommer 2005 angekündigt. Im Shooter-Genre gibt es wieder eine Verspätung, diesmal trifft es den vom Warner-Bros-Studio Monolith entwickelten Grusel-Shooter F.E.A.R. In dem Spiel gilt es, als spezielles Einsatzteam gegen paramilitärische und offenbar auch paranormale Kräfte anzugehen, die ganz und gar nicht zimperlich zu sein scheinen.
undefined

Erstes Bild der Half-Life-2-Erweiterung Aftermath

Half Life 2: Aftermath kommt im Sommer - zumindest über Steam. Kurz nachdem Valve offiziell die erste offizielle Erweiterung für den erfolgreichen Shooter Half-Life 2 angekündigt hat, gibt es das erste Bild von "Half-Life 2: Aftermath". In Aftermath, das zumindest über Steam zu einem noch nicht genannten Preis kommen soll, gilt es, aus der "City 17" zu flüchten, die nach der Zerstörung der Zitadelle durch den vom Spieler gesteuerten Gordon Freeman in die Luft zu fliegen droht.
undefined

Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus

Netzwerk-Player, drahtlose Rücklautsprecher-Anbindung und WLAN-Adapter. Am 25. April 2005 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus im Rahmen einer "Kabellos-Woche" gleich drei interessante Produkte von der noch jungen TeleGent GmbH, auf die Golem.de bereits einen Blick werfen konnte. Neben einem USB-WLAN-Adapter werden ein Netzwerk-Multimedia-Player mit WLAN und Ethernet sowie ein auf Bluetooth basierendes System zur drahtlosen Audioübertragung für PC und Unterhaltungselektronik angeboten.
undefined

Spieletest: SWAT 4 - atmosphärischer Polizei-Shooter

Gewaltfreie Befreiungsaktionen werden höher belohnt. Ganze fünf Jahre hat Vivendi Universal Games die Fans der Spieleserie SWAT auf den vierten Teil warten lassen. Noch realistischer und anspruchsvoller sollen die Einsätze der Spezialeinheiten sein und dabei ein exaktes Bild der modernen Verbrechensbekämpfung zeichnen. Zuviel haben die Entwickler nicht versprochen, wie der Test von Golem.de zeigt.

Spielebranche: Der VUD ist tot, es lebe der VUD?

Initiative für gemeinsamen Unterhaltungssoftwareverband. Obwohl die Auflösung des Verbands der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) e.V. bereits Ende 2004 beschlossen wurde, hat sich nun innerhalb der aktuellen VUD-Mitgliedschaft eine Initiative für einen auch weiterhin breit aufgestellten Unterhaltungssoftwareverband in Deutschland gebildet. Auslöser dafür sei die Tatsache, dass der neu gegründete Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) und die verschiedenen Entwicklerverbände lediglich Interessenvertretungen für bestimmte Marktteilnehmersegmente bieten würden.

Geplatzte Kondensatoren: Erster Board-Hersteller lenkt ein

Abit einigt sich in den USA außergerichtlich und repariert kostenlos. In der seit Jahren schwelenden Affäre um geplatzte oder auslaufende Kondensatoren auf taiwanesischen Mainboards hat sich Abit jetzt nach einer Sammelklage in den USA außergerichtlich geeinigt. Auch die deutschen Niederlassungen einiger Hersteller zeigen sich kulant.

Deutsche Spieleentwickler fürchten um Finanzierungsquellen

G.A.M.E.-Verband: Wegfall gefährdet die deutschen Spieleentwickler. Der deutsche Bundesverband der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E.) fordert Regierung und Opposition auf, die geplante Abschaffung von Medienfonds zu überdenken. "Der Wegfall der Fonds gefährdet die deutschen Spieleentwickler, denn damit bricht die zurzeit chancenreichste Finanzierungsquelle weg", kritisiert André Blechschmidt, stellvertretender Vorstand des G.A.M.E. und zugleich Geschäftsführer des Berliner Spielestudios Radon Labs.
undefined

Mit Computerspiel gegen die Hungersnot

Lernspiel soll Kindern Hunger und humanitäre Hilfe verständlich machen. Das im Rahmen des UN-Welternährungsprogramms (WFP) entwickelte Spiel "Food Force" soll insbesondere Kindern zwischen 8 und 13 Jahren die humanitäre Arbeit veranschaulichen. Vorgestellt wurde das Spiel, in dem der Hunger in Krisengebieten eingedämmt werden soll, auf der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna.
undefined

Acer bringt 32-Zoll-LCD-TV auf den Markt (Update)

Mit Bild-in-Bild-Anzeigefunktionen und DVI-Eingang. Acer erweitert seine Produktpalette für den Bereich Heimunterhaltung um den 32 Zoll großen LCD-Fernseher AT3201W. Das PMVA-Panel im 16:9-Format bietet eine Bildschirmauflösung von 1.366 x 768 Pixeln und ist zu PAL und SECAM kompatibel.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Roadmap: Pentium D kommt Ende Mai 2005

... und Pentium-4-600-Serie im zweiten Quartal mit Vanderpool. Aus der aktuellen Ausgabe der vertraulichen Intel-Roadmap für Komponenten- und PC-Hersteller geht hervor, dass Intels erster Dual-Core-Prozessor für den Massenmarkt bereits Ende Mai 2005 auf den Markt kommt - zu attraktiven Preisen. Die bisherige 600-Serie erhält im selben Zeitraum die Virtualisierungstechnik "Vanderpool".

Earth 2160 - Neuer Veröffentlichungstermin (Update)

Echtzeitstrategiespiel erscheint im Juni 2005. Nicht mehr allzu lange warten müssen Fans der Echtzeit-Strategiespieleserie Earth, nach einiger Verspätung ist nun bekannt, wann das grafisch aufwendige Earth 2160 kommen wird. Ursprünglich sollte das von Reality Pump für Zuxxez entwickelte Spiel schon im 3. Quartal 2004 erscheinen, nun wurde von Publisher Deep Silver der Juni 2005 als Veröfffentlichungstermin genannt.

Britische Spielefachmesse ECTS am Ende

Chance für die EGN und die Games Convention? Die britische Spielebranche ist laut Gamesindustry.biz um eine Veranstaltung ärmer: Sowohl die Spielefachmesse ECTS als auch die unmittelbar davor stattfindende Entwicklerkonferenz GDCE werde in Zukunft nicht mehr stattfinden.
undefined

Area 51 - Verspätete Alien-Invasion (Update)

Science-Fiction-Shooter erscheint nicht mehr im April 2005. Der für PS2, Xbox und PC angekündigte Shooter Area 51 dreht sich um eine Invasion der Erde durch Außerirdische, die versuchen, mittels Viren die Kontrolle über die Menschen zu erlangen. Die Aliens und ihre vorm Bildschirm lauernden Widersacher müssen sich nun noch etwas gedulden, der Titel wird - zumindest in Deutschland - doch nicht mehr im April 2005 erscheinen.
undefined

Neues von Jagged Alliance 3D

Erste Screenshots zum pausierbaren Echtzeitstrategiespiel. Mit Jagged Alliance 3D entwickelt das russische Entwicklerstudio MiST Land South den ersten in 3D-Grafik gehaltenen Teil der Jagged-Alliance-Serie. Das ist soweit nichts Neues, doch Game Factory Interactive hat das PC-Strategiespiel nun offiziell angekündigt und Screenshots veröffentlicht.

Ausländische Forscher in Deutschland nicht willkommen?

EU-Kommissar sieht Nachschub an Forschern und Wissenschaftlern in Gefahr. In einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit hat EU-Kommissar Günter Verheugen die negative Einstellung der deutschen Gesellschaft gegenüber ausländischen Forschern kritisiert. Der SPD-Politiker befürchtet, dass dies eine schädliche Auswirkung auf die Zukunft des Landes habe.
undefined

Auch AOpen bringt GeForce 6800 Ultra mit 512 MByte

Dank SLI-Unterstützung auch im Doppel einsetzbar. Auch AOpen hat nun eine GeForce-6800-Ultra-Grafikkarte mit 512 MByte Videospeicher für anspruchsvolle Grafikanwendungen und die Hand voll bisher davon Gebrauch machen könnenden 3D-Spiele angekündigt. Der Präsident des Hardware-Herstellers, Bernie Tsai, bezeichnet die neue Aeolus 6800Ultra-DVD512 als eines von AOpens "Killerprodukten" für das Jahr 2005.

Microsoft könnte 2005 bereits 3 Millionen Xbox 2 verkaufen

Goldman Sachs spekuliert gegenüber Forbes. Noch ist zum Xbox-Nachfolger nicht sonderlich viel bekannt, schon gibt es erste Spekulationen darüber, was die Xbox 2 kosten und wie viel Stück davon Microsoft bis Ende 2005 davon verkaufen wird. Die Analysten von Goldman Sachs schätzten gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Forbes, dass bis Ende Dezember etwa 3 Millionen Xbox-2-Konsolen verkauft werden.

Iomega mit neuen externen Festplatten

Zwei neue Serien mit 2,5- und 3,5-Zoll-Festplattentechnik. Zwei neue externe Festplattenserien von Iomaga sollen den Speicherbedarf für den mobilen Anwender erweitern. Für den besonders mobilen Betrieb gedacht ist das kleine Iomega Portable Harddrive, das zur Stromversorgung nur den USB-Port benötigt und zwischen 60 und 100 GByte Speicherkapazität bietet. Mehr und schnelleren Speicher bietet die External Hard Drive Silver Series mit bis zu 250 GByte.

Ghost Recon 2 - Shooter kommt doch nicht für den PC

Ubisoft: "Es war keine leichte Entscheidung". Ghost Recon 2 wird nicht für den PC erscheinen, wie Ubisoft enttäuschten Fans mitteilte. Die Entwicklung wurde abgebrochen, offenbar war man mit deren Stand nicht zufrieden - und die Zeit soll in den Nachfolger gesteckt werden.

Bericht: ATI plant Notebook-Treiber für jedermann

Spezifische Treiber vom Notebook-Hersteller nicht mehr nötig. Einem Bericht des Inquirer zufolge plant ATI demnächst Treiber für seine in Notebooks verbauten Grafikchips für jedermann zum Download anzubieten. Damit wären die Anwender nicht mehr von der Gnade der Notebook-Hersteller oder von inoffiziellen, umgebastelten Treibern abhängig.
undefined

Viele wollen Alice - Hansenet zeigt sich zufrieden

270.000 Kunden für DSL-Angebot Alice DSL. Mit einem großen Werbeaufgebot und einer jungen Italienerin als Gallionsfigur hat der Hamburger Provider Hansenet Fahrt aufgenommen. Über 270.000 Kunden konnte man für den nicht nur in Hamburg angebotenen DSL-Anschluss Alice DSL gewinnen.
undefined

Spieletest: Sacred Underworld - Viel Neues, wenig Spannendes

Erweiterung für Rollenspiel Sacred mit uninspirierter Story. Mit Sacred Underworld präsentierte Ascaron die erste kostenpflichtige Erweiterung für das Rollenspiel Sacred. Die Welt von Sacred wird damit um 40 Prozent vergrößert, es kommen 30 neue Gegnertypen und zwei neue Spielcharaktere hinzu - außerdem wird damit die Sacred-Hintergrundgeschichte weitergeführt.

Celeron M mit Chipsatz 854 für leise Unterhaltungselektronik

Intel will Entwicklung kompatibler Geräte auch mit neuer Middleware vereinfachen. Mit einer Kombination aus neuem Chipsatz und einem Pentium M Ultra Low Voltage mit 600 MHz will es Intel Herstellern leichter machen, passiv gekühlte, PC-basierte Unterhaltungselektronik zu entwickeln. Zusätzlich zu dieser "Intel 854 Development Platform" soll ein neues Entwickler-Tool die Zusammenarbeit zwischen Unterhaltungselektronik und PC-basierten Plattformen verbessern.
undefined

Still Life - Adventure verspätet sich in den Mai (Update)

Lokalisierung und interaktives Web-Abenteuer zum Spiel sorgen für Verzögerung. Auf die Grusel-Kriminalgeschichte des von Microids entwickelten PC- und Xbox-Spiels "Still Life" müssen Adventure-Fans noch ein paar Wochen länger warten. Als Gründe für die Verspätung werden aufwendige Lokalisationsarbeiten und eine aufwendige Spiel-Einführung auf der offizielle Website angegeben.

Ubisoft und Gameloft mit neuen Spielestudios in Kanada

200 Entwickler sollen in Quebec für Ubisoft entwickeln. Das französische Unternehmen Ubisoft hatte es bereits in Aussicht gestellt, in Kanada weiter mit staatlicher Unterstützung expandieren zu wollen - nun macht es der nach EA größte Publisher wahr und gründet ein neues Spielestudio in Quebec. Auch Ubisofts Tochter Gameloft wird in Quebec ein neues Entwicklerstudio gründen.

AVerMedia: Dual-TV-Tuner-Karte mit PCI-Express

... und ein TV-Tuner im ExpressCard-Format für Notebooks. AVerMedia zeigt auf dem Intel Developer Forum (IDF) vom 11. bis 12. April 2005 in Taipeh seine jüngsten TV-Tunerkarten mit (PCI)-Express-Architektur: Die AVerTV Express-Card (E508) und AVerTV PCI Express Dual (M1A3) sind die Vorreiter einer neuen Produktfamilie, die AVerMedia im Laufe dieses Jahres realisieren will.

Wavetable-Karte und FireWire-Soundkarte von Terratec

Phase X 24 FW und Wave XTable kommen im Mai 2005. Mit zwei neuen Produkten will Terratec hauptsächlich Musiker ansprechen: Zum einen mit der FireWire-Soundkarte "Terratec Producer Phase X 24 FW", einer erweiterten Version der Phase 24, zum anderen mit der Wave XTable, einer Wavetable-Erweiterung mit 500 zusätzlichen MIDI-Sounds für Soundkarten mit entsprechendem Steckplatz.

Computergestützte Protokollerstellung aus Gesprächen

Forschungsprojekt soll automatische Protokollierung ermöglichen. Computerlinguisten des Heidelberger Forschungsinstituts EML Research forschen an einem System, das in Zukunft automatisch schriftliche Gesprächsprotokolle erstellen kann. Auch Hörfunksendungen sollen mit "DIANA-Summ" (DIalog ANAphors and Summarization) einfacher archiviert werden können.

Fujitsu Siemens Computers mit Rekordergebnis

Höchster Umsatz und Gewinn vor Steuern in Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen Fujitsu Siemens Computers hat nun die endgültigen Zahlen für sein am 31. März 2005 beendetes Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht - und meldet den jeweils höchsten Umsatz (vor Steuern) in seiner Unternehmensgeschichte.
undefined

Need for Speed Most Wanted - Tuning und Verfolgungsjagden

Jagd um die meisten Punkte in Flensburg. Mit Need for Speed Most Wanted bringt Electronic Arts die Tuning-Möglichkeiten der Underground-Teile der Arcade-Rennspiel-Serie mit den Polizeiverfolgungsjagden älterer Need-for-Speed-Titel zusammen. In Most Wanted gilt es dementsprechend, den Titel des berüchtigsten und gerissensten Fahrers an der Spitze der Black List zu erringen.

XGI liefert Linux-Grafiktreiber im Quellcode

Der bisher gegen ATI und Nvidia zumindest im Desktop-Bereich nicht sehr erfolgreiche Grafikchiphersteller XGI will nun im Linux-Lager durch im Quelltext veröffentlichte Treiber Sympathisanten gewinnen. In der Regel veröffentlichen Hersteller ihre Grafiktreiber nur als vorkompilierte Software.

ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls

Zusammenarbeit von AVM und Server-Anbieter iptelorg. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wollen die Hersteller AVM und iptelorg erstmals ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls ermöglicht haben. Ab April 2005 sollen die für den VoIP-Bereich neuen Leistungsmerkmale zum praktischen Einsatz bereit stehen.

HDTV in der Praxis - hochauflösendes Fernsehen am PC

Aufnahme und Wiedergabe auch mit schwächeren Rechnern. Die Ausstrahlung von "Men in Black II" nahm Golem.de zum Anlass, die Möglichkeiten von HDTV mit einfacher PC-Hardware zu überprüfen. Die Ergebnisse sind erfreulich: Auch PCs unter 2 GHz reichen für Aufnahme und Wiedergabe, selbst DVDs lassen sich leicht aus dem aufgezeichneten Material erstellen.

Xbox soll bis 2007 unterstützt werden

Microsoft nennt Xbox-2-Partner. Da die Xbox 2 noch im Jahr 2005 auf den Markt kommen wird, dürfte sich schon der eine oder andere fragen, wie lange die aktuelle Xbox-Hardware noch unterstützt wird. Im Rahmen einer Ankündigung, welche Publisher und Entwickler denn bisher alles Unterstützung für die Xbox 2 zugesagt haben, gab nun Microsoft Ausblick darauf, wie lange man die Xbox voraussichtlich mit Spielen versorgen will.

Coppola erbost über EAs Spielumsetzung von Der Pate

Regisseur: "Ich denke, es ist ein Missbrauch des Films". Glaubt man Berichten aus US-Medien, ist Regisseur Francis Ford Coppola erbost darüber, dass Paramount seinen Film "Der Pate" (engl. "The Godfather") in ein gewalttätiges Videospiel umsetzt. Er habe weder seine Erlaubnis für eine Spielumsetzung gegeben, noch sei er jemals gefragt worden.

Half Life 2: Aftermath - Das Abenteuer geht weiter

Erste Erweiterung für den Shooter Half-Life 2 soll im Sommer 2005 kommen. Damit Fans die Wartezeit zu dem zu erwartenden dritten Teil des Shooters Half Life 2 verkürzt wird, entwickelt Valve derzeit die erste Spielerweiterung mit dem noch vorläufigen Namen "Aftermath". Hier wird nicht die Geschichte von Gordon Freemans Kampf gegen die Invasion der Erde durch Aliens weiter erzählt, sondern die Flucht der Menschen aus der von Freeman - offenbar noch nicht ganz - befreiten City 17.

PlayStation Portable - Sony nennt US-Verkaufszahlen

Gut, aber auch anhaltend gut? Stolz vermeldete Sony Computer Entertainment America vor kurzem die Abverkaufszahlen der PlayStation Portable: An den ersten beiden Tagen wurden über 500.000 Stück der teuren, aber leistungsfähigen Spiele-Handhelds verkauft. Wie viele Geräte Ende März und Anfang April 2005 insgesamt den Besitzer gewechselt haben, gab der Hersteller nicht bekannt.

ProSieben zeigt "Men in Black II" in HDTV

Empfang auch mit herkömmlichen DVB-S-Karten. Am kommenden Sonntag, dem 10. April 2005 strahlt ProSieben den nächsten Blockbuster in HDTV-Qualität aus. Wer die Kosten einer HD-kompatiblen Set-Top-Box scheut, kann den Film nach unseren Erfahrungen auch am PC mit einer einfachen DVB-S-Karte sehen.
undefined

Metronome und Dreamers - zwei besondere Adventures

Das eine setzt aufs In-Game-Mikrofon als Waffe, das andere auf filmreife Träume. Die Entwicklerteams des kanadischen Spielestudios Dreamgazers Interactive und des schwedischen Team Tarsier haben zwar nichts miteinander zu tun, doch ihre auf der Reality Engine aufsetzenden Adventures versprechen Besonderes zu bieten. Während das Team Tarsier bei Metronome Bösewichte mit dem virtuellen Mikrofon überführen und bekämpfen lässt, muss der schlafkranke Protagonist einer ursprünglich fürs Kino gedachten Story im Dreamgazers-Spiel Dreamers aus Traumwelten ausbrechen - skurrile Ideen für Traumwelten werden übrigens von den Entwicklern noch gesucht und haben eine Chance darauf, im Spiel zu landen.

Kingston: DDR2-SDRAM mit 750 MHz

Bisher schnellster DDR2-Speicher bereits lieferbar. Der Speicherhersteller Kingston hat mit der Auslieferung kleiner Stückzahlen von besonders schnellen DDR2-SDRAM-Modulen mit 750 MHz Speichertakt begonnen. Einen entsprechend hohen Systembustakt hat bis dato noch kein Prozessor, um die neuen "HyperX DDR2 PC2-6000" getauften Module auch synchron ansteuern zu können.
undefined

Berliner PC-Händler Sellcom prellt Kunden

Tagesspiegel: Geschäftsleitung flüchtet mit 750.000 Euro. Ende März 2005 sorgte das noch junge Berliner Unternehmen Sellcom mit Kampfpreisen für Aufruhr unter etablierten Berliner PC-Händlern - und verlangte von Kunden Anzahlung für die bestellte Ware. Nachdem Sellcom plötzlich über Nacht seine drei Filialen dicht machte und eine vierte erst gar nicht eröffnete, berichtet nun der Berliner Tagesspiegel von einer mit der Firmenkasse geflüchteten Geschäftsführung.

Deutsche Spielebranche mit neuer Interessenvertretung

Gescheiterter VUD erhält einen Nachfolger - den BIU. Am 6. April 2005 wurde im Rahmen einer Gründungsveranstaltung mit anschließenden Vorstandswahlen der neue "Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware" (BIU) als neue Interessenvertretung der Spieleindustrie in Deutschland aus der Taufe gehoben. Der auf Grund von internen Machtrangeleien aufgelöste Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) erhält damit einen prominent besetzten Nachfolger.
undefined

Rasende Wookiees in Star Wars Galaxies

Vom Film zum Spiel mit "Episode III Rage of the Wookiees". Mit der kostenpflichtigen Erweiterung "Episode III Rage of the Wookiees" sollen Fans des Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies erstmals auch den Heimatplaneten der Wookiees besuchen und dort Abenteuer erleben können. Der Zusatz Episode III kommt zudem nicht von ungefähr, denn die Erweiterung lockt mit Inhalten aus dem Mitte Mai 2005 anlaufenden Kinofilm "Star Wars Episode III: Die Rache der Sith".

Dimitri - Mit Peter Molyneux das eigene Leben nachspielen

Nach Heldensimulation nun Selbstsimulation. Über das vom britischen Entwicklerstudio Lionhead geplante Spiel mit Projektnamen "Dimitri" war bisher nichts bekannt, nur ein mysteriöses Logo wurde gesichtet. In einem Interview mit Computer & Videogames gab Lionhead-Gründer Peter Molyneux nun bekannt, was dahinter steckt - und schafft es dabei erneut, mit einem interessanten Konzept zu faszinieren.

IGDA bildet Interessensgruppe für Handy-Spielentwickler

... und sucht Mitglieder für die eigens geschaffene "Mobile-SIG". Mit einer eigens gegründeten Interessensgruppe für Entwickler von Handy-Spielen will die International Game Developers Association (IGDA) auf das Wachstum der Sparte reagieren. Nun sucht die IGDA Mitglieder für ihre "Mobile Game Development Special Interest Group", kurz Mobile-SIG, mit der eine unabhängige Wissensquelle für die Entwickler geschaffen werden soll.
undefined

Infineon: DDR2-Module mit 2 GByte für Notebooks

Außerdem: GDDR3 für Grafikkarten und 1GB-Micro-DIMMs. Auf Basis seiner "Dual-Die"-Technologie hat Infineon die ersten Muster von SO-DIMMs gefertigt, die eine Gesamtkapazität von 2 GByte bieten. Außerdem stellte das Unternehmen neue GDDR3-Speicher für Grafikkarten vor.

Ener1 Group übernimmt russisches Spielestudio Nival

Moskauer Team soll Videospiele für Xbox 2 und PS3 für neue Nival Inc. entwickeln. Nival Interactive, der in Moskau ansässige größte russische Spieleentwickler, wird durch ein Unternehmen der Ener1 Group übernommen. Das 140-köpfige Nival-Team aus Künstlern, Designern und Programmierern soll nun aus den USA von der neu gegründeten Nival Inc. geleitet werden und auch Zugang zum japanischen Markt erhalten.