Xbox 360 - Mehr Geräte für den Handel

Microsofts Partner steigern Fertigungsmenge

Microsoft will ab dieser Woche die Zahl der wöchentlich an den Handel ausgelieferten Xbox-360-Konsolen verdoppeln bis verdreifachen. Bis Juni 2006 soll dann das Spieleportfolio noch auf rund 80 Titel erweitert werden, damit auch das Interesse an der neuen Konsole gesteigert wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Die gesteigerte Liefermenge wird laut Microsoft möglich, weil mit Celestica der nunmehr dritte Fertigungspartner neben Wistron und Flextronics seine volle Produktionskapazität erreicht hat.

Fast beschwörend weist Peter Moore, Corporate Vice President von Microsofts Unterhaltungsabteilung, darauf hin, dass es damit nun keine bessere Zeit gebe, sich eine Xbox 360 zu kaufen. Man könnte es aber auch so formulieren: Es gibt für Microsoft keine bessere Zeit, die Xbox 360 anzupreisen, da der Wettbewerber Sony Computer Entertainment erst im November 2006 weltweit mit der PlayStation 3 aufwarten wird und die Xbox 360 noch freies Feld im Markt für Next-Generation-Konsolen hat.

Zu den wichtigen neuen Xbox-360-Titeln der nächsten Wochen und Monate zählen das 3D-Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion", Ubisofts Taktik-Shooter "Ghost Recon Advanced Warfighter" und "Lara Croft Tomb Raider: Legend". Allesamt sind dies keine exklusiven Inhalte, die zumindest auch auf dem PC erscheinen, was den Kaufreiz der Konsole für PC-Spieler nicht unbedingt steigern dürfte. Mit "Final Fantasy XI" bekommt die Xbox 360 dann noch ihr erstes Online-Rollenspiel, das es schon seit einigen Jahren auf dem PC gibt.

Selbst Epics imposanter Shooter "Gears of War", der voraussichtlich noch bis zum dritten Quartal 2006 auf sich warten lässt, wird auch für den PC erscheinen. Beim Rest der kommenden Titel sieht es ähnlich aus: Es handelt sich fast nur um Multiplattformspiele, selbst Koeis "Dynasty Warriors 5 Empires" erscheint zusätzlich auf der PlayStation 2 - bei den mittlerweile über 100 Millionen ausgelieferten Sony-Konsolen kein Wunder. Für Halo 3 hat Microsoft leider noch keinen Termin genannt.

Über Xbox Live sollen die Spieler dann aber bald mehr Erweiterungen für bestehende Spiele herunterladen können, unter anderem neue Autos für "Project Gotham Racing 3" und neue Maps für "Perfect Dark: Zero". Dem überaus gelungenen "Kameo: Elements of Power" will Microsoft neue kooperative Mehrspielermodi sowie neue Kostüme für Kameo und Co. hinzufügen. Erweitert werden wird laut Microsoft auch das Angebot der über Xbox Live Arcade online vertriebenen Spiele, darunter "Street Fighter II: Hyper Fighting", das Kartenspiel "Uno" und ein kostenloses Pokerspiel ("Texas Hold 'Em Poker") von Riverbelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bertram 22. Mär 2006

Ich bin halt lernfähig

the_spacewürm 22. Mär 2006

Bei uns im Aldi stapelt sich die Schokolade auch in den Regalen, darum bin ich auch für...

~jaja~ 22. Mär 2006

Spinner, die XBox360 war kurz nach Erscheinen sehr wohl vergriffen, zumindest die...

Zapp 21. Mär 2006

*klirr* ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /