Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Gericht untersagt Verfall von Handy-Guthaben (Update)

Mobilfunkunternehmen darf Prepaid-Guthaben nicht verfallen lassen. Handy-Nutzern mit Prepaid-Verträgen könnte eine für sie positive Änderung ins Haus stehen: Auf die Klage einer Verbraucherzentrale hin hat das Landgericht München I einem Mobilfunknetzbetreiber Vertragsklauseln untersagt, die einen Guthabenverfall beinhalten.
undefined

Tulsa MP - Kerne teilen sich 16 MByte Level-3-Cache

Intel nannte neue Details zum kommenden 65-nm-Xeon-MP. Intels nächster Multiprozessor-Xeon soll in der zweiten Hälfte 2006 in Form des 65-nm-Dual-Core-Prozessors "Tulsa MP" mit 16 MByte Level-3-Cache erscheinen. Anlässlich der internationalen Halbleiterkonferenz ISSCC 2006 hat Intel nun mehr Details zu dem Chip bekannt gegeben.

Pentium D - Taktraten von bis zu 4,5 GHz möglich?

Intel: Sprung auf 65 nm ermöglicht höher getaktete ALU und AGU. Intel hat bei seinen neuen, in 65-nm-Prozesstechnologie hergestellten Pentium-4-, Pentium-D- und Extreme-Edition-Prozessoren im Vergleich zu ihren ebenfalls auf der Netburst-Architektur basierenden Vorgängern einige wichtige Bereiche durch neue Schaltungen ersetzt. Auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2006 zeigte Intel nun, dass dadurch theoretisch auch deutlich höhere Prozessortaktraten möglich sind.

IBM plant Power6-Prozessoren mit über 5 GHz

Neue Details zum Power5+-Nachfolger auf der ISSCC 2006 enthüllt. Bei den Taktraten haben IBMs Power-Prozessoren bisher hinter der Konkurrenz zurückstehen müssen. Auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2006 zeigte IBM nun, dass die noch in Entwicklung befindlichen Power6-Prozessoren durchaus auch über 5 GHz und höhere Taktraten erreichen können.
undefined

The Longest Journey - Adventure-Sonderedition auf Deutsch

Nachfolger Dreamfall erscheint 2006. Um den für 2006 geplanten Start des Action-Adventures "Dreamfall" vorzubereiten, wurde nun eine deutschsprachige Sonderedition des gelungenen Vorgängers "The Longest Journey" veröffentlicht. Der mit viel Lob bedachte Adventure-Klassiker Longest Journey verzichtete auf Action-Einlagen, mit Dreamfall ändert Funcom das Spielprinip und es bleibt trotz hübscher Dreamfall-Bilder abzuwarten, wie gut das neue Spiel letztlich ankommen wird.

BitTorrent - Verschlüsselung gegen Bandbreiten-Drosselung

... stößt bei BitTorrent-Entwickler Bram Cohen auf wenig Gegenliebe. Die Entwickler der beiden BitTorrent-Clients Azureus und µTorrent haben - zum Unbill von BitTorrent-Erfinder Bram Cohen - eine Verschlüsselungsfunktion integriert, mit der BitTorrent-Datenpakete schwerer erkannt werden sollen. Dies soll sich dann auswirken, wenn Provider versuchen, mittels installierter Filtersysteme per "Traffic Shaping" die Bandbreite einzuschränken.
undefined

Anycom liefert Bluetooth-Lautsprecher aus

BIWAS-20 unterstützt Bluetooth 1.2/Klasse 2 und das A2DP-Protokoll. Mit dem "BIWAS-20" bietet nun auch Anycom ein per Bluetooth drahtlos anzusteuerndes Funk-Lautsprechersystem aus. Auf Basis der Bluetooth-Profile A2DP und AVRCP soll es von Quellen wie PCs, Mobiltelefonen oder PDAs mit Musik gefüttert werden können, alternativ steht auch eine Cinch-Buchse als Audio-Eingang zur Verfügung.

Grafikkarten: Keine Doppel-Radeon-X1600 von Asus

Asus: Leistung nicht ausreichend. Im Januar 2006 machte eine Meldung die Runde, derzufolge Gigabyte und Asus an Grafikkarten mit zwei Radeon-X1x00-Chips arbeiten würden. Wer Grafikkarten mit zwei Grafikchips sucht, dem bleiben derzeit also nur die in geringer Stückzahl gefertigten Lösungen mit Nvidia-Chips.

Bericht: GVU-Fahnder sponserten Warez-Server

c't und Onlinekosten.de veröffentlichen Beweise. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat in den letzten Tagen mehr Aufmerksamkeit bekommen, als ihr lieb sein dürfte. Nachdem GVU-Geschäftsräume im Rahmen einer bundesweiten Razzia mit untersucht wurden, bestritt die Gesellschaft, als Beschuldigter besucht worden zu sein, sieht sich aber nun mit von der c't und Onlinekosten.de vorgelegtem Beweismaterial über die Finanzierung von mit Filmen und Musik bestückten Raubkopierservern konfrontiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

AV-Taschenspieler: Archos Gmini 500 erhältlich

Portables Wiedergabegerät spielt DivX, WMV9, WMA, MP3 und JPEG. Archos liefert nun sein tragbares Audio-/Video-Abspielgerät Gmini 500 in Deutschland aus. Das als Nachfolger des Gmini 400 beworbene Gerät kann Fotos, Videos und Musik von seiner internen 30-GByte-Festplatte abspielen. Das 40-GByte-Modell bietet Archos hier zu Lande noch nicht an.
undefined

Dameware - Version 5 des Admin-Tools in Deutsch erhältlich

Überarbeitete Werkzeugsammlung für die Adminstratition von Windows-Netzwerken. Die neue Version 5 der für Windows-Netzwerke gedachten Administrationssoftware Dameware steht nun auch in deutscher Sprache zum kostenpflichtigen Download zur Verfügung. Neben einer neuen Bedienoberfläche gibt es im Vergleich zur Version 4 auch eine Remote-Unterstützung für Arbeitsplätze mit mehr als einem Monitor und eine stark überarbeitete Version des Exporters.

Nforce4 SLI X16 - Neue Treiber gegen Kompatibilitätsprobleme

Treiber für neuen Nforce4-Chipsatz SLI XE erschien ebenfalls. Sowohl für die AMD- als auch die Intel-Version seines Mainboard-Chipsatzes Nforce4 SLI X16 hat Nvidia neue Treiber veröffentlicht. Schon im Januar 2006 gab es zudem neue Nforce4-SLI-Treiber, die auch die neue XE und Ultra Intel Edition des Chipsatzes unterstützen.
undefined

Online-Spiele: Neues von DAOC, RF Online und Online-Fußball

RF-Online-Beta gestartet und Dark Age of Camelot - Darkness Rising ist da. Es gibt wieder einiges Neues aus der Welt der Online-(Rollen-)Spiele zu berichten: Mit "Darkness Rising" ist eine neue Erweitertung von Dark Age of Camelot gestartet, gleiches gilt für den Betatest des aus dem asiatischen Raum importierten Science-Fantasy-Spiels "RF Online" und Electronic Arts entwickelt derzeit an einem FIFA-Soccer-Online-Spiel.
undefined

GeForce 7800 GS - Mehr Grafikleistung für AGP-Systeme

Abgespeckter GeForce-7-High-End-Chip für AGP. Wer einen schnellen Spiele-PC mit AGP-Steckplatz hat, für den bieten Nvidia und Partner nun mit dem GeForce 7800 GS endlich eine zeitgemäßere High-End-Lösung an. ATI hält sich hingegen noch zurück, nur ATI-Partner Sapphire hat sich hier mit einer Radeon-X1600-Pro-Karte für AGP hervorgetan, kann damit aber auch keine Spieler hinter dem Sofa hervorlocken.
undefined

Flybook - Tablet-PC-Subnotebook wird aufgewertet

Zweite Generation mit Pentium M, mehr Grafikspeicher und stärkerem Akku. Das vom italienischen Design-Notebook-Hersteller Holbe Dialogue stammende Flybook - ein zum Tablet-PC umklappbares Subnotebook mit WLAN und GPRS - erscheint bald in einer neuen Version. Auf der CeBIT 2006 soll das neue Flybook V33iG-Pro in Aktion zu sehen sein. Es basiert nicht mehr auf einem Transmeta-, sondern auf einem Intel-Prozessor und soll dank mehr Grafikspeicher mehr Grafikleistung bieten.

