TVcentral 2.0.6 - Bessere Nutzung mehrerer Tuner
Videorekorder- und Multimedia-Software mit neuen Funktionen
Nach dem Jahreswechsel ist das Buhl-Data/Sceneo-Team wieder fleißig dabei, seine Videorekorder- und Multimedia-Software TVcentral zu überarbeiten. Mit der nun erschienenen Version 2.0.6 ist vor allem für Besitzer von Heimkino-PCs mit mehreren Fernseh-Tunern die parallele Aufzeichnung bequemer möglich.
So sorgt eine "Record Balancing" getaufte Funktion ab TVcentral 2.0.6 dafür, dass bei Auswahl einer aufzunehmenden Sendung automatisch ein noch freier Tuner für die Aufnahme gewählt wird. Kommt es dennoch zu einer Überschneidung, weil kein Tuner mehr frei ist, dann kann gewählt werden, für welchen Tuner die bisherige Aufnahme abgebrochen werden soll. Laut Sceneo werden die Tuner von "hinten nach vorne" gewählt, wobei im eingeblendeten On-Screen-Display (OSD) der aktuell gewählte Tuner bevorzugt gewählt wird. TVCentral ist seit der Version 2.0 auf den Betrieb mit einer - zumindest theoretisch - beliebigen Zahl von unterstützten TV-Tunern ausgelegt.
Die Nutzung mehrerer Tuner wurde auch in Bezug auf die Bild-in-Bild-Funktion (PiP) des TVLive-Moduls zum Fernsehgucken etwas verbessert. Mit der neuen Option "PiP" lässt sich nun einstellen, ob bei mehreren genutzten Tunern das Bild der zweiten Karte über das erste gelegt wird oder ob mit dem Kommando "PiP" das aktuelle Bild lediglich verkleinert und zurück in das Mediacenter-Hauptmenu gesprungen wird. Außerdem lässt sich einstellen, ob bei TV-Tuner-Karten mit zwei Tunern entweder nur wahlweise einer der beiden oder beide gleichzeitig genutzt werden können.
Darüber hinaus bietet der EPG nun eine so genannte "Watchlist", über die sich eigene Suchprofile anlegen lassen, um keine Sendung mit bestimmten Stichworten übersehen zu können. Ein Profil für die tvtv-Tipps ist bereits voreingestellt. Neu ist auch die Unterstützung der DVB-S2-Karte von KNC One inkl. H.264 sowie der DiSEqC-Support für die Hauppauge NOVA-S-PLUS/SE2. Außerdem bringt TVCentral 2.0.6 noch einige weitere Änderungen mit sich und wurde von einigen Problemen befreit.
Das Update auf TVcentral 2.0.6 liegt auf dem Buhl-Data-Server zum Download bereit. Für Clubkunden steht das Update aus dem Programm heraus bereit. Es wird jeweils eine bestehende TVcentral-2.0.x-Installation vorausgesetzt, bei der die TVcentral-Kernkomponenten unverändert sein müssen. Die kostenpflichtige Media-Center-Software TVcentral V2 erschien im Oktober 2005 für Windows-XP-PCs und übertrifft das oft auf neuen Heimkino- bzw. Media-Center-PCs vorinstallierte Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 deutlich im Funktionsumfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay ! Mal abgesehn davon das im MediaMarkt/Saturn nach der Pinnacle-Schwemme, die...
Gute Frage, ich kann bei mir DVB-S vergessen, Denkmalschutz. Es sei denn es gibt...