iPod Nano per Datenfunk mit Musik bespielen

iLoad-c macht Apples Musik-Player Mobilfunk- und WLAN-fähig

Mit einem aufsteckbaren Zubehörteil soll Apples iPod Nano in Zukunft auch per Mobilfunk und WLAN mit Musik bestückt werden können - ohne PC. Der iPod Nano wird dazu in die Unterseite von Wingspans "iLoad-c" gesteckt und erlaubt den Zugriff auf die Musik-Shops der Handy-Netzbetreiber.

Artikel veröffentlicht am ,

Wingspan zufolge wird iLoad-c mit den US-Mobilfunknetzen von Verizon, Sprint/Nextel, Cingular und T-Mobile funktionieren. In Kürze sollen auch Gespräche mit Apple und anderen beginnen, um Shops über WLAN-Hotspots ansprechen zu können.

iLoad-c
iLoad-c

Angesteckt an den Nano soll dann die erworbene Musik direkt auf den Flash-Speicher des Nano kopiert werden. Ein Umweg über den PC ist nicht nötig. Zur Bedienung verfügt iLoad-c über ein eigenes LCD und Bedienknöpfe - die SIM-Karte wird wie bei Handys auf der Rückseite eingesteckt. Der Mini-USB-Anschluss des iPod Nano wird über den iLoad-c herausgeführt.

iLoad-c - SIM-Karte wird hinten eingesteckt
iLoad-c - SIM-Karte wird hinten eingesteckt

Auf Nachfrage von Golem.de gab Wingspan an, dass derzeit Mobilfunknetze auf Basis von CDMA, EDGE und GSM unterstützt werden. Dazu kommt noch das schon erwähnte WLAN. Eine Integration zusätzlicher Funkstandards soll in Arbeit sein. Laut Anbieter wird iLoad-c in den USA ab Mitte Sommer 2006 für 200,- US-Dollar ausgeliefert werden. Gefertigt wird das Gerät in China. Eine weltweite Auslieferung ist ebenfalls angestrebt, sagte Wingspan gegenüber Golem.de.

Wingspan bietet bereits Produkte wie iLoad zum CD-Rippen direkt auf iPods und den iPod-Videorekorder iLoad-v für Kabel- und Satelliten-Breitbandnetze an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /