DVB-S - Auch Technotrend bietet Treiber für Windows MCE 2005

Beta-Treiber für TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500

Hauppauge hatte es mit der WinTV NOVA-S Plus vorgemacht und als erster Anbieter einen Treiber geliefert, der DVB-S-Empfang auch unter Windows XP Media Center Edition 2005 ermöglichte. Technotrend zieht nun nach und bietet DVB-S-Unterstützung für seine TT-budget getauften DVB-S-Karten.

Artikel veröffentlicht am ,

Offiziell unterstützt das Multimedia-Betriebssystem von Microsoft lediglich analoge TV-Karten und DVB-T-Empfänger - nur Hauppauge und Technotrend liefern bisher DVB-S-Treiber. Auf die ursprünglich für das überarbeitete Windows XP Media Center Edition 2005 mit Codenamen Emerald gedachte aber nicht realisierte DVB-C-Untersütztung muss man hingegen weiter warten.

Technotrend TT-budget S-1500
Technotrend TT-budget S-1500
TechnoTrends Beta-Treiber für MCE unterstützt DiSEqC, so dass sich auch Programme mit Multifeed-Satellitenanlagen empfangen lassen. Neue Programmbouquets können mit dem im Treiber-Paket enthaltenen MCEDvbS2DvbTMapper hinzugefügt werden.

Im nächsten Schritt ist vorgesehen, für die Kombination von TT-budget DVB-S-Karten und MCE auch den Empfang von Pay-TV zu ermöglichen. Mit der CI-Hardware von TechnoTrend ist dies auf konventionellen Windows-XP-Systemen möglich.

Das Erfurter Unternehmen stellt den Treiber kostenlos als Beta-Version unter www.technotrend.de zum Download bereit. Aktuelle TT-budget DVB-S-Karten sind die TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Johnny Cache 28. Okt 2005

Da kauft man sich noch in seinem Wahn die technisch deutlich bessere Variante Nexus-S und...

sphere 28. Okt 2005

Hast du schon mal DVB-S2-Hardware in freier Wildbahn gesehen? Nein? Dito.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /