Yahoo! Mail - Kostenlose 1-GByte-Postfächer für Deutschland

Neue Funktion "DomainKey Indicator" soll Phishing vereiteln helfen

Nun kommen auch deutsche Nutzer der kostenlosen Version des Web-Mail-Dienstes Yahoo! Mail in den Genuss von 1 GByte Speicherplatz im elektronischen Postfach, nachdem in den USA schon im April 2005 aufgestockt wurde. Außerdem setzt Yahoo nun eine erweiterte Version seiner DomainKeys-Funktion ("DomainKeys Indicator") ein, um dem Nutzer zu helfen, E-Mails mit gefälschten Absenderadressen leichter zu erkennen und zeigt die dazu nötigen Informationen an.

Artikel veröffentlicht am ,

Die bisher 250 MByte kostenloser Mail-Speicherplatz hob Yahoo nun auch in Deutschland auf 1 Gigabyte an. Dem Kunden bringt die von Web-Mail-Anbietern gebotene Speicherplatz-Orgie vermutlich nicht sehr viel, klingt aber gut und verhindert zumindest, dass man ständig Mails löschen muss, weil das Postfach zu schnell überquillt. Während die Postfächer meist größer werden, gibt es beim Empfang von E-Mails in der Regel weiterhin feste Grenzen für deren maximale Größe.

Mit den im November 2004 eingeführten DomainKeys will Yahoo seine Kunden vor Spam schützen, indem die Absender eingehender E-Mails automatisch überprüft werden. Dabei nutzt Yahoos Authentifizierungslösung Public- und Private-Key-Kryptographie, um eine Signatur im Dateikopf der E-Mail-Nachricht zu generieren. Wenn eine E-Mail von einer bestimmten Domain aus verschickt wird, verifiziert das Empfängersystem die Signatur mit dem Public Key des Absenders, der in dem öffentlichen Domain Name System ("DNS") enthalten ist. Wenn der Public Key die Signatur nicht verifizieren kann, gilt die Identität des Absenders als nicht bestätigt und die Spam-Abwehr-Regeln des Empfängersystems treten in Kraft.

Als nächste Stufe wird nun die kostenlose Zusatzfunktion "DomainKey Indicator" eingeführt, die dem Empfänger zusätzliche Informationen über die Herkunft eingehender Mails vermitteln soll. So werde dem Nutzer im Mail-Header bei Identifizierung des korrekten Absenders eine Bestätigung, bei einer Mail-Fälschung eine Warnung übermittelt, verspricht Yahoo. "Das Problem der gefälschten Mailabsender-Adressen ist in erster Linie für Online-Banken und Finanzunternehmen ein großes Ärgernis", betont Yahoo in Bezug auf die sich in den letzten Wochen und Monaten häufenden Phishing-Mails. Über 500 Domains sollen die DomainKeys-Technik bereits einsetzen.

Mailserver-Betreiber können die DomainKey-Technik für ihre ausgehenden Mails kostenlos nutzen, sie müssen dazu einen entsprechenden Lizenzvertrag unterschreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /