WLAN mit 240 Megabit pro Sekunde
Neuer MIMO-Chip von Airgo verspricht mehr Leistung
Airgo Networks will mit einer neuen WLAN-Chip-Generation Datentransferraten von bis zu 240 Mbps unterstützen und dabei auch in der Praxis die Geschwindigkeit des kabelgebundenen 10/100-Mbps-Ethernet übertrumpfen. Die erreichbaren Übertragungsraten sollen der dreifachen Geschwindigkeit von konkurrierenden proprietären WLAN-Chips entsprechen.
Auch die dritte True-MIMO-Chip-Generation von Airgo soll zu den WLAN-Standards IEEE 802.11b, g und a kompatibel sein. Die hohen Datenraten werden aber wie gehabt nur zwischen Geräten erzielt, die jeweils mit den neuen Airgo-Chips bestückt sind. Das "True MIMO Gen3 Chipset" integriert zwei komplette, voll integrierte Funksender in einem einzigen Chip.
Wie frühere Airgo-WLAN-Chipsätze setzt auch der neue Chipsatz auf das von Airgo ersonnene MIMO (Multiple Input, Multiple Output), eine rechenaufwendige "räumliche Datenübertragungs"-Technik mit mehreren Antennen. Das System nutzt natürliche Abweichungen von Funkwellen, die zuvor als Interferenzen angesehen wurden, um wesentlich bessere Geschwindigkeit, Reichweite und Zuverlässigkeit zu bieten.
Airgo zufolge sollen die neuen True-MIMO-Chips einen tatsächlichen TCP/IP-Durchsatz von über 120 Mbps bei einem dekomprimierten Datentransfer erreichen und damit tatsächlich Fast-Ethernet übertrumpfen - entsprechend groß sollen die Anwendungsgebiete sein. Airgo geht davon aus, dass die eigene Technik in den Standard 802.11n einfließen wird.
"Als man MIMO zum ersten Mal vorstellte, warf es über 100 Jahre wissenschaftlicher Forschung über den Haufen", betont Greg Raleigh, Präsident und CEO von Airgo Networks. Mit True MIMO Gen3 erreiche man einen wissenschaftlichen Meilenstein, wenn es darum gehe zu beweisen, dass drahtlose Netze kabelgebundene bei der Übertragungsgeschwindigkeit überholen können. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Fast-Ethernet schon längst Stück für Stück durch Gigabit-Ethernet ersetzt wird und auch mehrere Gigabit keine Seltenheit mehr sind.
Die erste und zweite Generation der MIMO-Chips von Airgo wird von Unternehmen wie Belkin, Buffalo, Linksys, Netgear, Planex, Samsung, Smartvue und SOHOware genutzt. Die dritte Chip-Generation soll in Routern, Notebooks und anderen Endgeräten ab dem Ende des vierten Quartals 2005 zu finden sein. Ausgewählte Partner sollen die Technik bereits testen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gab's da nicht letztens erst eine meldung, dass der nächste offizielle standard bis zu...
-----------> " 0 " AHNUNG der Bulle.... tzzz.... <------------ Das nächste mal...
Nein, Du könntest den kalten Kaffee (aus der entfernten Büroküche) getrost weitertrinken...