Wie wehrt sich AMD gegen Intels Core-Architektur?
Neue Athlons und Opterons mit DDR2 und Multicores erwartet
Seit Intels Ankündigung der Core-Architektur brodelt die Gerüchteküche im Web und spuckt immer neue vermeintliche AMD-Prozessoren aus. Einige der Angaben decken sich jedoch mit offiziellen Aussagen von AMD - und der Roadmap des Chip-Herstellers.
Die ersten Prozessoren mit der Core-Architektur werden für Mitte 2006 erwartet - dann sollen auch AMDs renovierte CPUs mit dem AM2-Sockel starten, die als wesentliche Neuerung einen integrierten Speichercontroller für DDR2-Speicher mit bis zu effektiv 800 MHz mitbringen.
- Wie wehrt sich AMD gegen Intels Core-Architektur?
- Wie wehrt sich AMD gegen Intels Core-Architektur?
Laut Intels eigenen Benchmarks liegen die ersten Core-Prozessoren gegenüber den aktuellen Athlons mit DDR-Speicher um 20 bis 30 Prozent vorn. Ein Vorsprung, der sich nur durch schnelleren Speicher kaum aufholen lässt.
AMD braucht also dringend konzeptionelle Änderungen, um mit Core mithalten zu können. Eine mögliche Lösung ist da die Integration von L3-Cache, die AMD auch in seiner offiziellen Roadmap bereits angekündigt hat - aber erst für das Jahr 2007.
Dann sollen laut der Roadmap ebenfalls "mehr als zwei Kerne" in AMD-Prozessoren zu finden sein. Anlässlich der Eröffnung der Fab36 in Dresden hatte AMDs neuer CTO Phil Hester aber bereits im Oktober 2005 gesagt, AMD könne in Zukunft vielleicht den Kernen in einer CPU gezielt Aufgaben zuweisen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wehrt sich AMD gegen Intels Core-Architektur? |
- 1
- 2
War doch bis jetzt immer so. Technischer Forschritt geht immer zu Lasten der...
Man merkt, dass du Meldungen über Intel in der letzten Zeit nicht so aufmerksam verfolgt...
Das was der Speichercontroller bei AMD weniger verbraucht, macht ein nForce4 wieder mehr...
ja, ich finde dieses Thema absolut bescheuert