Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Middle-Earth Online wird umbenannt

Neuer Name orientiert sich an der Buchvorlage. Das mittlerweile von Turbine Entertainment entwickelte und sich um das Herr-der-Ringe-Universum von J.R.R. Tolkien drehende Online-Rollenspiel Middle-Earth Online wird umbenannt. Das für 2006 erwartete Spiel soll fortan den Namen "The Lord of the Rings Online" tragen, der enger am Buch- und Filmtitel liegt und damit deutlich werbewirksamer sein dürfte.

Pariah - Unreal-Engine-Shooter kurz vor der Auslieferung

Für PC und Xbox wie geplant ab Mai 2005 zu haben. In dieser Woche hat sich der Ego-Shooter Pariah ins Presswerk aufgemacht. Der europäische Publisher Hip Interactive und der deutsche Distributor Flashpoint haben nun auch ein neues Datum genannt, an dem das von Groove Games entwickelte Spiel für PC und Xbox erscheinen wird.

Visual Radio: Zusatzinfos zum Radioprogramm auf Handys

Visual Radio startet in Hessen beim Sender FFH. Als erster deutscher Radiosender wird das in Hessen beheimatete Hit Radio FFH in Zusammenarbeit mit Nokia und Hewlett-Packard wahrscheinlich im Sommer 2005 den Dienst "Visual Radio" einführen. Damit können mit einigen wenigen Nokia-Handys parallel zum UKW-Radioprogramm begleitende Informationen zum FFH-Programm auf dem Handy-Display abgerufen werden.

Ford: Navigationssystem-Prototyp erhält Daten per DAB

Intelligentere Auto-Navigation und zentrale Leitstelle sollen Staus vermeiden. Das Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) hat in München im Rahmen des Pilotprojekts INVENT ("Intelligenter Verkehr und nutzergerechte Technik") ein neuartiges Auto-Navigationssystem im Prototypen-Stadium präsentiert. Eingebaut in ein Ford-Galaxy-Versuchsfahrzeug sollen anhand aktueller Stau- und Warnmeldungen individuelle Ausweichrouten berechnet und empfohlen werden - erstmals sollen dabei auch Informationen zur Verkehrsprognose sowie öffentliche Verkehrsmanagement-Strategien berücksichtigt werden.

Sinkende Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland?

Studie warnt vor sinkender Versorgungssicherheit in naher Zukunft. Die Sicherheit der Versorgung mit Energie wird in Deutschland, laut einer Forsa-Umfrage unter 100 Topmanagern, schon bald nicht mehr im gewohnten Maße gewährleistet sein. Demnach sollen 77 Prozent der befragten Insider die gewohnte Versorgungssicherheit schon bis zum Jahr 2007 in Frage gestellt sehen.

Games Convention 2005 wird größer

30 Prozent mehr Ausstellungsfläche und internationalere Entwicklermesse. Die Spielemesse Games Convention (GC) hat im Jahr 2005 nicht nur einen britischen Konkurrenten weniger, sondern soll auch eine um ein Drittel gewachsene Ausstellungsfläche bieten. "Alle führenden Unternehmen der Branche werden wieder nach Leipzig kommen", verspricht die Messe Leipzig und kann sich nach dem ECTS-Ende nun rühmen, als einzige europäische Messe gleichermaßen Fachbesucher und Endkunden anzusprechen.

Prey - Totgeglaubter Shooter 2006 fertig?

Erweiterte Doom-3-Engine statt Unreal Engine. Die lange verhallten Gebete der Shooter-Fans scheinen in Bezug auf Prey doch etwas bewirkt zu haben: Nachdem kürzlich von 3DRealms verkündet wurde, dass Human Head die Entwicklung des schon vor sieben Jahren eingestellten Projekts übernehmen wird, sind nun auch die 3D-Engine, der Publisher und der geplante Veröffentlichungszeitraum benannt worden.

Anno 3 und ParaWorld - Koch Media übernimmt Vertrieb

Publisher schließt weitreichenden Kooperationsvertrag mit Sunflowers. Koch Media wird die von Sunflowers produzierten PC-Strategiespiele Anno 3 und ParaWorld europaweit vertreiben; in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv. Der Produktionsetat beider Titel soll insgesamt 15 Millionen Euro betragen, womit sich Sunflowers an großen internationalen PC-Spielproduktionen orientiert und in der Entwicklung von Computerspielen aus deutschem Hause neue Maßstäbe setzen will - entsprechend groß ist die Hoffnung auf einen Erfolg der Spiele.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Hellgate: London - Ex-Blizzard-Entwickler jagen Dämonen

Flagship Studios verbinden Rollenspiel mit Ego-Shooter. Im Jahr 2003 verlor Blizzard einige seiner wichtigsten Diablo- und Starcraft-Entwickler, die als Flagship Studios nun ihr erstes Projekt mit dem Titel "Hellgate: London" vorstellen. Noch ist das Spiel in Entwicklung, es soll aber Rollenspiel und Ego-Shooter verbinden - und den ersten Screenshots zufolge mit dämonisch guter Grafik aufwarten.

PC-Spieledemo zu Brothers in Arms ist da

Tutorial und Brothers in Arms. Im März 2005 lieferte Ubisoft mit "Brothers in Arms: Road to Hill 30" einen Zweiter-Weltkriegs-Taktikshooter für PC, Xbox und PlayStation 2 aus. Nun ist endlich auch die PC-Demo zum recht atmosphärischen, aber nicht rundum gelungenen Titel erhältlich.

Studie: Internet dominiert Arbeitsalltag in Deutschland

Wichtigstes Motiv für Interneteinsatz weiterhin die Effizienzsteigerung. Ende 2004 hatten 48 Prozent der Beschäftigten in Deutschland an ihrem Arbeitsplatz Zugang zum Internet, so das Ergebnis einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Das entspricht einem Anstieg um sechs Prozentpunkte innerhalb von zwei Jahren und ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber dem Jahr 2000, als lediglich 27 Prozent der Beschäftigten online waren.

Urteil gegen DVD-Kopierschutz in Frankreich

Kopierschutz auf DVD von Mulholland Drive muss entfernt werden. Angaben der französischen Verbraucherschutzorganisation "Union Fédérale des Consommateurs - Que Choisir" (UFC) zufolge hat ein Berufungsgericht in Paris den Kopierschutz einer DVD für illegal erklärt, da dieser im beklagten Fall das Recht auf Anfertigung einer Privatkopie verhinderte.
undefined

Werbung in Spielen - IGA und Massive im Wettstreit

IGA Worldwide übernimmt Agentur Hive Partners. IGA Worldwide brüstet sich nach der Übernahme der britischen Agentur Hive Partners, der erste international agierende Partner für Werbung in PC- und Videospielen zu sein. Allerdings hat IGA auch starke Konkurrenz durch Massive Inc., die für Werbeschaltungen im dadurch kostenlosen Anarchy Online auf sich aufmerksam machen.

Topware Interactive startet neu - in den USA

Aus Topware hervorgegangene Zuxxez AG gründete eigenen US-Publisher. Topware Interactive ist wieder von den Toten zurückgekehrt, allerdings nun als reiner US-Publisher, der sich auf der Spielefachmesse E3 im Mai 2005 vorstellen will. Gegründet wurde das neue Unternehmen von der Zuxxez AG, die so ihre Spiele besser in den USA vertreiben können will.
undefined

Notebook-Leuchte mit Helligkeitsregulierung

Kensington bringt das Flylight 2.0 auf den Markt. Bei Bus- und Zugfahrten oder Flugzeugflügen ist es teilweise ganz und gar unmöglich, das Notebook weiterzuverwenden, falls die Umgebungsbeleuchtung so schwach ist, dass die Tastaturbeschriftung nicht mehr erkannt wird. Kensington bringt mit dem Flylight 2.0 den Nachfolger seiner USB-Leuchte mit Schwanenhals auf den Markt, die zudem noch eine Helligkeitsregulierung bietet.
undefined

Prince of Persia 3 kommt 2005 - erste Bilder aus dem Spiel

Guter Prinz, böser Prinz - erstmals zwei Charaktere steuerbar. Dass der Geschicklichkeits-Action-Mix "Prince of Persia 3" auf der E3 zu sehen sein wird, kündigte Ubisoft bereits an. Nun ist auch bekannt, dass der dritte Teil der Ubisoft-Spieleserie um einen waffenschwingenden orientalischen Prinzen in der zweiten Jahreshälfte 2005 auf dem GameCube, der PlayStation 2, der Xbox und dem PC wieder einiges zu tun bekommt - er muss sein ins Chaos stürzendes Königreich zurückerobern.

Asheron's Call: Throne of Destiny kommt später

Tester waren noch nicht zufrieden, Entwickler wollen Probleme beseitigen. Die zweite Erweiterung des seit rund fünf Jahren aktiven Online-Rollenspiels Asheron's Call verspätet sich. Wie Turbine Entertainment mitteilte, wird die Auslieferung vom Mai auf den Juli 2005 verschoben.
undefined

PlayStation Portable: Europa-Termin steht fest

Im September 2005 auch in Europa auf dem Markt. Lange hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) mit der Ankündigung gewartet, nun endlich ist bekannt, wann die PlayStation Portable (PSP) auch in Europa regulär in den Handel kommt. Nach der Einführung in Japan im Dezember 2004 und den USA im März 2005 kommt das Spiele- und Multimedia-Handheld allerdings erst im September 2005 nach Europa.
undefined

E-Gitarre mit USB-Anschluss und LED-Griffbrett (Update)

Zu spielende Noten werden per LEDs angezeigt. E-Gitarren an Computer anzuschließen ist nichts Neues - das Instrument "Fretlight" jedoch schon. Per USB lässt die Gitarre, ganz wie bei einem Übungskeyboard, die richtigen Töne auf dem Griffbrett aufleuchten. Spielen muss man die Noten jedoch selbst.

3Dlabs lieferte erste OpenGL-2.0-Treiber

Volle OpenGL-2.0-Unterstützung für Wildcat-Realizm-Grafikkarten. Der zu Creative gehörende Profi-Grafikkarten-Hersteller 3Dlabs zeigt sich wieder einmal als Vorreiter bei der OpenGL-2.0-Unterstützung: Nachdem 3Dlabs' bereits maßgeblich an der Ende 2004 abgeschlossenen OpenGL-2.0-Entwicklung beteiligt war, liefert das Unternehmen nun einen der ersten vollwertigen OpenGL-2.0-Treiber für seine Wildcat Realizm getaufte Profi-Grafikkartenserie.

Mehr Schärfe: nik Sharpener Pro 2.0 angekündigt

Photoshop-Plugin für Windows und MacOS X. Nik multimedia hat mit dem nik Sharpener Pro 2.0 eine neue Version seines Hilfswerkzeuges für Fotografen angekündigt. Das Tool erlaubt das Schärfen von Bildern und passt das Material dabei auf Wunsch auch auf das Ausgabegerät an, bspw. auf verschiedene Tintenstrahldrucker.

China entwickelt eigenen Mikroprozessor

"Godson II" soll Niveau eines Pentium III erreichen. Mit dem "Godson II" stellt das chinesische Forschungsinstitut CAS bereits seinen zweiten Mikroprozessor aus eigener Entwicklung vor. Die CPU soll unter einem 64-bittigen Linux laufen und so leistungsfähig wie ein Pentium III sein.
undefined

Mensch gegen Technik: Alltagsgeräte überfordern Anwender

Aktuelle GEO-Ausgabe widmet sich "Nutzerfrust statt Nutzerlust" mit Studie. Das Institut für Demoskopie Allensbach hat für die Mai-2005-Ausgabe des GEO-Magazins eine Umfrage durchgeführt, die zeigt, wie für viele Menschen die "Techniklust" zum "Technikfrust" wird. Von den 2.000 befragten Bundesbürgern fanden es, über alle Geschlechts- und Altersgrenzen hinweg, rund 70 Prozent der Männer und Frauen unerträglich, dass Bedienungsanleitungen oft unverständlich formuliert sind.

Wegen Intel inside: Aus DVD-Inside wird Cinefacts

DVD-Inside firmiert um und führt Redesign durch. Nach einer außergerichtlichen Einigung mit Intel führt Darius Metzner seine beiden Internetseiten DVD-Inside und Movie-inside zusammen und nennt sie in Cinefacts um. Der Namenswechsel wurde auf Grund einer außergerichtlichen Einigung mit Intel notwendig, da dieser sein Markenrecht in Bezug auf den Slogan "Intel inside" in Gefahr sah und in den letzten Monaten so einige Website-Betreiber abmahnte.
undefined

Star-Wars-Shooter Battlefront erhält Nachfolger

LucasArts kündigt Battlefront 2 für Konsolen und PC an. Mit Star Wars Battlefront 2 soll im Herbst 2005, etwa ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten Teils, ein weiterer im Star-Wars-Universum angesiedelter Shooter erscheinen. Neben einem neuen Einzelspieler-Modus mit eigener Hintergrundgeschichte soll der Mehrspieler-Modus auch erstmals Gefechte im Weltraum bieten - inklusive des Enterns und Eroberns feindlicher Schiffe.
undefined

World of Warcraft mit Abrechnungsproblemen

Kunden klagen über zu Unrecht gesperrte Accounts. Blizzard und sein Partner GlobalCollect machen sich derzeit bei der deutschen World-of-Warcraft-Fangemeinde unbeliebt, da es generelle Abrechnungsprobleme zu geben scheint und vor allem Nutzer des elektronischen Lastschriftverfahrens (ELV) die Leidtragenden sind. Der Kundendienst scheint derweil zu überlastet zu sein, um der Anfragen Herr zu werden - die Account-Verwaltung steht Kunden häufig nicht zur Verfügung.

HD-DVD gegen Blu-ray - Einigung in Sicht?

Japanische Zeitungen berichten von Kompromiss. In Japan brodelt die Gerüchteküche. Nach übereinstimmenden Meldungen zweier Tageszeitungen befinden sich Sony und Toshiba kurz vor der Einigung auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger.

Fast ein Drittel aller IT-Projektmitarbeiter ausgebrannt?

Experten raten Betroffenen zu handeln und sich medizinisch betreuen zu lassen. Laut einer Studie des Gelsenkirchner Instituts für Arbeit und Technik sind fast ein Drittel aller IT-Projektmitarbeiter chronisch erschöpft. Hauptverantwortlich seien nicht nur widersprüchliche Arbeitsanforderungen und "eine zunehmende Arbeitsverdichtung" bei Projektarbeiten, sondern auch die Unfähigkeit vieler IT-Unternehmen, den Zusammenhang zwischen der Personalführung und dem Problem ihrer Beschäftigten zu erkennen.
undefined

Aldi-PC mit Pentium 4 640 und drei TV-Tunern kommt wieder

Mit 300-GByte-Festplatte für DVB-S/T- und Analog-TV-Aufzeichnung. Erneut liefert Medion über den Aldi-Discounter den bereits vom März 2005 her bekannten Aldi-PC mit 64-Bit-fähigem Pentium-4-Prozessor der 6er-Serie und drei TV-Tunern. Unter dem an die berühmte eierlegende Wollmilchsau erinnernden Namen "Wireless Multimedia Home Entertainment Design Center Medion Titanium MD 8386" wird das Gerät Ende April 2005 erneut und diesmal für 10 Euro weniger angeboten.
undefined

Alienware bringt Star-Wars-PCs (Update)

"Aurora: Star Wars Edition" für Rebellen und Imperiale. Im ersten Halbjahr 2005 will Alienware den ersten offiziell lizenzierten Star-Wars-PC auf den Markt bringen. Die "Alienware Aurora: Star Wars Edition-Systeme" wird es mit zwei unterschiedlichen Gehäuselackierungen geben - eine für Sith- und eine für Jedi-Fans.
undefined

PSP wird zur Playboy Station Portable

Besitzer von Sonys Spiele-Handheld als neue Playboy-Abonnenten. Playboy.com hatte bereits zuvor auf portable Geräte zur kostenpflichtigen Verbreitung seiner Bilder von leicht beschürzten Damen gesetzt. Nun haben die Macher des Online-Version des US-Männermagazins die Play Station Portable (PSP) für sich entdeckt.

Böse Überraschung: DAD versendete Domain-Rechnungen

... an Unterzeichner eines Formulars für das "Deutsche Internet Register". Viele tausend Domain-Inhaber fanden im Dezember 2004 ein Schreiben der "DAD Deutscher Adressdienst GmbH" in ihren Briefkästen. Damit wurden sie um schriftliche Aktualisierung ihrer Daten für das "Deutsche Internet Register" gebeten, wer antwortete und unterschrieb, ohne das Kleingedruckte zu lesen, erhielt Anfang dieser Woche eine böse Überraschung.

Serious Sam 2 kommt im Herbst 2005

Sam "Serious" Stone kehrt auf den PC und die Xbox zurück. Die simple, aber spaßige Ballerorgie Serious Sam wird im Herbst 2005 auf dem PC und der Xbox fortgesetzt. Das unter dem Take-2-Label 2K Games erscheinende Serious Sam 2 wird mit einer neuen Engine kommen und soll deutlich mehr bieten als sein Vorgänger.

Prey - 3DRealms' Shooter wird wieder weiter entwickelt

Multiplayer-fähiger Shooter um einen Indianer im Kampf gegen Aliens kommt doch. Bei 3D Realms scheint es nun Schlag auf Schlag zu gehen - für 3DRealms' Verhältnisse zumindest. Nachdem der seit 1997 angekündigte Single-Player Shooter Duke Nukem Forever in "nicht allzu furchtbar ferner Zukunft" der Öffentlichkeit gezeigt werden soll, wurde nun auch verraten, wer denn den ebenfalls 1997 erstmals in einer frühen Form präsentierten Multiplayer-fähigen Shooter Prey entwickeln wird.
undefined

Auf den Spuren von Conan: Online-Rollenspiel von Funcom

Erstes Online-Rollenspiel führt Spieler mit Einzelspieler-Modus ein. Mit der Ankündigung des Online-Action-Rollenspiels "Age of Conan - Hyborian Adventures" lassen die Adventure- und Online-Rollenspiel-Entwickler von Funcom die Herzen von Fans des Conan-Universums höher schlagen. Funcom verspricht Abenteuer vom Einzelspielermodus mit tiefer Hintergrundgeschichte bis hin zu aufwendigen Echtzeit-Massenschlachten in der von Robert E. Howard ersonnenen Welt Hyborea.

AN.ON: Anonymisierungsdienst durch CCC-Server unterstützt

Chaos Computer Club und Uni Regensburg entlasten kostenlosen Dienst. Der Chaos Computer Club (CCC) betreibt seit kurzem einen eigenen AN.ON-Server, der zusammen mit einem AN.ON-Server der Universität Regensburg eine neue Anonymisierungskette bildet. Mit Hilfe des kostenlosen Open-Source-Programms JAP kann sich jeder Internetsurfer mit dieser so genannten "Mix-Kaskade" verbinden.

ATIs Notebook-Chipsatz Radeon Xpress 200M auch für Intel

Mit Radeon-X300-Grafikkern günstige DirectX-9-Grafikunterstützung. Im Februar 2005 stellte ATI mit dem Radeon XPress 200M einen AMD-Notebook-Chipsatz mit DirectX-9-Grafikkern und PCI-Express vor - nun gibt es diesen unter fast gleichem Namen auch für Intel-Prozessoren. Der "Radeon Xpress 200M for Intel" soll in Notebooks von NEC, Asus, Quanta, Compal, Wistron, Mitac und LG zum Einsatz kommen.

Bockwurst-Rache? SAD-Website lahm gelegt

Software-Firma vermeldet mehr als 15.000 Euro Schaden. Seit dem 10. April 2005 ist die Website des Software-Publishers SAD offline. Nun erklärte das Unternehmen einen Hacker-Angriff als Auslöser. Man vermute, dass "der Angriff aus dem Umfeld der kürzlich geschlossenen Seite bockwurst.dl gekommen ist", so ein Unternehmenssprecher.

EverQuest 2: Verkauf von Gegenständen bald erlaubt

SOE will ab Juni 2005 den Verkauf virtueller In-Game-Güter unterstützen. Bisher stehen Betreiber von Online-Rollenspielen eher auf Kriegsfuß mit "professionellen Spielern", die beispielsweise In-Game-Gegenstände über Auktionsportale verkaufen und damit womöglich die Spielbalance durcheinander bringen. Nun will Sony Online Entertainment ein eigenes EverQuest-2-Verkaufsportal starten, über das Spielgeld, Gegenstände und Charaktere verkauft werden dürfen.
undefined

Hush: Lüfterlose Media Center PCs mit mehr Leistung

Verbessertes Heatpipe-System der E-Serie auch für Athlon 64 4000+ geeignet. Mit einem neuen Heatpipe-Kühlsystem aufwerten will Hush Technologies in Kürze seine auf der Windows Media Center Edition basierten Wohnzimmer-PCs. Die lüfterlosen Unterhaltungs-PCs sollen damit auch neue Prozessorgenerationen, wie etwa den kommenden AMD Athlon64 4000+, beherbergen können - und die HDTV-Wiedergabe bei Video-Auflösungen bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln ruckelfrei bewältigen.
undefined

Spiele-PDA Gizmondo kommt nach Deutschland (Update)

Nach dem England-Start im März nun europaweite Einführung im Mai 2005. Das Windows-CE-basierte Spiele-Handheld Gizmondo soll im Mai 2005 europaweit erhältlich sein, nachdem das Gerät im März in Großbritannien auf den Markt kam. Neben einem Vollpreisgerät wird auch eine günstigere, da täglich mit Werbung bespielte Version angeboten; technisch sind beide Gizmondo-Handhelds aber identisch und bieten Gaming-, Musik-, Film-, Messaging-, Digitalkamera und GPS-Funktionen.

Sims 2 wuseln bald auch abseits des PCs

Ab Herbst 2005 auch für Konsolen, Spielehandhelds und Handys. Auf dem PC ist auch die Personensimulation "Die Sims 2" ein voller Erfolg für Electronic Arts geworden, nur auf den anderen Plattformen wuseln sie noch kaum. Nachdem der Sims-Ableger Urbz für Konsolen bisher nicht sehr erfolgreich war, sollen nun "Die Sims 2" selbst auf Konsolen, Spielehandhelds und Mobiltelefonen erscheinen.

Pentium EE 840 entfesselt - ohne Übertaktungssperre auf 4GHz

Intel hebt Multiplikator-Sperre erstmals auf. Einen Tag nach der Markteinführung von Intels erstem Prozessor mit Dual-Core haben die Übertakter die CPU bereits um 25 Prozent beschleunigt. So meldet die US-Hardware-Site HardOCP in einer kleinen Notiz ihrer News-Übersicht derzeit, dass man im dortigen Labor 4 GHz mit der Wasserkühlung Koolance Exos erreicht hat. Dazu seien nur eine leichte Erhöhung der Kernspannung sowie ein anderer Multiplikator nötig gewesen.
undefined

Averatec stellt neue Centrino-Notebooks mit Breitbild vor

Subnotebook mit voller Tastaturbreite und fünf Stunden Akkuleistung wiegt 1,6 kg. Mit zwei neuen Breitbild-Notebooks will Averatec Kunden auf sich aufmerksam machen: Das burgunderrote Averatec 1000 mit 10,6-Zoll-LCD zählt zur Klasse der Subnotebooks, das blaue Averatec 4200 mit seinem 13,3-Zoll-LCD hingegen eher zu den normal großen Geräten und bietet mehr Ausstattung.
undefined

Jugendsoftwarepreis 2005: Schüler entwickeln für Schüler

Programme und Präsentationen sollen Naturwissenschaften spannend vermitteln. Die Klaus Tschira Stiftung ruft auch 2005 wieder kreative Kinder und Jugendliche auf, sich um den Jugendsoftwarepreis zu bewerben. Erneut werden "originelle Programme und pfiffige Präsentationen" gesucht, die junge Tüftler zu Hause oder in der Schule entwerfen, um anderen Schülern die Naturwissenschaften anschaulich und spannend zu vermitteln.