Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Gehackt: MacOS X x86 läuft auf normalen Intel-PCs

... wenn auch noch nicht ohne Probleme. Kaum sind Apples erste Intel-basierte Macintosh-Rechner ein paar Wochen im Handel, schon finden sich Patches im Internet, um die x86-Version des Betriebssystems MacOS X 10.4.4 ohne große Umwege auch auf herkömmlichen PCs zum Laufen zu bringen. Die entsprechenden Hürden hat ein Hacker namens Maxxuss beseitigt.

Cyan Worlds - Rückkehr nach Uru

Zukunft der Online-Erweiterung Uru Live dennoch ungewiss. Zwei Jahre nach der Einstellung von Uru Live kehrt Cyan Worlds in die Online-Mehrspieler-Erweiterung seines Adventures "Uru: Ages Beyond Myst" zurück. Dazu wurde ein offizieller Server mit Namen "D'mala" eingerichtet, was in der Sprache der aus der Myst-Serie bekannten D'Ni soviel wie "Rückkehr" bedeutet.
undefined

Reprobates - Neues Adventure vom Nibiru-Team

dtp übernimmt Lokalisierung und Vertrieb in Deutschland. Das tschechische Entwicklerstudio Unknown Identity ist bereits für seine Adventure-Perlen Black Mirror und Nibiru bekannt - der Publisher dtp hat nun angekündigt, mit Reprobates auch das dritte Adventure des Teams in Deutschland veröffentlichen zu wollen. Außerdem hat dtp angekündigt, in der nächsten Zeit jeweils freitags ein neues Adventure vorstellen zu wollen, das der sich zum Adventure-Spezialisten mausernde Publisher in den kommenden eineinhalb Jahren veröffentlichen will.

PlayStation Portable - Sinkende UMD-Filmverkäufe

Sony Computer Entertainment will mit Fernsehadapter gegensteuern. Einem Bericht des Show-Business-Magazins Variety zufolge scheinen die für die PlayStation Portable auf deren UMD-getauften Medium angebotenen Filme sich doch nicht so gut zu verkaufen, wie es von Sony Computer Entertainment und der Filmbranche erhofft war. Die unter den Erwartungen liegenden Verkaufszahlen von UMD-Spielfilmen zwingt die Filmstudios nun, das Filmangebot deutlich zu reduzieren und sich dabei auf die Hauptzielgruppe der jungen Männer zu konzentrieren.
undefined

P2POD - Netzwerk-Video-Player mit HD-Unterstützung

Nutzer können selbst live vom Sofa aus mit der Webcam senden. Bisher gibt es noch nicht viele Netzwerk-Video-Player, die auch hochauflösende Videos wiedergeben können. Doch auch mit genügend Konkurrenz würde die P2POD genannte Set-Top-Box des niederländischen Herstellers AHT International wohl auffallen: Das Linux-basierte Gerät verspricht, alle wichtigen Codecs zu unterstützen, ist auch auf Bezahl-Downloads vorbereitet und erlaubt es den Nutzern, eigene Video-Podcasts in die Welt zu senden.

Auto Assault - Online-Auto-Schlacht ohne Jugendfreigabe

Spiel für Ballerwütige startet Mitte April 2006. Das von NetDevil für NCSoft entwickelte Online-Spiel Auto Assault hat von der USK keine Jugendfreigabe erhalten. In Auto Assault dreht sich alles um waffenstarrende, aufrüstbare Autos, die im Endzeit-Szenario gegen allerlei Viechzeug und gegen Mitspieler verfeindeter Fraktionen eingesetzt werden können.

Mactel-Linux - Linux startet auf Intel-Macs (Update)

Tüftler vom Xbox-Linux-Projekt legt Grundstein für Linux auf Intel-Macs. Ein Mitglied vom Xbox-Linux-Team hat es geschafft, Linux erstmals auf einem Macintosh-Rechner mit Intel-Prozessor zum Laufen zu bringen. Noch ist es bis zum vollständigen Linux zwar noch etwas hin, doch der Kernel des "Mactel-Linux" bootet immerhin schon - und kurz nachdem unser Artikel online ging, funktionierten dann auch die Interrupts und USB.

Pinnacle Studio 10.5 - schneller und weniger Fehler

Update für Nutzer von Pinnacle Studio 10 erhältlich. Der Videoschnitt-Anwendung Pinnacle Studio wurde ein Update auf die Version 10.5 spendiert, womit die Software nun generell deutlich schneller zu Werke gehen soll. Neu dazu kommt eine Funktion, um Videos von mobilen Endgeräten verarbeiten oder für diese erstellen zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Monochromer Laserprojektor in Streichholzschachtelgröße

Light Blue Optics zeigt aktuellen Entwicklungsstand auf der 3GSM. Bereits im Jahr 2004 machte Light Blue Optics, ein Spin-Off der Cambridge University, mit seiner für zweidimensionale Bildprojektion gedachten Holografie-Laser-Optik auf sich aufmerksam. Auf dem 3GSM-Kongress hat Light Blue Optics nun den aktuellen technischen Entwicklungsstand in Form eines etwa streichholzschachtelgroßen Monochrom-Projektors gezeigt - und sucht nach Herstellern, die damit eigene Zwerg-Projektoren etwa für Digitalkameras, Smartphones und Notebooks bauen wollen.

Mobiles Instant Messaging - als Bezahldienst?

Nicht mehr kostenlos wie via Web, sondern abgerechnet wie SMS. Die GSM Association (GSMA) hat im Rahmen des in Barcelona stattfindenden 3GSM World Congress angekündigt, Instant Messaging unter Mobilfunk-Kunden so populär machen zu wollen wie SMS-Schreiben. Und es soll ebenfalls Geld dafür verlangt werden. An der Initiative sind 15 der weltweit größten Netzbetreiber beteiligt. Ihr Ziel: Sie planen, diesen Service über verschiedene Netzgrenzen hinweg anzubieten.

Aldi: 17-Zoll-Breitbild-Notebook bald auch im Süden zu haben

Aldi-Süd zieht nach - bei Aldi-Nord schon am 8. Februar 2006 verkauft. Das von Aldi-Nord bereits am 8. Februar 2006 verkaufte Medion-Notebook Titanium MD 97000 wird von Aldi-Süd bald ebenfalls angeboten. Das mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, GeForce Go 7300, TV-Tuner, Fingerabdruck-Scanner und 100-GByte-Festplatte bestückte Centrino-Gerät wird im Süden allerdings unter der Aldi-Marke Tevion angeboten.
undefined

Lautlose MSI-Grafikkarten mit Radeon und GeForce

Per Heatpipe gekühlte PCI-Express-Grafikkarten für Spiele und Multimedia. Häufig sind sie nicht anzutreffen, doch immer wieder kündigen Hersteller passiv gekühlte Grafikkarten an, die insbesondere für leise Rechner mit guter Kühlung interessant sind. MSI liefert nun gleich zwei Heatpipe-gekühlte Grafikkarten - eine mit Radeon X1600 XT und eine mit GeForce 6600 GT.
undefined

PlayStation 3: Festplatte auch nur optional

Festplatte als Zubehör - ähnlich wie bei der Konkurrentin Xbox 360. Anders als bisher erwartet wird auch die Festplatte der PlayStation 3 nur als Zubehör angeboten und ist - wie bei der Xbox 360 - nicht zwingend erforderlich. Entwickler müssen also auch bei der PlayStation 3 ihre Spiele so programmieren, dass sie ohne die Festplatte auskommen.

Prostituierte gegen Grand Theft Auto

Sorge vor realer Gewalt gegen Sex-Arbeiter. Nun hat sich nach Anwälten, Politikern und Elternvereinigungen auch eine US-Vereinigung zum Schutz der Rechte von Prostituierten gegen das Spiel "Grand Theft Auto: San Andreas" von Rockstar Games/Take 2 Interactive ausgesprochen. Zwar fordert das "Sex Workers Outreach Project" (SWOP-USA) keine Zensur, ihnen ist allerdings die in GTA-Spielen mögliche virtuelle Gewalt und Missachtung gegen Prostituierte ein Dorn im Auge.
undefined

Nintendo DS - Mit Festplatte zum Audio/Video-Player (Update)

Datels 4GB Max Media Player erweitert Spiele-Handheld. Mit dem "4GB Max Media Player" will Datel nun auch das Nintendo DS mit einer 4-GByte-Festplatte versehen, nachdem das Unternehmen schon per Memory-Stick-Schnittstelle eine 4-GByte-Festplatte für die PlayStation Portable entwickelte. Der Name deutet es schon an, Datels neue Nintendo-DS-Erweiterung wird das Spiele-Handheld auch zum Wiedergabegerät für Musik und Video machen.
undefined

Nexuiz 1.5 - Erweiterter Open-Source-Shooter

Privates Entwicklerteam sucht noch nach Helfern für weiteres Projekt. Der als Open Source veröffentlichte Netzwerk-Shooter "Nexuiz" bietet in der nun erschienenen Version 1.5 nicht nur neue Spiel-Modi und neue Maps, sondern bringt auch andere Veränderungen. Das komplette Spiel ist für Windows, Linux und MacOS X kostenlos inklusive Quellcode im Rahmen der GPL erhältlich.

ICQ-Probleme: Weiterer Patch für Trillian 3.1

Cerulean Studios veröffentlichten weitere AIM.DLL. Bereits am 10. Februar 2006 hatte der Software-Entwickler Cerulean Studios einen Patch für seinen universellen Instant Messenger Trillian 3.1 per Auto-Update-Funktion eingespielt, womit die Kommunikation mittels ICQ-Nachrichten wieder funktionieren soll. Da es offenbar weiterhin Verbindungsprobleme gab, erschien in dieser Woche ein weiterer Patch, der nun die Probleme restlos beseitigen soll.

Intel Core Duo für den Embedded-Markt

Entwicklerpakete angekündigt. Intels mit zwei Kernen bestückter stromsparender Pentium-M-Nachfolger Core Duo alias Yonah soll auch im Embedded-Bereich Fuß fassen. Entsprechende Entwickler-Kits werden vom Prozessorhersteller seit kurzem angeboten.

HD DVD und Blu-ray - Nur schlechte Auflösung am PC?

Die meisten Grafikkarten unterstützten HDCP nur theoretisch. Mit einem Großteil der bis dato erhältlichen Grafikkarten verspricht die legale Wiedergabe von in naher Zukunft auf HD DVD oder Blu-ray Disc vertriebenen hochauflösenden Filmen ein einziges Trauerspiel zu werden. Schuld daran ist nicht die Hardware-Leistung, sondern fehlende HDCP-Schlüssel in der Hardware, so dass - abhängig vom jeweiligen Filmstudio - unter Umständen nur eine Wiedergabe mit einem Viertel der möglichen Auflösung erlaubt wird.
undefined

Xplorer360 - Zugriff auf die Xbox-360-Festplatte (Update)

Primär für Bastler interessant. Mit einer Xplorer360 getauften Software, die kürzlich in der Version 0.9 Beta 1 erschien, lassen sich sowohl Festplatte als auch Speicherkarte der Xbox 360 auslesen und beschreiben. Unter anderem können damit auch Xbox-360-Spielstände getauscht und erstmals auch alte Xbox-1-Spielstände auf die neue Konsole überspielt werden.

Handy-Strahlung: Die Schlafstudie beginnt

Forschungsauftrag zu Mobilfunk-Auswirkungen nach Pilotphase erteilt. Die von dem Berliner Universitätsklinikum Charité ersonnene Studie zur Ermittlung etwaiger Schlafstörungen durch Einfluss von Mobilfunkstrahlung soll in Kürze starten. Bereits 2005 gab es eine Pilotphase, in naher Zukunft soll es im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) an sechs noch auszusuchenden Standorten mit der Untersuchung möglicher schädlicher Mobilfunk-Auswirkungen losgehen.
undefined

Online-Rollenspiel mit Project-Offset-Engine

Ehemalige World-of-Warcraft-Entwickler lizenzieren Engine von Offset Software. Im letzten Jahr machte der noch in Entwicklung befindliche Fantasy-Shooter Project Offset durch ein beeindruckendes erstes Video auf sich aufmerksam. Die dahinter stehende aufwendige 3D-Engine will nun auch das Spiele-Entwickler-Team von Red 5 Studios nutzen, hinter dem einige ehemalige World-of-Warcraft-Entwickler stecken.
undefined

VIA P4M890 - Chipsatz mit Onboard-Grafik für Intel-CPUs

Standard-Chipsatz ohne aufregende Funktionen. VIA hat einen neuen Mainstream-Chipsatz für Pentium-4- und Celeron-Prozessoren angekündigt, der einen Systembus von effektiv 1.066 MHz, DDR400- oder DDR2-533-SDRAM und einen PCI-Express-Grafiksteckplatz unterstützt. Ist nur wenig Grafikleistung vonnöten, dann kann auch der Onboard-Grafikchip UniChrome Pro verwendet werden, der auf dem "VIA P4M890" zu finden ist.

