Red Orchestra - Shooter soll über Steam verkauft werden

Valve und Tripwire Interactive verkünden Zusammenarbeit

Unter dem Firmennamen Tripwire Interactive haben sich die Macher des Unreal-Tournament-Mods Red Orchestra bereits im Frühjahr 2005 selbstständig gemacht und haben nun mit "Red Orchestra: Ostfront 41-45" einen kostenpflichtigen Unreal-Engine-basierten Shooter angekündigt. Das Interessante dabei ist, dass das Red-Orchestra-Spiel über Valves Download-Dienst Steam vertrieben werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Red Orchestra: Ostfront 41-45
Red Orchestra: Ostfront 41-45
Valve hat Steam nicht nur zur Online-Distribution, Authentifizierung und Wartung von Half-Life 2 aufgebaut, sondern auch für den Vertrieb künftiger Spiele und Add-Ons. Auch wenn Valve sich mit Steam einiges an Kritik eingefangen hat, so hat es das Entwicklerstudio unabhängiger von Publishern gemacht und ihm den Eigenvertrieb über das Internet erleichtert. Dank der großen Menge an Half-Life-2-Verkäufen hat die zwingend erforderliche Anmeldung bei Steam dem Unternehmen eine große Basis potenzieller Kunden für den Direktvertrieb verschafft - Valve zufolge läuft Steam bei über 6 Millionen Kunden.

Red Orchestra: Ostfront 41-45
Red Orchestra: Ostfront 41-45
Zudem öffnete Valve Steam auch für andere Entwicklerstudios, um diesen den Online-Vertrieb zu ermöglichen und ein Stück daran mitverdienen zu können. Bereits vertrieben wird die witzige Marionetten-Prügelei "Rag Doll Kung Fu", die ein Lionhead-Entwickler in seiner Freizeit entwickelte, noch in diesem Jahr folgen soll der erste Teil von "SiN Episodes" von Ritual Entertainment und seit kurzem ist bekannt, dass auch Deus-Ex-Schöpfer Warren Spector sein in der Konzeptionsphase steckendes Zeichentrick-Spiel über Steam verkaufen will. Valve selbst arbeitet gerade an der kostenpflichtigen und verspäteten Half-Life-2-Erweiterung "Aftermath", die zumindest über Steam angeboten werden soll.

Red Orchestra: Ostfront 41-45
Red Orchestra: Ostfront 41-45
Wann genau der Weltkriegs-Shooter "Red Orchestra: Ostfront 41-45" fertig und über Steam erhältlich sein wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Das eigenständige Red-Orchestra-Spiel basiert auf Epics Unreal-2.5-Engine, spielt an der russischen Front in den Jahren 1941 bis 1945 und soll mit 28 verschiedenen Infanteriewaffen und 14 Fahrzeugen aufwarten. Die Spieler können verschiedene Rollen annehmen und sollen auf über einem Dutzend, auf echten Orten basierenden Spielkarten ihre Kämpfe ausfechten können. Im Vergleich mit dem Mod soll das Spiel deutlich mehr bieten und eher in Richtung Zweiter-Weltkriegs-Simulator gehen. Man darf gespannt sein, ob Tripwire Interactives nachfolgende Spiele auch auf überstrapazierten Weltkriegsszenarien basieren werden.

Ein Veröffentlichungsdatum von "Red Orchestra: Ostfront 41-45" soll später über Steam bekannt gegeben werden. Weitere Details sollen in den "kommenden Wochen und Monaten" bekannt gegeben werden, so dass es noch etwas dauern dürfte, bis das Red-Orchestra-Spiel über Steam zu beziehen ist. Ob das Spiel auch einen Publisher finden wird, der es in den Handel bringt, bleibt abzuwarten.

Nachtrag vom 24. November 2005, 19:30 Uhr:
Mittlerweile haben Valve und Tripwire bekannt gegeben, dass Red Orchestra voraussichtlich ab Anfang 2006 über Steam erhältlich sein wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gut 03. Aug 2008

Komm hdf du kleiner Huso

zappi 02. Dez 2005

Mal so eingeworfen: Ich spiele Quake3 spiele ich schon seit der SuSE 7.0, und hatte auch...

The Judge 23. Nov 2005

Der 'OP' antwortet: ;) Jipp, also entweder aus der Hüfte grob in Richtung Widersacher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /