Sony: Dünne, rollbare und hochauflösende Displays ab 2010
Gemeinsam mit Riken entwickelte neue Technik existiert bereits als Prototyp
Laut eines Berichts der Nihon Keizai Shimbun ist es Forscherteams von Sony und Riken gelungen, ein nicht nur dünnes und zusammenrollbares, sondern auch hochauflösendes Display zu entwickeln. Die mit einem Prototyp erzielte Bildauflösung soll mit 79 dpi 60 Prozent höher sein als bei bisherigen rollbaren Displays und auch die von kommerziellen LCD-Panels (72 dpi) übertreffen.
Der neue Display-Panel-Typ soll dank seiner höheren Auflösung vor allem für den Einsatz in Fernsehern und Mobiltelefonen geeignet sein. Ob die neue Technik auch als elektronisches Papier taugt, bleibt abzuwarten - zum Energiebedarf ist bisher nichts bekannt.
Das Panel besteht aus LCD-Elementen und auf Plastiksubstrat aufgedruckten Transistoren. Die Isolationsschicht besteht laut des Berichts aus Japan ebenfalls aus organischem Material und kann bei niedrigeren Temperaturen aufgebracht werden, so dass das Plastik sich nicht verformt.
Ein funktionierender Prototyp des wie ein Stück Papier zusammenrollbaren Displays soll 6,3 Quadratzentimeter groß und nur 0,35 mm dick sein.
Wie die Nihon Keizai Shimbun berichtet, plant Sony, die neue Display-Technik ab 2010 in ersten kommerziellen Produkten einsetzen zu können. Sonys Forschungspartner Riken ist das ehemalige japanische Institute of Physical and Chemical Research.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke! nein wirklich danke, dadurch hat sich mein leben grundlebend geändert! es sollte...
Du meinst wohl eher Bilddiagonale und nicht Breite oder?
Das Teil ist hitzebeständig. Also einfach mal drüber bügeln...
Irgendjemand scheint da etwas falsch verstanden zu haben, anders kann man dieses news...
Dünner muss es garnicht mehr werden, finde ich *g Naja, für daheim oder so brauch man das...