AMD führt 64-Bit-Semprons ein
Reaktion auf im Juni 2005 eingeführten Intel Celeron D mit EM64T
Intels Ende Juni 2005 erfolgte Einführung des mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung EM64T versehenen Celeron D hat AMD nicht lange auf sich sitzen lassen und listet nun in seiner Onlinepreisliste plötzlich auch 64-Bit-Semprons. Damit kann Intel nun nicht mehr damit werben, im Desktop-Bereich als einziger Hersteller in allen Preisbereichen 64-Bit-Unterstützung zu bieten.
Insgesamt bietet AMD nun fünf neue Semprons mit nicht deaktivierter AMD64-Befehlserweiterung. Alle sind für den Sockel 754 gedacht:
- Sempron 3300+ - 140,- US-Dollar
- Sempron 3100+ - 113,- US-Dollar
- Sempron 3000+ - 98,- US-Dollar
- Sempron 2800+ - 83,- US-Dollar
- Sempron 2600+ - 74,- US-Dollar
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nein, eher der nachfolger vom duron...
Als Intel als Notlösung (ein neues 32 Bit Konzept war gerade gescheitert) den 80386...