SAP kündigt Übernahme von Lighthammer an
SAP will Anbieter von ISA-95-fähigen Fertigungslösungen werden
Die SAP AG hat die Übernahme der Lighthammer Software Development Corporation mit Sitz in Exton, Pennsylvania, angekündigt. Lighthammer ist ein Softwareanbieter für Daten- und Leistungsanalysen in der Fertigung sowie für Lösungen für die Zusammenarbeit (Collaborative Manufacturing) in der Fertigung.
SAP plant, die Collaborative Manufacturing Suite (CMS) von Lighthammer als SAP xApps auf der NetWeaver-Plattform bereitzustellen. Damit sollen die mehr als 12.000 SAP-Kunden in der Fertigungsindustrie in die Lage versetzt werden, Geschäfts- und Produktionsprozesse, insbesondere auf dem Gebiet der Echtzeitanalysen über Produktionsleistung und Planungsabweichungen, zu verknüpfen und so eine höhere Wertschöpfung zu erzielen.
SAP geht davon aus, dass die Übernahme des nicht börsennotierten Unternehmens im nächsten Monat abgeschlossen sein wird. Dabei werden die Mitarbeiter von Lighthammer übernommen und in die Organisationen von SAP America und SAP Labs eingebunden, bleiben jedoch an ihrem derzeitigen Standort in Exton.
Aus Sicht der SAP untermauert der Kauf von Lighthammer das Unternehmensziel, eine ISA-95-fähige Fertigungslösung anzubieten. Die ISA95-Standards sind eine Kombination aus mehreren Standards, die Schnittstellen zwischen Geschäftsanwendungen und Fertigungssystemen definieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed