Nvidia: Neue Linux- und FreeBSD-Treiber
Auch für 64-Bit-Linux-Betriebssysteme
Nvidia hat am 31. März 2005 wieder neue GeForce-Grafiktreiber im Binärformat für Linux und FreeBSD veröffentlicht. Unter Linux werden hauptsächlich Probleme beseitigt, bei FreeBSD wurde Unterstützung für aktuelle GeForce6-Grafikchips wie GeForce 6600 und 6200 mit TurboCache hinzugefügt.
Der "Linux Display Driver IA32" (Version 1.0-7174) für normale 32-Bit-PC-Linux-Distributionen und der "Linux Display Driver AMD64/EMT64" für 64-Bit-Linux-Distributionen für Athlon64/Opteron-Prozessoren sowie Pentium-4-CPUs mit EMT64 bringen die gleichen Veränderungen. Bei beiden sollen unerwünschte Leistungseinbußen bei aktiviertem AGPGART verschwinden, GeForce-2-basierte Onboard-Grafikchips nun korrekt angesteuert werden, die XRandR-Bildrotation besser funktionieren und die Installationsprobleme auf einigen Linux-2.6-Kerneln beseitigt sein.
Bei Linux-Distributionen für Intels 64-Bit-Prozessoren der Itanium-Familie wurde der "Linux Display Driver IA64" (Version 1.0-5336) nicht aktualisiert und bleibt auf dem Stand vom 23. Februar 2005.
Dafür hat der FreeBSD-Grafikteiber von Nvidia eine Überarbeitung erfahren. In der FreeBSD-Version 5.3 und höher bringt der Treiber mit der Versionsnummer 1.0-7174 die eingangs erwähnte Unterstützung für aktuelle Nvidia Grafikchips wie dem GeForce 6600 und 6200 mit TurboCache. Außerdem kann der Treiber nun KSE Threading Libraries nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm, ich weiß jetzt nicht genau, was du da jetzt genau meinst, deshalb gehe ich davon...
turbocache stinkt und ist verarsche pur...sowas sollte man nicht auch noch...
Geht nicht. Vor allem deswegen weil du ja immer noch die Win Binarys daliegen hast. Du...