K8T890 macht Probleme mit Athlon64 X2
VIA Technologies bestätigt "Inkompatibilität"
Wer ein Mainboard mit VIAs K8T890-Chipsatz sein Eigen nennt, muss auf AMDs neuen Athlon64 X2 verzichten. Hoffnung scheint es dabei nicht zu geben - auch wenn Soltek zwischenzeitlich angab, ein entsprechendes Firmware-Update für sein Sockel-939-Mainboard SL-K890Pro-939 liefern zu können.
Auf mehrmalige Nachfrage beim europäischen Soltek-Support stellte sich aber heraus, dass die Firmware-Beschreibung falsch war und der Athlon64 X2 nicht auf dem Mainboard läuft. Soltek-Konkurrent Asus hatte am 1. Juni 2005 eine Liste kompatibler Mainboards veröffentlicht - und angegeben, bei seiner K8T890-Pro-basierten A8V-E-Serie auf Grund "technischer Limitationen" des aktuellen VIA-Chipsatzes keine Unterstützung für AMDs Dual-Core-CPU liefern zu können.
VIA Technologies hat sich wegen des Problems bisher meist sehr ausweichend geäußert, gegenüber Golem.de hieß es nun: "Wir sind uns der Inkompatibilität des K8T890-Chipsatzes zu Dual-Core-AMD-Prozessoren bewusst. Wir haben dies im neuen Chipsatz-Silizium beseitigt", so ein VIA-Sprecher. Details zur Inkompatibilität verriet das Unternehmen nicht. Der überarbeitete Chipsatz soll in Kürze fertig sein und an Mainboard-Hersteller geliefert werden - ob er dann unter dem Namen K8T890A gehandelt wird, gab VIA noch nicht an.
Zumindest Asus gab an, dass man den K8T890 künftig nur noch für Low-End-Boards einsetzen und auf den verbesserten Chipsatz voraussichtlich verzichten werde.
Als erster PCI-Express-Chipsatz von VIA kam der K8T890 und seine Varianten recht spät auf den Markt - und hatte Nvidias Nforce4 damit lange Zeit das Feld überlassen. Anders war es beim noch für AGP 8X gedachten Vorgänger K8T800 (Single Channel) und dessen später folgender Pro-Version (Dual Channel), hier konnte VIA zeitnah zum Athlon64-Start liefern und auf Grund des niedrigen Preises gegenüber den damals noch zu teuren Nforce3-Chipsätzen punkten. Zudem gibt es beim K8T800 Pro keine Inkompatibilität zum Athlon64 X2, entsprechende Firmware-Updates bietet Asus für seine Boards schon.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, habe das GIGABYTE GA-K8N Ultra-9 und bin wie gesagt sehr zufrieden! Meine Graka ist...