Lexmark: Stand-alone-Fotodrucker mit eingebautem CD-Brenner
Bildbearbeitung direkt am Drucker möglich
Lexmarks neuer Fotodrucker P450 ist der laut Hersteller erste Drucker mit eingebautem CD-Brenner. Der eigenständig arbeitende Drucker bietet über ein LC-Display Bildbearbeitungsmöglichkeiten und soll einfach zu bedienen sein. Über einen separat erhältlichen Bluetooth-Adapter lassen sich zudem Fotos drahtlos zum Drucker übertragen.
Mit dem P450, der zwar einen PictBridge-zertifizierten USB-Anschluss besitzt, aber darüber nicht mit dem PC kommuniziert, sondern nur USB-Datenträger auslesen kann, lassen sich über den integrierten CD-Brenner Digitalfotos archivieren. Fotos können vom P450 nicht nur per USB, sondern auch per Kartenleser von CompactFlash, Smart Media, Memory Stick (Duo/Duo Pro), Mini SD-Card, SD-Card, MMC und xD-Card geladen werden.
Das Gerät ist dank des eingebauten 2,4-Zoll-LCDs in der Lage, eine Bildvorschau anzubieten und der Druck oder ein Brennvorgang werden direkt am Drucker in Auftrag gegeben. Über die Steuertasten und das 480 x 234 Pixel darstellende Display ist zudem auch eine einfache Bildbearbeitung möglich. Die Bilder lassen sich skalieren, drehen und beschneiden, auch das Entfernen von roten Blitzaugen und Farbkorrekturen zählen zu den Effekten, die der Drucker beherrscht.

Lexmark-Fotodrucker P450
Der Tintenstrahldrucker ist in der Lage, Bilder ohne Rand auszudrucken. Die Druckauflösung liegt laut Lexmark hochgerechnet bei bis zu 4.800 x 1.200 dpi, das maximale ausdruckbare Format bei 10 x 15 cm. Für einen Ausdruck in der höchsten Qualitätsstufe benötigt das Gerät etwa 170 Sekunden, schneller ist der Entwurfsmodus mit 38 Sekunden Druckzeit.
Mit dem optional erhältlichen Bluetooth-Adapter bieter der Drucker zudem die Möglichkeit, Fotos ohne Kabelverbindung auszudrucken oder auf CD zu brennen. Dies soll vor allem für Mobiltelefone mit Kamerafunktion interessant sein - und stellt vermutlich auch die einzige Möglichkeit dar, Bilder ohne Umweg vom PC an den Drucker zu senden.
Auch einen Videoausgang besitzt der P450, um so Bilder direkt an einem Fernsehgerät darstellen zu können.
Der Stand-alone-Fotodrucker von Lexmark ist für ein Druckvolumen von 500 Seiten pro Monat ausgelegt, soll ab Oktober 2005 im Handel erhältlich sein und 200,- Euro kosten. Ein Ausdruck soll mit Lexmark-Material etwa 29 Cent kosten. [von Andreas Sebayang]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wohl wahr. Und bald auch noch auf Papier, Tinte, Bleistifte, Steintafeln, Faustkeile...
_Braucht_ kein/kaum ein Mensch. Zielgruppe sind eindeutig Leute, die zwar eine...
Mit A4 kommt man da nicht weit, in der Meldung steht doch drin, dass nur Fotopapier...