Microsofts Mäuse und Tastaturen im Preis gesenkt

Listenpreis des "Optical Desktop Elite for Bluetooth" nun 30,- Euro niedriger. Microsoft senkt die Preise vieler seiner Eingabegeräte; bei den meisten Mäusen und Tastaturen sind dies zwar nur wenige Euro. Doch bei den teureren Produkten wie den Maus-Tastatur-Paketen "Optical Desktop Elite for Bluetooth", "Wireless Optical Desktop Elite", "Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition" und dem Fingerabdrucksensor "Finger Print Reader" macht sich die Preissenkung deutlicher bemerkbar.

NEC, Sony und Toshiba entwickeln 45-nm-LSI-Fertigungstechnik

NEC schließt sich Sonys und Toshibas Partnerschaft an. Die asiatischen Elektronik-Riesen NEC, Sony und Toshiba haben die Entwicklung von LSI-Fertigungstechnik der 45-nm-Generation gemeinsam in Angriff genommen, da die Minaturisierung immer wichtiger und komplexer wird. Ziel ist es, damit letztlich stromsparendere und leistungsfähigere Chips für Unterhaltungselektronik, mobile Endgeräte und Netzwerkhardware fertigen zu können.

Resident Evil 4 und weitere Capcom-Hits für den PC

Ubisoft übernimmt Vertrieb in Nordamerika und Europa. Ubisoft hat nun offiziell bestätigt, Capcoms PC-Umsetzungen von "Resident Evil 4", "Onimusha 3: Demon Siege" und "Devil May Cry 3: Dante's Awakening" nach Nordamerika und Europa bringen zu wollen. Vor allem auf den bisher nur für Konsolen erhältliche Grusel-Hit Resident Evil 4 dürfen PC-Spieler gespannt sein.
undefined

Aldi mit 500-Euro-Rechner

Intel Celeron mit 3,06 GHz und einfacher On-Board-Grafik. Aldi Süd bringt am Montag, den 6. Februar 2006 einen einfachen Rechner auf den Markt, der mit einem Intel Celeron D 346 mit 3,06 GHz (533 MHz FSB, 256 KByte Cache) bestückt ist. Der Titanium MD 8806 wird als "Multimedia Home Entertainment Design Center" bezeichnet und ist folgerichtig mit einer analogen und einer DVB-T-Empfangseinrichtung, allerdings nur mit Windows XP Home und nicht mit Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 ausgestattet.

PlayStation 3: Plant Sony doch einen Xbox-Live-Konkurrenten?

PSM berichtet von Online-Dienst für PlayStation-Spieler. Glaubt man einem Bericht des US-amerikanischen PlayStation-Magazins PSM, so arbeitet Sony Computer Entertainment derzeit an einem eigenen Online-Dienst für die PlayStation 3 und vermutlich für die PlayStation Portable. Bisher hatte das Unternehmen die Spielervernetzung den Entwicklerstudios überlassen, anstatt wie Microsoft mit Xbox Live einen universellen und recht komfortablen Dienst anzubieten.
undefined

Leichte Pentium-M-Subnotebooks von Mitsubishi

Geräte bisher nur in Japan erhältlich. Mitsubishi Electric liefert seit dieser Woche zwei neue Pentium-M-Subnotebooks in Japan aus, die lediglich 996 Gramm bzw. 1.012 Gramm wiegen und der neuen Apricot-AL-C-Serie angehören. Damit erreichen sie zwar vom Gewicht her nicht Sonys leichtere Graphit-Subnotebooks, gehören aber dennoch zu den leichteren Geräten und sollen rund 7 Stunden im Akkubetrieb durchhalten.

Handy-Strahlung: Studie untersucht Auswirkung auf Kinder

Start der Untersuchung "MobilEe" im Februar 2006 in Bayern. Im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) führt das Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München eine wissenschaftliche Untersuchung zu möglichen Befindlichkeitsstörungen durch Mobilfunkstrahlung bei Kindern und Jugendlichen durch. Ziel ist es, etwaige Folgen der bei Kindern und Jugendlichen sehr häufigen Handy-Nutzung aufzuspüren.
undefined

Stargate-Fans bekommen ein Online-Rollenspiel

Cheyenne Mountain Entertainment entwickelt Stargate Worlds. Fans der erfolgreichen, mittlerweile neun Staffeln umfassenden Science-Fiction-Fernsehserie Stargate bekommen vielleicht keinen Shooter, aber dafür die Aussicht auf das nun angekündigte Online-Rollenspiel "Stargate Worlds". Cheyenne Mountain Entertainment hat sich dazu bereits im September 2005 von MGM Interactive die entsprechenden Rechte an "Stargate SG-1" und dem Spin-Off "Stargate Atlantis" gesichert.

MPEG-4-AVC-Decoder für PowerDVD erhältlich

Hochauflösende Videos können auch hardwarebeschleunigt wiedergegeben werden. Nach Intervideo hat nun auch Cyberlink einen MPEG-4-AVC-Software-Decoder fertig gestellt, liefert ihn allerdings schon jetzt für seine aktuellen Anwendungen Cyberlink PowerDVD 6 und PowerDirector 5 aus. Damit im Videokompressionsformat MPEG-4 AVC vorliegende hochauflösende Videos den Rechner nicht allzu sehr in die Knie zwingen, nutzt Cyberlink beim Dekodieren - sofern vorhanden - auch Grafikhardware mit entsprechenden Beschleunigungsfunktionen.
undefined

Warner Music Group liefert Klingeltöne für Skype

Klingelton-Angebot gilt auch für europäische Kunden. Mit Klingeltönen lässt sich Geld verdienen - davon will auch die eBay-Tochter Skype mit ihrer gleichnamigen Internet-Telefonie-Software stärker profitieren und ist dazu nun eine Partnerschaft mit der Warner Music Group (WMG) eingegangen. So werden den mittlerweile über 74 Millionen registrierten Skype-Nutzern nun auch Originalsongs von mit Warner verbundenen Popstars als Klingeltöne angeboten - und das soll erst der Anfang sein.

Update für Xbox 360 - und ein DVD-Hack für die Xbox

Illegale Xbox-1-Spielkopien dank modifizierter DVD-Firmware nutzbar? Microsoft spendiert seiner Xbox 360 ein Software-Update, mit dem die neue Spielekonsole etwas problemloser und bequemer zu nutzen sein soll - gleichzeitig soll mit dem Update ein potenzielles Sicherheitsloch geschlossen werden. Derweil macht in der Xbox-Szene eine Meldung die Runde, derzufolge die Firmware des Xbox-DVD-Laufwerks einfach ausgetauscht und danach auch Backups bzw. unerlaubte Spielkopien auf der Konsole ausgeführt werden können.

S.T.A.L.K.E.R. - Entwickler widersprechen Gerüchten

Shooter soll fast fertig sein - aber ein Termin steht weiterhin nicht fest. Um den verspäteten Shooter S.T.A.L.K.E.R. haben sich in den letzten Tagen einige Gerüchte gerankt - es hieß, dass das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World seine Grafiker entlassen habe, die Engine entwendet worden sei und das Spiel womöglich auf Drängen des Publishers THQ im unfertigen Zustand erscheinen werde. Nun hat sich GSC zu Wort gemeldet und zum Stand der Entwicklung geäußert.
undefined

Hama liefert Kreditkarten-große Bluetooth-Tastatur

QWERTY-Tastatur mit unüblicher Tastenanordnung. Vor allem als Zusatztastatur für Smartphones und PDAs will der Zubehöranbieter Hama eine etwa scheckkartengroße Bluetooth-Tastatur "Freedom Mini Keyboard" potenziellen Kunden anbieten. Allerdings handelt es sich um eine US-Tastatur mit QWERTY-Tastenanordnung und 39 Tasten.
undefined

Crysis - Neuer Crytek-Shooter kommt über EA

Mit CryEngine 2 zu interaktiverer Spiel-Umgebung. Noch hält sich das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek recht bedeckt, was den "Nachfolger" des ungemein erfolgreichen und noch über Ubi Soft veröffentlichten Shooters Far Cry angeht. Bekannt gegeben wurde nun der Name des neuen, diesmal von EA veröffentlichten Crytek-Shooters, der unter dem Namen "Crysis" auf den Markt kommen soll.
undefined

picoPSU-120 - Winziges 120-Watt-ATX-Netzteil

MiniITX- und kompakte ATX-Mainboards besonders platzsparend versorgen. Für den Bau von stromsparenden, besonders kompakten Rechnern gibt es seit Kurzem ein picoPSU-120 getauftes 120-Watt-ATX-Netzteil. Es ist so klein, dass es direkt auf den ATX-Stecker eines Mainboards passt, allerdings benötigt es noch eine 12-Volt-Gleichstrom-Quelle.

Intel-Partner: 10 Milliarden US-Dollar für Itanium

Mit Investitionen und Marketing-Aktionen gegen IBM Power und Sun Sparc. Die im September 2005 von Hard- und Software-Herstellern gegründete Itanium Solutions Alliance will rund 10 Milliarden US-Dollar zur Förderung von Intels Itantium-Prozessor-Plattform investieren. Damit hoffen die Unternehmen, dem Itanium bis 2010 zur Marktführerschaft im Rechenzentrums-Bereich zu verhelfen.

Pentium 4 600 wird stromsparender

Intel nutzt weniger Blei im Celeron D, Pentium 4 und Pentium 4 600. Mit überarbeiteten Kernen senkt Intel nun auch den Bleigehalt seiner 90-nm-Prozessorserien Celeron D (Sockel 478), Pentium 4 (Sockel 478/775) und Pentium 4 600 (Sockel 775). Die größten Veränderungen erfährt dabei der Pentium 4 der 600er-Serie, der fortan auch niedrigere Taktraten erlaubt.
undefined

Final Fantasy XI - ab April für die Xbox 360

Neue Erweiterung "Treasures of Aht Urhgan" bereits enthalten. Final Fantasy XI (FFXI) wird im April 2006 endlich auf die Xbox 360 kommen, nachdem Microsoft und Square das Online-Rollenspiel bereits für die Konsole in Aussicht stellten. Diejenigen, die FFXI bereits auf dem PC oder der PlayStation 2 spielen, können die neue und in der Xbox-360-Version gleich mit enthaltene Erweiterung "Treasures of Aht Urhgan" ebenfalls ab April 2006 erstehen.

Premiere HD - am 28. Januar 2006 geht es los

Premiere hat HDTV-Feldtest beendet und Preise für Abos genannt. Der Bezahlfernsehsender Premiere hat die mit rund 1.000 Personen durchgeführte Testphase für die Übertragung von hochauflösendem Digitalfernsehen (HDTV) abgeschlossen und will am morgigen 28. Januar 2006 mit dem Regelbetrieb für drei HD-Zusatzkanäle beginnen. Das Bestellen von Premiere-HD-Abos ist bereits möglich; gleichzeitig verspricht Premiere in Deutschland und Österreich größere Stückzahlen an HDTV-fähigen Receivern parat zu haben.

PSP - GTA macht Homebrew-Software den Weg frei

Fanjitas GTA Eboot Loader 2.0+ funktioniert bis hoch zur Firmware 2.50. Mit "GTA Liberty City Stories" hat Rockstar Games nicht nur ein gelungenes Spiel für die PlayStation Portable geschaffen, das Spiel weist auch einen folgenschweren Programmierfehler in Verbindung mit den Spielständen auf. Der Hacker "Fanjita" hat nun eine als Spielstand getarnte Laderoutine geschaffen, die in Verbindung mit PSP-Firmware-Versionen von 2.01 bis 2.50 eingesetzt werden kann, um etwa selbst geschriebene Spiele, Konsolenemulatoren und Anwendungen auf der PlayStation Portable ausführen zu können.

AGP-Grafikkarte mit Radeon X1600 Pro (Update)

Sapphire stellt Karte für den schrumpfenden AGP-Markt vor. Sapphire liefert als erster Hersteller eine Grafikkarte mit ATIs aktueller Chipgeneration auch für den AGP-Bus. Dass dies nicht schon vorher passierte, liegt daran, dass viele Hersteller sich erst einmal auf den erfolgversprechenderen PCI-Express-Markt konzentrierten - nun scheint man sich zumindest bei Sapphire auch den aufrüstwilligen AGP-Besitzern widmen zu wollen.

Auch Western Digital liefert 500-GByte-SATA-Festplatte

Ebenfalls neu: 120-GByte-Notebook-Festplatten für EIDE und SATA. Western Digital (WD) gehört nun zum wachsenden Kreis der Hersteller, deren 3,5-Zoll-SATA-Festplatten es auch mit Kapazitäten bis 500 GByte gibt. Ebenfalls neu sind 2,5-Zoll-Festplatten der WD-Scorpio-Serie, die ab sofort mit bis zu 120 GByte Speicherkapazität und mit einer EIDE- oder SATA-Schnittstelle ausgestattet sind.

Intel erweitert Unterstützung für Entwicklungsländer

Technische Ausbildung von 10 Millionen Lehrern bis Ende 2010. Intel will seine Bemühungen um mehr technisches Wissen vor allem in Entwicklungsländern ausweiten. Bereits seit dem Jahr 2000 wurden etwa 3 Millionen Lehrer in 35 Ländern im Einsatz von Computern instruiert. Nun kündigte das Unternehmen an, im Rahmen der eigenen "Intel Teach to the Future Initiative" 100.000 Rechner für Klassenzimmer in armen Ländern zu spenden, damit das Wissen auch eingesetzt und vermittelt werden kann.

Fusion vollzogen: Aus Versatel und Tropolys wurde Versatel

Fusionierte Telekommunikationsunternehmen mit vereinheitlichtem Portfolio. Nach der Fusion von Versatel und Tropolys wird das resultierende Telekommunikationsunternehmen unter dem Namen Versatel mit vereinheitlichtem Produktportfolio weitermachen. Auf Basis eigener Infrastruktur ist die Versatel-Gruppe nun in mehr als 170 Städten, verteilt auf elf Bundesländer, vertreten.

Mehr Ab-18-Spiele - USK legt Jahresbilanz 2005 vor

USK: "Selbstkontrolle für Computerspiele funktioniert". Die Zahl der erst ab 18 Jahren freigegebenen sowie der indizierungsgefährdeten Spiele lag den Zahlen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) zufolge im Jahr 2005 etwas höher als im Vorjahr - machte insgesamt aber wieder nur einen Bruchteil der erschienenen Spiele aus. Insgesamt prüfte die USK 2005 deutlich mehr Spiele und zeigt sich überzeugt, dass die "Selbstkontrolle für Computerspiele funktioniert".

Keine Panik: Star Trek Online wird weiterentwickelt

Bethesdas Exklusivlizenz erstreckt sich nicht auf reine Online-Spiele. Die gestrige Ankündigung von Bethesda Softworks, mit einer exklusiven Star-Trek-Lizenz Spiele auf den Markt bringen zu wollen, hat in einigen Fans die Sorge um das von Perpetual Entertainment entwickelte "Star Trek Online" aufkommen lassen. Golem.de hat bei den Entwicklern des Online-Rollenspiels nachgefragt.
undefined

Intel: Erste Prozessoren mit 45-nm-Strukturen ab 2007

45-nm-Testchips des Prozessor-Riesen funktionieren. Kaum hat Intel den Wechsel zur Prozessor-Fertigung mit 65-nm-Prozesstechnik begonnen, schon vermeldet der Hersteller, die ersten funktionierenden 45-nm-Testchips entwickelt zu haben. Dabei handelt es sich um 153-MBit-SRAM-Chips.

TVcentral 2.0.6 - Bessere Nutzung mehrerer Tuner

Videorekorder- und Multimedia-Software mit neuen Funktionen. Nach dem Jahreswechsel ist das Buhl-Data/Sceneo-Team wieder fleißig dabei, seine Videorekorder- und Multimedia-Software TVcentral zu überarbeiten. Mit der nun erschienenen Version 2.0.6 ist vor allem für Besitzer von Heimkino-PCs mit mehreren Fernseh-Tunern die parallele Aufzeichnung bequemer möglich.

Mainboard-Hersteller Abit gehört nun zu USI

USI wird Abits Mainboards fertigen und den Kundendienst bereitstellen. Der angeschlagene Mainboard-Hersteller Abit gehört nun zum ebenfalls taiwanischen Unternehmen Universal Scientific Industrial (USI). Während Abit weiterhin Produkte entwickeln wird, übernimmt USI nun die Fertigung und den Kundendienst.
undefined

AVM kombiniert DSL, WLAN, DECT und VoIP

Funktionsumfang der Fritz!Box Fon WLAN in einer DECT-Basisstation untergebracht. Auf der CeBIT 2006 will der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM ein neues Gerät zeigen, das wie eine DECT-Basisstation mit Telefon aussieht, aber deutlich mehr ist. AVM hat in dem kleinen Gehäuse einen WLAN-fähigen DSL-Router untergebracht, der in Verbindung mit der ebenfalls integrierten DECT-Basisstation Festnetz- sowie Internet-Telefonie ermöglicht.

Arcor-DSL 16000 - Arcor startet mit ADSL2+

Schneller DSL-Anschluss soll bis Februar 2006 in über 300 Städten verfügbar sein. Anfang September 2005 hatte Arcor mit einem Testlauf im fränkischen Coburg mit 16 MBit/s im Downstream begonnen, nun startet der Provider regulär mit einem entsprechenden ADSL2+-Angebot. Bis Februar 2006 bietet das Unternehmen Multimedia-Zugänge in über 300 Städten und Gemeinden an.

PowerCinema Linux - für Media-Center-PCs auf Linux-Basis

Bereits auf aktuellem Aldi-PC als Alternativsystem installiert. Mit PowerCinema für Linux will CyberLink Herstellern die Entwicklung von Linux-basierten Media-Center-PCs oder Multimedia-Notebooks vereinfachen. Obwohl Tuner unterstützt werden, gilt dies nur zum Fernsehen und Radiohören - eine Aufzeichnungsfunktion fehlt hingehen.

Access Point soll UMTS und HSDPA in Gebäude bringen

Hersteller verspricht bessere Netzabdeckung für mobile Datendienste. Für Mobilfunknetzbetreiber hat Motorola nun einen Access Point angekündigt, der mobile Endgeräte auch in Gebäuden mit sonst schlechtem Empfang in UMTS- und HSDPA-Netze einbindet. Das von WLAN-Access-Points abgeguckte Konzept soll vor allem im Unternehmensbereich Anklang finden.

Teuer: Erste Radeon-X1900-Grafikkarten im Handel

Asus, Club3D, Connect3D, MSI und Sapphire können liefern. Wie von ATI versprochen sind bereits erste Grafikkarten mit Radeon X1900 XT und XTX im Handel zu finden. Nur die Crossfire-Master-Karten mit Radeon X1900 XT für Grafikkartengespanne sind bisher nicht auszumachen.