Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus
EN7800GT Top Silent nun in Deutschland verfügbar
Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.
Asus EN7800GT Top Silent
Nvidia hat GeForce-7800-GT-Grafikkarten einen üblichen Chiptakt von 400 MHz und einen GDDR3-Speichertakt von 500 MHz auserkoren. Asus taktet den Grafikchip und die 256 MByte Speicher trotz passiver Kühlung mit 420 MHz respektive 620 MHz. Umso mehr ist - wie so oft bei passiv gekühlten Grafikkarten - anzuraten, dass das Gehäuse auch ausreichend aktiv belüftet wird, um einen stabilen Betrieb der EN7800GT Top Silent zu gewähren.
Bei den Schnittstellen bietet Asus das für Grafikkarten der GeForce-7800-Klasse Übliche: Es gibt zwei DVI-I-Ausgänge sowie einen TV-Ausgang und einen Video-Eingang. Zum Zubehör der PCI-Express-Karte zählen unter anderem ein DVI-nach-VGA-Adapter, ein Komponenten-Kabel für HDTV, das Ubisoft-Spiel King Kong und eine DVD-Wiedergabe-Software.
Die erste Lieferung ging gerade erst an den Handel raus, Asus gibt einen Preis von rund 430,- Euro für die EN7800GT Top Silent an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du ernsthaft glaubst, es ist mit einem oder zwei 120er lüftern die auch leise sind...
Genau im zweiten Falle ist sie richtig leise.
hehe.
Das ist der SLI-Connector. :-) Was für ne Gehäusebelüftung braucht man dann wohl für zwei...