Kultspiel NetHack auf der PSP
Privates Projekt bringt Open-Source-Spiel auf Sonys Handheld
Das Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) beflügeln die Homebrew-Szene. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein Tüftler etwas Neues für die beiden Spiele-Handhelds entwickelt. Für die PSP gibt es nun den Spiele-Klassiker NetHack, in dem man als Einzelspieler durch Katakomben zieht und das "Amulet of Yendor" zurückerobern muss.
Der NetHack-Dungeon besteht aus vielen teils zufällig generierten Ebenen, gefüllt mit feindlichen Monstern sowie magischen Gegenständen und anderen Dingen. Dabei gibt es mittlerweile auch zeitgemäßere NetHack-Versionen, die statt Buchstaben einfache 2D-Grafik bieten. Wer NetHack noch nicht kennt, kann es nun auch auf der PSP spielen - vorausgesetzt, man besitzt bereits ein Importgerät mit einer der älteren Firmware-Versionen, die durch eine Sicherheitslücke das Ausführen selbst geschriebener Programme vom Memory Stick Pro Duo erlaubt.

NetHack auf der PSP
Für die neue Firmware-Version 2.0, die sich in den USA gerade verspätet hat, gibt es offenbar noch keine Möglichkeit, die privat entwickelte Software zum Laufen zu bekommen. Sony wird auch weiterhin daran liegen, bekannte Lücken zu schließen, da im Netz bereits viele unerlaubte UMD-Images kursieren. Kunden auf einfache Weise die Möglichkeit zu geben, die Technik kreativ zu nutzen, sieht Sony bisher leider nicht vor. Beim Nintendo DS liegt die Sache ähnlich, allerdings ist man hier bisher nicht von bestimmten Firmware-Versionen abhängig.
Auf der PSP lässt sich NetHack über dreifach belegte Tasten steuern. Damit das Spiel auf dem Gerät in Zukunft etwas hübscher aussieht, sucht das für die NetHack-Umsetzung verantwortliche Team VirtuaMUnstaz noch Grafiker.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird beim nethack oder anderen rogue-Spielen wohl nicht das Problem sein :-) Wenn ich so...