Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Bericht: Intel inside hat ausgedient

Neues Logo wird zur CES 2006 in Las Vegas vorgestellt. Intels allseits bekannter, im Jahr 1991 eingeführter Werbeslogan "Intel inside" ist in die Jahre gekommen und soll Anfang 2006 durch etwas Neues abgelöst werden. Doch nicht nur das Intel-Logo wird aufgefrischt und mit Werbeslogan versehen, auch der Dual-Core-Notebook-Prozessor Yonah bekommt einen neuen Namen - er wird nicht mehr Pentium M heißen.

Microsoft lehrt 3D-Spieleentwicklung - kostenlos per Webcast

Für C#-Entwickler gedachte Einführung in 3D-Spieleprogrammierung. Mit elf freien, englischsprachigen Webcasts zu unterschiedlichen Themen will Microsoft Interessierten einen Einblick in die 3D-Spieleentwicklung geben. Für die Lektionen setzt Microsoft auf die "Visual C# 2005 Express Edition", die sich eher an Einsteiger richtet - dennoch geht es in den Webcasts ans Eingemachte, Programmier-Erfahrung muss bereits vorhanden sein.
undefined

2005: Spielebranche im Umbruch

Spiele werden zunehmend mobil. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser dritte Teil richtet seinen Blick auf die elektronische Unterhaltung in Form von Computer- und Videospielen, neue Konsolen sowie wirtschaftliche und politische Entwicklungen in diesem Zusammenhang.
undefined

Infinium Labs: Spieletastatur für PCs statt Phantom-Konsole

Phantom Lapboard soll Unternehmen Einnahmen bescheren. Infinium Labs widmet sich auch nach einem Management-Wechsel weiterhin der trotz ständiger Ankündigungen nie erschienenen PC-basierten Spielekonsole Phantom und dem zugehörigen Spieledienst. Um Geld in die leeren Kassen zu spielen, will das Unternehmen nun die für das Phantom entwickelte, ungewöhnliche Spielertastatur erst einmal für den PC anbieten - zumindest wenn sich ein Investor erbarmt und weitere 2 Millionen US-Dollar zuschießt.

Pentium Extreme Edition 955 kommt Mitte Januar 2006

Übertaktbare Dual-Core-CPU mit 4 MByte L2-Cache und 1066-MHz-Systembus. Der Pentium D erhält mit Presler einen neuen Doppelkern, der in 65- statt 90-nm-Prozesstechnik gefertigt ist und noch einige weitere technische Neuerungen mit sich bringt. Nun nannte Intel auch Preis und Verfügbarkeit des Presler-Topmodells, dem Pentium Extreme Edition 955, der anders als die Presler-Modelle 920 bis 950 zusätzlich mit Hyperthreading aufwartet.
undefined

Erster Blu-ray-Brenner von Pioneer kommt Anfang 2006

BDR-101A beschreibt Single-Layer-Blu-ray-Discs und DVDs. Das zu den fünf Blu-ray-Disc-Gründern zählende japanische Unternehmen Pioneer will ab Ende Januar 2006 in Japan eines der ersten Blu-ray-Disc-Laufwerke für den PC ausliefern. Der Pioneer BDR-101A getaufte Brenner speichert bis zu 25 GByte Daten auf einer Blu-ray-Scheibe - und versteht sich darüber hinaus auch auf das Lesen und Beschreiben von DVD-Medien.

Nachfolger der Radeon X1800 XT bald erhältlich?

Grafikchip mit Codenamen R580 soll im Januar 2006 vorgestellt werden. Mit dem R580 soll noch im Januar 2006 ein neuer High-End-Grafikchip von ATI erscheinen. Dieser stellt eine aufgefrischte und verbesserte Version der Radeon-Familie X1000 (R520) vor und soll den High-End-Grafikchip Radeon X1800 XT übertrumpfen.

Two Worlds - Fantasy-Rollenspiel von den Earth-Entwicklern

Nächstes Spiel von Reality Pump soll im 3. Quartal 2006 kommen. Der Spiele-Publisher Zuxxez und das Entwicklerteam Reality Pump haben ein 3D-Rollenspiel namens "Two Worlds" für 2006 angekündigt und erste Bilder veröffentlicht. Bisher hat Reality Pump eher mit der Strategiespiel-Serie Earth auf sich aufmerksam gemacht, zuletzt mit Earth 2160.

Irfanview 3.98 - Kostenloser Bildbetrachter überarbeitet

Mehr Dateiformate, Batch-Funktionen und Slideshow-Optionen. Irfan Skiljan hat seinen als Freeware angebotenen Windows-Bildbetrachter Irfanview in der neuen Version 3.98 veröffentlicht und auch das zugehörige Plug-In-Paket erweitert. Neu unterstützt werden Postscript-, EPS- und PDF-Formate, das HDR-Format und 3GP-Dateien. Zudem gibt es weitere Bildbearbeitungseffekte, auch die Datei- und Vorschau-Optionen wurden mächtiger.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dungeons & Dragons Online erhält Voice-Chat

Erstes Online-Rollenspiel mit eingebauter Sprachkommunikation zwischen Spielern. Das für März 2006 angekündigte "Dungeons & Dragons Online: Stormreach" (DDO) wird als erstes Online-Rollenspiel mit einem integrierten Sprach-Chat aufwarten. Spieler müssen also nicht notwendigerweise auf Tools wie TeamSpeak (TS) zurückgreifen und benötigen auch keine passenden Chat-Server.

XGI: Neue Volari-Grafiktreiber mit besserer TV-Ausgabe

Reactor-Treiber in der Version R1.09.68 verfügbar. XGI Technology bietet seit kurzem ein neues Treiberpaket für Grafikkarten mit den Volari-Grafikchips V8, V5 und V3XT. Neben einigen beseitigten Fehlern und besserer Unterstützung für neue Spiele gibt es damit auch einige Verbesserungen im Bereich Fernseh-Ausgabe.
undefined

3-ms-LCD von ASUS

17-Zoll-LCD PM17TU vor allem für Spielefans. Mit dem nun erhältlichen PM17TU verspricht Asus ein schnelles 17-Zoll-LCD, mit dem vor allem Spielefans angesprochen werden sollen. Neben einer Reaktionszeit von 3 ms (Grau-zu-Grau) bietet der Flachbildschirm noch verschiedene Darstellungsmodi für Spiele, Filme und Anwendungen.

Microsofts Windows-Vista-Schriftart - Alles nur geklaut?

Vistas Standard-Schriftart Segoe soll Frutiger Next auffällig ähnlich sein. Die Bad Homburger Schriftarten-Firma Linotype wirft Microsoft laut der Süddeutschen Zeitung vor, die im Betriebssystem Windows Vista genutzte Standard-Schriftart "Segoe" von der Linotype-Schriftart "Frutiger Next" abgekupfert zu haben. Bei der zum Vorbild "Helvetica" sehr ähnlichen Schriftart "Arial" musste sich Microsoft bereits Plagiatsvorwürfe gefallen lassen, mit Segoe scheint die Sache aber noch etwas pikanter zu sein.
undefined

S.W.I.N.E. - 'Schweinisches' Strategiespiel kostenlos

Codename-Panzers-Entwickler verschenken ihr Erstlingswerk. Kurz vor Weihnachten hat das ungarische Entwicklerteam Stormregion sein 2001 erschienenes Echtzeitstrategiespiel S.W.I.N.E. kostenlos ins Netz gestellt. Anders als in den ebenfalls von Stormregion entwickelten Codename-Panzers-Spielen kämpfen in S.W.I.N.E. - wie es der Name schon andeutet - Schweine und Hasen mit schweren Waffen gegeneinander.

AOL-DSL nun auch mit 16 MBit/s

ADSL2+ in 20 Städten. Auch AOL bietet ab sofort einen ADSL2+-Zugang mit einem Downstream von bis zu 16 MBit/s. Das "AOL DSL Flatpack Professional plus" getaufte DSL-Angebot soll noch Ende 2005 in 20 Städten zur Verfügung stehen.
undefined

HIS liefert Radeon X1600 XT mit leisem Lüfter

Artic-Cooling-Lüfter lässt sich per Software auch schneller drehen. Der Hardware-Hersteller HIS liefert nun eine Crossfire-fähige Radeon-X1600-XT-Grafikkarte aus, die mit einem wahlweise leise oder besonders schnell drehenden Lüfter von Artic Cooling ausgestattet ist. Die zur Kühlung genutzte aufgewärmte Gehäuseluft wird von der Grafikkarte aus dem Gehäuse gepustet.

USA: Analoges Antennen-Fernsehen wird 2009 abgeschaltet

Staatliche Förderung beim Kauf von Wandlern für analoge Fernseher. In den USA hat das House of Representatives in dieser Woche entschieden, wann im Jahr 2009 der Wechsel vom analogen Antennen- zum terrestrischen digitalen Fernsehen endgültig vollzogen sein soll. Um finanziell schwächere US-Bürger nicht zu benachteiligen, sollen für diese bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gestellt werden, um den Kauf von Konvertern für Analog-Fernseher zu erleichtern.
undefined

Elektronisches Papier: iRex kündigt Lesegerät für 2006 an

Soll mit gut lesbarem 8,1-Zoll-Display auf E-Ink-Basis aufwarten. Das Philips-Spin-Off iRex Technologies BV plant, 2006 ein dünnes Lesegerät mit elektronischer Tinte anzubieten, auf dem unterwegs bebilderte Nachrichten, elektronische Bücher, Hörbücher und Musik zur Verfügung stehen. Das 2001 gegründete niederländische Unternehmen arbeitet eng mit Philips und E-Ink zusammen und hat nun die zweite Finanzierungsrunde überstanden.

Über 5 Millionen spielen World of Warcraft

Spielerzahl wächst auch dank Starts in weiteren Regionen. Blizzards Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) wächst weiter: Wie die Entwickler mitteilten, wurden erstmals 5 Millionen zahlende Spieler gezählt. Verantwortlich für das weitere Wachstum war auch der am 8. November 2005 erfolgte Start in Taiwan, Macau und Hongkong.
undefined

Auch Memorex bringt Mini-Festplatten mit 6 und 8 GByte

MegaTravelDrive wird bereits ausgeliefert. Der Speichermedien-Anbieter Memorex hat USB-2.0-Festplatten angekündigt, die 6 bzw. 8 GByte Daten fassen. Mit Abmaßen von 44,5 x 50 x 14 mm und einem Gewicht von rund 40 g sollen die Mega TravelDrive genannten USB-Festplatten vergleichsweise klein sein.
undefined

Flache Design-Tastatur von BenQ

Tastatur-Maus-Paket BenQ x530 mit Funktechnik. Mit seinem BenQ x530 getauften Paket liefert der Hersteller BenQ eine günstige, drahtlose Design-Tastatur plus zugehöriger Maus. Bei der Tastatur soll jede Taste x-förmig an vier statt an nur einem Punkt angebracht sein, was für stabilere und weniger klappernde Tasten sorgen soll.

SiN Episodes - Shooter kommt nicht mehr 2005

Erste Episode des Spiels auf Anfang 2006 verschoben. Eigentlich sollten sowohl Valves Half-Life-2-Erweiterung Aftermath als auch Rituals auf der Half-Life-2-Engine aufbauendes Episodenspiel SiN Episodes Ende 2005 über Steam erscheinen. Nachdem "Half-Life 2: Aftermath" bereits verschoben wurde, hat nun Ritual die "Emergence" getaufte erste Episode von SiN Episodes klammheimlich auf das nächste Jahr verlegt.

Ringdingdingdring: Samwer-Brüder verlassen Jamba

Gründer Oliver und Marc Samwer suchen sich neues Betätigungsfeld. Der im Jahr 2000 gegründete Klingelton-Anbieter Jamba muss nun ohne seine Gründer auskommen, denn Oliver und Marc Samwer suchen sich ein neues Betätigungsfeld. Im Mai 2004 hatte das US-Unternehmen Verisign die Jamba GmbH übernommen.

Dämpfer für Blu-ray: HP unterstützt nun auch HD-DVD

Hersteller will in der Formatdebatte neutral bleiben. Hewlett-Packard (HP) hatte bisher verkündet, exklusiv das von Sony und der Blu-ray-Allianz unterstützte DVD-Nachfolgeformat, die Blu-ray Disc, zu unterstützen. Diesen Exklusivstatus hat die Blu-ray Disc nun nicht mehr, da HP nun auch der HD-DVD Promotions Group beitrat.

Bald auch Lautsprecher und Webcams von Microsoft?

Unternehmen plant, Hardware-Angebot auszudehnen. Microsoft hatte sein Hardware-Geschäft im Jahr 2003 auf Mäuse und Tastaturen beschränkt - Gamepads, Joysticks und Lenkräder zur Steuerung von Spielen fertigt das Unternehmen seitdem nicht mehr. Im Jahr 2006 will Microsoft sein Hardware-Angebot wieder um neue Kategorien erweitern - das seit kurzem auch für den PC erhältliche Xbox-360-Gamepad ist somit nur ein Anfang gewesen.

Dual Core: Neue Pentium-D-Prozessoren bald im Handel?

Händler listet nicht verfügbare 65-nm-Dual-Core-CPUs von Intel bereits mit Preis. Zumindest ein Händler hat Intels neue Pentium-D-Prozessoren ("Presler") mit 65-nm-Technik nun gelistet - mit Preisen. Wie bereits bekannt, werden die Pentium-D-typisch mit zwei Kernen bestückten Presler-Modelle 920, 930, 940 und 950 bereits gefertigt und erste Systeme damit sollen Anfang 2006 erscheinen.

Dehnbares Silizium für die Elektronik der Zukunft?

Mit Gummi als Substrat zum "Silizium-Akkordeon". Wissenschaftler der University of Illinois haben eine dehnbare Form eines Einkristall-Siliziums mit wenigen Mikron großen, wellenförmigen Strukturen entwickelt, die sich auf Gummi-Substraten aufbringen lassen sollen. Mögliche Einsatzgebiete sollen Sensoren oder Steuerungselektronik sein. So könnte den Wissenschaflern zufolge ein den Flugzeugflügel umspannender Sensor die Stabilität ständig überprüfen.

Handy-Strahlung: Amtliche Geräteliste mit SAR-Wert-Angabe

BfS veröffentlicht aktuelle Onlineliste mit Handy-Werten. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt es zwar nach wie vor keinen Beweis, dass Handys die Gesundheit schädigen. Allerdings gebe es noch offene Fragen, die durch Untersuchungen geklärt werden müssen - aus diesem Grund veröffentlichte das Amt nun eine aktuelle Liste mit Strahlenwerten von aktuell am Markt erhältlichen Mobiltelefonen, womit die Bevölkerung auf dieser Basis selbst das Angebot vergleichen kann.

Marvel und NCsoft legen Superhelden-Streit bei

Charakter-Erschaffung von City of Heroes muss nicht verändert werden. Marvel hatte NCsoft in einer bisher nicht sonderlich erfolgreich verlaufenden Klage vorgeworfen, dass Spieler in dem von Cryptic entwickelten Online-Rollenspiel City of Heroes urheberrechtlich geschützte Marvel-Superhelden nachbauen könnten. Nun scheint Marvel - mit Partnern an einem eigenen Online-Spiel arbeitend - eingelenkt zu haben.

Bericht: Microsoft reorganisiert sein Entertainment-Geschäft

Robbie Bach übernimmt die strategische Planung. Laut eines Reuters-Berichts hat Microsoft seinen Entertainment- und Hardware-Bereich restrukturiert, offenbar um die einzelnen Bereiche auch auf dem Papier selbstständiger zu machen. Eine Abteilung wird sich der interaktiven Unterhaltung widmen, eine Peripherie-Geräten, eine Mobil- und Embedded-Geräten und eine neue Abteilung soll u.a. den Bereich Musik abdecken.

Xbox-Linux-Team analysiert Fehler von Microsoft

Xbox-Vortrag für den 22sten Chaos Communication Congress in Berlin angekündigt. Das Xbox-Linux-Team bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, Microsofts alte Xbox ohne Umbau, aber mit einigen Tricks mit Linux zu bespielen. Nun veröffentlichten Michael Steil und Kollegen ein Dokument mit dem klangvollen Namen "17 Mistakes Microsoft Made in the Xbox Security System From Xbox-Linux" und kommen darin zu einem vernichtenden Urteil über Microsofts Spielekonsole.

Quad-SLI - Erste Benchmarks aufgetaucht

Tom's Hardware testete zwei Asus-Grafikkarten vom Typ Extreme 7800 GT Dual. Die Kollegen von Tom's Hardware Guide haben die Möglichkeit gehabt, zwei Dual-Grafikchip-Grafikkarten von Asus im SLI-Betrieb zu testen. Obwohl der Quad-SLI-Betrieb noch nicht voll funktionsfähig ist, konnten bereits einige interessante Ergebnisse vermeldet werden.
undefined

Halo Zero - Halo in 2D

Fans entwickelten mehrspielerfähigen Side-Scroller. Fans haben sich die Mühe gemacht, eine 2D-Version von Halo zu entwickeln. Dabei bietet der Side-Scroller Halo Zero sogar einen Netzwerk-Modus.
undefined

Quanta erhält Zuschlag für 100-Dollar-Handkurbel-Notebook

One-Laptop-per-Child-Initiative kommt ins Rollen. Die "One Laptop per Child (OLPC)"-Initiative hat das taiwanische Unternehmen Quanta als Hersteller für das 100-Dollar-Notebook ausgewählt, das für Kinder in Entwicklungsländern vorgesehen ist. Die Entscheidung fiel, nachdem das Gremium, das der OLPC-Initiative vorsteht, die Angebote mehrerer potenzieller Hersteller geprüft hatte.

DivX-Codec 6.1 - Schneller dank Optimierungen

Video-Codec in neuer Version für Windows erschienen. Mit DivX 6.1 hat DivX Networks seinem Video-Codec eine neue Versionsnummer spendiert, die verschiedene Prozessor-Optimierungen mit sich bringt - vor allem für HyperThreading- und Dual-Core-Prozessoren. Dazu kommen noch einige weitere Verbesserungen, unter anderem ein Lanczos-Filter für scharfe Bilder nach einer Skalierung.
undefined

Robotik: Hondas neues ASIMO-Modell kann rennen

Auch als Rezeptionist oder Begleiter einsetzbar. Honda hat mit seinem ASIMO getauften, humanoiden Roboter bereits einiges an Aufsehen erregt, nun stellte der japanische Hersteller ein neues Modell vor, das sogar schneller rennen kann und generell agiler sein soll. Zudem soll der kleine Roboter nun besser in der Lage sein, auf Menschen zu reagieren: Er kann mit ihnen beim Gehen Händchen halten, sie im Vorbeigehen grüßen und von ihnen Gegenstände entgegennehmen.

Dark Sector - Third-Person-Shooter erscheint 2007

Pariah-Entwickler Digital Extremes fanden Publisher für ihr neues Spiel. Der kanadische Unreal-Tournament-Mitentwickler Digital Extremes hat in D3Publisher einen Vertriebspartner für den eigenen Third-Person-Shooter Dark Sector gefunden. Als das Spiel im Jahr 2000 erstmals angekündigt wurde, hieß es noch, dass es ein Netzwerk-Shooter mit Online-Rollenspiel-Elementen für viele Spieler werden soll, das Konzept wurde über die Jahre allerdings geändert.
undefined

Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus

EN7800GT Top Silent nun in Deutschland verfügbar. Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.
undefined

IDG startet Spielemagazin für Gelegenheitsspieler

Mit "Computerspiele" gegen "Computerbild Spiele"? Mit einem quartalsweise erscheinenden Spielemagazin will der IDG-Verlag nun Gelegenheitsspieler und "Wiedereinsteiger" ansprechen. Der angestrebten Zielgruppe von 20 bis 45 Jahren sollen leicht zu handhabende PC- und Videospiele in Form von kompakten Tests und mittels beiliegender Demos vorgestellt werden.

DivX 6 für Mac nun verfügbar

DivX Converter für MacOS X inklusive. DivX 6 für Windows-PCs ist schon seit einigen Monaten verfügbar, nun veröffentlichte DivX Networks seinen MPEG-4-ASP-basierten Video-Codec endlich auch für Apple-Macintosh-Nutzer. Seit DivX 6 lassen sich auch DivX-Filme mit Menü und Kapiteln erstellen, zudem wurde die Kompression im Vergleich zu DivX 5.x verbessert.

Linksys bietet WLAN-Router für unterwegs

Für den Aufbau eines sicheren Funknetzwerks in Hotelzimmern oder Cafés. Mit dem Wireless-G Travel Router (WTR54GS) von Linksys sollen vor allem in der Gruppe reisende Geschäftsleute gemeinsam auf eine per WLAN oder Ethernet bereitgestellte Internetverbindung zugreifen können. Zum Einsatz kommen soll der WLAN-Reise-Router etwa in Hotelzimmern oder in Verbindung mit Hotspots auf Flughäfen oder in Cafés.

GeCube liefert AGP-Grafikkarten mit Radeon X1300 und X1600

Radeon X1800 weiterhin PCI-Express vorbehalten. Obwohl der AGP-Bus noch in vielen Systemen zu finden ist, nicht wenige Kunden aufrüsten wollen und sowohl ATI als auch Nvidia Wandler-Chips für ihre PCI-Express-Grafikchips anbieten, gab es bisher keine AGP-Grafikkarten mit den aktuellen Grafikchip-Serien Radeon X1000 und GeForce 7. Der Hersteller GeCube will dies nun ändern und kündigte eine Radeon X1300 und eine Radeon X1600 Pro für AGP 8X an.

Drahtlose USB-Hubs ab 2006?

Wisair stellt Referenz-Design auf Basis von WiMedia-UWB-Funktechnik vor. Mit einem nun erhältlichen Referenz-Design für drahtlos an den PC angebundene USB-Hubs will es Wisair Zubehör-Herstellern ermöglichen, selbst schnell entsprechende Adapter entwickeln zu können. Zwischen PC und USB-Hub kommt dabei die von Intel unterstützte Ultra-Wide-Band-Funktechnik der WiMedia-Allianz zum Einsatz.
undefined

Netzwerk-DVD-Player mit DVI spielt DivX HD und WMV HD

TransTechnology liefert DVX-700 M20 aus. Insgesamt vier verschiedene netzwerkfähige DVD-Player umfasst TransTechnologys Geräteserie DVX-700, als Erstes davon ist nun das Modell M20 in Deutschland verfügbar. Der DVX-700 M20 kann Musik, Bilder und Videos nicht nur von CDs und DVDs wiedergeben, sondern auch über das Netzwerk abrufen bzw. von einem USB-Datenträger oder einer nachzurüstenden Festplatte abspielen.
undefined

Asus-Subnotebook W6A in der "Golden White Edition"

Beim Pentium M, DVD-Brenner und Speicher aufgewertet. Das 13,3-Zoll-Subnotebook W6A bietet der Hersteller Asus nun auch im perlmuttweißen Gehäuse mit goldfarbenen Einfassungen an. Anders als beim normalen W6A bietet die "Golden White Edition" noch einen etwas schnelleren Pentium-M-Prozessor, mehr Speicher und einen zügiger arbeitenden DVD-Brenner.
undefined

Neuer Spiele-PC unter Comtech-Marke

Comtech Syntesis Gamer Xtreme PC inkl. GeForce 7800 GT und Age of Empires III. Unter dem Namen Comtech Syntesis Gamer Xtreme PC ist nun ein neuer Spiele-PC für unter 1.000,- Euro erhältlich, der mit den Geräten größerer Anbieter und Hersteller mithalten können soll. Hinter der ehemaligen PC-Händler-Kette Comtech steht seit Mitte 2004 ein neues Unternehmen, dessen Chef auch die Firma JES Computer betreibt und die Marke Comtech erworben hatte.

Druckbare Elektronik - Neue deutsche Forschungskooperation

Chemiekonzern Degussa AG und Forschungszentrum Karlsruhe kooperieren. Im Rahmen einer strategischen Allianz wollen die in Düsseldorf beheimatete Degussa AG und das Forschungszentrum Karlsruhe in den nächsten 30 Monaten neue Funktionsmaterialien für druckbare Elektronik auf Basis halbleitender Nanopartikel entwickeln. Die Forschungskooperation hat einen Umfang von 2 Millionen Euro, die je zur Hälfte von beiden Partnern getragen werden.

Kings-Quest-Fanprojekt KQIX gerettet - Einigung mit VU Games

Private Entwickler erhalten "Fan-Lizenz" von VU Games. VU Games und das private Entwicklerteam Phoenix Online Studios haben sich geeinigt: Das ambitionierte Fan-Projekt "KQIX: Every Cloak has a Silver Lining" darf vollendet werden. Allerdings müssen die Fans den Namen ihres indirekten, nicht kommerziellen Kings-Quest-8-Nachfolgers ändern.