Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Herr der Ringe Online - Codemasters bringt es nach Europa

Turbines Online-Rollenspiel soll Ende 2006 starten. Der europäische Entwickler und Publisher Codemasters entwickelt zwar keine eigenen Online-Rollenspiele mehr, bringt aber die anderer Entwickler nach Europa. Ab Ende 2006 soll auch das von Turbine entwickelte "Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar" von Codemasters in Europa betrieben und verkauft werden.

Australien: Nutzer sollen Kopierschutz umgehen dürfen

Ausschuss des australischen Parlaments legt Studie vor. Die australische Regierung sollte Rechteverwertern wesentlich weniger Schutz für ihre DRM-Techniken gewähren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Ausschuss des australischen Parlaments den Abgeordneten vorgelegt hat. Die Empfehlungen widersprechen damit in vielen Punkten der gängigen Praxis in der EU und den USA.
undefined

Pinnacle vertreibt Netzwerk-MP3-Player von Roku

Soundbridge und Soundbridge Radio unter Pinnacle-Flagge. Die Netzwerk-MP3-Player des kleinen kalifornischen Unternehmens Roku werden bald in Europa von Pinnacle Systems unter eigener Marke vertrieben. Während die "Soundbridge"-Musik vom PC/Mac oder von Internet-Radiostationen abspielt, bringt die "Soundbridge Radio" noch einen SD-Karten-Slot, ein MW/UKW-Radio und einen Funkwecker mit.

CeBIT 2006 - Streikchaos am ersten Messetag?

"Aufruf zur zentralen Streikversammlung" in Hannover durch Ver.di. Mit einem "Aufruf zur zentralen Streikversammlung" sorgt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di derzeit für Schlagzeilen: Am ersten Messetag der CeBIT 2006 sollen mehrere Demonstrationszüge durch die Innenstadt von Hannover ziehen.

Nintendo DS Lite - Verkaufsstart in Japan mit Problemen

Lange Warteschlangen bei zu geringer Liefermenge. Nintendo hat wie versprochen die geschrumpfte und leuchtstärkere Variante des Verkaufsschlagers Nintendo DS in Japan eingeführt - die Japaner begrüßten das Spiele-Handheld mit Warteschlangen, die an den Start von Next-Generation-Konsolen erinnern. Dennoch steht der Start bisher unter keinem guten Stern - bestimmte Farbmodelle des DS Lite verspäten sich ebenso wie neue Software und viele Händler wussten bis zuletzt nicht, wie viele Geräte sie bekommen sollten.

Patentstreit: Gateway muss Hewlett-Packard entschädigen

Streitigkeiten beigelegt - Gateway zahlt 47 Millionen US-Dollar. In den Jahren 2004 und 2005 strengte Hewlett-Packard Klagen gegen seinen Konkurrenten Gateway und dessen Töchter an, weil diese PC-Patente des Unternehmens verletzen würden. Nun kam es zu einer bindenden Vereinbarung, in deren Rahmen Gateway 47 Millionen US-Dollar an HP zahlen muss.

AMD sieht seine Kunden durch Skype benachteiligt

Intels Konkurrent strengt gerichtliche Untersuchung an. Vor kurzem hat Skype einen Teil seiner Nutzerschaft brüskiert, indem in einer gemeinsamen Werbeaktion mit Intel der volle Funktionsumfang von Skype nur Benutzern mit Dual-Core-Prozessoren des Herstellers Intel zur Verfügung gestellt wird. Der Intel-Konkurrent vermutet eine künstliche Einschränkung; etwas, das nicht nur falsch, sondern auch illegal wäre, betonte ein AMD-Sprecher gegenüber Golem.de.
undefined

Nachleuchten: UFO Aftershock erhält Nachfolger

"UFO: Afterlight" für Anfang 2006 angekündigt. Die Verteidigung der von Aliens überfallenen Erde kann weitergehen: Nach "UFO: Aftermath" und "UFO: Aftershock" will das Entwicklerstudio Altar Games mit "UFO: Afterlight" die Hintergrundgeschichte der Strategiespielserie fortsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telltale: Mehr Geld für Adventures Bone und Sam & Max

Spielestudio von Ex-Lucas-Arts-Entwicklern hat ehrgeizige Ziele. Dass Adventures stark nachgefragt sind, scheint auch bei Investoren anzukommen - das für die Comic-basierten Episoden-Adventures Bone und Sam & Max verantwortliche Entwicklerstudio Telltale Games konnte sich nun mehr Geld sichern. Dafür sollen zusätzliche Lizenzen gesichert sowie die technische Entwicklung und die Vermarktung vorangetrieben werden.

Gerüchte über Fusion von Gigabyte und MSI (Update)

Gigabyte widerspricht Bericht aus Asien. Derzeit macht ein Gerücht um eine mögliche Fusion der Hardware-Hersteller Gigabyte und MSI die Runde. Vor allem unter kleineren Herstellern scheint derzeit die Angst umzugehen, dass noch ein schlagkräftiger asiatischer Hardware-Riese entstehen könnte.

Acclaim ist wieder da - als Onlinespiel-Anbieter

Erstes Spiel von Acclaim Games ist die Online-Roboterarena BOTS. Unter altbekanntem Namen startete Ende Februar 2006 ein neues Spieleunternehmen: Nachdem Howard Marks bereits in den 1990er-Jahren Activision restrukturierte und zum Erfolg führte, will er nun mit Acclaim Games der 2004 gescheiterten Marke Acclaim neues Leben einhauchen - und sich damit auf Onlinespiele für ein breites Publikum konzentrieren.
undefined

iPod Nano per Datenfunk mit Musik bespielen

iLoad-c macht Apples Musik-Player Mobilfunk- und WLAN-fähig. Mit einem aufsteckbaren Zubehörteil soll Apples iPod Nano in Zukunft auch per Mobilfunk und WLAN mit Musik bestückt werden können - ohne PC. Der iPod Nano wird dazu in die Unterseite von Wingspans "iLoad-c" gesteckt und erlaubt den Zugriff auf die Musik-Shops der Handy-Netzbetreiber.

Bald kein Internet mehr in Australiens Schulen?

Verwertungsgesellschaft will eine Abgabe auf das Websurfen im Klassenraum. Australische Schulen könnten schon bald gezwungen sein, ihren Zugang zum Internet zu kappen. Grund: Die zuständige Verwertungsgesellschaft will eine Abgabe auf das Websurfen im Klassenraum erheben. Nun geht der Streit vor Gericht.
undefined

Pantone: Monitor-Farbkalibrierungssystem für 100 Euro

Huey mit eingebautem Colorimeter und Umgebungslichtmessung. Der vornehmlich für die Pantone-Farbpalette bekannte Hersteller gleichen Namens hat mit "Huey" ein preiswertes Farbkalibrierungssystem für LCDs und Röhrenmonitore vorgestellt, das durch seinen günstigen Preis auch ambitionierte Privatanwender anspricht. Das Gerät gewann jetzt den DIMA 2006 Innovative Digital Product Award auf der Fotografie-Messe PMA.
undefined

1-Zoll-USB-Festplatten auch von Freecom

Freecom ToughDrive XXS speichert 6 GByte oder 8 GByte Daten. Der deutsch-niederländische Datenträgeranbieter Freecom reiht sich nun in die Riege derjenigen Hersteller ein, die USB-Festplatten mit Laufwerksabmaßen von einem Zoll und weniger anbieten. Das ToughDrive XXS beherbergt eine 1-Zoll-Festplatte mit 6 GByte Speicherplatz, etwas mehr Kapazität bietet ein später folgendes Modell.

Swissbit steigt ins Speicherkartengeschäft ein

Schweizer Speicherspezialist auf dem Weg zum Komplettanbieter. Swissbit - bisher vor allem für seine Speicherriegel und USB-Sticks bekannt - entwickelt sich zum Komplettanbieter für Speicher. Bisher bot das schweizerische Unternehmen noch keine Flashspeicher-Karten an, das soll sich nun ändern.

Digitale Spaltung: Mehr Medienkompetenz für Benachteiligte

Zweites Ministerium als Schirmherr für Stiftung Digitale Chancen. Die seit 2002 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie geführte Stiftung "Digitale Chancen" soll Menschen für die Möglichkeiten des Internets interessieren und sie beim Einstieg unterstützen. Nun sitzt auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit im Boot.
undefined

Erste Grafikkarte mit HDMI-Ausgang

Sapphire X1600 Pro HDMI auf der CeBIT 2006 zu sehen. Wer auf seinem PC HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme in voller digitaler Qualität mit dem PC wiedergeben will, wird mit bestehenden DVI-Grafikkarten auf Grund des restriktiven Kopierschutzsystems nicht viel Spaß haben. Abhilfe will nun Sapphire mit der ersten Grafikkarte mit HDMI-Ausgang schaffen, die vor allem für Heimkino-PCs interessant wird, die Plasma-, LCD-Fernseher oder Projektoren ansteuern sollen.

Lange PSP-Ladezeiten - verspäteter Spott für THQ und Sony

Privates Video zum Wrestling-Spiel "Smackdown vs. Raw 2006" im Netz. Schon seit langem gibt es Kritik an langen Ladezeiten beim Spiele-Handheld PSP - was vom Hersteller meist auf die Leistung der jeweiligen Entwickler geschoben wird. Ein Negativbeispiel in puncto Ladezeiten ist THQs Smackdown vs. Raw 2006, bei dem sich ein verärgerter Kunde kürzlich die Mühe gemacht hat, die außerordentlich lange Ladezeit einmal abzufilmen und damit eine Welle des Spotts über Sony Computer Entertainment und THQ hereinbrechen zu lassen.
undefined

Neue Funk-Lasermaus - Auch per USB-Kabel nutzbar

Targus kündigt Wireless Laser Rechargeable Mouse für Notebooks an. Mit einer neuen Funk-Lasermaus für Notebooks will Zubehöranbieter Targus Nutzern den Stress ersparen, im ungünstigsten Moment auf Batteriesuche gehen zu müssen. Die "Wireless Laser Rechargeable Mouse" kann dazu auch per USB-Schnittstelle betrieben und darüber geladen werden.

Half-Life 2: Episode 1 - läuft auch ohne Half-Life 2

Zweite Episode ist bereits in Arbeit. Anders als bisher erwartet wird Valves in Episodenform erzählte, ehemals als "Aftermath" bezeichnete Half-Life-2-Fortsetzung kein installiertes Half-Life 2 voraussetzen. Außerdem gab Valve bekannt, bereits an der zweiten Episode zu arbeiten, Half-Life 2: Episode 1 erscheint im April 2006.
undefined

Mauszeiger-Maus vom Design-Studio Art. Lebedev

Funkmaus "Mus2" sieht aus wie ein Mauszeiger. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" ist schon mit seinen kleinen und großen Bildschirmtastaturen aufgefallen, nun kommt auch noch ein ungewöhnliches Maus-Design hinzu. So ungewöhnlich, dass die Designer sicherheitshalber beschwichtigen, dass die Maus zwar eigenartig aussehe, aber dennoch gut in der Hand liege.

Sony/NEC: Optische Laufwerke ab April unter einer Marke

Mehrheit an neuem Joint-Venture-Unternehmen liegt bei Sony. Die Hersteller Sony und NEC hatten bereits angekündigt, ihre Geschäftsbereiche für optische Laufwerke zusammenzulegen. Im April 2006 soll das neue Joint-Venture-Unternehmen seine Arbeit aufnehmen, auch den Namen haben die Partner nun bekannt gegeben.
undefined

Pilotprojekt: Historische US-Filme bei Google

US-Archivbehörde und Google arbeiten zusammen. In Zukunft sollen US-amerikanische Filmaufzeichnungen von historischer Bedeutung von jedem über Google online abrufbar sein. Dazu haben der Suchmaschinenbetreiber und die US-Bundesbehörde "National Archives and Records Administration" ein entsprechendes Pilotprojekt ins Leben gerufen und zeigen erste Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit.

Jährliche Heimkino-Messe für Hannover

HomeCinema-HighEnd 2006 das erste Mal im Mai 2006. Mit einer neuen Unterhaltungselektronik-Messe rund um die Themen HDTV, Heimkino und High-End will die Art&Voice Medien GmbH künftig jährlich Endverbraucher nach Hannover locken. Ziel des Veranstalters und der Aussteller ist es, dem Verbraucher neue Technologien im hochwertigen AV-Bereich näher zu bringen sowie die Möglichkeiten der Integration in vorhandene Wohnräume zu zeigen.
undefined

HP-Tintenstrahler: 10 Sekunden für ein Farbfoto

HP Photosmart Pro B9180 mit acht separaten Tintentanks. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der ein Farbfoto im klassischen 10-x-15-cm-Format innerhalb von 10 Sekunden ausgeben können soll. Der Drucker arbeitet mit acht verschiedenen Tinten auf Pigmentbasis, wobei die Fotos eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren aufweisen sollen.

3Dlabs: Neuausrichtung auf Handheld-Grafikchips

Creative sieht schwindenden Profi-Workstation-Markt. Der von Creative übernommene 3D-Hardware-Hersteller 3Dlabs soll sich künftig der Entwicklung von Grafikchips für mobile Endgeräte wie Smartphones und PDAs widmen. Creative zufolge ist der Markt für Workstation-Grafikkarten rückläufig, was die Entscheidung für die Neuausrichtung erklärt.
undefined

Xbox 360 auch für China?

Microsoft hofft, seine Konsole auch in China verkaufen zu können. Bisher haben sich Konsolenhersteller mit einer Markteinführung ihrer Geräte auf dem chinesischen Markt eher schwer getan - einerseits wegen der oft niedrigeren Einkommen und andererseits wegen der großen Zahl der offen angebotenen unerlaubten Kopien. Laut eines Berichts von Associated Press (AP) erwägt nun Microsoft, die Xbox 360 in China einzuführen.

IsoHunt.com, TorrentSpy.com und Co. geht es an den Kragen

MPAA verklagt erstmals auch Betreiber von Newsgroup-Download-Diensten. Die US-Filmindustrie macht Jagd auf weitere bekannte Websites, die Bittorrent-, eDonkey- oder Newsgroup-Downloads mit teils unerlaubt verbreiteten Filmen, Musik und Software listen. Die Motion Picture Association of America (MPAA) hat entsprechend sieben Klagen eingereicht, die sich etwa gegen IsoHunt.com, BTHub.com und TorrentBox.com richten.

Blu-ray, HD-DVD und AACS - Das Ende des analogen Video-Out

Ab 2014 keine Wiedergabegeräte mit unverschlüsselter analoger Video-Ausgabe. Die Filmindustrie will die analogen Videoausgänge bei Blu-ray-, HD-DVD- und Netzwerk-Video-Playern loswerden - nach dem 31. Dezember 2013 sollen nur noch Geräte mit geschützten Digitalschnittstellen verkauft werden dürfen. Das zumindest steht in den Vorabspezifikationen des bei beiden konkurrierenden DVD-Nachfolge-Anwärtern zum Einsatz kommenden Kopierschutz- und Rechteverwaltungssystems AACS.
undefined

Stairway to Heaven: Die E-Gitarre reist ins Digitalzeitalter

Gibson bringt E-Gitarre mit Ethernet-Anschluss. Der renommierte Gitarrenhersteller Gibson will im Jahr 2006 die erste Generation echter digitaler elektrischer Gitarren auf den Markt bringen - und versucht nun auch in Deutschland stärker darauf aufmerksam zu machen. Die 10/100-Mbps-Ethernet-Schnittstelle an der E-Gitarre soll die größte technische Revolution in der Geschichte der E-Gitarre seit Vorstellung der E-Gitarren-Pickups vor 70 Jahren darstellen.

Powerline HD - Netgear überträgt 200 MBit/s per Steckdose

Anders als Devolos Produkte nicht HomePlug-AV-kompatibel. Netgears Konkurrent Devolo hatte es bereits angekündigt: Powerline- bzw. HomePlug-Adapter zur Datenübertragung über das heimische Stromnetz gibt es bald auch mit Übertragungsraten von zumindest theoretisch bis zu 200 MBit/s. Netgear will seine "Powerline HD" getauften Adapter ebenfalls auf der CeBIT 2006 präsentieren.

OpenSER - AVM unterstützt freien SIP-Server

Übertragungsqualität von Internet-Telefonie in Echtzeit überwachen. AVM will die Qualitätssicherung bei Voice over IP weiter ausbauen und dazu künftig auch die "SIP Express Router" (SER) des Open-Source-Projektes OpenSER einbeziehen. Als ersten Schritt der Zusammenarbeit hat der Berliner Hersteller von Netzwerk-Hardware dem OpenSER-Projekt Quellcode-Bestandteile unter GPL-Lizenz bereitgestellt.

GeForce-7-Nachfolger G80 doch ohne Unified Shader Model?

Spekulationen um Nvidias neue High-End-Grafikchips. Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge wird Nvidia mit dem unter dem Codenamen G80 bekannten GeForce-7-Nachfolger doch noch nicht die Trennung zwischen Pixel- und Vertex-Shader-Einheiten aufheben. Mit Windows Vista und Direct3D 10 soll das so genannte Unified-Shader-Modell erstmals eingeführt werden und 3D-Grafikfunktionen flexibler machen.

Matrox bindet externe Grafikhardware über Glasfaser an

Monitore und USB-Peripherie bis zu 250 Meter weit vom PC entfernt. Matrox hat sich zwar schon lange aus dem High-End-3D-Grafikkartenmarkt zurückgezogen, wartet dafür aber immer wieder mit interessanten Produkten auf, die andere so nicht bieten. Diesmal ist es die "Extio F1400" - die laut Matrox erste RGU (Remote Graphics Unit). Weniger kryptisch ausgedrückt: eine externe, per Glasfaser angesprochene Grafikhardware, an die mehrere Bildschirme und USB-Geräte Anschluss finden.
undefined

Sony Vaio VN-CX1: Telefonieren mit der Maus

Zwei Peripherie-Geräte zu einem verschmolzen. Eine Chimäre aus Computermaus und Telefon hat Sony mit dem VAIO VN-CX1 vorgestellt. Die Maus besitzt eine eingebaute LED und kann auch einen Klingelton absondern, wenn ein Anruf eingeht. Per Knopfdruck springt ihr Gehäusedeckel auf und offenbart Sprech- und Ohrmuschel.

Razorback 2.0 - Polizei schließt größten Filesharing-Server

Über 1,3 Millionen Nutzer, die dennoch keine Angst haben müssen? Die belgischen und schweizerischen Strafverfolgungsbehörden haben in dieser Woche einen der weltweit größten und offenbar auch sehr professionell aufgezogenen eDonkey/eMule-Server geschlossen, über den die illegale Verbreitung von Software, Musik und Filmen gefördert wurde. Bis zu 1,3 Millionen Nutzer sollen teilweise gleichzeitig auf "Razorback 2.0" zugegriffen haben.
undefined

Digi-Comp - Mechanischer Spielzeug-Computer wiederbelebt

US-Anbieter Minds-On Toys vertreibt Digi-Comp I v2.0 als Logik-Lernspielzeug. Der vor über 40 Jahren verkaufte, selbst zusammenzubauende mechanische Spielzeug- und Lerncomputer Digi-Comp I erfreut sich immer noch einer treuen Fan-Basis. Nachdem das gute Stück schon seit mindestens 30 Jahren nicht mehr erhältlich war, verkauft Minds-On Toys nun einen verbesserten Nachbau unter dem Namen Digi-Comp I v2.0.
undefined

AVerMedia bringt DVB-H-Tuner für Notebooks und PDAs

Drei DVB-H-Tuner u.a. für SDIO und ExpressCard auf der CeBIT 2006 zu sehen. Auf der CeBIT 2006 wird der Zubehöranbieter AVerMedia einige DVB-H-Tuner zeigen, die für Smartphones, PDAs und Notebooks gedacht sind. Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft soll das digitale "Handy-Fernsehen" per DVB-H-Standard in Berlin und Brandenburg in einen öffentlichen Test gehen, der offizielle Startschuss wird allerdings voraussichtlich erst zur IFA 2007 erfolgen.

Sony liefert seinen ersten DVD-Brenner mit DVD-RAM-Support

Per Knopfdruck lässt sich die Medienqualitätserkennung umgehen. Sony hat seinen ersten DVD-Brenner vorgestellt, der neben DVD+R/RW und DVD-R/RW sowie entsprechenden Dual-Layer-Medien auch DVD-RAMs beschreiben kann. Einige andere Hersteller, wie etwa LG Electronics, bieten bereits seit längerem entsprechende Multiformatlaufwerke an.

Knoppix für Intel-Macs in Arbeit

OSx86 Project passt Linux-Distribution auf neue Apple-Rechner an. Seit einigen Tagen läuf Linux auch auf Intel-Macs - die nötigen Anpassungen dafür machen Fortschritte. Auf der Website osxbook.com wurde die baldige Veröffentlichung eines vollwertigen Knoppix für Intel-Core-Duo-basierte Macintosh-Rechner in Aussicht gestellt.

EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge

Neue Sicherheitstechnik könnte jährlich 4.000 Unfälle in der EU vermeiden. Laut der Europäischen Kommission würden sich mit intelligenten Fahrzeugen viele Autounfälle vermeiden lassen. Deshalb drängt man in Brüssel nun darauf, dass Politik und Industrie die Computer- und Sensortechnik zur Verbesserung der Fahrsicherheit in Zukunft stärker fördern.

Offline-Vernetzung: OpenBC kauft First Tuesday Zürich

"Manager-Flirtbörse" will auch abseits des Internets Menschen vernetzen. Wer neue geschäftliche Kontake knüpfen will, wird in modernen Zeiten nicht um Online-Vernetzungsplattformen wie OpenBC herumkommen. Um auch abseits des Internets Kontaktmöglichkeiten in Form von Veranstaltungen bieten zu können, übernimmt OpenBC nun die auf Derartiges spezialisierte First Tuesday AG Zürich.

Letzte Meile: Online per Stromnetz - bald flächendeckend?

Industrieallianz verabschiedet offene Spezifikation für Powerline-Anschlüsse. Mit dem europäischen Projekt OPERA soll die Breitband-Anbindung des Kunden über die so genannte letzte Meile vom Netzwerkanbieter zum Kunden bald möglichst flächendeckend und breitbandig über das Stromnetz möglich sein. Dazu hat die hinter OPERA stehende Allianz aus Industrie und Universitäten nun die erste globale und offene Spezifikation für "PLC Access" bzw. Broadband over Powerline (BPL) geschaffen, aufbauend auf der Technik des spanischen Chip-Herstellers DS2.

Neues GameCube-Zelda kommt erst im Herbst 2006

Nintendo-Fans müssen sich noch in Geduld üben - auch was das DS Lite angeht. Eigentlich sollte Nintendos Held Link schon im Herbst 2005 neue Abenteuer auf dem GameCube erleben, auf der Games Convention in Leipzig waren einige Szenen schon spielbar. Nintendos Entwickler waren jedoch mit ihrem Spiel noch nicht so recht zufrieden, so dass es auf das Jahr 2006 verschoben wurde - nun wurde bekannt, dass im Frühjahr oder Sommer nicht mehr mit "Zelda: Twilight Princess" zu rechnen ist.

Todesstrafe im Online-Rollenspiel?

Rüpel in Online-Spielen - SOE-Präsident lässt die Gedanken schweifen. Was passiert, wenn sich Kunden in Online-Spielen daneben benehmen und welche Rechte haben Täter und Opfer in virtuellen Welten? Haben Personen in Spielen dieselben grundlegenden Rechte wie außerhalb des Spiels? Der Chef von Sony Online Entertainment (SOE) hat sich kürzlich im offiziellen EverQuest-2-Blog über dieses Thema Gedanken gemacht - und wünscht sich manchmal einen spielübergreifenden "virtuellen Knast" oder gar die "Todesstrafe" für die Helden von unflätigen Spielern.

Dual-Core-CPUs: Intel sieht weiten Vorsprung vor AMD (Upd.)

Leistungsversprechen des Herstellers: 20 Prozent mehr als AMD-Konkurrenzprodukte. Intels Chefentwickler für Notebook-Prozessoren, Mooly Eden, zeigt sich laut News.com zuversichtlich, mit den kommenden Dual-Core-Prozessoren der zweiten 65-nm-Generation diejenigen von AMD um mindestens 20 Prozent übertrumpfen zu können. Passend dazu bewegt sich schon Intels bis dato schnellster mobiler Prozessor, der Core Duo T2500, im oberen Leistungsfeld - die Redaktion der PC-Welt attestierte dem Chip kürzlich die "mit Abstand beste Rechenleistung pro Watt" und "das beste Preis-Leistungs-Verhältnis".