CDT druckt größere Farb-OLEDs
14-Zoll-Prototypen im Druckverfahren hergestellt
Cambridge Display Technology (CDT) hat in seinem britischen Entwicklungslabor erstmals einige selbstleuchtende Vollfarb-Polymer-OLED-Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 14 Zoll im Tintendruckverfahren hergestellt. Aufgedruckt werden die Active-Matrix-Panels auf eine amorphe Siliziumschicht, dabei kommen teils bis zu 128 Düsen zum Einsatz.
Die laut CDT funktionsfähigen 14-Zoll-Prototypen sollen eine Auflösung von 1.280 x 768 Bildpunkten (WXGA+) für jede der drei Grundfarben (RGB) bieten, was fast drei Millionen Sub-Pixeln oder über 30 Millionen Tintenstrahltropfen entspreche. Für die Produktion kamen dabei Drucker der Litrex Corporation zum Einsatz, an denen CDT zu 50 Prozent beteiligt ist.
Vor einigen Monaten hatte CDT verschiedene funktionsfähige 5,5-Zoll-Displays gezeigt. CDT zeigt sich mit dem nun erreichten neuen Meilenstein bestätigt, dass die eigene Mehrdüsen-Tintenstrahl-Druckmethode zum Erzeugen von "Polymer-Light-Emitting-Diode"-basierten (P-OLED) Displays auch für größere Bilddiagonalen und eine niedrige Fertigungsszeit geeignet ist.
Bis zur Marktreife von OLEDs mit Bilddiagonale im Bereich aktueller LCDs wird noch etwas Zeit ins Land gehen. Wie lange die 14-Zoll-Prototypen derzeit bei Dauernutzung funktionieren können, gab CDT noch nicht an. Im Vergleich mit Samsungs OLED-Technik fallen die CDT-Panels noch recht klein aus - Samsungs Techniker haben schon funktionierende 40-Zoll-OLEDs gezeigt, setzen dabei aber nicht auf Drucktechnik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird sicher super nervig, wenn überall bewegte Bilder auf uns einprasseln. Stellt...
Sehr informative Seite - großes Kompliment! Leider hat sich ein Fehler eingeschlichen...
Also ich fand den Brechstock auch echt geil! Wie der Typ kotzt ist schon bemerkenswert...
schafft dein Drucker die gängigen 60/75/85/100 Bilder pro Sekunde? Dann geht das ja jetzt...