Offizielles ATI-Treiberpaket speziell für Notebooks
Catalyst M unterstützt anfangs nur Mobility Radeon X700 und X800
Bisher müssen Notebook-Besitzer meist darauf warten, dass der jeweilige Gerätehersteller neue Treiber veröffentlicht - oder inoffizielle Treiberpakete wie von OmegaDrivers nutzen. Um diesen Zustand zu ändern, liefert ATI nun in regelmäßigen Abständen ein Catalyst Mobility getauftes Notebook-Treiberpaket für seine Mobility-Grafikchips - und doch werden erst einmal die wenigsten davon profitieren können.
Mit dem nun erhältlichen ersten Catalyst-M-Paket, das im Funktionsumfang dem Catalyst 5.6 für Desktop-Grafikchips und integrierte Chipsätze entspricht, werden erst nur von Clevo, Mitac, Uniwill, Arima, Alienware, Falcon, Voodoo, Rock und Eurocom stammende Notebooks mit Mobility Radeon X700 und X800 unterstützt. Zudem gibt es ATIs erstes offizielles Notebook-Grafiktreiberpaket bisher nur für Windows XP.
Als Grund für die Beschränkung und das Fehlen von Herstellern wie Dell nennt ATI die bei den Notebook-Anbietern rigiden nötigen Zertifizierungen für die Treiber, die zum Teil recht lange dauern. Die Hersteller (ODMs und OEMs) müssen sich zudem erst für das Programm anmelden, um unterstützt zu werden, würden dann aber laut ATI - ebenso wie die Kunden - davon profitieren, da sich ATI um die Qualifizierung kümmert.
"Wir hoffen, dass alle teilnehmen werden, aber es ist ihre Sache", so Terry Makedon, Senior Product Manager bei ATI, gegenüber Golem.de. Über die Unterstützung für weitere Mobility-Grafikchips durch den bei ATI zum Download für Windows XP bereitstehenden Catalyst M konnte Makedon noch nicht viel sagen, man wolle erst einmal sehen, wie erfolgreich das Treiberpaket bei den X700- und X800-bestückten Notebooks sein wird. "Ich schätze, dass innerhalb der nächsten sechs Monate alle Mobilprodukte unterstützt werden", so Makedon abschließend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine Graka ist einfach zu schwach.
www.driverheaven.net
da mir die omega & co treiber nicht passten und das patchen mit dem mobility modder auch...
Um wieder mal aktuelle Treiber für meine Go440 von meinem Dell zu bekommen, wäre ich...
Immerhin hatte ich bei den linux treibern noch nie probleme wegen "mobility"...