PSPX - Speicherkarten-Adapter für PSP in Entwicklung (Upd.)

Team Xecuter findet Softwaremöglichkeit, ältere PSP-Firmware aufzuspielen

Bisher ist man bei PlayStation Portable (PSP) auf den Memory Stick Duo angewiesen, wenn es darum geht, Sonys Spiele-Handheld als MP3- oder MPEG-4-Player zu nutzen. Team Xecuter will mit einem noch in Entwicklung befindlichen Adapter - dem PSPX Mass Storage Controller - auch die Nutzung von vielleicht günstigeren Speicherkarten-Typen und sogar USB-Speichern ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Noch gibt es kein Bild vom fertigen PSPX, das Gerät soll aber möglichst klein sein und wird an den Memory-Stick-Steckplatz der PSP angebunden. Damit erhält die PSP laut Team Xecuter Zugriff auf SD Card, Smart Media Cards, Compact-Flash-Karten sowie USB-Sticks und gar USB-Festplatten. Bei Letzteren dürften aber eher solche mit eigener Stromversorgung gemeint sein. Ab wann der PSPX fertig sein wird, ist noch nicht bekannt - im Moment existiert nur Entwickler-Hardware.

Unabhängig von der PSPX-Entwicklung wollen Team Xecuter auf der Basis bisheriger Entdeckungen eine Möglichkeit gefunden haben, per Software die PSP-Firmware gegen eine niedrigere Versionsnummer austauschen zu können. Dies vereitelt die PSP bisher, was ein Problem für Fans selbst geschriebener Software ist - denn nur in Verbindung mit bestimmten Firmware-Versionen funktionierende Tricks erlauben es, nicht von Sony autorisierte PSP-Software zum Laufen zu bringen.

Neben selbst gebastelten Emulatoren aus der PSP-Szene gibt es mittlerweile auch die ersten Loader, um unerlaubt von PSP-Spielen angefertigte UMD-Images vom Memory Stick zum Laufen zu bekommen. Unter anderem konnten die Tüftler bereits das Spiel Lumines per eigenem Loader starten, ein universeller UMD-ISO-Mounter befindet sich im Betatest und soll separate Loader unnötig machen.

Die PSP kommt in Europa erst Anfang September 2005 auf den Markt, in Japan und den USA ist sie hingegen schon zu kaufen.

Nachtrag vom 11. Juli 2005, 15:20 Uhr:
Mittlerweile gibt es die erten Loader für UMD-Images und auch ein universeller UMD-ISO-Mounter ist bereits im Beta-Test. Die Meldung wurde entsprechend korrigiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /