PlayStation Portable: Web-Browser durch Firmware-Update

PSP-Firmware 2.0 unterstützt auch WPA-geschützte WLAN-Verbindungen

Am 27. Juli 2005 will Sony Computer Entertainment der bisher nur in den USA und Japan erhältlichen PlayStation Portable die neue Firmware-Version 2.0 mit integriertem Web-Browser spendieren. Bis jetzt gab es nur einen versteckten Web-Browser im Spiel Wipeout Pure.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut einer von Sonys japanischer PlayStation-Abteilung veröffentlichten Liste der Neuerungen, welche die Firmware-Version 2.0 im Vergleich zur aktuellen Version 1.52 bringt, versteht sich der PSP-Web-Browser bisher nicht auf Macromedia Flash. Der Internet-Browser scheint sich auf Wunsch auch deaktivieren zu lassen. Es gibt schon einige Web-Projekte, die den inoffiziellen PSP-Browser nutzen, um etwa das Spiele-Handheld per WLAN zur Web-Fernbedienung zu verwenden.

Neue Funktionen fügt Sony mit dem Firmware-Update vor allem für die Medienwiedergabe nach. So sollen ab der Version 2.0 unter anderem auch Sprünge zwischen UMD-Video-Kapiteln bzw. Musikstücken auf Musik-UMDs sowie eine Wiederholfunktion (A-B-Repeat-Modus), eine 4:3-Foto-Darstellung und eine Wiedergabe von MP4-AVC-Videos sowie MP4-AAC-Musik ermöglicht werden. Fotos lassen sich nun auch als Hintergrundbild für die PSP nutzen sowie per WLAN miteinander austauschen. Neben JPEGs zeigt die PSP nun auch TIFFs, GIFs, PNGs und BMPs.

Für eine sichere Datenübertragung per WLAN gibt es ab der PSP-Firmware 2.0 zudem die Möglichkeit, auch WPA-gesicherte Verbindungen aufzubauen. Ob Sony gleichzeitig auch wieder einige Schlupflöcher geschlossen hat, um das Ausführen von nicht autorisierter Software zu vereiteln, bleibt abzuwarten.

Eingespielt werden kann das 14 MByte große mehrsprachige Firmware-Update über mehrere Wege: Da wäre zum einen die Netzwerk-Update-Funktion der PSP, über die sich das Gerät per WLAN und Internet selbst aktualisiert, das Update per Download (ab 27. Juli '05) mit dem PC und den anschließenden Aufruf vom Memory Stick Duo mittels der PSP sowie die erzwungene Firmware-Aktualisierung über Spiel-UMDs.

Die PSP kommt in Europa erst Anfang September 2005 auf den Markt, in Japan und den USA ist sie hingegen schon zu kaufen. So einige Importgeräte haben schon ihren Weg nach Europa gefunden, Sony geht allerdings seit einiger Zeit gegen kommerzielle Grauimporteure vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Replay 21. Jul 2005

Da wird wohl der Browser NetFront dabei sein. Diesen sehr guten Browser hatte Sony schon...

ip (Golem.de) 21. Jul 2005

vielen Dank für den Hinweis. Der Tippfehler wurde umgehend behoben.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /