Warren Spector plant Cartoon-Spiel mit Source Engine

Spiel mit durchgeknallten Zeichentrick-Tieren soll über Steam vertrieben werden

Das vom Spieleentwickler Warren Spector gegründete texanische Spielestudio Junction Point Studios arbeitet derzeit an einem Zeichentrick-Spiel, das auf Valves Source-Engine (Half-Life 2) basiert. Spector ist vor allem bekannt durch die beiden Deus-Ex-Spiele, einen Genre-Mix aus Ego-Shooter, Rollenspiel und Adventure.

Artikel veröffentlicht am ,

Für das von Junction Point derzeit noch als "Super Secret Warren Spector Game Project" bezeichnete Spiel werden derzeit Konzeptgrafiker gesucht, die dabei helfen, im Cartoon-Stil gehaltene Charaktere und Orte zu entwickeln. Nicht gesucht würden Leute, die Space Marines, städtische Gang-Mitglieder, elfische Bogenschützen oder mit zwei Uzis und Sonnenbrille bestückte Kerle in schwarzen Mänteln zeichnen, heißt es in der Stellenbeschreibung. Ebenso wenig suche man Konzeptgrafiker, die glaubwürdige Innenstädte, Weltkriegsschauplätze oder unglaubliche Fantasy- und Science-Fiction-Landschaften erschaffen könnten.

"Wir suchen nach Künstlern, die sich Cartoon-Mäuse, Katzen oder Hasen ausdenken, diese zeichnen (und vielleicht sogar modellieren und animieren) können. Wir brauchen Hilfe bei der Entwicklung und Ausarbeitung von surrealen wagnerischen Opernkulissen und Plätzen wie Balloonyland oder Wackyland. (Wenn Sie nach Balloonyland und Wackyland fragen müssen, sind Sie vielleicht nicht für diesen Job geschaffen…)", heißt es in der Stellenbeschreibung.

Gleichzeitig suchen Spector und sein Team nach Entwicklern, die bereits Erfahrung mit Valves Source-Engine und entsprechenden Mods gesammelt haben, um die durchgeknallte Comic-Welt realisieren zu können. Das Spiel wird in Zusammenarbeit mit Valve entwickelt und soll über deren Spiele-Download-Dienst Steam vertrieben werden - Valve scheint immer mehr Entwickler für Steam begeistern zu können. Mehr will Junction Point auf der Job-Seite nicht verraten, man muss sich also noch gedulden, bis das Projekt weiter fortgeschritten ist.

Beschränkt man Spector auf Deus Ex, mag die Entwicklung eines von klassischen Cartoons inspirierten Spieles durchaus verwundern. Allerdings hat der Spieleentwickler in seiner Zeit vor Origin (Ultima-Serie), Looking Glass (u.a. Ultima Underworld, System Shock), Ion Storm und Eidos (Deus Ex, Deus Ex 2, Thief-Serie) bei den Rollen- und Gesellschaftsspiel-Verlagen Steve Jackson Games und TSR (von Wizards of the Coast gekauft) gearbeitet. Bei Steve Jackson Games, vor allem wegen des Universal-Rollenspielsystem GURPS bekannt, hat Spector unter anderem an "TOON: The Cartoon Roleplaying Game" mitgewirkt.

Wann mit dem "Super Secret Warren Spector Game Project" zu rechnen ist, ist derzeit nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /