Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Lara Croft kommt zurück in 'Tomb Raider: Legend' (Update)

Eidos will die Heldin wieder zu einer Legende machen. Viel Kritik musste Eidos für seine letzten Tomb-Raider-Spiele einstecken, zuletzt beim inhaltlich zwar spannenden "Angel of Darkness" (2003), das jedoch dank vieler Fehler unfertig wirkte. Nach Analyse der Stärken der Tomb-Raider-Heldin Lara Croft, Umfragen bei Fans und dem Studieren von Testberichten wollen Eidos und das nun für die Weiterentwicklung der Serie verantwortliche Entwicklerstudio Crystal Dynamics mit "Tomb Raider: Legend" einen frischen und würdigeren Nachfolger schaffen.
undefined

Kostenloses REALbasic für Visual-Basic-6-Entwickler

REALbasic 5.5 als Alternative zum Umstieg auf Visual Basic .NET. Basic-Programmierern, die nicht von Visual Basic 6 auf das dazu inkompatible Visual Basic .NET umsteigen wollen, hofft REAL Software mit einer kostenlosen Ausgabe von REALbasic 5.5 Standard für Windows zu locken und hat dieses Angebot nun bis zum 15. April 2005 verlängert. Ein Konverter für VB6-Code wird ebenfalls mitgeliefert, erfordert aber mitunter eine Überarbeitung des Quellcodes, obwohl die Syntax beider Basic-Compiler recht ähnlich ist.

Die Sims stürzen sich ins Liebes- und Nachtleben

Sims 2 Nightlife wird die zweite Erweiterung. Beachtliche 4,5 Millionen mal hat sich das im September 2004 erschienene PC-Personensimulationsspiel "Die Sims 2" laut Electronic Arts (EA) bis dato verkauft. Nun arbeitet das verantwortliche Entwicklerstudio Maxis am zweiten Erweiterungspaket, das die Sims unter dem Titel "The Sims 2 Nightlife" ins wilde Nachtleben eines neuen Downtown-Gebiets eintauchen und dort ihren Spaß sowie ihre Romanzen haben lässt.

Freecom stellt wasserdichten, schnellen USB-Stick vor

FM-10 Pro kann mit 15 MByte/s beschrieben werden. Mit identischem Äußerem und gleicher Bezeichnung stellt Freecom mit dem FM-10 Pro einen weiterentwickelten USB-Stick vor, der vor allem mit hoher Datentransferrate und lebenslanger Garantie gegenüber seinem Vorgänger punkten soll.

EADS will Funk-Profisparte von Nokia kaufen

Konzern will eigenes TETRAPOL-Angebot um konkurrierendes TETRA erweitern. Nokia befindet sich derzeit in Verkaufsverhandlungen mit dem Luft-, Raumfahrt- und Militärtechnik-Konzerrn EADS, der an der Profi-Funksparte des finnischen Handy-Herstellers interessiert ist. Mit Nokias Technik-Plattform für das in vielen Ländern schon von Rettungskräften und der Polizei genutzte Digitalfunknetz TETRA will EADS zum großen Spieler in den Markt für sichere Kommunikationsnetzwerke einsteigen und sein Angebot an Produkten für die innere Sicherheit vergrößern.
undefined

Neue CD-Rohlinge sehen wie gepresste Medien aus (Update)

Primera: "Selbst mit der Lupe lässt sich kein Unterschied feststellen". Mit einer neuen CD-Technik will Primera selbstgebrannte Medien von industriell gepressten Silberscheiben nicht mehr unterscheidbar machen. Bislang konnten im CD-Brenner angefertigte Kopien von den im Pressverfahren hergestellten Originalen noch anhand eines typischen Brennmusters auf der Datenträgeroberfläche unterschieden werden.
undefined

WLAN: Madge liefert Dual-Access-Point (Update)

Getrennte Funkeinheiten für 802.11b und 802.11g sollen Netzleistung verbessern. Madge hat mit dem Enterprise Access-Point-Dual-Radio-.11g eine neue WLAN-Zugangslösung für Unternehmen vorgestellt. Der Access-Point ist werksseitig mit zwei 802.11-Funkeinheiten ausgestattet, womit sich Madge vom Mitbewerbern abheben will.

Quake IV auf der QuakeCon X

Id Software will in Zukunft auch für Xbox 2 und PlayStation 3 entwickeln. Auf der von id Software gesponserten LAN-Party QuakeCon X sollen Teilnehmer erstmals Quake IV spielen können. Angekündigt wurde dies laut GameSpot auf einer Veranstaltung anlässlich der seit 4. April 2005 in den USA ausgelieferten Xbox-Version von Doom 3 sowie der Doom-3-Erweiterung "Resurrection of Evil" für den PC.
undefined

Mehrfachsteckdose für 12-Volt-Stromstecker im PC

Beleuchtetes Modding-Zubehör gegen Kabelknäuel im Gehäuse. Die boomende Modding-Branche lässt sich bisweilen wirklich noch Produkte einfallen, die es noch nicht gibt. Von SunBeamTech kommt jetzt der "Minibaybus", der nichts anderes als eine beleuchtete Mehrfachsteckdose für 12-Volt-Stromstecker im PC darstellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Burnout Revenge - Karambolage-Rennen auf dem Highway

Neuer Spielmodus Revenge hilft beim "Verarbeiten" von Stau-Frust. Für diejenigen, die schon immer einmal im Feierabendverkehr durch die überfüllten Straßen rasen wollten, will EA mit dem neuen Action-Rennspiel "Burnout Revenge" die Wünsche auf der Xbox und der PlayStation 2 wahr werden lassen. Auch der neue Burnout-Titel wird weiterhin von Criterion entwickelt, die EA im Sommer 2004 aufkaufte.

XviD 1.1.0-beta 2 - kompatibler zu DivX-Profilen

Letzte XviD-Release von Edouard Gomez. Mit der am 4. April 2005 veröffentlichten Version 1.1.0-beta 2 erhält der Open-Source-MPEG-4-ASP-Codec XviD wieder einige Optimierungen, kommt mit weniger Fehlern und wird kompatibler zu den verschiedenen DivX-Profilen. XviD-Mitentwickler Edouard Gomez hat der neuen XviD-Beta den Codenamen "my last release" gegeben und darauf hingewiesen, dass er aus dem Projekt aussteigen werde.

Finanzspritze für Codemasters - Online-Games für Xbox 2 & Co

Britischer Publisher gehört nun zu 40 Prozent Benchmark Capital Europe. Mit einer Investition von Benchmark Capital Europe holt sich das auch als Publisher agierende britische Entwicklerstudio Codemasters zusätzliches Kapital ins Haus. Damit will man nun in der Lage sein, speziell die Entwicklung von Online-Spielen für kommende Spieleplattformen zu beschleunigen.

Intel und DVD-Inside.de einigen sich außergerichtlich

DVD-Info-Websites müssen bis spätestens Ende 2005 komplett umbenannt sein. Nur Intel darf etwas "inside" haben, zumindest solange es kein anderslautendes gerichtliches Urteil um Intels im September 2004 erfolgte Abmahnung von Websites mit Namenskomponente inside gibt. Darius Metzner, der private Betreiber der Webseiten DVD-inside und Movieinside, konnte sich nun zwar mit Intel außergerichtlich einigen, muss jedoch seine Film-Communitys umbenennen.
undefined

Dreamfall - Neues vom Longest-Journey-Nachfolger

Drei Welten, drei Helden, mehrere Lösungswege und verschiedene Ausgänge. Bis zum Herbst 2005 müssen sich Fans von Funcoms gelungenem Adventure The Longest Journey noch gedulden, dann können sie April Ryan und zwei weitere Helden in "Dreamfall" auf neuen Abenteuern begleiten. Die Entwickler haben nun weitere Bilder vom Adventure veröffentlicht, das wieder in verschiedenen Welten spielen und im Unterschied zum Vorgänger auch Elemente aus Action- und Stealth-Spielen mit sich bringen wird.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild und GeForceGo 6600

Erstes Medion-Gerät mit internem Hybrid-TV-Tuner für DVB-T und Analog-TV. Bei Aldi ist ab dem 6. April 2005 erstmals auch ein 17-Zoll-Centrino-Notebook im Angebot, das wie die letzen beiden Aldi-Notebooks von Medion stammt. Nicht nur der Breitbild-Bildschirm wurde beim neuen Medion-Notebook Titanium MD 95500 im Vergleich zu den Vorgängern MD 95400 und 95300 vergrößert, auch der Pentium-M-Prozessor ist etwas schneller und der Grafikchip stammt nun von Nvidia anstatt von ATI.

Nvidia: Neue Linux- und FreeBSD-Treiber

Auch für 64-Bit-Linux-Betriebssysteme. Nvidia hat am 31. März 2005 wieder neue GeForce-Grafiktreiber im Binärformat für Linux und FreeBSD veröffentlicht. Unter Linux werden hauptsächlich Probleme beseitigt, bei FreeBSD wurde Unterstützung für aktuelle GeForce6-Grafikchips wie GeForce 6600 und 6200 mit TurboCache hinzugefügt.
undefined

Pioneer: Bald Videorekorder mit DVD-R DL

Festplatten-Videorekorder nimmt auch auf Dual-Layer-DVD-R auf. Für den japanischen Markt hat Pioneer die ersten Geräte angekündigt, deren interne DVD-Brenner den Dual-Layer-Standard DVD-R DL des DVD-Forums unterstützen. Die beiden Festplatten-Videorekorder DVR-530H und DVR-555H sollen auf die einmal beschreibbaren Dual-Layer-DVDs mit ihren 8,5 GByte Speicherplatz und dank eines neuen MPEG-Encoders etwa 6 Stunden Film in DVD-Spielfilm-Qualität aufzeichnen.

Sega kommt wieder nach Deutschland

Niederlassung nimmt im April 2005 ihre Arbeit auf. Im Jahr 2001 verkündete Sega nicht nur das Ende der Dreamcast-Produktion, sondern gab auch seine Niederlassung in Deutschland auf. Ab April 2005 richtet sich Sega nun wieder in Deutschland ein, genauer gesagt in München.
undefined

Elitegroup: 15- und 15,4-Zoll Barebone-Centrino-Notebooks

Unterschiedlichste Prozessor- und Grafik-Ausstattungsvarianten erhältlich. ECS Elitegroup hat mit dem 558 ein neues Barebone-Notebook vorgestellt, das mit dem Intel Pentium M ("Sonoma") mit maximal 2,13 GHz ausgestattet ist und mit einem 15-Zoll-TFT- Display daher kommt. Daneben wurde die 600er Serie angekündigt, bei der Breitbild-Displays und neben normalen Pentium M- auch Ultra-Low-Voltage-Prozessoren Verwendung finden können.

Erste PlayStation-3-Präsentation abgesagt

Auf die US-Spielefachmesse E3 verschoben? Eine für Ende März 2005 in Japan geplante erste große PlayStation-3-Technikdemonstration wurde laut eines Reuters-Berichts abgesagt. Auf die erhofften ersten Informationen zum PlayStation-2-Nachfolger muss die Welt demnach noch etwas länger warten.

MainConcept AG übernimmt russisches Codec-Entwicklerteam

Gemeinsame Codecentwicklung mit übernommenen Elecard-Entwicklern. Die für ihre Audio- und Video-Codecs bekannte MainConcept AG hat ihr Team erweitert und dazu das russische Codec-Unternehmen Elecard übernommen. Das in Tomsk sitzende Team soll MainConcept in Zukunft dabei unterstützen, neue Softwareprodukte schneller auf den Markt zu bringen.
undefined

Eigener TV-Sender für private Film-, Foto- und Musiksammlung

Privater TV-Kanal für Home-Entertainment statt Set-Top-Boxen, Ethernet und WLAN. Wer seine Wohnung nicht komplett neu verkabeln will, hat die Möglichkeit, multimediale Inhalte entweder per WLAN zu funken oder per Stromleitung zu verteilen - braucht dann aber jeweils passende Adapter und Netzwerk-Player. Als Alternative bietet sich das modVES-Konzept von Alexander Hoch an, sprich die Verwendung der heimischen und mitunter in jedem Zimmer vorhandenen Antennenleitung: warum Audio, Bilder und Videos vom Heimserver nicht einfach per eigenem Fernsehkanal analog in alle Zimmer zum herkömmlichen Fernseher ohne Zusatzempfangsgerät senden?
undefined

Nintendo DS - erfolgreicher Europa-Start

Neues Handheld soll auch in Europa alle Verkaufsrekorde brechen. Nintendo zeigt sich auch mit der am 11. März 2005 erfolgten Markteinführung des neuen Spiele-Handhelds Nintendo DS in Europa mehr als zufrieden. Das Gerät soll schon jetzt einer der größten Erfolge in der Firmengeschichte von Nintendo sein.
undefined

Sonys PSP in den USA kein Verkaufsschlager? (Update)

Spiele- und Multimedia-Handheld mal ausverkauft, mal links liegen gelassen. Anders als beim Start in Japan gab es in den USA laut eines Berichts der Seattle Times bisher keinen besonders großen Ansturm auf Sonys PlayStation Portable (PSP). In den USA und Kanada ist die PSP seit 24. März 2005 für 250,- US-Dollar zzgl. Steuer im Handel erhältlich.

X3D kündigt erschwingliches 3D-LCD für Spieler an

Weniger horizontale Perspektivansichten als Profi-3D-Displays. Mit einem an Spieler gerichteten 17-Zoll-LCD will X3D Technologies seine Technik für räumliche Darstellung ohne 3D-Brille auch für den Privatbereich interessant machen. Anlässlich der Games Convention 2005 soll das Gerät im Paket mit einigen Spielen eingeführt werden.
undefined

NEC-Mitsubishi: Neues 40-Zoll-LCD mit 3D-Darstellung

MultiSync LCD4010 liefert räumliche Bilder. Mit seinem neuen 40-Zoll-LCD mit räumlicher Darstellung, einer Spezialversion des MultiSync LCD4010, liefert NEC-Mitsubishi einen verbesserten Nachfolger des MultiSync LCD4000. Die räumliche Darstellung ohne 3D-Brille basiert bei beiden auf der Technik von X3D Technologies.

SCi sichert sich Anteile von Eidos - steht Übernahme bevor?

An wen wird Eidos nun gehen, an SCi oder an Elevation Partners? SCi hat sich im Tauziehen um den angeschlagenen Spiele-Publisher Eidos bereits Anteile gesichert und macht Elevation Partners damit weiter starke Konkurrenz. Nach ersten Presseberichten über eine Übernahme der Anteile des Investmentunternehmen Schroder verkündete nun SCi selbst, sich auch Eidos-Anteile von Merrill Lynch Investment gesichert zu haben.

Electronic Arts' Gewinnwarnung zieht Klagen nach sich

Zwei US-Kanzleien kündigen Sammelklage an. Electronic Arts, der größte Computer- und Videospiel-Publisher, sieht sich Sammelklagen von Kapitalanlegern ausgesetzt. Der Auslöser: Am 21. März 2005 musste Electronic Arts die Erwartungen für sein am 31. März 2005 beendetes Geschäftsjahr zurückschrauben und machte vor allem die Konsolen-Lieferengpässe im letzten Geschäftsquartal sowie unter den Erwartungen liegende Abverkäufe seiner Spiele verantwortlich.
undefined

Penny: 8-Millisekunden-Display für 300 Euro

19-Zoller leider nur mit VGA-Eingang im Angebot. Die Discounter-Kette Penny bietet ab Montag, den 4. April 2005 einen 19-Zoll- Marken-Flachbildschirm an, der eine sehr schnelle Panel-Reaktionszeit von nur 8 Millisekunden bieten soll. Der Fujitsu-Siemens Scaleoview C19-4 bietet ansonsten die typische Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln.

KiSS-Videorekorder DP-558 per Internet und Handy steuern

Verspätete Firmware 1.1.2 mit Nero-Digital-Unterstützung nun verfügbar. KiSS Technology hat die eigentlich schon für die CeBIT 2005 angekündigte neue Firmware-Version 1.1.2 für den Digitalvideorekorder DP-558 kurz vor Ostern endlich zur Verfügung gestellt. Damit soll das mit 80-GByte-Festplatte und Ethernet-Schnittstelle bestückte Gerät auch per Webbrowser und WAP-Handy aus der Ferne für Fernsehaufzeichnungen programmiert werden können.

Doom kommt aufs Handy - anders als zu erwarten

Carmack entdeckt Handy-Spiele und kann Java weiterhin nichts abgewinnen. In seinem Blog auf Armadillo Aerospace erzählt id-Software-Chef und 3D-Grafik-Experte John Carmack von seinen ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von Handy-Spielen auf Java-Basis. Da 3D-Echtzeitspiele aufgrund des trägen Java nur bedingt möglich sind, probiert sich Carmack derzeit an einem etwas langsameren Doom fürs Handy mit dem Titel "DoomRPG".
undefined

Soulcalibur 3 - Namco setzt Beat'em-Up-Serie fort

Bisher nur für die PlayStation 2. Mit Soul Calibur 3 hat Namco den jüngsten Teil der erfolgreichen Beat'em-Up-Serie angekündigt. Während allerdings der Vorgänger noch gleichzeitig für Xbox, Gamecube und PlayStation 2 erschien, wird der dritte Teil erst einmal nur für die PlayStation 2 kommen.
undefined

Juiced - Neue PC-Demo zum Arcade-Rennspiel

Konkurrent von Need for Speed Underground wartet mit Schadensmodell auf. Bis das Arcade-Rennspiel Juiced im Mai 2005 in den Handel kommt kann man sich nun per PC-Demo die Zeit vertreiben. Mitte 2004 erschien bereits eine Demo vom mittlerweile dahingeschiedenen Publisher Acclaim, nach dessen Ableben THQ die Vertriebsrechte übernahm.
undefined

Middle-Earth Online verspätet sich

Turbine übernimmt Tolkien-Lizenzen von Vivendi Universal Games. Die erst bei Vivendi Universal Games liegenden Lizenzen für Online-Rollenspiele im Herr-der-Ringe-Universum von J.R.R. Tolkien wurden nun dem eigenständigen Online-Rollenspiel-Betreiber Turbine Entertainment übertragen. Turbine, bekannt für seine Online-Rollenspiel-Serie Asheron's Call, hofft nun dank direkterem Kontakt mit Tolkien Enterprises Middle-Earth Online besser im Sinne des Vorbilds realisieren zu können - im Jahr 2005 wird man das aber nicht mehr schaffen.
undefined

Emergency Room - Krankenhaus-Serie als Rollenspiel

3D-Grafik erinnert an die Sims von EA. Ab September 2005 gibt es zur amerikanischen Krankenhaus-Fernsehserie Emergency Room auch ein gleichnamiges Rollenspiel. In der Unfallstation des berühmten Chicagoer Krankenhauses General Hospital gilt es, als junger Assistentarzt nicht die Nerven zu verlieren.
undefined

Gizmondo - Start in England, Ärger in Deutschland

Playcom: "Informationspolitik von Gizmondo passt nicht in unser Konzept". In Großbritannien ist Gizmondos gleichnamiges Windows-CE-basiertes Spiele-Handheld gerade auf den Markt gekommen, in Deutschland lässt das Gerät aber weiter auf sich warten. Der deswegen enttäuschte Distributor Playcom hat nun angekündigt, nicht mehr Exklusivdistributor für Gizmondo in Deutschland und Österreich sein zu wollen.
undefined

Pocket Fami - Spiele-Handheld für alte NES-Spiele

Fire International kündigt Spiele-Handheld für Retro-Games an. Die Spiele von Nintendos erster Spielekonsole, dem mittlerweile rund 22 Jahre alten NES/Famicom, lassen sich dank des neuen Retro-Spiele-Handhelds "Blaze Pocket Fami" nun auch unterwegs zu neuem Leben erwecken. Fire International liefert dazu einen 72-Pin-Adapter mit und verspricht volle Kompatibilität zu Titeln aus Europa, Japan und den USA.
undefined

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Codemasters bringt Erweiterungen für Asheron's Call 1 und 2. In der Welt der Online-Rollenspiele tut sich wieder einiges, die interessanteste Neuigkeit ist, dass Codemasters "Asheron's Call 2: Legions" und "Asheron's Call: Throne of Destiny" bald in Europa verkaufen wird. Außerdem gibt es Neues von Guild Wars und Dark Age of Camelot - für Letzteres erscheint nun endlich die lang erwartete Erweiterung Catacombs.

EU fördert Spintronic-Projekt der Uni Duisburg-Essen

Millionenförderung für Nanotechnologieprojekt. Mit 1,34 Millionen Euro fördert die Europäische Gemeinschaft in den kommenden vier Jahren ein Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen zur Entwicklung neuartiger magnetischer Materialien. Es geht dabei um die weitere Miniaturisierung mikroelektronischer Bauelemente und Schaltungen mittels "Spintronic" auf Basis oxidischer und halbleitender Materialien.
undefined

Spieletest: Lineage 2 - Viel Kampf, wenig Charme

Koreanisches Online-Rollenspiel ist nur für Spieler-gegen-Spieler-Fans geeignet. Ende 2004 startete NCSoft sein Online-Rollenspiel "Lineage 2: The Chaos Chronicle" auch in Europa, nachdem es bereits Ende 2003 in Korea regulär online ging. Obwohl Lineage 2 und sein noch in 2D gehaltener Vorgänger laut MMOGChart.com jedes für sich mehr Spieler - wenn die auch primär in Asien sitzen - als die Konkurrenz versammeln, schreckt doch die eintönige Handlung ab.
undefined

Bad Mojo Redux - Kakerlaken-Adventure runderneuert

Rebel Games bringt renoviertes und ins Deutsche übersetzte Spiel. Das 1996 von Pulse Entertainment veröffentlichte, sehr ungewöhnliche Adventure Bad Mojo hat im Jahr 2004 in den USA seine Wiedergeburt als grafisch aufbereitetes Bad Mojo Redux gefeiert. Nun kündigte Software-Publisher bhv unter seiner Spielemarke Rebel Games den nahenden Liefertermin für eine eingedeutschte Version des Kult-Adventures an, in dem der Spieler als zur Kakerlake verwandelter Entomologe Roger Samms seine Rückverwandlung anstrebt.
undefined

Pac-Man - Kugelrunder Held kehrt zurück

Namco kündigt Pac-Man World 3 für fast alle Systeme an. Mit einem neuen Spiel feiert Namco das 25-jährige Bestehen von Pac-Man. Im Herbst 2005 soll der hungrige gelbe Spielheld wieder die Welt retten, diesmal in "Pac-Man World 3" auf der PlayStation 2, der PlayStation Portable (PSP), dem GameCube, der Xbox und dem PC.

mp3.de lässt Künstler Musik-Verkaufspreis selbst wählen

Musikstücke werden als MP3- oder OGG-Datei verkauft. Der Musikshop mp3.de bietet Komponisten, Musikern, Produzenten und Rechteinhabern neuerdings die Möglichkeit, Musik im ungeschützten MP3- oder Ogg-Vorbis-Format auf direktem Wege an den Musikkäufer zu bringen. Die Preise können dabei vom Verkäufer selbst gewählt werden.
undefined

Bard's Tale - Demo-Version ist da

Humoriger Barde muss in Demo mit Fallen und untoten Wikingern kämpfen. Ubisoft und inXile Entertainment haben eine Demo ihres kommenden Action-Rollenspiels "The Bard's Tale" veröffentlicht. Das Entwicklerstudio inXile wurde von Brian Fargo gegründet, der bereits das ursprüngliche Spiel "The Bard's Tale" entwickelte.

Quantum setzt auf Hardware-Kompression für Backup-Systeme

"Optyon-Technologie" soll effizienter als Software-Kompression sein. Der Speicheranbieter Quantum stattet seine festplattenbasierten Backup-Systeme der DX-Reihe mit einer schnellen Hardware-Datenkompression aus. Die "Optyon In-Line Data Compression" soll den bisher in diesem Bereich eingesetzten Softwarelösungen deutlich überlegen sein und die nutzbare Kapazität der DX-Systeme ohne Leistungseinbuße verdoppeln können.

Private Haftpflicht hilft bei Wurm- und Virenschäden

HUK-COBURG will bei Versand elektronischer Daten schützen. Wer mit Viren oder Würmern verseuchte Dateien an Dritte versendet, kann für mögliche Schäden bei den Empfängern belangt werden. Mit einer neuen Privathaftpflicht-Versicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe soll man sich vor solchen finanziellen Unannehmlichkeiten nun schützen können.

Connexion by Boeing - Ab Herbst 2005 per Schiff ins Internet

Preisgestaltung des satellitengestützten Internetdienstes bekannt gegeben. Der Boeing-Geschäftsbereich Connexion by Boeing bietet bereits auf einigen Fluglinien Internetverbindungen per Satellit an. Im Herbst 2005 startet das Angebot auch für die Schifffahrt mit einem eigenen Preisschema, das nun vorgestellt wurde.