Ringdingdingdring: Samwer-Brüder verlassen Jamba
Gründer Oliver und Marc Samwer suchen sich neues Betätigungsfeld
Der im Jahr 2000 gegründete Klingelton-Anbieter Jamba muss nun ohne seine Gründer auskommen, denn Oliver und Marc Samwer suchen sich ein neues Betätigungsfeld. Im Mai 2004 hatte das US-Unternehmen Verisign die Jamba GmbH übernommen.
Oliver und Marc Samwer gaben aus persönlichen Gründen die Geschäftsführung ab, bis zum Juni 2006 stehen sie Jamba nur noch als Berater zur Seite, dann verlassen sie das Unternehmen endgültig. Die Ankündigung kommt nicht überraschend - schon seit einigen Wochen gibt es Gerüchte, dass sich die Samwer-Brüder auf der Suche nach einem neuen Tätigkeitsbereich befinden, Näheres ist allerdings noch nicht bekannt.
Ihre Nachfolge als Jamba-Geschäftsführer haben Markus Berger-de León und Dirk Hoffmann bereits angetreten. Markus Berger-de León übernahm die Gesamtverantwortung für das Unternehmen, während Dirk Hoffmann die finanziellen Geschäftsbereiche von Jamba! betreut. Vor ihrem Aufstieg in die neue Rolle als Geschäftsführung haben beide seit dem 14. Oktober 2005 den Geschäftsbereich der Jamba GmbH betreut und waren auch davor schon bei Jamba tätig.
Jamba dürfte vielen durch die Klingelton-Werbung im Fernsehen ein Begriff sein. Das deutsche Unternehmen bietet neben Klingeltönen, Spielen und weiteren Multimedia-Inhalten für mobile Endgeräte auch verschiedene auf diesen Bereich abgestimmte Dienstleistungen. Jamba beschäftigt über 480 Mitarbeiter am Firmensitz in Berlin und ist in über 20 Ländern präsent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja - gute Ideen ist wohl übertrieben. Die Auktionsplattform war halt nachgemacht. Und...
Die würden eben nicht mehr Geld machen. Was meinst du, warum es Zeitschriften im Abo...
Alles falsch, das ist son kleines Mädel (oder Junge?) das immer nach Mama ruft...
Wenn die Kündigung genauso schwierug ist wie ein Sparabo zu kündigen, bleiben Sie der...