Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Daten per Steckdose: Devolos dLAN-Adapter werden günstiger

Vorbereitung auf kommende 200-MBit/s-Adapter. Der Aachener Netzwerk-Hardware-Hersteller Devolo hat die Preise seiner 85-MBit/s-Powerline-Adapter gesenkt. Damit reagiert der Hersteller einerseits auf die wachsende Konkurrenz, scheint sich andererseits aber auch auf die für Mitte 2006 in Aussicht gestellten Powerline-Adapter mit Datenübertragungsraten von theoretisch 200 MBit/s vorzubereiten.

USA: DVD-Filmstart zeitgleich mit Kauf-Downloads (Update 2)

Partnerschaft von Sony mit Movielink und CinemaNow geht in nächste Phase. Bisher haben sich die großen Hollywood-Filmstudios schwer damit getan, Spielfilme online nicht nur zur Miete, sondern auch zum Behalten anzubieten. Nun haben Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) und Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) mit Kauf-Downloads begonnen - nicht über iTunes, sondern über die US-Dienste "Movielink" und "CinemaNow".

Nintendo Revolution unterstützt USB-Datenträger

Werden Revolution-Spiele günstiger als die für Xbox 360 und PlayStation 3? Gegenüber CNN verriet Nintendo-Präsident Satoru Iwata, dass der GameCube-Nachfolger Revolution über eine USB-Schnittstelle beliebige Datenträger ansprechen kann. Damit spielt es im Prinzip keine Rolle, dass die für 2006 angekündigte Spielekonsole nicht mit einer Festplatte daherkommt.
undefined

Demo des neuen Tomb-Raider-Spiels erhältlich

"Tomb Raider: Legend" kommt am 7. April 2006. Mit dem bald in den Handel kommenden 3D-Action-Spiel "Tomb Raider: Legend" will Eidos wieder an alte Erfolge der Tomb-Raider-Heldin Lara Croft anknüpfen. Nun ist die PC-Demo erhältlich und erlaubt es, den ersten Level zu spielen.

Condemned - PC-Demo des Action-Thrillers erhältlich

Erwachsenenspiel nun für Xbox 360 und den PC erhältlich. Mit "Condemned: Criminal Origins" hat Sega bereits Ende 2005 einen düsteren Action-Thriller für die Xbox 360 veröffentlicht, durfte ihn aber auf Geheiß von Microsoft auf Grund der Indizierungsgefahr nicht in Deutschland anbieten. Nun ist das Erwachsenenspiel auch für Windows-PCs erhältlich, Sega veröffentlichte passend dazu noch die englischsprachige Demo.

Wenn Spiele auf Emotionen reagieren

Fraunhofer Institut und Games Academy starten Zusammenarbeit. Werden künftige Spiele in der Lage sein, sich der Stimmungslage des Nutzers anzupassen und damit frustrierende Spielphasen aufzulockern? Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) Rostock und die Spieledesigner ausbildende Games Academy GmbH Berlin wollen künftig in diesem und anderen Forschungsgebieten zusammenarbeiten und sich der Zukunft der interaktiven Unterhaltung widmen.

Filmstudios verlieren Interesse an PlayStation Portable

Spielfilm-UMDs laut Hollywood Reporter weiter auf dem absteigenden Ast. Während die PlayStation Portable (PSP) genügend Zulauf von Spieleentwicklern und Kunden erfährt, scheint Hollywood immer mehr das Interesse daran zu verlieren, Spielfilme auf den PSP-eigenen Medien anzubieten. Laut eines aktuellen Berichts des Hollywood Reporter sind nun mindestens zwei große Filmstudios abgesprungen - zuvor war nur von einer Einschränkung des Angebots auf Filme für eher jugendliche Zielgruppen die Rede.

Ubisoft sichert sich Far Cry plus Engine

Publisher plant weitere Far-Cry-Spiele. Während das süddeutsche Spielestudio Crytek für Electronic Arts den Shooter Crysis entwickelt, hat sich Cryteks ehemaliger Partner nun die Rechte an Far Cry gesichert. Damit sind weitere Far-Cry-Spiele zu erwarten - nur dass diese dann nicht mehr von Crytek stammen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel: Ein Dorf - ein PC

Kiosk-PC für indische Dörfer geht in Serie. Nach über einem halben Jahr Entwicklung und ersten Testinstallationen hat Intel sein bisher "Community PC" genanntes Konzept zusammen mit der indischen Regierung offiziell vorgestellt. Vor allem in ländlichen Gebieten sollen Dörfer so besser an die Staatsstruktur angebunden werden.

ATI legt wieder zu

Rekordumsatz von 672 Millionen US-Dollar im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2006. ATI scheint wieder auf dem richtigen Weg zu sein - der Umsatz des kanadischen Grafikchipherstellers wuchs vom ersten zum zweiten Geschäftsquartal 2006 um 14 Prozent und somit stärker als erwartet. Im Grafikkartenbereich hat ATI seinem Konkurrenten Nvidia mittlerweile auch wieder einiges entgegenzusetzen, wenn es auch noch im Mittelklasse-Bereich weiterhin Schwächen zu geben scheint.
undefined

Rollei MC1 - Linux-Videorekorder mit HDTV-Option

Auslieferung ab April 2006. Der Kamerahersteller Rollei bietet seit dem Herbst 2005 auch Unterhaltungselektronik an, in Kürze kommt noch eine digitale Unterhaltungszentrale für das Wohnzimmer hinzu. Das Rollei MC1 getaufte Gerät basiert auf Linux, bietet einen DVB-S-Tuner und soll später auch HDTV-Programme empfangen können.

Ubisoft bestätigt Schließung von Wolfpack

Shadowbane ohne Zukunft? Ubisoft hat nun auch offiziell bestätigt, dass das für das Online-Rollenspiel Shadowbane verantwortliche Entwicklerstudio Wolfpack Studios geschlossen wird. Zugleich wies der Publisher darauf hin, dass Online-Spiele für das Unternehmen sehr wichtig seien, aber in Zukunft eher in den großen Ubisoft-Studios entwickelt werden.

Nintendo Revolution - Weitere Hardware-Details aufgetaucht

IGN nennt Taktraten von Prozessor und Grafikchip, beruft sich auf Entwickler. Bis jetzt fehlen genauere offizielle Angaben zur Technik des GameCube-Nachfolgers "Revolution", wohl auch, weil sich Nintendo aus dem Wettstreit um die schnellste Konsole heraushält. Nachdem IGN unter der Hand bereits einige vorläufige Daten von Spieleentwicklern erfuhr, gibt es nun weitere Infos zur 2006 erscheinenden neuen Nintendo-Konsole.

Blu-ray-Einführung in den USA ohne Player?

Bericht: Samsung BD-P1000 verschiebt sich auf den Juni 2006. Sowohl der HD-DVD-Start als auch die Blu-ray-Einführung scheinen in den USA unter keinem guten Stern zu stehen. Nun soll nach Sony und Pioneer auch Samsung seinen Blu-ray-Player BD-P1000 verschoben haben - womit es zur US-Markteinführung der ersten Blu-ray-Filme am 23. Mai 2006 demnach keine passenden Abspielgeräte geben wird.

Vega 2 - 64-Bit-Prozessor mit 48 Kernen für Java/J2EE

Mit 812 Millionen Transistoren von TSMC im 90-nm-Verfahren gefertigt. Mit dem von Azul Systems propagierten "Network Attached Processing" können Unternehmen Java-Anwendungen (J2EE) statt auf einem einzelnen Host-Rechner über eine Virtual Machine auf einem leistungsfähigen Spezialserver ausführen. Mit einem Vega 2 getauften neuen 64-Bit-RISC-Prozessor mit 48 Kernen will Azul dabei in Zukunft noch mehr Rechenleistung bieten können.

Computer sollen gesunden Menschenverstand entwickeln

Gemeinsames Forschungsprojekt von MIT und Toshiba. Mit einem "GlobalMind Project" genannten Vorhaben wollen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) Computern das Wissen der Menschheit beibringen. Mit Unterstützung von Toshiba soll neben der US- auch die japanische Kultur digitalisiert werden.
undefined

Online-Rollenspiel Shadowbane vor dem Ende?

Ubisoft will Wolfpack Studios schließen. Kurz nachdem das Online-Rollenspiel Shadowbane kostenlos wurde und Entwickler die düsteren Vorahnungen von Spielern zu zerstreuen versuchten, gibt es nun doch schlechte Nachrichten zu vermelden. Ein Mitarbeiter hat nun Gerüchte bestätigt, denen zufolge Ubisoft das Shadowbane-Entwicklerstudio Wolfpack Studios schließen wird.

Crysis - Weitere Bilder vom nächsten Crytek-Shooter

Spiel soll im ersten Quartal 2007 fertig werden. Mit dem optisch imposanten Shooter Crysis will das durch Far Cry international bekannt gewordene Team von Crytek wieder neue Maßstäbe setzen. Zwar lässt das Spiel noch bis 2007 auf sich warten, doch anlässlich der Game Developers Conference 2006 wurden ein neues Video und wieder einige Screenshots vom aktuellen Stand der Entwicklung veröffentlicht.
undefined

Externes Kühlsystem für die Xbox 360

Nykos Intercooler 360 verspricht reduzierte Hitzeentwicklung im Konsolengehäuse. Die Xbox 360 ist bekannt für ihr eher lautes Betriebsgeräusch, da ihre geregelten Lüfter beim Spielen einiges zu tun haben, die Hitze der Komponenten aus dem Gehäuse abzuführen. Zumindest gegen die Hitzeentwicklung will der Hersteller Nyko etwas machen und liefert nun einen extern an die Xbox 360 zu klemmenden aktiven Kühler.

Blu-ray/HD DVD: Warner-Bros-Filme mit reduzierter Auflösung?

Die meisten Studios verzichten auf eine Auflösungsreduktion bei analoger Ausgabe. Wer sich auf hochauflösende Spielfilme im eigenen Heimkino freut, muss sich nicht nur die Frage stellen, welcher der zueinander inkompatiblen DVD-Nachfolger Blu-ray Disc oder HD DVD es denn sein soll, sondern auch, ob der Kopierschutz überhaupt eine hochqualitative Ausgabe auf allen hochauflösenden Fernsehern oder Projektoren zulässt. Mittlerweile sieht es aber so aus, als ob nur ein großes Hollywood-Filmstudio darüber nachdenkt, die analoge Ausgabe drastisch einzuschränken.

Buenavista - TVCentral in abgespeckter Form

Buhl Data/Sceneo erwägen neue Konzepte für ihre Media-Center-Software. Mit TVCentral bietet Buhl Data unter seiner Marke Sceneo eine Media-Center-Software an, die Windows-XP-PCs zum leistungsfähigen Videorekorder macht. Da TVCentral mittlerweile recht viele Funktionen mit sich herumschleppt und dank seiner Flash-Oberfläche auch etwas träge reagiert, erwägt Sceneo gerade die Auslagerung der Fernseh- und Aufnahmefunktion als Windows-Service - eine frühe Vorabversion mit Codenamen "Buenavista" steht zum Ausprobieren bereit.

Auch ATI packt Physik in den Grafikchip

Physik-Beschleunigung mit ein oder zwei Grafikkarten. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ATI in der vergangenen Woche im Rahmen der "Game Developers Conference" (GDC) in San Jose ein eigenes Konzept für die Beschleunigung von Physik-Effekten in Spielen vorgestellt. Es ist jedoch ebenso wenig marktreif wie das von Nvidia beworbene Havok FX.

Nintendo: Globaler Revolution-Verkaufsstart unnötig

Hersteller hat andere Pläne als Microsoft und Sony Computer Entertainment. Nintendos Präsident Satoru Iwata sieht keinen Zugzwang für sein Unternehmen, den GameCube-Nachfolger "Revolution" gleichzeitig in den verschiedenen Märkten zu starten. Anders als bei der Xbox 360 und später im Jahr auch bei der PlayStation 3 wird es damit wohl keinen globalen Revolution-Start geben.

Stanislaw Lem verstorben

Science-Fiction-Autor, Philosoph und Technik-Kritiker wurde 84 Jahre alt. Mit Stanislaw Lem (84) ist am 27. März 2006 einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, Philosophen und Technik-Kritiker verstorben. Lem setzte sich in seinen Büchern unter anderem mit den Themen Gentechnik, Nanotechnologie und künstliche Intelligenz auseinander - mal mehr, mal weniger humoristisch.

PlayStation Portable - Sony entwickelt eigene Tastaturen

Eine für Telefonfunktionen, eine zum E-Mail-Schreiben. Sony Computer Entertainment scheint für sein Spiele-Handheld PlayStation Portable noch einiges an Zubehör in der Hinterhand zu haben. Bereits in Japan angekündigt wurden eine neue Videokamera und ein GPS-Empfänger, während sich seit kurzem zwei offizielle PSP-Tastaturen in der Datenbank des US-Patentamts finden.

PSOne - Produktion eingestellt

Verkauf der PlayStation-2-Vorgängerin geht aber noch weiter. Laut eines Berichts von Gamespot wird die im Jahr 1994 eingeführte Spielekonsole PlayStation bzw. vielmehr ihre renovierte Version "PSOne" aus dem Jahre 2000 nun nicht mehr hergestellt. Die PlayStation 2 ist derweil auch mit der PlayStation 3 am Horizont laut Sony noch lange nicht am Ende.
undefined

Stille Maus: Ruhe beim Klicken

Thanko mit klickgedämmter Maus. Da hat der Flüster-PC-Freund seine Festplatte gedämmt, ein lüfterloses Netzteil eingebaut und eine Wasserkühlung installiert und dann gibt ausgerechnet die Maus ein nervendes "Klick" von sich und durchbricht die mit viel Geld und Mühe erreichte Stille. Muss nicht sein, dachte sich das japanische Unternehmen Thanko und bietet nun eine schallgedämmte Maus an.

Nach PlayStation 3: Nvidia erhält weitere Aufträge von Sony

Entwicklung des PS3-Grafikchips RSX soll so gut wie abgeschlossen sein. Nvidias Chief Financial Officer Marv Burkett hat verkündet, dass die Grafikchip-Entwicklung für die PlayStation 3 vom technischen Standpunkt so gut wie abgeschlossen ist und Nvidia die angekündigten über 30 Millionen US-Dollar einbringt. Burkett zufolge hat Nvidia bereits die nächsten Aufträge von Sony in der Tasche, offen bleibt aber noch, worum sich diese drehen.

PlanetSide - Kostenloses Testjahr hat begonnen

Core Combat für alle PlanetSide-Abonnenten freigeschaltet. Etwas später als geplant hat Sony Online Entertainment sein kostenloses Testjahr für den Online-Shooter PlanetSide gestartet. Gleichzeitig wurde die Erweiterung Core Combat für alle Abonnenten freigeschaltet.

Gehackte Plextor-Firmware erlaubt freie Qualitätstest-Tools

Szene "befreit" PX-755 und PX-760 von Restriktionen des Herstellers. Plextor hat den DVD-Brennern PX-755 und PX-760 eine Firmware spendiert, die nur noch die herstellereigenen, teils kostenpflichtigen Windows-Tools zur Qualitätskontrolle von Rohlingen erlaubt. Einige Kunden lassen sich das nicht gefallen und haben die Firmware so modifiziert, damit freie Alternativen wie PxScan, PxLinux und QPxTool mit den Laufwerken wieder funktionieren.

Blizzard: Starcraft Ghost auf Eis gelegt

Fokussierung auf neue Konsolengeneration. Die Entwicklung von Blizzards Stealth-Action-Spiel Starcraft Ghost wurde für unbestimmte Zeit unterbrochen. Falls das Spiel noch erscheint, wird es wohl nicht mehr für den GameCube, die PlayStation 2 und die Xbox kommen, da Blizzard sich fortan den neuen Konsolengenerationen widmen will.

Handy-Pornos - Politiker fordert Jugendschutz im Handy

Eltern sollen Bluetooth, Infrarot, MMS und Internetzugang deaktivieren können. Braucht es einen Jugendschutz im Handy? Diese Frage beschäftigt seit kurzem auch die Politik. Ein Auslöser dafür ist, dass Anfang März 2006 bei einer Razzia in einer bayrischen Hauptschule einige Schüler-Handys mit Porno-, Gewalt- und Nazi-Propaganda-Videos sichergestellt wurden. Schließlich fielen wenige Tage später auch noch Schüler aus Baden-Württemberg auf, die per Handy jugendgefährdende Videos austauschten.

Virtual Console - Online-Dienst für Nintendo Revolution

Sega und Hudson stellen Sega-Mega-Drive- und TurboGrafx-Spiele. Nintendos Präsident Satoru Iwata hat auf der Spieleentwickler-Konferenz GDC 2006 angekündigt, dass Sega und Hudson viele Spieleklassiker auf den GameCube-Nachfolger Revolution bringen werden. Zur Verfügung gestellt werden sie über Nintendos kommenden Online-Dienst "Virtual Console", über den auch neue Titel angeboten werden sollen.
undefined

USA: Erste HD-DVD-Player kommen später

Toshiba will Hardware erst liefern, wenn auch HD-DVD-Filme verfügbar sind. Die HD-DVD-Einführung in den USA läuft bisher nicht wie geplant: Ursprünglich sollte es im März 2006 losgehen mit hochauflösenden Filmen und passenden Abspielgeräten. Nachdem kürzlich klar wurde, dass die Filmstudios nicht rechtzeitig liefern können, entschied sich Toshiba, seine beiden als Erstes auf den Markt kommenden HD-DVD-Player ebenfalls erst später auszuliefern.

PhysX-Karte von Asus mit mehr Speicher

Physik-Beschleuniger-Steckkarte von Asus ebenfalls ab Mai 2006 verfügbar. Es ist bereits bekannt, dass Asus und BFG Technologies jeweils eigene, mit Ageias PhysX-Chip bestückte Physik-Beschleuniger-Steckkarten anbieten. Nun steht fest, dass Asus seiner PhysX-Karte deutlich mehr Speicher spendiert.

Neue Version von StarForce mit automatischer Deinstallation

Umstrittener Kopierschutz benötigt keine externen Tools mehr. Die neue Version des Kopierschutzsystems "Frontline 4.0" des russischen Herstellers StarForce wird automatisch deinstalliert, wenn die damit geschützte Anwendung vom Rechner entfernt wird. Gleichzeitig will StarForce auch den Schutz verbessert haben.

PlayStation 3 - Starker Xbox-Live-Konkurrent angekündigt

Auch Vollpreis-Spiele sollen über Breitbandnetze angeboten werden können. Anlässlich der Game Developers Conference 2006 hat Sony Computer Entertainment weitere Details zu seiner PlayStation-3-Strategie verraten. So wird es einen eigenen Online-Dienst geben, eine Festplatte ist wirklich im Lieferumfang enthalten und Spieleentwickler sollen selbst wählen können, ob sie ihre Software mit Regional-Code versehen.
undefined

PhysX - Erste PCs mit Physik-Beschleunigern

Einzelne Steckkarten kommen im Mai 2006 in den Handel. Während Havok-Partner Nvidia versucht, mit eigenen Ankündigungen Ageias "PhysX" getauftem Physikberechnungs-Chip etwas das Wasser abzugraben, wurden nun erste PhysX-bestückte Spiele-PCs als lieferbar angekündigt. Bis bestehende Systeme mit PhysX-Steckkarten aufgerüstet werden können, müssen interessierte Spielefans aber noch warten.

Nvidia übernimmt Hybrid Graphics

Grafikchip-Hersteller will Mobilgeräte-Herstellern alles aus einer Hand liefern. Aus Finnland kommen nicht nur die Handy-Grafikchips von den Bitboys, sondern auch vom Unternehmen Hybrid Graphics entwickelte 2D- und 3D-Grafik-Rendersoftware für mobile Endgeräte. Nvidia hat nun angekündigt, Hybrid Graphics zu übernehmen.
undefined

Battlefield 2142 - offiziell angekündigt

EA und Digital Illusions bestätigen Gerüchte. Nun ist es offiziell: Der Nachfolger des beliebten, aber leider immer noch fehlerbehafteten Netzwerk-Shooters Battlefield 2 wird in ferner Zukunft spielen und unter dem Namen Battlefield 2142 noch 2006 erscheinen. Der Publisher Electronic Arts und dessen bald gänzlich einverleibtes schwedisches Entwicklerstudio Dice bestätigten damit entsprechende Gerüchte.
undefined

Xbox 360 - HD-DVD und 1080p nur für Filme

Auch ein Blu-ray-Laufwerk ist für Microsoft denkbar, wenn es der Markt verlangt. Dadurch, dass die Xbox 360 schon Ende 2005 mit rund einem Jahr Vorsprung vor der PlayStation 3 erschien, konnte Microsoft beim optischen Laufwerk noch nicht auf einen der beiden DVD-Nachfolger setzen und will deshalb 2006 mit einem externen HD-DVD-Laufwerk aufwarten. Mittlerweile ist aber klar, dass dieses - wie auch die maximal mögliche Xbox-360-Auflösung von 1080p - nur für die Filmwiedergabe gedacht ist.

Mainboard-Hersteller Abit legt wieder los

Mit USI im Rücken auf dem Weg zum harten Asus-Konkurrenten? Um den taiwanischen Mainboard-Hersteller Abit stand es lange Zeit nicht gut, nach dem Einstieg von USI soll es nun mit genügend finanzieller Unterstützung wieder mit voller Kraft vorangehen. Das neu gegründete Joint-Venture-Unternehmen mit Namen "Universal ABIT" setzt das Kerngeschäft des seit dem 4. Quartal 2004 in finanziellen Nöten steckenden Abit nun fort.

Amtlich: Rennspiele haben kaum Einfluss auf Fahrverhalten

Bundesanstalt für Straßenwesen sieht keine Gefahr in Rennspielen. Computer- und Videospiele werden von Politik und Medien immer wieder für alles Mögliche alleinverantwortlich gemacht, was aus der üblichen Angst vor den Einflüssen neuer Medien hervorzugehen scheint. Selbst Rennspielen wurden schon merkliche negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Bürger angedichtet, was die deutsche Bundesanstalt für Straßenwesen aber auf Basis einer wissenschaftlichen Studie nicht bestätigen konnte.

Marktforscher: PlayStation 3 wird 2010 den Markt anführen

Microsoft wird In-Stat zufolge aber an Gewicht gewinnen. Auch im Jahr 2010 wird Sony Computer Entertainment noch den Konsolenmarkt anführen, zumindest wenn es nach der Voraussage der Marktforscher von In-Stat geht. Dennoch werde es Microsoft schaffen, den Abstand zumindest im Bereich Next-Generation-Konsolen zu verringern.
undefined

Xbox 360 - Mehr Geräte für den Handel

Microsofts Partner steigern Fertigungsmenge. Microsoft will ab dieser Woche die Zahl der wöchentlich an den Handel ausgelieferten Xbox-360-Konsolen verdoppeln bis verdreifachen. Bis Juni 2006 soll dann das Spieleportfolio noch auf rund 80 Titel erweitert werden, damit auch das Interesse an der neuen Konsole gesteigert wird.

Wie wehrt sich AMD gegen Intels Core-Architektur?

Neue Athlons und Opterons mit DDR2 und Multicores erwartet. Seit Intels Ankündigung der Core-Architektur brodelt die Gerüchteküche im Web und spuckt immer neue vermeintliche AMD-Prozessoren aus. Einige der Angaben decken sich jedoch mit offiziellen Aussagen von AMD - und der Roadmap des Chip-Herstellers.
undefined

Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen

Team Xecuter: "Offensichtlich liegt der einzige Nutzen in der Piraterie". Kaum haben einige findige Hacker demonstriert, dass es mittels modifizierter DVD-Laufwerks-Firmware möglich ist, Raubkopien auf der Xbox 360 zum Laufen zu bringen, arbeiten andere daran, die Methode nachzuahmen und zu vereinfachen. Die Modchip-Bastler vom "Team Xecuter" wollen etwa Softwaretools entwickeln, mit denen das Xbox-360-Laufwerk im PC neu geflasht werden kann.
undefined

Neues Toughbook mit Core-Duo-Prozessor

Panasonic erneuert robustes Notebook. Mit dem "Toughbook CF-74" hat Panasonic jetzt seine outdoor-tauglichen Notebooks erneuert. Neben der CPU ist auch das Gehäuse modernisiert worden, zudem soll das neue Gerät im Gegensatz zum Vorgänger wieder bis zu acht Stunden ohne Steckdose auskommen.