Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Catalyst 5.12 - Radeon-Treiber für Dual-Core optimiert

Ebenfalls neu: Linux-Treiber mit weniger Fehlern. ATIs monatlicher Treiber-Nachschub bringt im Dezember 2005 eine Optimierung auf Dual-Core-Prozessoren mit sich. Vom Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.12 sollen unter Windows XP vor allem Spiele profitieren, bei denen die Prozessorleistung entscheidend ist. Auch für Linux hat ATI neue Treiber veröffentlicht, die von einigen Problemen befreit sein sollen.

Outrun 2006 - Aufgebohrter Arkade-Klassiker

Sega kündigt Rennspiel für PSP, PlayStation 2 und PC an. Mit gleich zwölf verschiedenen Ferrari-Modellen soll Segas Spielhallenklassiker Outrun wieder einmal zurückkehren. "Outrun 2006: Coast 2 Coast" soll für PSP, PlayStation 2 und PC erscheinen.
undefined

Aldi bietet Digitainer wieder an - nun auch mit DVB-S

Festplatten-Videorekorder mit DVD-Brenner, Hybrid-Tuner und DivX-Abspielfunktion. Genau ein Jahr nachdem Medions Festplatten-Videorekorder Digitainer bei Aldi-Nord in den Regalen stand und danach von Medion direkt vertrieben wurde, kommt das auch als DivX-, JPEG- und MP3-Abspieler dienende Gerät in veränderter Form wieder. Das Gehäuse sieht trotz gleicher Abmaße etwas anders aus und dem analogen Fernsehempfänger wurde ein DVB-S-Tuner zur Seite gestellt.
undefined

Neuer VIA-Chipsatz für C7-Prozessor

VIA CN700 IGP mit Unichrome-Pro-Grafik. Mit dem neuen, für VIAs C7-Prozessoren gedachten Chipsatz CN700 IGP sollen sich stromsparende Mini-PCs, passiv gekühlte Embedded-Systeme und Heimunterhaltungsgeräte entwickeln lassen. Wahlweise können DDR- oder DDR2-Speichermodule genutzt werden.

Zehnjähriger war für einen Tag Microsoft-CEO

Wunschsendung und Microsoft erfüllten Kindertraum. Ein zehnjähriger Bill-Gates-Fan aus Kalifornien durfte für einen Tag seinen Wunsch ausleben, einen Tag den Chef von Microsoft zu spielen. Möglich machte dies eine "Three Wishes" genannte Wunschsendung des Fernsehsenders NBC Television.
undefined

Schlüsselanhänger mit 1,1-Zoll-LCD für Fotos

Digitaler Bilderrahmen für unterwegs. Es gibt bereits einige Hersteller, die digitale Bilderrahmen fertigen, die mit Speicherkarten befüllte Digitalbilder oder auch kurze Videoschnipsel wiedergeben. Der Händler Catcorner hat in Asien einen Schlüsselanhänger mit integriertem 1,1-Zoll-LCD ausgegraben, mit dem bis zu 56 Bilder am Hosenbund getragen werden können.
undefined

CyberGlove II - Drahtloser Datenhandschuh von Immersion

Vorgänger war noch kabelgebunden. Immersion hat mit dem CyberGlove II einen neuen Handschuh für Motion-Capturing vorgestellt, der sich vom Vorgänger durch drahtlose Anbindung an den Computer abhebt. Auch der neue Datenhandschuh richtet sich wieder primär an Designer, Forscher und Projekte im Bereich 'Virtuelle Realität'.
undefined

Revolution - Controller und Spiele wichtiger als Leistung

Weitere Details zum GameCube-Nachfolger. Bis jetzt hat Nintendo noch nicht alle Details zur Hardware des mit Codenamen Revolution versehenen Gamecube-Nachfolgers genannt - Daten etwa zum Multikern-Prozessor gab es bisher nur in Form von Gerüchten. Nun will IGN von Spieleentwicklern mehr erfahren haben, die Nintendos Pläne etwas klarer werden lassen - beim Grafikwettrüsten mit Xbox 360 und PS3 scheint Nintendo zudem nicht mitmachen zu wollen.

AMD und IBM - gemeinsam stark mit 65 nm

Neue Fertigungstechniken für stromsparende High-End-Prozessoren. AMD und IBM haben auf dem "2005 IEEE International Electron Devices Meeting" (IEDM) Fortschritte bei der Entwicklung neuer 65-nm-Prozesstechnologien und passender Materialien zur Herstellung von Hochleistungsprozessoren verkündet. Die Unternehmen wollen mit ihrer dritten Strain-Generation eine 40 Prozent höhere Transistorleistung erzielt haben, ohne den Stromverbrauch sowie die Verlustwärme zu steigern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Xbox 360 und Kunst - Faceplate-Versteigerung für guten Zweck

Spielemagazin [ple:] ließ Berliner Künstler Xbox-360-Faceplates verzieren. Die Kollegen vom Berliner Spielemagazin [ple:] haben einige Xbox-360-Faceplates von Künstlern verzieren lassen und versteigern sie auf eBay zu Gunsten des Kinderhilfsprojekts Nestwärme e.V., das sich um aidskranke Kinder kümmert. Insgesamt haben die renommierten bis unbekannten Künstler, Grafiker und Designer neun austauschbare Frontverkleidungen für die neue Xbox 360 gestaltet - die drei hübschesten werden für den guten Zweck versteigert, die restlichen sechs verlost.

Nvidia: GeForce-7-Familie erhält bald Zuwachs

G7x-Nachfolger G80 mit Unified Shader Model und Shader 4.0 ebenfalls 2006. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat im Rahmen einer Technologie-Konferenz der Credit Suisse First Boston (CSFB) einen Ausblick auf neue Nvidia-Grafikchips gegeben. Für das erste Halbjahr 2006 stehen neue Chips der GeForce-7-Serie ins Haus - und auch die nachfolgende Grafikchip-Architektur soll in diesem Zeitraum vorgestellt werden.

Spatz: DVI-nach-analog-Wandler und HDMI/DVI-Umschalter

Neue HDTV-Konverter von Spatz. Mit zwei neuen Konvertern will Spatz HDTV-Fans Lösungen für Probleme liefern: Zum einen soll der "DVIYPRPB Konverter" DVI-Quellen mit Fernsehern oder Projektoren verbinden, die nur einen analogen HD-Video-Eingang aufweisen. Zum anderen bietet Spatz mit dem HDMI3X einen Dreifach-Umschalter für HDMI- oder - mit Wandler - auch DVI-Signale.
undefined

Club 3D: Passiv gekühlte GeForce 6600 für Heimkino-PCs

Per SLI auch im Doppelpack nutzbar. Mit seiner "Club 3D 6600 Passive 256 MB" liefert nun auch Club 3D eine passiv gekühlte GeForce-6600-Grafikkarte, die insbesondere für den Bau von leisen Heimkino-PCs gedacht sein soll. Die Club 3D 6600 soll nur einen PCI-Express-Steckplatz belegen, der benachbarte Steckplatz wird durch den Kühlkörper nicht belegt.
undefined

Elektronisches Papier: Flexibles 10-Zoll-Polymer-Display

Marktreifes elektronisches Papier lässt aber noch auf sich warten. Der Kunststoff-Elektronik-Hersteller Plastic Logic will das bisher größte funktionsfähige, flexible, organische Active-Matrix-Polymer-Display gefertigt haben. Die in Drucktechnik gefertigte flexible Aktiv-Matrix-Schicht steuert eine von E-Ink gefertigte Front als elektronisches Papier an - Energie wird nur für das Wechseln des Text- oder Bildinhalts benötigt.

Nvidia: Neue Grafiktreiber für 32- und 64-Bit-Linux

Unterstützung für GeForce 6100, GeForce 6150 und GeForce 7800 GTX 512. Sowohl für 32- als auch 64-Bit-Linux (für AMD64/EM64T) hat Nvidia neue Treiber mit der Versionsnummer 1.0-8174 veröffentlicht. Behoben wurden laut Nvidia Treiberinstallationsprobleme bei aktiviertem SELinux und auch die Stabilität des 64-Bit-Linux-Kernels 2.6 soll verbessert worden sein.
undefined

Nikon-Rückrufaktion - Noch mehr Akkus betroffen

Warnung für Besitzer von Nikon D50, D70 oder D100 bzw. dem Li-Io-Akku EN-EL3. Nikon hatte bereits Anfang November 2005 potenziell brandgefährliche Lithium-Ionen-Akkus des Typs EN-EL3 für die digitalen Spiegelreflexkameras Nikon D50, D70 und D100 zurückgerufen. Nun bittet der Hersteller seine Kunden, die beiliegenden oder hinzugekauften Akkus erneut anhand einer mittlerweile erweiterten Liste zu überprüfen.

Mobility Radeon X1600 - Mehr Grafikleistung für Notebooks

Erste Notebooks mit dem neuen Notebook-Grafikchip kommen Anfang 2006. ATIs neue Grafikchip-Architektur der X1000-Serie hält nun in Form des Mobility Radeon X1600 auch in Notebooks Einzug. Der neue Grafikchip soll im Jahr 2006 in Notebooks der gehobenen Preis-Leistungs-Klasse seinen Dienst verrichten - bisher war in diesem Bereich der X700 zu Hause.
undefined

Neues von Neocron 2 und Dark Age of Camelot

Classic-Server für Europa - kostenloses Upgrade für Neocron 2. Für Spieler der Online-Rollenspiele Neocron 2 und Dark Age of Camelot (DAOC) gibt es Neuigkeiten. Während für actionlastige Neocron 2 das erwartete kostenlose Upgrade auf die Version 2.1 erschienen ist, werden deutschsprachige DAOC-Spieler ab dem 7. Dezember 2005 endlich ihren eigenen Classic-Server haben.

Grafikspeicher: Auch Hynix will GDDR4-Muster liefern

Massenproduktion soll Anfang 2006 starten. Nach Samsung hat nun auch Hynix die baldige Auslieferung von GDDR4-Mustern verkündet, die allerdings noch etwas schneller sein sollen. GDDR4-DRAM soll zumindest auf High-End-Grafikkarten ab 2006 für eine deutlich schnellere Datenverarbeitung sorgen.
undefined

Emtec Movie Cube: Externe Festplatte und DivX-Player

Gerät gibt auch MPEG, MP3, Ogg Vorbis und JPEG selbstständig wieder. Auch von MPOTEC gibt es nun eine Kombination aus externer USB-Festplatte und eigenständigem Abspielgerät für digitale Musik, Fotos und Videos. Dem Namen "Emtec Movie Cube" zum Trotz ist das Gerät flach und länglich wie eine typische externe Festplatte. Wie die Konkurrenz lässt es sich für seine Abspielfunktionen an ein Stereo-Lautsprechersystem und einen Fernseher anschließen.

Digital Anvil - Microsoft löst Entwicklerteam auf

Entwickler werden anderen Projekten zugeteilt. Das von Wing-Commander- und Privateer-Entwickler Chris Roberts im Jahr 1996 gegründete und 2000 an Microsoft verkaufte Entwicklerstudio Digital Anvil wird aufgelöst. Microsoft will die Entwickler, von denen u.a. die Weltraumspiele Starlancer und Freelancer stammten, in seine anderen Spielestudios integrieren.
undefined

Intels Quad-Core-Prozessor für Desktops - ab 2007 im Handel?

2006 wird das Jahr der in 65-nm-Technik gefertigten Dual-Core-Prozessoren. Glaubt man einem Bericht von Tom's Hardware Guide, denen eine inoffizielle Prozessor-Roadmap von Intel vorliegt, so will der Hersteller ab Anfang oder Mitte 2007 mit der Auslieferung von Quad-Core-Prozessoren für den Desktop-PC-Bereich beginnen. Unterdessen hat Pat Gelsinger, Senior Vice President und General Manager von Intels Digital Enterprise Group, vor Analysten von über zehn in Entwicklung befindlichen Quad-Core-Prozessoren gesprochen.
undefined

Dr. DivX 2.0 - Beta-Version des freien Videokonverters (Upd)

Open-Source-Version von Dr. DivX als Alternative zum DivX Converter. Als DivX Networks seine kommerzielle Software Dr. DivX zu Gunsten eines einfacher zu bedienenden, aber auch weniger Möglichkeiten bietenden Videokonverters namens DivX Converter einstellte, war die Enttäuschung der Fangemeinde groß. Nun ist der Doktor - mit dem Segen der DivX-Entwickler - als freie Alternative zum DivX Converter wiedergekehrt.

Weitere illegale Download-Server vom Netz genommen

Polizei beschlagnahmt Bezahl-Server "Temptation" und "Paradise Island". Die Polizei hat am 1. Dezember 2005 im fränkischen Coburg fünf Server vom Netz genommen, auf denen insgesamt mehr als 6 Terabyte Filme und Computerspiele illegal zur Verfügung standen. Von den Servern mit Namen wie "Temptation" oder "Paradise Island" - die jeweils 2,2 Terabyte Daten bereitstellten - sollen über 1.000 Personen gegen Bezahlung unerlaubt kopierte Inhalte heruntergeladen haben.

Bestes deutsches Computerspiel gekürt (Update)

World of Warcraft als bestes internationales Onlinespiel ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung zum Deutschen Entwicklerpreis 2005 wurden am 30. November in Essen die besten deutschen und internationalen Computerspieleentwickler ausgezeichnet. Der Sieger des Abends war das vom Frankfurter Entwicklerstudio Deck 13 entwickelte Adventure "Ankh", das von der Jury als "Bestes Deutsches Computerspiel 2005" ausgezeichnet wurde.

Xerox gibt Schwarz-Weiß-Dokumenten die Farbe zurück

... aber nur, wenn sie auf besondere Weise ausgedruckt wurden. Zwei Forscher haben einen Software-Algorithmus entwickelt, mit dem sich laut Xerox bestimmte Grautöne einem spezifischen Farbwert zuordnen lassen. Damit soll es möglich werden, kopierte oder gefaxte Schwarz-Weiß-Dokumente im Nachhinein wieder in der Farbe ihres Originals darzustellen - aber nur, wenn die Graustufen zuvor mittels spezieller Druckmuster zu Papier gebracht wurden.
undefined

Antec: Neue Desktop-Gehäuse - eines für Heimkino-PCs

Nachfolgerversionen der Computergehäuse Overture und Minuet. Der Hardware- und Zubehöranbieter Antec hat zwei neue Desktop-Gehäuse vorgestellt. Das auch aufrecht stehend nutzbare Minuet II ist für Micro-ATX-Mainboards gedacht, während sich mit dem Standard-ATX-Boards fassenden Overture II leise arbeitende Heimkino-PCs realisieren lassen sollen.

Samsung M70 - 19-Zoll-Notebook wird ausgeliefert

4,4-kg-Brocken mit 10-ms-Breitbild-LCD hat sich etwas verspätet. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin hat Samsung erstmals sein 19-Zoll-Breitbild-Notebook M70 vorgestellt, dessen hochauflösendes 10-ms-LCD sich abnehmen und als normaler Monitor nutzen lässt. Auf der Messe sprach Samsung noch von einer Auslieferung ab Oktober 2005, die Auslieferung an den Handel hat aber erst jetzt begonnen - Anfang Dezember 2005 soll das High-End-Notebook nun in zwei Modellen verfügbar sein.

Erste Yonah Benchmarks aufgetaucht

Anandtech vergleicht Dual-Core-Nachfolger des Pentium M mit Athlon 64 X2. Anfang 2006 will Intel mit Yonah seinen ersten Notebook-Prozessor mit zwei Kernen einführen. Die US-Hardware-Site Anandtech hat ein 2-GHz-Modell des Pentium-M-Nachfolgers u.a. gegen den gleich hoch getakteten Desktop-Prozessor Athlon 64 X2 3800+ antreten lassen, der ebenfalls über zwei Kerne verfügt.
undefined

WLAN-USB-Adapter mit WLAN-Scanner und Flash-Speicher

HotFlash TEW 428UF speichert als USB-Stick 512 MByte Daten. Gleich drei Funktionen bietet US-Hersteller Trendnet mit seinem "HotFlash TEW 428UF" getauften USB-Stick: Er dient als WLAN-Adapter, kann auch ohne Notebook in Reichweite befindliche WLANs anzeigen und speichert 512 MByte Daten.

PlayStation 2 - Über 100 Millionen Mal ausgeliefert

Großer Zuwachs im Weihnachtsgeschäft 2005. Auch wenn Microsofts neue Xbox 360 das HDTV-Zeitalter im Konsolenbereich einläutet, so gehört das Weihnachtsgeschäft 2005 noch der alten Konsolengeneration. Zumindest Sony Computer Entertainment Deutschland spricht bei der PlayStation 2 von einem 30-prozentigen Zuwachs in den Verkaufszahlen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2004.
undefined

Fehlerbereinigte Quake-4-Demo erhältlich

Vorgänger entwischte zu früh ins Netz. Nun ist die offizielle englischsprachige Quake-4-Demo erhältlich, nachdem die Entwickler eine Woche zuvor aus Versehen eine fehlerhafte Version auf ihrem FTP-Server zur Verfügung gestellt hatten. Die neue Demo soll nun im Mehrspieler-Modus keine Probleme mehr machen.
undefined

Project IM - Dänischer Story-Shooter mit Unreal Engine 3

Dänisches Entwicklerteam entwickelt für PC, Xbox 360 und PS3. Mit seinem "Project IM" getauften Genre-Mix aus Action-Adventure und Shooter will das noch weitgehend unbekannte dänische Entwicklerteam Zero Point Software (ZPS) international Maßstäbe setzen. Das als Trilogie ausgelegte Science-Fiction-Spiel soll nicht nur alleine, sondern auch kooperativ durchspielbar sein.
undefined

19-Zoll-Breitbild-LCD von Viewsonic

Preis vom VA1912w liegt bei 350,- Euro. Breitbild-LCDs werden zwar preislich immer interessanter, wem jedoch die weiter im Preis sinkenden Modelle mit 20 und mehr Zoll Bilddiagonale noch das Budget sprengen, für den will Viewsonic mit einem 19-Zoller etwas bieten können.
undefined

PSP spielt WMA und RSS-Podcasts (Update)

Neue Firmware 2.60 in Japan veröffentlicht. Sony Computer Entertainment hat wieder eine neue Firmware für das auch als Multimedia-Abspielgerät dienende Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) vorgestellt. Nach dem Update auf die Firmware-Version 2.60 kann die PSP auch in Microsofts WMA-Format vorliegende Musik wiedergeben sowie auf Podcasts zugreifen.
undefined

Neues Luxus-Notebook von Asus mit Karbon-Gehäuse

"Asus W1V Carbon Premium Edition" in beschränkter Stückzahl. Der Hersteller Asus bietet sein Design-Notebook W1V in Kürze in einer limitierten Karbon-Edition an. Das mit 15,4-Zoll-Breitbild-LCD bestückte Gehäuse besteht dabei komplett aus Kohlefaser und soll damit deutlich robuster sein als bei den anderen W1V-Modellen - etwas weniger wiegt das neue High-End-Notebook damit auch.
undefined

Nintendo Revolution - Weitere Infos kurz vor der E3 2006

Hardware-Details und Spiele sollen im Mai 2006 vorgestellt werden. US-Medienberichten zufolge hat Nintendo verkündet, im Mai 2006 mehr über die in Entwicklung befindliche Spielekonsole Revolution verkünden zu wollen. Bis jetzt hat Nintendo zwar einige Eckdaten zur Hardware genannt und den Controller vorgestellt, aber wann genau die Konsole mit welcher genauen Hardware-Ausstattung und mit welchen Spielen kommt, ist noch ungewiss.

Call of Duty 2 - Spielergemeinschaft plant Streik

Forderung: Activision und Infinity Ward sollen gegen Cheats vorgehen. Die Spielergemeinschaft rund um die Shooter Call of Duty und Call of Duty 2 droht dem Publisher Activision und deren Entwicklerstudio Infinity Ward mit einem Streik. Die Spieler sind es leid, dass die Partner nicht mittels Anti-Cheating-Tool Betrügern das Handwerk legen.
undefined

Video-iPod für Fans von Xavier Naidoo

Gravis bietet "iPod Xavier Naidoo Special Edition". Der Mac-Händler Gravis bietet exklusiv eine "iPod Xavier Naidoo Special Edition" an. Die Sonderausgabe des Video-iPods enthält unter anderem das neue Xavier-Naidoo-Solo-Album "Telegramm für X".

Star Wars Galaxies - Zu Tode gepatcht? (Update)

Veränderungen am Online-Rollenspiel sorgen für deutlichen Spielerschwund. "Ich spürte…eine große Erschütterung der Macht…als ob Millionen in panischer Angst aufschrien und plötzlich verstummten. Etwas Furchtbares ist passiert", so Obi Wan Kenobi im ersten Star-Wars-Film über die Zerstörung des bewohnten Planeten Alderaan. Diese Worte passen auch auf den Spielerschwund des Online-Rollenspiels "Star Wars Galaxies" - nur ist nicht der Todesstern daran schuld, sondern ein von LucasArts zwecks Erhöhung des Spielspaßes und des Star-Wars-Feelings eingespielter Patch, der Spieler in Scharen flüchten lässt und im offiziellen Forum für enttäuschte Diskussionen sorgt.

Plant Regierung Telekom-Aktien-Verkauf in Milliardenhöhe?

Privatisierung von Staatsbesitz soll zur Haushaltskonsolidierung beitragen. Der neue Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) plant nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, deutlich mehr als bisher bekannt das Staatsvermögen zu verkaufen, um die Neuverschuldung des Bundes einzugrenzen. Dabei sollen auch Milliarden mit dem Verkauf von Telekom-Aktien erlöst werden.
undefined

Poser 6 - Lokalisierte Version im deutschen Handel

3D-Personen-Animationssoftware ab rund 200,- Euro erhältlich. Noch vor einigen Wochen war die deutsche Version von Poser 6 nur über den Online-Shop des Software-Entwicklers e frontier zu erstehen, mittlerweile gibt es auch deutsche Distributoren. Die für Windows 2000/XP und MacOS X angebotene Personen-Animationssoftware erlaubt es, 3D-Modelle von menschlichen Figuren in Pose zu bringen, für Illustrationen einzusetzen und zu animieren.

Neue Nvidia-Grafiktreiber beheben Probleme

Forceware Version 81.95 für Windows XP, 2000 und NT 4.0. Nvidia hatte vor kurzem sein Forceware getauftes GeForce-Grafiktreiberpaket in einer neuen Version vorgestellt, nun folgt schon das nächste: Es trägt die Versionsnummer 81.95, behebt vorrangig Fehler und ist diesmal auch für Windows 9x/ME zu haben.
undefined

GPSP - PlayStation Portable als Navigationssystem

Im Selbstbau: GPS-Anwendung für Sonys Spiele-Handheld. Im Forum von PSP Updates hat ein Nutzer sein Bastelprojekt "GPSP" für die PlayStation Portable vorgestellt. Mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger wandelt seine Software das Spiele-Handheld zum Navigationssystem mit rudimentärer grafischer Oberfläche.
undefined

DivX Radium Player verwaltet Videosammlung und brennt CDs

DivX und DivX Create in Version 6.0.3 bringen Verbesserungen. DivX Networks bietet seit kurzem die Betaversion des DivX-Player-Nachfolgers "DivX Radium Player" an, der nicht nur eine Medienverwaltung, sondern auch eine Brennfunktion enthält. Im Oktober 2005 wurden dem MPEG-4-ASP-basierten Videocodec DivX und der Videokonvertierungssoftware DivX Create bereits Updates auf die Versionsnummer 6.0.3 spendiert.
undefined

Xbox-360-Einführung sorgt für Aufregung

Zu wenig Konsolen, einige Hardware-Probleme und viel Getöse. Wie bei anderen lang erwarteten Spielekonsolen wird auch um die Xbox 360 von allen Seiten viel Wirbel gemacht. Microsoft freut sich, dass die US-Kunden zur Einführung am 22. November 2005 Schlange standen, Xbox-360-Interessierte ärgern sich über die knappen Bestände der Händler und in verschiedenen Foren wird über Probleme der neuen Konsole diskutiert.

Red Orchestra - Shooter soll über Steam verkauft werden

Valve und Tripwire Interactive verkünden Zusammenarbeit. Unter dem Firmennamen Tripwire Interactive haben sich die Macher des Unreal-Tournament-Mods Red Orchestra bereits im Frühjahr 2005 selbstständig gemacht und haben nun mit "Red Orchestra: Ostfront 41-45" einen kostenpflichtigen Unreal-Engine-basierten Shooter angekündigt. Das Interessante dabei ist, dass das Red-Orchestra-Spiel über Valves Download-Dienst Steam vertrieben werden soll.

Warren Spector plant Cartoon-Spiel mit Source Engine

Spiel mit durchgeknallten Zeichentrick-Tieren soll über Steam vertrieben werden. Das vom Spieleentwickler Warren Spector gegründete texanische Spielestudio Junction Point Studios arbeitet derzeit an einem Zeichentrick-Spiel, das auf Valves Source-Engine (Half-Life 2) basiert. Spector ist vor allem bekannt durch die beiden Deus-Ex-Spiele, einen Genre-Mix aus Ego-Shooter, Rollenspiel und Adventure.