Nintendo DS - Metroid Prime Hunter bringt Sprach-Chat

Handel soll kostenlose Spiele-Demos anbieten können

Nintendo will die WLAN-Funktion seines erfolgreichen und bald auch in einer kompakteren Version erscheinenden Spiele-Handhelds Nintendo DS in Zukunft noch stärker nutzen. Nachdem es bereits einen kostenlosen WLAN-Zugang gibt, soll es bald auch das erste Spiel mit Sprach-Chat-Funktion geben; der Handel hingegen soll vor Ort kostenlose Demos von Vollpreisspielen bereitstellen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Ankündigungen machte Nintendo of America anlässlich der DICE-Konferenz in Las Vegas. Über den "DS Download Service" sollen ab März 2006 Händler ihren Kunden in den Geschäften Spiele-Demos und andere Inhalte zum drahtlosen Download anbieten können. Allerdings gilt das vorerst nur für die USA, wann es in Europa damit losgeht, ist noch nicht bekannt.

Ein Kiosksystem soll die Demo-Versionen und sonstige kostenlose Inhalte nach dem Aufruf von "DS Download Play" auf ihrem Nintendo DS zum Überspielen anbieten. Die Demos sollen auch außerhalb des jeweiligen Ladens funktionieren, bleiben aber nur bis zum Ausschalten des Nintendo DS im flüchtigen Speicher.

Zum Anfang sollen freie Demos von "Tetris DS", "Brain Age: Train Your Brain in Minutes a Day", "Mario Kart DS", "Meteos", "True Swing Golf" and "Pokémon Trozei" sowie ein Video von Metroid Prime Hunters zur Verfügung stehen. Bisher sind Nintendo zufolge nur quartalsweise Aktualisierungen der DS-Download-Play-Stationen geplant - was den Reiz schnell verfliegen lassen könnte.

Im März 2006 wird auch endlich Nintendos Action-Spiel Metroid Prime Hunters erscheinen. Wie Nintendo nun ankündigte, werden Spieler damit erstmals vor und nach WLAN- bzw. Online-Gefechten dank des Nintendo-DS-Mikrofons per Sprache miteinander kommunizieren können. Während des Spiels ist dies leider nicht möglich, zumindest nicht bei Metroid Prime Hunters. Dessen Spieler müssen für die Sprachkommunikation nur auf Teilnehmer in ihrer Kontaktliste klicken und ins Mikro sprechen - dies soll vor allem für die Strategieabsprache oder gemeinsames Jubeln nach dem Sieg gedacht sein.

Nintendos "Wi-Fi Connection", die weltweit mit verschiedenen Partnern einen kostenlosen WLAN-Zugang bereitstellt, sollen bereits 860.000 Spieler ausprobiert haben. Nintendo gibt an, weltweit mittlerweile über 14,4 Millionen Nintendo DS verkauft zu haben. 5 Millionen davon entfallen auf Japan, wo im März der Verkauf des neuen Nintendo DS Lite beginnen soll. Wann das leichtere und hellere Spiele-Handheld auch in den USA und Europa auf den Markt kommt, wurde auch auf der DICE noch nicht verraten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jude 29. Jan 2007

lol?

cashl 26. Jan 2007

hi ich wollt ma fragen wie man bei meroid prime hunters weiterkommt also ich hab bereits...

jow 26. Feb 2006

ds mouse or ds joystick pad for ultimative game expirience. text und...

john cena 20. Feb 2006

BIST DU SCHON SCHNACHEN GEGANGEN DU FAULE SAUH FAULER JUDE



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /