Gehackte Plextor-Firmware erlaubt freie Qualitätstest-Tools

Szene "befreit" PX-755 und PX-760 von Restriktionen des Herstellers

Plextor hat den DVD-Brennern PX-755 und PX-760 eine Firmware spendiert, die nur noch die herstellereigenen, teils kostenpflichtigen Windows-Tools zur Qualitätskontrolle von Rohlingen erlaubt. Einige Kunden lassen sich das nicht gefallen und haben die Firmware so modifiziert, damit freie Alternativen wie PxScan, PxLinux und QPxTool mit den Laufwerken wieder funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Dazu musste ein seit dem PX-755 und später auch im PX-760 in der Firmware zu findender Authentifizierungsalgorithmus deaktiviert werden. Auch wenn die modifizierte Firmware laut verschiedenen Foren funktionieren soll, sollten sich Kunden allerdings gewahr werden, dass im Problemfall mit einer gehackten, inoffiziellen Firmware keine Garantieleistungen mehr in Anspruch genommen werden können.

Plextors Mutterunternehmen Shinano Kenshi hatte sich mit den Entwicklern der alternativen Programme PxScan und PxLinux angelegt und mit Klagen gedroht. Nachdem dies nicht fruchtete, entschloss sich Plextor dazu, die unliebsame freie Konkurrenz durch Restriktionen in der Firmware neuer DVD-Brenner auszuschließen - was aber auch darin mündete, dass bei diesen unter Linux gar keine Qualitätskontrollfunktionen mehr zur Verfügung standen. Plextor selbst bietet weiterhin nur Windows-Software an, einige Funktionen stehen zudem nur einer kostenpflichtigen Version zur Verfügung.

Die auf eigenes Risiko zu installierende modifizierte Firmware findet sich auf der Website des Open-Source-Projekts QPxTool. Einige Probleme könnte es noch mit bestimmten PXScan-Versionen geben, während QPxTool anstandslos funktionieren soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nameless 01. Apr 2006

NEC Laufwerke sollen recht gut sein.

Nameless 01. Apr 2006

...kaufen einfach keine Plextor-Produkte mehr. Wozu braucht man da noch einen Firmware-Hack?

Alternativer 31. Mär 2006

Selber schuld! Es gab und gibt immer gute alternative Laufwerke, die genausogut waren/sind.

Pschschscht 31. Mär 2006

HEJ, brüll hier nicht so unqualifiziert rum, Du Prolet!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /