Memory Corp bietet Speicher nun auch in Deutschland an
Belgischer Speicher-Hersteller öffnete Vertriebsniederlassung in Ratingen
Der belgische Speicherhersteller Memory Corp N.V. will seine Speichermedien und Flash-Produkte nun auch in Deutschland anbieten, darunter Speicher-Module für Server, Workstations, Router, Computer und Laserdrucker. Zielgruppe des Unternehmens sind Consumer, professionelle Anwender und OEMs.
Memory Corp wurde in Belgien im Jahr 2003 gegründet und bietet eigenen Angaben zufolge mittlerweile über 3.500 Speicher-Produkte. Speicherkarten wie CompactFlash-Cards, SD-Cards und MultiMediaCards werden in der eigenen ISO zertifizierten Produktionsstätte hergestellt. DDR- und DDR2-Speicher bietet Memory Corp ebenfalls an. Auf seine Speicher-Module gewährt das Unternehmen 10 Jahre Garantie, auf die Flash-Speicherkarten 5 Jahre.

Memory Corp will seine Module auch in Deutschland vertreiben
"Weltweit verzeichnet das Unternehmen im Vergleich von 2004 zu 2005 ein Wachstum von 90 Prozent. Für 2006 erwarten wir ein Wachstum von 50 Prozent. Der deutsche Markt ist für uns hierbei von besonderer Bedeutung. Ihn möchten wir jetzt erobern, indem wir unsere Kunden von der Qualität unserer Produkte überzeugen.", so John Rasmussen, CEO von Memory Corp.
Mit einer kürzlich in Ratingen eröffneten Vertriebsniederlassung versucht Memory Corp nun Kontakte zum deutschen Handel aufzubauen. Partnerschaften wurden noch nicht verkündet. Neben dem Hauptsitz in Belgien besitzt das Unternehmen weitere Vertriebsniederlassungen in Dänemark, Großbritannien und Taiwan.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed