Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus
Netzwerk-Player, drahtlose Rücklautsprecher-Anbindung und WLAN-Adapter
Am 25. April 2005 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus im Rahmen einer "Kabellos-Woche" gleich drei interessante Produkte von der noch jungen TeleGent GmbH, auf die Golem.de bereits einen Blick werfen konnte. Neben einem USB-WLAN-Adapter werden ein Netzwerk-Multimedia-Player mit WLAN und Ethernet sowie ein auf Bluetooth basierendes System zur drahtlosen Audioübertragung für PC und Unterhaltungselektronik angeboten.
TG050 Air Surround
Zum USB-WLAN-Adapter "TG54USB" gibt es nicht viel zu sagen, er wird an die USB-Schnittstelle des Notebooks oder Desktop-PCs gesteckt, ist zu den WLAN-Standards 802.11b/g kompatibel und erlaubt eine drahtlose Datenübertragung mit bis zu 54 MBit/s. Der Preis liegt bei 25,90 Euro.
- Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus
- Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus
- Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus
Mit dem TG100 Air Media bietet Plus für 149,- Euro einen Digital Media Adapter (DMA), mit dem per WLAN (auch WEP-verschlüsselt) oder Ethernet Fotos, Musik oder Filme vom Computer in das Wohnzimmer übertragen werden können. Der auf einem Sigma-Chip basierende Netzwerk-Player kann JPEG-Bilder, Audiodateien (MP3 und WMA) inkl. Internetradio sowie Videos wiedergeben.
TG100 Air Media
Videos müssen in den Formaten MPEG-1, MPEG-2 oder als MPEG-4-AVIs vorliegen, damit der TG100 mit ihnen zurechtkommt. Auch wenn das Gerät kein DivX-Logo ziert, versteht es sich dennoch auf DivX 4.x/5.x- sowie auf XviD-Dateien, wie unsere Tests ergaben. Mit DivX 3.x kommt der TG100 nicht zurecht, die Chip-Funktionen bekommen nur DivX-Lizenznehmer freigeschaltet. Per Firmware lässt sich dieses Manko nicht korrigieren.
Probleme gab es im Test auch mit Xvid-AVIs mit aktivierter GMC-Kompressionsoption (Global Motion Compensation), hier gab es Bildaussetzer, die in Verbindung mit DivX nicht auftraten - hier ist abzuwarten, ob Firmware-Updates dies noch ausbügeln können. Bei DivX/XviD-Dateien mit QPEL-Kompression (Quarter Pixel) wurde das Video nicht dargestellt. Wer DivX-Videos erstellt, sollte auf die Anwendungen Nandub oder Vdub setzen, mit Avimux erstellte Dateien machen nur bei MP3-Sound mit variabler Bitrate keine Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus |
Grüsse Aus Dresden Ich benutze dazu von Linksys die NSLU2 mit speicherstick und...
genau DAS habe ich auch. vor dem update waren es 2 verschiedene. nach dem update...
Pluto is a new, open source smart home solution that seamlessly integrates: 1) media...
Bekanntermassen heisst bei Apple das Kürzel PnP wirklich "Plug and Play" und nicht "Plug...