Vega 2 - 64-Bit-Prozessor mit 48 Kernen für Java/J2EE

Mit 812 Millionen Transistoren von TSMC im 90-nm-Verfahren gefertigt

Mit dem von Azul Systems propagierten "Network Attached Processing" können Unternehmen Java-Anwendungen (J2EE) statt auf einem einzelnen Host-Rechner über eine Virtual Machine auf einem leistungsfähigen Spezialserver ausführen. Mit einem Vega 2 getauften neuen 64-Bit-RISC-Prozessor mit 48 Kernen will Azul dabei in Zukunft noch mehr Rechenleistung bieten können.

Artikel veröffentlicht am ,

Der aus 812 Millionen Transistoren bestehende Vega 2 wurde von Azul entwickelt und von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in 90-nm-Fertigungstechnik mit Kupfer-/Low-K-Interconnects gefertigt. Azul will in Zukunft Vega-2-Systeme mit bis zu 16 Prozessoren bzw. 768 Kernen und bis zu 768 GByte Hauptspeicher fertigen können.

Zum Vergleich: Das größte aktuelle Azul-System, die Azul Compute Appliance 3840, bringt es auf 16 Vega-1-Prozessoren (je 24 Kerne) mit insgesamt 384 Kernen und 256 GByte Hauptspeicher. Der Server benötigt ein 11U-Rack und hat laut Hersteller einen Stromverbrauch von 2.700 Watt. Beim Vega 2 soll der Stromverbrauch ebenfalls recht niedrig sein.

Ein interessantes Detail am Rande: Gegründet wurde Azul Systems im Herbst 2001 von den ehemaligen Nortel-Mitarbeitern Gil Tene und Shyam Pillalamarri sowie von Scott Sellers. Letzterer gründete 1994 gemeinsam mit Ross Smith, Gary Tarolli und Brian Burke das Unternehmen 3dfx Interactive, das vor einigen Jahren den Markt für 3D-Grafikkarten ins Leben rief. Die Leitung von Azul obliegt Stephen W. DeWitt, früher Präsident und CEO des Serverherstellers Cobalt Networks, bekannt für seine blauen Serverwürfel, der später von Sun übernommen wurde.

Azul-Server mit dem Vega-2-Chip sollen im Jahr 2007 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /