PhysX: Ageia erwirbt Physik-Engine von Duke Nukem Forever

Schwedisches Meqon-Team arbeitet künftig am PhysX SDK

Um gegen den Platzhirschen Havok besser bestehen zu können, erweitert Ageia sein eigenes Entwicklerteam durch den Erwerb des schwedischen Software-Entwicklers Meqon Research. Dessen Erfahrung und Softwaretechnik soll in die Physik-Engine PhysX einfließen und diese damit letztendlich für Spieleentwickler attraktiver werden - anders als Havok setzt Ageia zusätzlich auf von Partnern gefertigte Physik-Beschleunigerkarten, die realistischeres Spielgeschehen möglich machen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das 2002 in Norrköping gegründete Meqon ist nach dem 2004 übernommenen NovodeX der zweite Physik-Engine-Entwickler, den sich Ageia einverleibt. Meqons Physik-Engine soll recht schnell und stabil laufen sowie leicht in eigene Projekte integrierbar sein. International bekannt wurde das Meqon Game Dynamics SDK vor allem dadurch, dass sich 3DRealms' im September 2004 für seinen dauerverspäteten Shooter Duke Nukem Forever für Physik-Engine entschied. Außerdem setzt Saber Interactive die Software bei seinem für das Frühjahr 2006 angekündigten Spiel TimeShift ein, bei dem es sich ebenfalls um einen Shooter handelt.

Meqons Technik soll nun in Ageias PhysX SDK integriert werden und dieses deutlich erweitern. Die Meqon-Entwickler werden nun für Ageia arbeiten, den bestehenden Kunden will man beim Umstieg auf künftige PhysX-SDK-Versionen zur Seite stehen.

Zwar hat Ageia schon den einen oder anderen Spieleentwickler für sich und die ehemals als NovodeX SDK vertriebene PhysX-Engine gewinnen können, muss jedoch für eine breite Unterstützung der für Ende 2005 von Asus und BFG Technologies geplanten Physik-Beschleunigerkarten mit Ageias speziellem PhysX-Chip noch ein Paar mehr Partner gewinnen. Noch dominiert Havoks gleichnamige Physik-Engine in Spielen - und Ageia war bisher nicht erfolgreich dabei, Havok seine PhysX-Hardware schmackhaft zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TTS 05. Sep 2005

So argumentiert müsste ein Laser auch Labseor heißen...

Das Ich 04. Sep 2005

------------------------------------------------------- Ich auch, ich auch ^^ . Mich...

jockl 04. Sep 2005

Sehe ich genauso. Dies ist ein Chip für Spieler oder Naturwissenschaftler...

Karlos 03. Sep 2005

Ich hab mir die Specs von PhysX noch nicht genau durchgelesen, aber das was da drin steht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /