Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen

Team Xecuter: "Offensichtlich liegt der einzige Nutzen in der Piraterie"

Kaum haben einige findige Hacker demonstriert, dass es mittels modifizierter DVD-Laufwerks-Firmware möglich ist, Raubkopien auf der Xbox 360 zum Laufen zu bringen, arbeiten andere daran, die Methode nachzuahmen und zu vereinfachen. Die Modchip-Bastler vom "Team Xecuter" wollen etwa Softwaretools entwickeln, mit denen das Xbox-360-Laufwerk im PC neu geflasht werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

"Wir haben einigen Fortschritt mit einer Lese/Patch/Schreib-Anwendung gemacht und keine Zweifel daran, dass ihr alle bald eure Laufwerke in den PC steckt und einigen Spaß haben werdet - kostenlos, da keine Modchips benötigt werden", heißt es auf der Homepage vom Team Xecuter. Die Lösung würde es vorsehen, dass das DVD-Laufwerk der Xbox 360 in den PC gesteckt, dort mit gehackter Firmware versehen und dann wieder in die Xbox 360 gesteckt wird. Da das DVD-Laufwerk der Xbox 360 etwas anders angesteuert werden muss, wird es ansonsten ein recht aufwendiger Vorgang, die Firmware auszutauschen, wie in einer detaillierten Beschreibung auf kev.nu nachzulesen ist.

Inhalt:
  1. Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen
  2. Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen

Xbox 360
Xbox 360
Auch wenn der durch den schwachen DVD-Firmware-Schutz mögliche Hack Raubkopien auf der Xbox 360 Tür und Tor zu öffnen scheint, hat Microsoft im Moment noch kein massenhaftes Kopieren zu befürchten. Ob mit oder ohne Softwaretools, ist der Austausch der Firmware bei aktuellem Stand nur für Wagemutige interessant; schließlich muss die Xbox 360 aufgeschraubt und etwas ein- und wieder ausgebaut werden, was automatisch die Garantie verwirkt und gewisse technische Fähigkeiten voraussetzt.

Beim eigentlichen Sicherheitssystem soll Microsoft anders als bei der sogar noch mit Debug-Code versehenen DVD-Firmware ganze Arbeit geleistet haben, so dass ein Firmware-Austausch mittels einer Boot-CD in der nächsten Zeit keine Option sein wird. Das bedeutet auch etwas anderes: An so genannte Homebrew-Anwendungen, von der Szene selbst entwickelte Software, ist damit bis auf weiteres nicht zu denken. Und dabei würde sich eine Xbox-360-Version des beliebten Xbox Media Center (XBMC) förmlich aufdrängen, da Microsoft es vorgezogen hat, die leistungsfähige Xbox 360 als recht kastriertes, da auf sehr wenige Dateiformate beschränktes Multimedia-Abspielgerät anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


hj 14. Feb 2007

Lofeldan 22. Mär 2006

Die XBox1 war schon als sie rauskam für HQ DivX zu schwach (ich rede nicht von HDTV) mit...

Jehu 22. Mär 2006

~g~ aus Deiner Antwort schließe ich, daß Du Deine Lebensmittel im Bad aufhebst? Naja...

xXXXx 21. Mär 2006

wer hat es dir weggenommen? :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /