EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge
Neue Sicherheitstechnik könnte jährlich 4.000 Unfälle in der EU vermeiden
Laut der Europäischen Kommission würden sich mit intelligenten Fahrzeugen viele Autounfälle vermeiden lassen. Deshalb drängt man in Brüssel nun darauf, dass Politik und Industrie die Computer- und Sensortechnik zur Verbesserung der Fahrsicherheit in Zukunft stärker fördern.
"Intelligente" Fahrzeuge können eine Bremsunterstützung, Warnung beim Abkommen von der Fahrspur, Kollisionsvermeidungssysteme, automatische Notrufsysteme und aktiven Fußgängerschutz durch Erfassung und Warnung bieten. Sie können ferner für elektronische Verkehrssteuerungssysteme oder zur Optimierung der Motorleistung genutzt werden und damit die Energieeffizienz verbessern sowie die Umweltverschmutzung verringern.
- EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge
- EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge
Wenn bis 2010 nur 3 Prozent der Fahrzeuge mit Technik zur Vermeidung von Auffahrunfällen ausgestattet wären, könnte dies jährlich rund 4.000 Autounfälle in der EU vermeiden, heißt es seitens der Kommission. Technik, die es dem Fahrzeug ermöglicht, selbst in der Spur zu bleiben oder dem Fahrer beim Überholen hilft, soll noch einmal rund 1.500 Unfälle pro Jahr vermeiden können, wenn bis 2010 nur 0,6 Prozent der Pkw damit ausgerüstet wären.
Durch Technik, die übermüdete Fahrer weckt, könnten schließlich 30 Prozent der tödlichen Unfälle auf Autobahnen bzw. 9 Prozent aller tödlichen Unfälle verhindert werden. Inwiefern dabei auch Unfälle durch mögliches technisches Versagen von computergesteuerter, in die Fahrt eingreifender Sicherheitstechnik berücksichtigt wurden, ist nicht bekannt.
"Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien werden gute Fortschritte im Hinblick auf das Erreichen des Ziels einer Halbierung der Zahl der Verkehrstoten in der EU bis 2010 gemacht, doch sind noch immer über 1,4 Millionen Unfälle und 40.000 Todesopfer jährlich auf Europas Straßen zu verzeichnen", heißt es aus Brüssel. Auf menschliches Fehlverhalten seien fast 93 Prozent aller Unfälle zurückzuführen, die mit rund 200 Milliarden Euro oder 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der EU zu Buche schlagen würden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge |
- 1
- 2
Laut meiner Behauptung würden sich mit intelligenten Fahrern fast alle Autounfälle...
Ja, bei Dämmerung. Das ist aber nicht das Thema. Sondern immer mit Licht (auch bei...
gibts alles schon. Zig tausende Versionen von Steuerungen. Von Metallstäben, die alle 5m...
Reee :) Ja, ein vollautomatisches Auto wäre in meinen Augen auch wirklich das Beste. Aber...