Grafikkarten: Sapphire mit neuartigem Übertaktungs-Tool
"Trixx" verspricht leise Lüfter auch bei hohen Takten
Vom Grafikkarten-Hersteller Sapphire kommt ein neues Übertaktungswerkzeug, das Chip- und Speichertakt automatisch nach oben schraubt. Das Besondere: Das geschieht in drei Stufen, die auch die Lüfterdrehzahl beeinflussen.
Mit Trixx trägt Sapphire offenbar der Tatsache Rechnung, dass auch den hartgesottensten Gamern der Lärm aktueller Highend-Grafikkarten irgendwann auf die Nerven geht. Zwar passen auch die meisten Designs der Chip-Hersteller selbst die Lüfterdrehzahl automatisch an, die Treiber unterscheiden dabei aber meist nur zwischen 2D- und 3D-Modus. Auch wenn zum Beispiel nur ein Open-GL-Bildschirmschoner anspringt, schaltet die Grafikkarte auf volle Drehzahl.
Sapphires Tool kann im Gegensatz dazu drei verschiedene Profile für Chip-, Speichertakt und Lüfterdrehzahl speichern. Dabei orientieren sich die Grenzen der Taktfrequenz an der Lüfterdrehzahl. Sie wird von dem Tool zunächst auf einen festen Wert gesetzt. Danach schraubt das Programm die Takte so lange nach oben, bis die 3D-Darstellung sich von einem gespeicherten Referenzbild unterscheidet - also bis sich der Chip verrechnet. Danach werden die Takte etwas nach unten korrigiert. Das läuft so lange, bis eine zuverlässige Einstellung gefunden ist.
Trixx läuft nur auf Sapphire-Grafikkarten, die mit einem Radeon 9xxx oder der X-Serie von ATIs Grafik-Prozessoren bestückt sind. Das Tool soll ab Mai 2005 allen neuen Grafikkarten beigelegt werden und dann auch auf Sapphires Webseite zu haben sein. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da kann ich euch noch ne tollere Geschichte erzaehlen ;-) Mein Mitarbeiter hat fuer...
kann "ATI Tray Tools" schon lange... und das die karte auch hochgetaktet wird bei nem...
Besser fände ich automatische Drosselung, wie es der Centrino von Intel macht oder der...