SIM-Karte als Speicher für Audio, Video und Spiele

Spansion stellt "MirrorBit-HD-SIM" mit 64 MByte Speicherkapazität vor. Anlässlich der 3GSM hat der Flash-Speicher-Hersteller Spansion, ein Joint Venture von AMD und Fujitsu, SIM-Karten mit 64 MByte vorgestellt - üblich sind hier bisher eher Speichermengen im KByte-Bereich. So sollen künftig nicht nur deutlich mehr Kontakte, sondern auch Audio, Video und Spiele geschützt auf einer SIM-Karte gespeichert werden können.

Half-Life 2 - Aus Aftermath wird Episode One

Valve plant Serie von Half-Life-2-Episoden. Laut GameSpot plant Valve Software eine ganze Serie von Erweiterungen für seinen im Jahr 2004 erschienenen Shooter Half-Life 2. Die für Ende April 2006 angekündigte erste offizielle Erweiterung "Aftermath" soll deshalb unter dem Namen "Half-Life 2: Episode 1" veröffentlicht werden.

GoForce 5500 - Multimedia-Prozessor für Handys und PDAs

Nvidia verspricht flüssige Videowiedergabe von H.264 und WMV9. Mit dem GoForce 5500 hat Nvidia anlässlich der Mobilfunk-Messe 3GSM einen neuen Multimedia-Prozessor für mobile Endgeräte wie Handys, Smartphones und PDAs angekündigt. Der neue Chip verspricht eine flüssige Wiedergabe von DVB-H-, ISDB-T- und DMB-Fernsehübertragungen sowie eine 24-Bit-Musik-Wiedergabe inkl. Surround-Sound.
undefined

ICQ-Update für Miranda beseitigt Probleme

IcqOscarJ Protocol in der Version 0.3.5.3 verliert keine Nachrichten mehr. Seit kurzem hat der Instant Messenger Miranda Probleme, über das ICQ-Netz Nachrichten auszutauschen. Mit einem Update kann der universelle Open-Source-Messenger wieder problemlos per ICQ kommunizieren.
undefined

Forschung: Google investiert in Handschriften-Texterkennung

Handschriftliche Tagebücher von George Washington bald bei Google? Google hat an der Dublin City University (DCU) ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Forschungsgruppe Adaptive Information Cluster (AIC) mit zwei amerikanischen Unis zusammen daran arbeitet, alte Manuskripte und andere historische Dokumente durchsuchbar zu machen. Dazu muss eine Handschrifterkennung vorgenommen werden, was ungleich größere Probleme mit sich bringt, als sie sich bei ausschließlich gedruckten Buchstaben ergeben.
undefined

Sony: Kohlefaser-Notebooks mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Leichtgeräte mit Intels Core-Duo-Prozessor. Mit der VAIO SZ-Serie stellt Sony leichte Notebooks vor, die sich durch Ausstattungsdetails teils deutlich vom Konkurrenzumfeld abgrenzen: Die Geräte haben teilweise eine LED-Hintergrundbeleuchtung, ein kohlefaserverstärktes Gehäuse und zwei Grafikmodi, bei denen zwischen der integrierten Grafiklösung Intel GMA 950 und einem Nvidia GeForce Go 7400 umgeschaltet werden kann.

Japan: Deutlich mehr online verabredete Suizide

Hoffnung auf Zusammenarbeit zwischen Behörden und Providern. In Japan ist die Zahl der per Internet verabredeten Suizide laut einer Statistik der japanischen Polizei von 2004 auf 2005 deutlich angestiegen. Vor allem junge Menschen um die 20 und 30 Jahre sollen dabei nach Verabredung gemeinsam ihrem Leben ein Ende gemacht haben - was Behörden und Provider zu besonderen Maßnahmen zwingt.

Nintendo DS - Metroid Prime Hunter bringt Sprach-Chat

Handel soll kostenlose Spiele-Demos anbieten können. Nintendo will die WLAN-Funktion seines erfolgreichen und bald auch in einer kompakteren Version erscheinenden Spiele-Handhelds Nintendo DS in Zukunft noch stärker nutzen. Nachdem es bereits einen kostenlosen WLAN-Zugang gibt, soll es bald auch das erste Spiel mit Sprach-Chat-Funktion geben; der Handel hingegen soll vor Ort kostenlose Demos von Vollpreisspielen bereitstellen können.

Koreanische Wettbewerbshüter besuchen Intel und Partner

AMD spricht von Durchsuchung, Intel von Besuch durch die KFTC. AMD beschwert sich seit geraumer Zeit bei Wettbewerbshütern verschiedener Länder über unfaire Geschäftspraktiken seines mächtigen Konkurrenten Intel. Nun haben auch die koreanischen Wettbewerbshüter Intel und Partnern einen Besuch abgestattet.

Lineage 2 - Riesiges kostenloses Update verfügbar

"Chronicle 4: Scions of Destiny" vor allem für hochstufige Helden interessant. NCSoft hat seinem kampflastigen Online-Rollenspiel Lineage II mit "Chronicle 4: Scions of Destiny" in dieser Woche eine weitere kostenlose Erweiterung spendiert. Das 800 MByte schwere Update bringt unter anderem zwei neue Jagdgebiete für hochstufige Charaktere, ein neues zu eroberndes Schloss, einen mächtigen neuen Gegner und eine nicht kriegerische Aktivität - das Angeln.

Half-Life 2: Aftermath - EA nennt Veröffentlichungstermin

Erweiterung erscheint über Steam und auf DVD-ROM. Die erste offizielle Half-Life-2-Erweiterung, "Half-Life 2: Aftermath", wird nicht nur über Steam, sondern auch auf DVD-ROM erscheinen. Valves aktueller Publisher Electronic Arts verkündete nun den Veröffentlichungstermin von Aftermath - auch im Frühjahr 2006 wird die Geschichte von Half-Life 2 noch nicht fortgeführt.
undefined

Asus A7JC: Unterhaltungs-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild-LCD

Mit Microsoft Windows XP Media Center Edition und Hybrid-TV-Tuner. Asus hat ein neues 17-Zoll-Breitbild-Notebook mit dem Namen A7JC vorgestellt, das vor allem als heimische Unterhaltungszentrale dienen soll. Dazu ist es u.a. mit einem Dual-Core-Prozessor vom Typ Intel Core Duo, ATIs Grafikchip Mobility Radeon X1600, 100-GByte-Festplatte, Webcam, Hybrid-TV-Tuner und mit Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 bestückt.

Handy-Grafikchips: Nokia investiert in Bitboys

4 Millionen Euro für frühzeitigen Zugriff auf finnische Mobilgrafikchips. Nokias Investment-Abteilung Nokia Growth Partners (NGP) beteiligt sich mit vier Millionen Euro am finnischen Handy-Grafikchip-Entwickler Bitboys. Damit sichert sich Nokia einen frühzeitigen Zugriff auf die von Bitboys entwickelte Technik.

SiS-Chipsätze für AMD-Prozessoren mit neuen Sockeln

Vorbereitet auf neue AMD-Sockel "AM2" und "S1". Silicon Integrated Systems (SiS) hat gleich eine ganze Reihe neuer Chipsätze für AMDs kommende, auf dem Sockel AM2 basierende Prozessoren angekündigt. AMDs neuer Prozessorsockel AM2 soll im zweiten Quartal 2006 die bisherigen Sockel 939 und 754 ersetzen.
undefined

TrekStor kündigt RAID-fähige Netzwerkfestplatten an (Update)

Per Windows-, Linux- und MacOS-X-Treiber als lokales Laufwerk ansprechbar. Auch TrekStor hat nun eine Netzwerkfestplatte in verschiedenen Kapazitäten angekündigt, die wahlweise per USB 2.0 oder per Ethernet angeschlossen werden kann. Die für Windows, Linux und MacOS X mitgelieferten Treiber ermöglichen es, auch mehrere der Laufwerke über das Netzwerk als RAID-0- oder RAID-1-Verbund zu nutzen.

Netzwerk-MP3-Player Squeezebox nutzt Pandora-Musik-Dienst

Personalisierte Musik-Streams auf Basis des Music Genome Project. Die Netzwerk-MP3-Player von Slim Devices sollen bald auch auf den persönlichen Geschmack ihres Besitzers abgestimmte Musik-Streams empfangen können. Dazu wird der kostenpflichtige Musik-Empfehlungsdienst Pandora genutzt, welcher eine "Music Genome Project" genannte Datenbank mit Klanganalysen betreibt.

SiN Episodes: Gameplay-Trailer erschienen

Verspäteter Episoden-Shooter soll kurz vor der Betaphase stehen. Die erste Episode des von Ritual Entertainment entwickelten und auf der Half-Life-2-Engine aufbauenden Shooters "SiN Episodes" scheint sich langsam der Fertigstellung zu nähern. Nachdem die Veröffentlichung auf Anfang 2006 verschoben wurde, stellten die Entwickler nun den ersten offiziellen Trailer ins Netz, der einen Einblick in das fast fertige Spiel gibt.
undefined

Burda Modemagazin startet mit digitalen Schnittmustern

Schnittmuster-Downloads sollen später kostenpflichtig werden. Das "Burda Modemagazin" bietet laut eigenen Angaben als erstes Magazin seiner Art ab sofort auch Schnittmuster in digitaler Form an - genauer gesagt als PDF. In der Testphase soll das Angebot noch kostenlos sein, später wird Burda dann für seine digitalen Schnittmuster Geld verlangen.
undefined

Creative-Adapter wandelt Analogton nach DTS-Sound

Nicht nur für Besitzer von PCs ohne digitale Audio-Ausgänge. Mit dem externen Wandler "Home Theater Connect DTS-610" will es Creative Labs Besitzern von Geräten mit analoger 5.1-Kanal-Ausgabe ermöglichen, Mehrkanal-Heimkinosysteme auch digital per DTS-Stream zu füttern. Dies soll auch für Creative-Soundkarten mit digitalen Ausgängen interessant sein, etwa wenn DRM-Systeme eine Digitalausgabe verweigern oder Spiele mit nur über den Analog-Ausgang verfügbaren EAX-Raumklang-Effekten gespielt werden sollen.
undefined

ParaWorld - Strategiespiel erneut verschoben

Sunflowers nennt Spätsommer 2006 als neuen Termin. Der von den Wiggles-Schöpfern entwickelte Strategiespieltitel ParaWorld wird auch im Frühjahr 2006 noch nicht erscheinen. Sunflowers zufolge soll das Berliner Spieleentwicklungskombinat (SEK) noch sechs Monate länger am Balancing arbeiten, damit ParaWorld auch wirklich ein Hit werden kann.
undefined

Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

Chinesische Airline bietet Internet an Bord von Langstreckenflügen an. Die Boeing-Tochter Connexion by Boeing hat mit Air China eine neue Fluggesellschaft als Kunden gewonnen, die ihren Passagieren über den Wolken einen satellitengestützten Internetzugang zur Verfügung stellen will. Der Service soll auf Hauptstrecken zwischen China und Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Asien-Pazifik-Raum verfügbar sein.
undefined

Xbox 360 - Per Transcoder zum DivX-Player

XBMC-Entwickler veröffentlicht MCE-Tool "Transcode 360". Während Microsoft kein Interesse daran zeigt, die Xbox 360 durch Unterstützung von mehr Audio- und Video-Codecs zu einem universellen Multimedia-Abspielgerät zu machen, arbeiten nun die Xbox-360-Fans an entsprechenden Transcodern. Sowohl "mceDivX360" als auch das nun erschienene "Transcode 360" nutzen den Windows Media Encoder, um etwa im DivX-Format vorliegende Videos zur Xbox 360 zu streamen.

Pacifica - AMDs Virtualisierungstechnik kommt Mitte 2006

Spezifikation für lizenzfrei nutzbare I/O-Kompenente veröffentlicht. Anlässlich des New Yorker IDC Virtualization Forum hat AMD nun auch die Spezifikation seiner zur CPU-Virtualisierungstechnik "Pacifica" gehörenden I/O-Virtualisierungstechnologie veröffentlicht - und bietet diesen zur Zugriffssteuerung benötigten Pacifica-Teil anderen Herstellern lizenzfrei an. Interessant dabei ist, dass Pacifica in allen ab Mitte 2006 auf den Markt kommenden AMD-Prozessoren zu Hause sein soll.