iPod Nano per Datenfunk mit Musik bespielen
iLoad-c macht Apples Musik-Player Mobilfunk- und WLAN-fähig
Mit einem aufsteckbaren Zubehörteil soll Apples iPod Nano in Zukunft auch per Mobilfunk und WLAN mit Musik bestückt werden können - ohne PC. Der iPod Nano wird dazu in die Unterseite von Wingspans "iLoad-c" gesteckt und erlaubt den Zugriff auf die Musik-Shops der Handy-Netzbetreiber.
Wingspan zufolge wird iLoad-c mit den US-Mobilfunknetzen von Verizon, Sprint/Nextel, Cingular und T-Mobile funktionieren. In Kürze sollen auch Gespräche mit Apple und anderen beginnen, um Shops über WLAN-Hotspots ansprechen zu können.

iLoad-c
Angesteckt an den Nano soll dann die erworbene Musik direkt auf den Flash-Speicher des Nano kopiert werden. Ein Umweg über den PC ist nicht nötig. Zur Bedienung verfügt iLoad-c über ein eigenes LCD und Bedienknöpfe - die SIM-Karte wird wie bei Handys auf der Rückseite eingesteckt. Der Mini-USB-Anschluss des iPod Nano wird über den iLoad-c herausgeführt.

iLoad-c - SIM-Karte wird hinten eingesteckt
Auf Nachfrage von Golem.de gab Wingspan an, dass derzeit Mobilfunknetze auf Basis von CDMA, EDGE und GSM unterstützt werden. Dazu kommt noch das schon erwähnte WLAN. Eine Integration zusätzlicher Funkstandards soll in Arbeit sein. Laut Anbieter wird iLoad-c in den USA ab Mitte Sommer 2006 für 200,- US-Dollar ausgeliefert werden. Gefertigt wird das Gerät in China. Eine weltweite Auslieferung ist ebenfalls angestrebt, sagte Wingspan gegenüber Golem.de.
Wingspan bietet bereits Produkte wie iLoad zum CD-Rippen direkt auf iPods und den iPod-Videorekorder iLoad-v für Kabel- und Satelliten-Breitbandnetze an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Problem sehe ich, wenn man versucht seinen iPod mit iTunes zu synchronisieren. Denn...
Buhwahahahahah, selten so gelacht - klasse Text. v.a.: "Ok, ne Kamera müsste auch rein...