DVB-S - Auch Technotrend bietet Treiber für Windows MCE 2005
Beta-Treiber für TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500
Hauppauge hatte es mit der WinTV NOVA-S Plus vorgemacht und als erster Anbieter einen Treiber geliefert, der DVB-S-Empfang auch unter Windows XP Media Center Edition 2005 ermöglichte. Technotrend zieht nun nach und bietet DVB-S-Unterstützung für seine TT-budget getauften DVB-S-Karten.
Offiziell unterstützt das Multimedia-Betriebssystem von Microsoft lediglich analoge TV-Karten und DVB-T-Empfänger - nur Hauppauge und Technotrend liefern bisher DVB-S-Treiber. Auf die ursprünglich für das überarbeitete Windows XP Media Center Edition 2005 mit Codenamen Emerald gedachte aber nicht realisierte DVB-C-Untersütztung muss man hingegen weiter warten.
Technotrend TT-budget S-1500
TechnoTrends Beta-Treiber für MCE unterstützt DiSEqC, so dass sich auch Programme mit Multifeed-Satellitenanlagen empfangen lassen. Neue Programmbouquets können mit dem im Treiber-Paket enthaltenen MCEDvbS2DvbTMapper hinzugefügt werden.
Im nächsten Schritt ist vorgesehen, für die Kombination von TT-budget DVB-S-Karten und MCE auch den Empfang von Pay-TV zu ermöglichen. Mit der CI-Hardware von TechnoTrend ist dies auf konventionellen Windows-XP-Systemen möglich.
Das Erfurter Unternehmen stellt den Treiber kostenlos als Beta-Version unter www.technotrend.de zum Download bereit. Aktuelle TT-budget DVB-S-Karten sind die TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da kauft man sich noch in seinem Wahn die technisch deutlich bessere Variante Nexus-S und...
Hast du schon mal DVB-S2-Hardware in freier Wildbahn gesehen? Nein? Dito.