Linux-Spiele-Handheld GP2X - Bald in Deutschland erhältlich
Händler vertreiben frei programmierbares Gamepark-Gerät ab Dezember 2005
Das frei programmierbare, auch als Audio- und Video-Player einsetzbare Spielehandheld "GP2X" des koreanischen Herstellers Gamepark wird ab Dezember 2005 auch in Deutschland erhältlich sein. Den Vertrieb des GP32-Nachfolgers übernimmt der PC-Händler Comtech.
In dem GP2X-F100 - oder früher auch GPX2-F100 - getauften Gerät sollen ein ARM920T-Prozessor und ein ARM940T-Video-Co-Prozessor mit je 200 MHz für viel Leistung sorgen. Dazu kommen 64 MByte Flash-Speicher für das integrierte Embedded-Linux und 64 MByte RAM für zu ladende Spiele, Emulatoren und sonstige Anwendungen.
Die Anzeige erfolgt auf einem 3,5-Zoll-TFT-LCD Display mit 320 x 240 Bildpunkten. Darüber hinaus ist mit optionalem Zubehör eine Ausgabe auf dem Fernseher möglich. Auch wenn das eingebaute LCD-Panel 16,7 Millionen Farben darstellen kann, unterstützt die Software nur 260.000 Farben.
Integriert ist auch eine Wiedergabe-Software für Videos (MPEG, DivX, XviD, WMV), Musik (OGG, MP3, später auch WMA), Bilder (JPG, BMP, PCX, GIF) und Textdateien. Auch wenn Comtech keine Spiele verkauft, so gibt es bereits verschiedene Emulatoren für das Gerät - darunter auch MAME. Der GP2X ist vor allem für diejenigen interessant, die selbst gerne entwickeln und weniger an den Spielen für PSP, Nintendo DS und Co. interessiert sind.

Linux-Spiele-Handheld: Gamepark GP2X-F100
Das offene GP2X-Entwicklerpaket bringt eine Basis-, Grafik-, Sound- und Hardware-Bibliothek mit sich. Dabei setzt Gamepark auf die plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek Simple DirectMedia Layer (SDL).
Daten lädt das Handheld von SD-Cards, die mit Kapazitäten von bis zu 4 GByte unterstützt werden. Anschluss an den PC findet der GP2X per USB-Schnittstelle. Die Stromversorgung erfolgt entweder per Universal-Steckernetzteil (3V) oder mit zwei AA-Batterien bzw. Akkus. Damit soll der 143,6 x 82,9 x 34 mm große GP2X unterwegs bis zu 6 Stunden Video und bis zu 10 Stunden Audio wiedergeben können. Ohne Akkus wiegt das Spiele-Handheld 161 Gramm.
Das Gerät soll je nach Händler voraussichtlich ab Ende November, Anfang Dezember 2005 in Deutschland erhältlich sein. Der Preis bei Comtech.de, dem Flashlinker-Shop und beim gp2x Shop liegt bei 185,- bis 190,- Euro zzgl. Versand - jeweils ohne SD-Card. Als Zubehör gibt es das TV-Kabel (etwa 10,- Euro) und eine GP2X-Schutzhülle (ca. 15,- Euro).
Hinter der ehemaligen PC-Händler-Kette Comtech steht mittlerweile der Stuttgarter Händler Joachim Ehmann, Eigentümer der Firma JES Computer. Im Juli 2004 gründete er mit der Comtech GmbH eine neue Firma unter bekanntem Namen, an dem er die Rechte erworben hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibts keine unterschiede
Das die ganzen Kabel nach rechts rausragen ist natürlich Klasse. So wird effektiv...
Genau die Infos die ich gesucht habe. THX Damit steht meine entscheidung schon so gut...
Hi, lt. http://wiki.gp2x.org/wiki/Main_Page ist derzeit ein PDF Reader in arbeit. Ich...